Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünfter Abschnitt.

Bei den Prüfungen der Eisenproben, welche sich auf die Erscheinungen der
Molecularphysik beziehen, handelt es sich um die Ermittelung gewisser ziffermäßiger
Werthe bezüglich der Festigkeit, der Elasticität und der Zähigkeit. Die Prüfung
[Abbildung] Fig. 111.

Natürlicher Cementstahl, polirt bei gleich-
zeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1200.)

[Abbildung] Fig. 112.

Geschmiedeter Stahl (1.24 % C.), reliefartig
polirt. (Vergr. linear 1000.)


[Abbildung] Fig. 113.

Geschmiedeter Stahl (0.45 % C.), polirt bei
gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)

[Abbildung] Fig. 114.

Geschmiedeter Stahl (0.45 % C.), auf 800°
erhitzt und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger
Aetzung.


wird durch Drehung (Zerreißproben), oder durch Biegung (Biegeproben), oder durch
plötzliche Erschütterung (Schlagproben) bewerkstelligt. Behufs Ausführung der
Zerreiß- und Biegeproben bedient man sich sinnreich angeordneter Vorrichtungen,
während die Schlagproben derselben nicht bedürfen.

Die Zerreißmaschinen beruhen darauf, daß man fingerdicke Stäbe, welche aus
Stücken des betreffenden Erzeugnisses (z. B. einer Eisenbahnschiene) heraus-

Fünfter Abſchnitt.

Bei den Prüfungen der Eiſenproben, welche ſich auf die Erſcheinungen der
Molecularphyſik beziehen, handelt es ſich um die Ermittelung gewiſſer ziffermäßiger
Werthe bezüglich der Feſtigkeit, der Elaſticität und der Zähigkeit. Die Prüfung
[Abbildung] Fig. 111.

Natürlicher Cementſtahl, polirt bei gleich-
zeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1200.)

[Abbildung] Fig. 112.

Geſchmiedeter Stahl (1‧24 % C.), reliefartig
polirt. (Vergr. linear 1000.)


[Abbildung] Fig. 113.

Geſchmiedeter Stahl (0‧45 % C.), polirt bei
gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)

[Abbildung] Fig. 114.

Geſchmiedeter Stahl (0‧45 % C.), auf 800°
erhitzt und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger
Aetzung.


wird durch Drehung (Zerreißproben), oder durch Biegung (Biegeproben), oder durch
plötzliche Erſchütterung (Schlagproben) bewerkſtelligt. Behufs Ausführung der
Zerreiß- und Biegeproben bedient man ſich ſinnreich angeordneter Vorrichtungen,
während die Schlagproben derſelben nicht bedürfen.

Die Zerreißmaſchinen beruhen darauf, daß man fingerdicke Stäbe, welche aus
Stücken des betreffenden Erzeugniſſes (z. B. einer Eiſenbahnſchiene) heraus-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0150" n="124"/>
            <fw place="top" type="header">Fünfter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
            <p>Bei den Prüfungen der Ei&#x017F;enproben, welche &#x017F;ich auf die Er&#x017F;cheinungen der<lb/>
Molecularphy&#x017F;ik beziehen, handelt es &#x017F;ich um die Ermittelung gewi&#x017F;&#x017F;er ziffermäßiger<lb/>
Werthe bezüglich der <hi rendition="#g">Fe&#x017F;tigkeit</hi>, der <hi rendition="#g">Ela&#x017F;ticität</hi> und der <hi rendition="#g">Zähigkeit</hi>. Die Prüfung<lb/><figure><head>Fig. 111.</head><p> Natürlicher Cement&#x017F;tahl, polirt bei gleich-<lb/>
zeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1200.)</p></figure>
<figure><head>Fig. 112.</head><p> Ge&#x017F;chmiedeter Stahl (1&#x2027;24 % C.), reliefartig<lb/>
polirt. (Vergr. linear 1000.)</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 113.</head><p> Ge&#x017F;chmiedeter Stahl (0&#x2027;45 % C.), polirt bei<lb/>
gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)</p></figure>
<figure><head>Fig. 114.</head><p> Ge&#x017F;chmiedeter Stahl (0&#x2027;45 % C.), auf 800°<lb/>
erhitzt und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger<lb/>
Aetzung.</p></figure><lb/>
wird durch Drehung (Zerreißproben), oder durch Biegung (Biegeproben), oder durch<lb/>
plötzliche Er&#x017F;chütterung (Schlagproben) bewerk&#x017F;telligt. Behufs Ausführung der<lb/>
Zerreiß- und Biegeproben bedient man &#x017F;ich &#x017F;innreich angeordneter Vorrichtungen,<lb/>
während die Schlagproben der&#x017F;elben nicht bedürfen.</p><lb/>
            <p>Die Zerreißma&#x017F;chinen beruhen darauf, daß man fingerdicke Stäbe, welche aus<lb/>
Stücken des betreffenden Erzeugni&#x017F;&#x017F;es (z. B. einer Ei&#x017F;enbahn&#x017F;chiene) heraus-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0150] Fünfter Abſchnitt. Bei den Prüfungen der Eiſenproben, welche ſich auf die Erſcheinungen der Molecularphyſik beziehen, handelt es ſich um die Ermittelung gewiſſer ziffermäßiger Werthe bezüglich der Feſtigkeit, der Elaſticität und der Zähigkeit. Die Prüfung [Abbildung Fig. 111. Natürlicher Cementſtahl, polirt bei gleich- zeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1200.)] [Abbildung Fig. 112. Geſchmiedeter Stahl (1‧24 % C.), reliefartig polirt. (Vergr. linear 1000.)] [Abbildung Fig. 113. Geſchmiedeter Stahl (0‧45 % C.), polirt bei gleichzeitiger Aetzung. (Vergr. linear 1000.)] [Abbildung Fig. 114. Geſchmiedeter Stahl (0‧45 % C.), auf 800° erhitzt und bei 720° gehärtet, polirt bei gleichzeitiger Aetzung.] wird durch Drehung (Zerreißproben), oder durch Biegung (Biegeproben), oder durch plötzliche Erſchütterung (Schlagproben) bewerkſtelligt. Behufs Ausführung der Zerreiß- und Biegeproben bedient man ſich ſinnreich angeordneter Vorrichtungen, während die Schlagproben derſelben nicht bedürfen. Die Zerreißmaſchinen beruhen darauf, daß man fingerdicke Stäbe, welche aus Stücken des betreffenden Erzeugniſſes (z. B. einer Eiſenbahnſchiene) heraus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/150
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/150>, abgerufen am 06.05.2024.