Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Formgebungsarbeiten.

Von den hier abgebildeten Proben Mannesmann'scher Fabrikate sind be-
sonders die in den verschiedensten Formen gebogenen Röhren, welche durch diese
Procedur nicht das [Abbildung] Fig. 85 bis 88.

Klatte'sche Walzketten.


Geringste an ihrer
Haltbarkeit eingebüßt
haben, von Interesse.
Die Darstellungen
zeigen, daß man die
Röhren abplatten, daß
man sie in jeder Weise
mit dem Hammer be-
arbeiten, ja sogar
pfropfzieherartig ver-
drehen kann. In Figur
84 ist eine hohle Eisen-
bahnachse, in Fig. 83
sind Röhren aller
Größen zu sehen.

Schließlich müssen
wir an dieser Stelle
auch noch das Klatte-
sche Kettenwalzver-
fahren
mit einigen
Worten berühren. Das-
selbe besteht in einer
eigenartigen Auswal-
zung von kreuz- be-
ziehungsweise kleeblatt-
förmigen Stäben zu
Kettengliedern, bei
deren Herstellung
gleichzeitig die ganze
Kette gebildet wird,
wodurch man das Zu-
sammenschweißen der
einzelnen Kettenglieder
erspart. Die Vortheile
des Verfahrens liegen
auf der Hand: erstens
vereinfacht es sehr die Herstellung von Ketten überhaupt, und zweitens liegt es in
der Natur der Sache, daß einem homogenen Kettengliede eine größere Widerstands-

8*

Formgebungsarbeiten.

Von den hier abgebildeten Proben Mannesmann'ſcher Fabrikate ſind be-
ſonders die in den verſchiedenſten Formen gebogenen Röhren, welche durch dieſe
Procedur nicht das [Abbildung] Fig. 85 bis 88.

Klatte'ſche Walzketten.


Geringſte an ihrer
Haltbarkeit eingebüßt
haben, von Intereſſe.
Die Darſtellungen
zeigen, daß man die
Röhren abplatten, daß
man ſie in jeder Weiſe
mit dem Hammer be-
arbeiten, ja ſogar
pfropfzieherartig ver-
drehen kann. In Figur
84 iſt eine hohle Eiſen-
bahnachſe, in Fig. 83
ſind Röhren aller
Größen zu ſehen.

Schließlich müſſen
wir an dieſer Stelle
auch noch das Klatte-
ſche Kettenwalzver-
fahren
mit einigen
Worten berühren. Das-
ſelbe beſteht in einer
eigenartigen Auswal-
zung von kreuz- be-
ziehungsweiſe kleeblatt-
förmigen Stäben zu
Kettengliedern, bei
deren Herſtellung
gleichzeitig die ganze
Kette gebildet wird,
wodurch man das Zu-
ſammenſchweißen der
einzelnen Kettenglieder
erſpart. Die Vortheile
des Verfahrens liegen
auf der Hand: erſtens
vereinfacht es ſehr die Herſtellung von Ketten überhaupt, und zweitens liegt es in
der Natur der Sache, daß einem homogenen Kettengliede eine größere Widerſtands-

8*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0141" n="115"/><lb/>
              <fw place="top" type="header">Formgebungsarbeiten.</fw><lb/>
              <p>Von den hier abgebildeten Proben <hi rendition="#g">Mannesmann</hi>'&#x017F;cher Fabrikate &#x017F;ind be-<lb/>
&#x017F;onders die in den ver&#x017F;chieden&#x017F;ten Formen gebogenen Röhren, welche durch die&#x017F;e<lb/>
Procedur nicht das  <figure><head>Fig. 85 bis 88.</head><p> Klatte'&#x017F;che Walzketten.</p></figure><lb/>
Gering&#x017F;te an ihrer<lb/>
Haltbarkeit eingebüßt<lb/>
haben, von Intere&#x017F;&#x017F;e.<lb/>
Die Dar&#x017F;tellungen<lb/>
zeigen, daß man die<lb/>
Röhren abplatten, daß<lb/>
man &#x017F;ie in jeder Wei&#x017F;e<lb/>
mit dem Hammer be-<lb/>
arbeiten, ja &#x017F;ogar<lb/>
pfropfzieherartig ver-<lb/>
drehen kann. In Figur<lb/>
84 i&#x017F;t eine hohle Ei&#x017F;en-<lb/>
bahnach&#x017F;e, in Fig. 83<lb/>
&#x017F;ind Röhren aller<lb/>
Größen zu &#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p>Schließlich mü&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wir an die&#x017F;er Stelle<lb/>
auch noch das <hi rendition="#g">Klatte</hi>-<lb/>
&#x017F;che <hi rendition="#g">Kettenwalzver-<lb/>
fahren</hi> mit einigen<lb/>
Worten berühren. Das-<lb/>
&#x017F;elbe be&#x017F;teht in einer<lb/>
eigenartigen Auswal-<lb/>
zung von kreuz- be-<lb/>
ziehungswei&#x017F;e kleeblatt-<lb/>
förmigen Stäben zu<lb/>
Kettengliedern, bei<lb/><hi rendition="#c">deren Her&#x017F;tellung</hi><lb/>
gleichzeitig die ganze<lb/>
Kette gebildet wird,<lb/>
wodurch man das Zu-<lb/>
&#x017F;ammen&#x017F;chweißen der<lb/>
einzelnen Kettenglieder<lb/>
er&#x017F;part. Die Vortheile<lb/>
des Verfahrens liegen<lb/>
auf der Hand: er&#x017F;tens<lb/>
vereinfacht es &#x017F;ehr die Her&#x017F;tellung von Ketten überhaupt, und zweitens liegt es in<lb/>
der Natur der Sache, daß einem homogenen Kettengliede eine größere Wider&#x017F;tands-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">8*</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0141] Formgebungsarbeiten. Von den hier abgebildeten Proben Mannesmann'ſcher Fabrikate ſind be- ſonders die in den verſchiedenſten Formen gebogenen Röhren, welche durch dieſe Procedur nicht das [Abbildung Fig. 85 bis 88. Klatte'ſche Walzketten.] Geringſte an ihrer Haltbarkeit eingebüßt haben, von Intereſſe. Die Darſtellungen zeigen, daß man die Röhren abplatten, daß man ſie in jeder Weiſe mit dem Hammer be- arbeiten, ja ſogar pfropfzieherartig ver- drehen kann. In Figur 84 iſt eine hohle Eiſen- bahnachſe, in Fig. 83 ſind Röhren aller Größen zu ſehen. Schließlich müſſen wir an dieſer Stelle auch noch das Klatte- ſche Kettenwalzver- fahren mit einigen Worten berühren. Das- ſelbe beſteht in einer eigenartigen Auswal- zung von kreuz- be- ziehungsweiſe kleeblatt- förmigen Stäben zu Kettengliedern, bei deren Herſtellung gleichzeitig die ganze Kette gebildet wird, wodurch man das Zu- ſammenſchweißen der einzelnen Kettenglieder erſpart. Die Vortheile des Verfahrens liegen auf der Hand: erſtens vereinfacht es ſehr die Herſtellung von Ketten überhaupt, und zweitens liegt es in der Natur der Sache, daß einem homogenen Kettengliede eine größere Widerſtands- 8*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/141
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/141>, abgerufen am 06.05.2024.