Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Abschnitt.
so liegt es auf der Hand, daß diese Luft eine gewisse Arbeit leistet. Schließt man
daher die Oeffnung durch einen Kolben, welchen die Luft weiterschiebt, so kann
diese Arbeit nutzbar gemacht werden.

Auf diesem Principe beruht die Heißluftmaschine (calorische Maschine),
welche im Kleinbetriebe dann mit Vortheil Verwendung finden wird, wenn weder
Gas noch Kühlwasser zur Verfügung steht. Die Abbildung Seite 223 (Fig. 185)
veranschaulicht eine solche Maschine, welche unter der Sonderbezeichnung "Hock'scher
Sparmotor" bekannt ist. Auf einem Ofen, der während des Ganges hermetisch

[Abbildung] Fig. 186.

Gasmotor.

geschlossen ist und gleichzeitig als Fundament dient, sind vertical übereinander zwei
Cylinder aufgebaut, in welchen sich zwei fest miteinander verbundene Kolben be-
wegen. Diese Cylinder sind ungleich groß; der untere Cylinder (Arbeitscylinder)
trägt außer dem oberen Cylinder noch zwei Lager für die gekröpfte Welle, auf
welche durch eine Pleuelstange, deren Zapfen sich in dem oberen Kolben befindet,
die Kolbenbewegung übertragen, beziehungsweise in Kreisbewegung verwandelt wird.

Der Ofen wird hermetisch geschlossen, wenn die Maschine in Betrieb gesetzt
werden soll, und das Schwungrad ein- oder zweimal herumgedreht. Beim Abwärts-
gang des Kolbens im oberen Cylinder wird daselbst Luft angesaugt, beim Auf-

Dritter Abſchnitt.
ſo liegt es auf der Hand, daß dieſe Luft eine gewiſſe Arbeit leiſtet. Schließt man
daher die Oeffnung durch einen Kolben, welchen die Luft weiterſchiebt, ſo kann
dieſe Arbeit nutzbar gemacht werden.

Auf dieſem Principe beruht die Heißluftmaſchine (caloriſche Maſchine),
welche im Kleinbetriebe dann mit Vortheil Verwendung finden wird, wenn weder
Gas noch Kühlwaſſer zur Verfügung ſteht. Die Abbildung Seite 223 (Fig. 185)
veranſchaulicht eine ſolche Maſchine, welche unter der Sonderbezeichnung »Hock'ſcher
Sparmotor« bekannt iſt. Auf einem Ofen, der während des Ganges hermetiſch

[Abbildung] Fig. 186.

Gasmotor.

geſchloſſen iſt und gleichzeitig als Fundament dient, ſind vertical übereinander zwei
Cylinder aufgebaut, in welchen ſich zwei feſt miteinander verbundene Kolben be-
wegen. Dieſe Cylinder ſind ungleich groß; der untere Cylinder (Arbeitscylinder)
trägt außer dem oberen Cylinder noch zwei Lager für die gekröpfte Welle, auf
welche durch eine Pleuelſtange, deren Zapfen ſich in dem oberen Kolben befindet,
die Kolbenbewegung übertragen, beziehungsweiſe in Kreisbewegung verwandelt wird.

Der Ofen wird hermetiſch geſchloſſen, wenn die Maſchine in Betrieb geſetzt
werden ſoll, und das Schwungrad ein- oder zweimal herumgedreht. Beim Abwärts-
gang des Kolbens im oberen Cylinder wird daſelbſt Luft angeſaugt, beim Auf-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0256" n="224"/><fw place="top" type="header">Dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
&#x017F;o liegt es auf der Hand, daß die&#x017F;e Luft eine gewi&#x017F;&#x017F;e Arbeit lei&#x017F;tet. Schließt man<lb/>
daher die Oeffnung durch einen Kolben, welchen die Luft weiter&#x017F;chiebt, &#x017F;o kann<lb/>
die&#x017F;e Arbeit nutzbar gemacht werden.</p><lb/>
            <p>Auf die&#x017F;em Principe beruht die <hi rendition="#g">Heißluftma&#x017F;chine</hi> (calori&#x017F;che Ma&#x017F;chine),<lb/>
welche im Kleinbetriebe dann mit Vortheil Verwendung finden wird, wenn weder<lb/>
Gas noch Kühlwa&#x017F;&#x017F;er zur Verfügung &#x017F;teht. Die Abbildung Seite 223 (Fig. 185)<lb/>
veran&#x017F;chaulicht eine &#x017F;olche Ma&#x017F;chine, welche unter der Sonderbezeichnung »<hi rendition="#g">Hock</hi>'&#x017F;cher<lb/>
Sparmotor« bekannt i&#x017F;t. Auf einem Ofen, der während des Ganges hermeti&#x017F;ch<lb/><figure><head>Fig. 186.</head><p> Gasmotor.</p></figure><lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t und gleichzeitig als Fundament dient, &#x017F;ind vertical übereinander zwei<lb/>
Cylinder aufgebaut, in welchen &#x017F;ich zwei fe&#x017F;t miteinander verbundene Kolben be-<lb/>
wegen. Die&#x017F;e Cylinder &#x017F;ind ungleich groß; der untere Cylinder (Arbeitscylinder)<lb/>
trägt außer dem oberen Cylinder noch zwei Lager für die gekröpfte Welle, auf<lb/>
welche durch eine Pleuel&#x017F;tange, deren Zapfen &#x017F;ich in dem oberen Kolben befindet,<lb/>
die Kolbenbewegung übertragen, beziehungswei&#x017F;e in Kreisbewegung verwandelt wird.</p><lb/>
            <p>Der Ofen wird hermeti&#x017F;ch ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, wenn die Ma&#x017F;chine in Betrieb ge&#x017F;etzt<lb/>
werden &#x017F;oll, und das Schwungrad ein- oder zweimal herumgedreht. Beim Abwärts-<lb/>
gang des Kolbens im oberen Cylinder wird da&#x017F;elb&#x017F;t Luft ange&#x017F;augt, beim Auf-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[224/0256] Dritter Abſchnitt. ſo liegt es auf der Hand, daß dieſe Luft eine gewiſſe Arbeit leiſtet. Schließt man daher die Oeffnung durch einen Kolben, welchen die Luft weiterſchiebt, ſo kann dieſe Arbeit nutzbar gemacht werden. Auf dieſem Principe beruht die Heißluftmaſchine (caloriſche Maſchine), welche im Kleinbetriebe dann mit Vortheil Verwendung finden wird, wenn weder Gas noch Kühlwaſſer zur Verfügung ſteht. Die Abbildung Seite 223 (Fig. 185) veranſchaulicht eine ſolche Maſchine, welche unter der Sonderbezeichnung »Hock'ſcher Sparmotor« bekannt iſt. Auf einem Ofen, der während des Ganges hermetiſch [Abbildung Fig. 186. Gasmotor.] geſchloſſen iſt und gleichzeitig als Fundament dient, ſind vertical übereinander zwei Cylinder aufgebaut, in welchen ſich zwei feſt miteinander verbundene Kolben be- wegen. Dieſe Cylinder ſind ungleich groß; der untere Cylinder (Arbeitscylinder) trägt außer dem oberen Cylinder noch zwei Lager für die gekröpfte Welle, auf welche durch eine Pleuelſtange, deren Zapfen ſich in dem oberen Kolben befindet, die Kolbenbewegung übertragen, beziehungsweiſe in Kreisbewegung verwandelt wird. Der Ofen wird hermetiſch geſchloſſen, wenn die Maſchine in Betrieb geſetzt werden ſoll, und das Schwungrad ein- oder zweimal herumgedreht. Beim Abwärts- gang des Kolbens im oberen Cylinder wird daſelbſt Luft angeſaugt, beim Auf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/256
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/256>, abgerufen am 17.05.2024.