Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
ist natürlich nicht möglich. Von den modernen Geschützungethümen hat man
zuweilen Erstaunliches gehört. Wie verhält es sich damit? Sehen wir uns einmal
die 42 Centimeter-Küstenkanone an, welche aus der Krupp'schen Fabrik hervor-
gegangen ist. Das Rohr, dem ein Gewicht von 122 Tonnen (2440 Centner)
zukommt, ist 14 Meter lang; die dazugehörige Lafette wiegt 68 Tonnen, wozu
noch das Gewicht der Pivotirung (gleichfalls 68 Tonnen) dazukommt. Das
[Abbildung] Fig. 5.

"Kaiser Wilhelm der Große" auf Stapel.

Gewicht des geladenen Geschosses beträgt genau 1 Tonne (20 Centner). Das
Geschoß ist eine Stahl-Panzergranate, das nahe vor der Mündung des Geschützes
eine schmiedeeiserne Platte von über 1 Meter Dicke durchschlägt, auf 1000 Meter
Entfernung aber eine Platte, die nur 8 Centimeter dünner ist, und auf 2000 Meter
eine Platte von 91 Centimeter.

Die Leistungsfähigkeit solcher Geschütze ist unglaublich. Die 24 Centimeter-
Küstenkanonene Krupp's von 31 Tonnen Gewicht vermag bei einem Geschoß-
gewichte von 215 Kilogramm, einer Anfangsgeschwindigkeit von 640 Meter und

Einleitung.
iſt natürlich nicht möglich. Von den modernen Geſchützungethümen hat man
zuweilen Erſtaunliches gehört. Wie verhält es ſich damit? Sehen wir uns einmal
die 42 Centimeter-Küſtenkanone an, welche aus der Krupp'ſchen Fabrik hervor-
gegangen iſt. Das Rohr, dem ein Gewicht von 122 Tonnen (2440 Centner)
zukommt, iſt 14 Meter lang; die dazugehörige Lafette wiegt 68 Tonnen, wozu
noch das Gewicht der Pivotirung (gleichfalls 68 Tonnen) dazukommt. Das
[Abbildung] Fig. 5.

»Kaiſer Wilhelm der Große« auf Stapel.

Gewicht des geladenen Geſchoſſes beträgt genau 1 Tonne (20 Centner). Das
Geſchoß iſt eine Stahl-Panzergranate, das nahe vor der Mündung des Geſchützes
eine ſchmiedeeiſerne Platte von über 1 Meter Dicke durchſchlägt, auf 1000 Meter
Entfernung aber eine Platte, die nur 8 Centimeter dünner iſt, und auf 2000 Meter
eine Platte von 91 Centimeter.

Die Leiſtungsfähigkeit ſolcher Geſchütze iſt unglaublich. Die 24 Centimeter-
Küſtenkanonene Krupp's von 31 Tonnen Gewicht vermag bei einem Geſchoß-
gewichte von 215 Kilogramm, einer Anfangsgeſchwindigkeit von 640 Meter und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="preface" n="2">
          <p><pb facs="#f0025" n="9"/><fw place="top" type="header">Einleitung.</fw><lb/>
i&#x017F;t natürlich nicht möglich. Von den modernen <hi rendition="#g">Ge&#x017F;chützungethümen</hi> hat man<lb/>
zuweilen Er&#x017F;taunliches gehört. Wie verhält es &#x017F;ich damit? Sehen wir uns einmal<lb/>
die 42 Centimeter-Kü&#x017F;tenkanone an, welche aus der <hi rendition="#g">Krupp</hi>'&#x017F;chen Fabrik hervor-<lb/>
gegangen i&#x017F;t. Das Rohr, dem ein Gewicht von 122 Tonnen (2440 Centner)<lb/>
zukommt, i&#x017F;t 14 Meter lang; die dazugehörige Lafette wiegt 68 Tonnen, wozu<lb/>
noch das Gewicht der Pivotirung (gleichfalls 68 Tonnen) dazukommt. Das<lb/><figure><head>Fig. 5.</head><p> »Kai&#x017F;er Wilhelm der Große« auf Stapel.</p></figure><lb/>
Gewicht des geladenen Ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;es beträgt genau 1 Tonne (20 Centner). Das<lb/>
Ge&#x017F;choß i&#x017F;t eine Stahl-Panzergranate, das nahe vor der Mündung des Ge&#x017F;chützes<lb/>
eine &#x017F;chmiedeei&#x017F;erne Platte von über 1 Meter Dicke durch&#x017F;chlägt, auf 1000 Meter<lb/>
Entfernung aber eine Platte, die nur 8 Centimeter dünner i&#x017F;t, und auf 2000 Meter<lb/>
eine Platte von 91 Centimeter.</p><lb/>
          <p>Die Lei&#x017F;tungsfähigkeit &#x017F;olcher Ge&#x017F;chütze i&#x017F;t unglaublich. Die 24 Centimeter-<lb/>&#x017F;tenkanonene Krupp's von 31 Tonnen Gewicht vermag bei einem Ge&#x017F;choß-<lb/>
gewichte von 215 Kilogramm, einer Anfangsge&#x017F;chwindigkeit von 640 Meter und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0025] Einleitung. iſt natürlich nicht möglich. Von den modernen Geſchützungethümen hat man zuweilen Erſtaunliches gehört. Wie verhält es ſich damit? Sehen wir uns einmal die 42 Centimeter-Küſtenkanone an, welche aus der Krupp'ſchen Fabrik hervor- gegangen iſt. Das Rohr, dem ein Gewicht von 122 Tonnen (2440 Centner) zukommt, iſt 14 Meter lang; die dazugehörige Lafette wiegt 68 Tonnen, wozu noch das Gewicht der Pivotirung (gleichfalls 68 Tonnen) dazukommt. Das [Abbildung Fig. 5. »Kaiſer Wilhelm der Große« auf Stapel.] Gewicht des geladenen Geſchoſſes beträgt genau 1 Tonne (20 Centner). Das Geſchoß iſt eine Stahl-Panzergranate, das nahe vor der Mündung des Geſchützes eine ſchmiedeeiſerne Platte von über 1 Meter Dicke durchſchlägt, auf 1000 Meter Entfernung aber eine Platte, die nur 8 Centimeter dünner iſt, und auf 2000 Meter eine Platte von 91 Centimeter. Die Leiſtungsfähigkeit ſolcher Geſchütze iſt unglaublich. Die 24 Centimeter- Küſtenkanonene Krupp's von 31 Tonnen Gewicht vermag bei einem Geſchoß- gewichte von 215 Kilogramm, einer Anfangsgeſchwindigkeit von 640 Meter und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/25
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/25>, abgerufen am 21.11.2024.