Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

controversiae, eae vel componantur amicabiliter, vel jure terminentur, salva interim cuique parti sua quam obtinet possessione. Es interpretirten aber die Schweden solchen Articul gantz anders, und widersetzten sich demnach der Stadt hefftig, da dieselbe anno 1653 auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg Sitz und Stimme nehmen wolte, übergaben unterschiedliche Memorialia, und suchten in diesen so wohl, als andern Schrifften, die Landes-Fürstl. Hoheit über die Stadt zu behaupten.

Es bestunden aber des Königs in Schweden Gründe hauptsächlich darinn:

Schwedische Gründe. I. Daß die Cron Schweden bey den Westpfählischen Friedens-Tractaten das gantze Stifft Bremen begehret, und daß ihr solches auch mit allen und ieden dazu gehörigen Gütern und Gerechtigkeiten, so wohl in Ecclesiasticis als secularibus, so wie es die letzten Ertz-Bischöffe besessen, cediret, und abgetreten worden.

II. Daß, wie die Käyserliche Abgesandten die Stadt Bremen bey den Friedens-Tractaten eximiren, und denen Reichs-Städten beyfügen wollen, die Schwedischen Abgesandten aber remonstriret, daß sie jederzeit eine Provincial- und Municipal-Stadt des Stifftes gewesen, endlich pacisciret worden, daß die Stadt in gegenwärtigen Stande [in praesenti statu] solte gelassen werden; solcher praesens status nun sey gewesen nicht derjenige, den sich die Stadt aus einer vermeynten possession fingiret; sondern derjenige, den der Reichs-Fürsten jura, die Käyserlichen Privilegia cassatoria und des Ertz-Bischoffes- oder Landes-Herrn notoria possessio mit sich brächten; wie dann Ihr. Königl. Maj. in Schweden solches nicht anders verstanden, und auch noch nicht anders verstünden.

III. Das Diploma, so die Stadt anno 1646 in währenden Friedens-Tractaten, wegen der Immedietät von Käyserlicher Maj. heimlich erhalten, könte der Cron Schweden nicht praejudiciren, dann sie als interessent nichts davon gewust, und darüber vorhero nicht gehöret worden, so bald die Königin Christina aber nach geschlossenem Frieden davon Nachricht erhalten, hätte sie nicht allein auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, sondern auch an vielen Teutschen Höfen dawider Protestiren lassen; es wäre solch Diploma auch nur von dem Käyser alleine gegeben worden, dieser aber könte ohne consens der andern Stände keinen zum Reichs-Stand machen; zu geschweigen, daß in offtgemeldetem Diplomate der letzte Ertz-Bischoff, als Reus angeführet, und in contumaciam condemniret worden, es hätte dieser aber solch judicium niemahlen pro comperente agnosciret, wäre dazu auch nicht citiret, vielweniger der angestrengten action wissend gewesen, und also gar nicht gehöret worden.

Worauf aber von Seiten der Stadt Bremen geantwortet wurde:

Der Stadt Beantwortung. Ad I. Unter dem postulato des Stiffts Bremen hätten die Schweden die Stadt Bremen nicht verstehen können, weil sie ihre Satisfaction nur von dem begehret, was sie occupiret hätten, nun sey aber die Stadt nie in ihrer Gewalt gewesen; Es hätten die Schweden auch gar wohl gewust, daß es eine Reichs-Stadt wäre, und hätten sie selber davor erkant; Dann schon König Gustavus Adolfus hätte in einem an die Stadt anno 1629 den 16 Dec. abgelassenen Briefe derselben das Praedicat einer Immediat-Stadt gegeben, mit derselben pacta mutuae assistentiae gemachet, und dieselbe versichert, daß bey künfftigem Frieden derselben an ihren Freyheiten und Rechten nichts abgehen solte; Nach Königs Gustavi Adolfi Tod hätte die Königin Christina in einem gnädigen Schreiben die Stadt Bremen nebst andern freyen Reichs-Städten zu der Friedens-Handlung invit[unleserliches Material]ret, um mit ihren Constatibus wegen eines Friedens zu deliberiren, wobey die Stadt auch von allen hohen Compaciscenten admittiret worden;

quae vid. ap. Londorp. Tom. VII. Act. Publ. L. 6. c. 279. 296. & hinc inde.
vid. Scriptum sub Tit. Gründlicher Bericht von der Landes-Fürstl. Ertz- Bischöfflichen Hoch- und Gerechtigkeit über die Stadt Bremen. Welches anno 1653 auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg unter alle Abgesandten ausgetheilet worden. add. Gegenbericht auf der Stadt Bremen ausgelassene Documenta. Theatr. Europ. anno 1653. p. 383.
vid. Scriptum sub. Tit. Brevis adumbratio status Civitatis Bremensis ante, sub, & post Pacificationem Osnabrug. quod extat ap. Londorp. Tom. VII. Act. Publ. L. 6. c. 364. & Gastel. de statu publ. Europ. c. 32. p. 1051. der Stadt Bremen Memorial an Chur-Mayntz, Possessionem vel quasi Sessionis & Voti Civitatis Bremensis &c. betreffend. ap. Londorp. d. l. c. 335. add. Burgoldens. ad Instr. Pacis Part. 3. Diss. 13. §. 3. Francisc. Irenic. ad Burgold. p. 137. seqq.

controversiae, eae vel componantur amicabiliter, vel jure terminentur, salva interim cuique parti sua quam obtinet possessione. Es interpretirten aber die Schweden solchen Articul gantz anders, und widersetzten sich demnach der Stadt hefftig, da dieselbe anno 1653 auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg Sitz und Stimme nehmen wolte, übergaben unterschiedliche Memorialia, und suchten in diesen so wohl, als andern Schrifften, die Landes-Fürstl. Hoheit über die Stadt zu behaupten.

Es bestunden aber des Königs in Schweden Gründe hauptsächlich darinn:

Schwedische Gründe. I. Daß die Cron Schweden bey den Westpfählischen Friedens-Tractaten das gantze Stifft Bremen begehret, und daß ihr solches auch mit allen und ieden dazu gehörigen Gütern und Gerechtigkeiten, so wohl in Ecclesiasticis als secularibus, so wie es die letzten Ertz-Bischöffe besessen, cediret, und abgetreten worden.

II. Daß, wie die Käyserliche Abgesandten die Stadt Bremen bey den Friedens-Tractaten eximiren, und denen Reichs-Städten beyfügen wollen, die Schwedischen Abgesandten aber remonstriret, daß sie jederzeit eine Provincial- und Municipal-Stadt des Stifftes gewesen, endlich pacisciret worden, daß die Stadt in gegenwärtigen Stande [in praesenti statu] solte gelassen werden; solcher praesens status nun sey gewesen nicht derjenige, den sich die Stadt aus einer vermeynten possession fingiret; sondern derjenige, den der Reichs-Fürsten jura, die Käyserlichen Privilegia cassatoria und des Ertz-Bischoffes- oder Landes-Herrn notoria possessio mit sich brächten; wie dann Ihr. Königl. Maj. in Schweden solches nicht anders verstanden, und auch noch nicht anders verstünden.

III. Das Diploma, so die Stadt anno 1646 in währenden Friedens-Tractaten, wegen der Immedietät von Käyserlicher Maj. heimlich erhalten, könte der Cron Schweden nicht praejudiciren, dann sie als interessent nichts davon gewust, und darüber vorhero nicht gehöret worden, so bald die Königin Christina aber nach geschlossenem Frieden davon Nachricht erhalten, hätte sie nicht allein auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, sondern auch an vielen Teutschen Höfen dawider Protestiren lassen; es wäre solch Diploma auch nur von dem Käyser alleine gegeben worden, dieser aber könte ohne consens der andern Stände keinen zum Reichs-Stand machen; zu geschweigen, daß in offtgemeldetem Diplomate der letzte Ertz-Bischoff, als Reus angeführet, und in contumaciam condemniret worden, es hätte dieser aber solch judicium niemahlen pro comperente agnosciret, wäre dazu auch nicht citiret, vielweniger der angestrengten action wissend gewesen, und also gar nicht gehöret worden.

Worauf aber von Seiten der Stadt Bremen geantwortet wurde:

Der Stadt Beantwortung. Ad I. Unter dem postulato des Stiffts Bremen hätten die Schweden die Stadt Bremen nicht verstehen können, weil sie ihre Satisfaction nur von dem begehret, was sie occupiret hätten, nun sey aber die Stadt nie in ihrer Gewalt gewesen; Es hätten die Schweden auch gar wohl gewust, daß es eine Reichs-Stadt wäre, und hätten sie selber davor erkant; Dann schon König Gustavus Adolfus hätte in einem an die Stadt anno 1629 den 16 Dec. abgelassenen Briefe derselben das Praedicat einer Immediat-Stadt gegeben, mit derselben pacta mutuae assistentiae gemachet, und dieselbe versichert, daß bey künfftigem Frieden derselben an ihren Freyheiten und Rechten nichts abgehen solte; Nach Königs Gustavi Adolfi Tod hätte die Königin Christina in einem gnädigen Schreiben die Stadt Bremen nebst andern freyen Reichs-Städten zu der Friedens-Handlung invit[unleserliches Material]ret, um mit ihren Constatibus wegen eines Friedens zu deliberiren, wobey die Stadt auch von allen hohen Compaciscenten admittiret worden;

quae vid. ap. Londorp. Tom. VII. Act. Publ. L. 6. c. 279. 296. & hinc inde.
vid. Scriptum sub Tit. Gründlicher Bericht von der Landes-Fürstl. Ertz- Bischöfflichen Hoch- und Gerechtigkeit über die Stadt Bremen. Welches anno 1653 auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg unter alle Abgesandten ausgetheilet worden. add. Gegenbericht auf der Stadt Bremen ausgelassene Documenta. Theatr. Europ. anno 1653. p. 383.
vid. Scriptum sub. Tit. Brevis adumbratio status Civitatis Bremensis ante, sub, & post Pacificationem Osnabrug. quod extat ap. Londorp. Tom. VII. Act. Publ. L. 6. c. 364. & Gastel. de statu publ. Europ. c. 32. p. 1051. der Stadt Bremen Memorial an Chur-Mayntz, Possessionem vel quasi Sessionis & Voti Civitatis Bremensis &c. betreffend. ap. Londorp. d. l. c. 335. add. Burgoldens. ad Instr. Pacis Part. 3. Diss. 13. §. 3. Francisc. Irenic. ad Burgold. p. 137. seqq.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0337" n="308"/>
controversiae, eae vel componantur amicabiliter, vel jure terminentur, salva            interim cuique parti sua quam obtinet possessione. Es interpretirten aber die Schweden            solchen Articul gantz anders, und widersetzten sich demnach der Stadt hefftig, da dieselbe            anno 1653 auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg Sitz und Stimme nehmen wolte, übergaben            unterschiedliche Memorialia, <note place="foot">quae vid. ap. Londorp. Tom. VII. Act.              Publ. L. 6. c. 279. 296. &amp; hinc inde.</note> und suchten in diesen so wohl, als            andern Schrifften, die Landes-Fürstl. Hoheit über die Stadt zu behaupten.</p>
        <p>Es bestunden aber des Königs in Schweden Gründe hauptsächlich darinn: <note place="foot">vid. Scriptum sub Tit. Gründlicher Bericht von der Landes-Fürstl. Ertz- Bischöfflichen              Hoch- und Gerechtigkeit über die Stadt Bremen. Welches anno 1653 auf dem Reichs-Tage zu              Regenspurg unter alle Abgesandten ausgetheilet worden. add. Gegenbericht auf der Stadt              Bremen ausgelassene Documenta. Theatr. Europ. anno 1653. p. 383.</note></p>
        <p>Schwedische Gründe. I. Daß die Cron Schweden bey den Westpfählischen Friedens-Tractaten            das gantze Stifft Bremen begehret, und daß ihr solches auch mit allen und ieden dazu            gehörigen Gütern und Gerechtigkeiten, so wohl in Ecclesiasticis als secularibus, so wie es            die letzten Ertz-Bischöffe besessen, cediret, und abgetreten worden.</p>
        <p>II. Daß, wie die Käyserliche Abgesandten die Stadt Bremen bey den Friedens-Tractaten            eximiren, und denen Reichs-Städten beyfügen wollen, die Schwedischen Abgesandten aber            remonstriret, daß sie jederzeit eine Provincial- und Municipal-Stadt des Stifftes gewesen,            endlich pacisciret worden, daß die Stadt in gegenwärtigen Stande [in praesenti statu]            solte gelassen werden; solcher praesens status nun sey gewesen nicht derjenige, den sich            die Stadt aus einer vermeynten possession fingiret; sondern derjenige, den der            Reichs-Fürsten jura, die Käyserlichen Privilegia cassatoria und des Ertz-Bischoffes- oder            Landes-Herrn notoria possessio mit sich brächten; wie dann Ihr. Königl. Maj. in Schweden            solches nicht anders verstanden, und auch noch nicht anders verstünden.</p>
        <p>III. Das Diploma, so die Stadt anno 1646 in währenden Friedens-Tractaten, wegen der            Immedietät von Käyserlicher Maj. heimlich erhalten, könte der Cron Schweden nicht            praejudiciren, dann sie als interessent nichts davon gewust, und darüber vorhero nicht            gehöret worden, so bald die Königin Christina aber nach geschlossenem Frieden davon            Nachricht erhalten, hätte sie nicht allein auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, sondern auch            an vielen Teutschen Höfen dawider Protestiren lassen; es wäre solch Diploma auch nur von            dem Käyser alleine gegeben worden, dieser aber könte ohne consens der andern Stände keinen            zum Reichs-Stand machen; zu geschweigen, daß in offtgemeldetem Diplomate der letzte            Ertz-Bischoff, als Reus angeführet, und in contumaciam condemniret worden, es hätte dieser            aber solch judicium niemahlen pro comperente agnosciret, wäre dazu auch nicht citiret,            vielweniger der angestrengten action wissend gewesen, und also gar nicht gehöret            worden.</p>
        <p>Worauf aber von Seiten der Stadt Bremen geantwortet wurde: <note place="foot">vid.              Scriptum sub. Tit. Brevis adumbratio status Civitatis Bremensis ante, sub, &amp; post              Pacificationem Osnabrug. quod extat ap. Londorp. Tom. VII. Act. Publ. L. 6. c. 364.              &amp; Gastel. de statu publ. Europ. c. 32. p. 1051. der Stadt Bremen Memorial an              Chur-Mayntz, Possessionem vel quasi Sessionis &amp; Voti Civitatis Bremensis &amp;c.              betreffend. ap. Londorp. d. l. c. 335. add. Burgoldens. ad Instr. Pacis Part. 3. Diss.              13. §. 3. Francisc. Irenic. ad Burgold. p. 137. seqq.</note></p>
        <p><note place="right">Der Stadt Beantwortung.</note> Ad I. Unter dem postulato des Stiffts            Bremen hätten die Schweden die Stadt Bremen nicht verstehen können, weil sie ihre            Satisfaction nur von dem begehret, was sie occupiret hätten, nun sey aber die Stadt nie in            ihrer Gewalt gewesen; Es hätten die Schweden auch gar wohl gewust, daß es eine            Reichs-Stadt wäre, und hätten sie selber davor erkant; Dann schon König Gustavus Adolfus            hätte in einem an die Stadt anno 1629 den 16 Dec. abgelassenen Briefe derselben das            Praedicat einer Immediat-Stadt gegeben, mit derselben pacta mutuae assistentiae gemachet,            und dieselbe versichert, daß bey künfftigem Frieden derselben an ihren Freyheiten und            Rechten nichts abgehen solte; Nach Königs Gustavi Adolfi Tod hätte die Königin Christina            in einem gnädigen Schreiben die Stadt Bremen nebst andern freyen Reichs-Städten zu der            Friedens-Handlung invit<gap reason="illegible"/>ret, um mit ihren Constatibus wegen eines Friedens zu            deliberiren, wobey die Stadt auch von allen hohen Compaciscenten admittiret worden;
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0337] controversiae, eae vel componantur amicabiliter, vel jure terminentur, salva interim cuique parti sua quam obtinet possessione. Es interpretirten aber die Schweden solchen Articul gantz anders, und widersetzten sich demnach der Stadt hefftig, da dieselbe anno 1653 auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg Sitz und Stimme nehmen wolte, übergaben unterschiedliche Memorialia, und suchten in diesen so wohl, als andern Schrifften, die Landes-Fürstl. Hoheit über die Stadt zu behaupten. Es bestunden aber des Königs in Schweden Gründe hauptsächlich darinn: Schwedische Gründe. I. Daß die Cron Schweden bey den Westpfählischen Friedens-Tractaten das gantze Stifft Bremen begehret, und daß ihr solches auch mit allen und ieden dazu gehörigen Gütern und Gerechtigkeiten, so wohl in Ecclesiasticis als secularibus, so wie es die letzten Ertz-Bischöffe besessen, cediret, und abgetreten worden. II. Daß, wie die Käyserliche Abgesandten die Stadt Bremen bey den Friedens-Tractaten eximiren, und denen Reichs-Städten beyfügen wollen, die Schwedischen Abgesandten aber remonstriret, daß sie jederzeit eine Provincial- und Municipal-Stadt des Stifftes gewesen, endlich pacisciret worden, daß die Stadt in gegenwärtigen Stande [in praesenti statu] solte gelassen werden; solcher praesens status nun sey gewesen nicht derjenige, den sich die Stadt aus einer vermeynten possession fingiret; sondern derjenige, den der Reichs-Fürsten jura, die Käyserlichen Privilegia cassatoria und des Ertz-Bischoffes- oder Landes-Herrn notoria possessio mit sich brächten; wie dann Ihr. Königl. Maj. in Schweden solches nicht anders verstanden, und auch noch nicht anders verstünden. III. Das Diploma, so die Stadt anno 1646 in währenden Friedens-Tractaten, wegen der Immedietät von Käyserlicher Maj. heimlich erhalten, könte der Cron Schweden nicht praejudiciren, dann sie als interessent nichts davon gewust, und darüber vorhero nicht gehöret worden, so bald die Königin Christina aber nach geschlossenem Frieden davon Nachricht erhalten, hätte sie nicht allein auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg, sondern auch an vielen Teutschen Höfen dawider Protestiren lassen; es wäre solch Diploma auch nur von dem Käyser alleine gegeben worden, dieser aber könte ohne consens der andern Stände keinen zum Reichs-Stand machen; zu geschweigen, daß in offtgemeldetem Diplomate der letzte Ertz-Bischoff, als Reus angeführet, und in contumaciam condemniret worden, es hätte dieser aber solch judicium niemahlen pro comperente agnosciret, wäre dazu auch nicht citiret, vielweniger der angestrengten action wissend gewesen, und also gar nicht gehöret worden. Worauf aber von Seiten der Stadt Bremen geantwortet wurde: Ad I. Unter dem postulato des Stiffts Bremen hätten die Schweden die Stadt Bremen nicht verstehen können, weil sie ihre Satisfaction nur von dem begehret, was sie occupiret hätten, nun sey aber die Stadt nie in ihrer Gewalt gewesen; Es hätten die Schweden auch gar wohl gewust, daß es eine Reichs-Stadt wäre, und hätten sie selber davor erkant; Dann schon König Gustavus Adolfus hätte in einem an die Stadt anno 1629 den 16 Dec. abgelassenen Briefe derselben das Praedicat einer Immediat-Stadt gegeben, mit derselben pacta mutuae assistentiae gemachet, und dieselbe versichert, daß bey künfftigem Frieden derselben an ihren Freyheiten und Rechten nichts abgehen solte; Nach Königs Gustavi Adolfi Tod hätte die Königin Christina in einem gnädigen Schreiben die Stadt Bremen nebst andern freyen Reichs-Städten zu der Friedens-Handlung invit_ ret, um mit ihren Constatibus wegen eines Friedens zu deliberiren, wobey die Stadt auch von allen hohen Compaciscenten admittiret worden; Der Stadt Beantwortung. quae vid. ap. Londorp. Tom. VII. Act. Publ. L. 6. c. 279. 296. & hinc inde. vid. Scriptum sub Tit. Gründlicher Bericht von der Landes-Fürstl. Ertz- Bischöfflichen Hoch- und Gerechtigkeit über die Stadt Bremen. Welches anno 1653 auf dem Reichs-Tage zu Regenspurg unter alle Abgesandten ausgetheilet worden. add. Gegenbericht auf der Stadt Bremen ausgelassene Documenta. Theatr. Europ. anno 1653. p. 383. vid. Scriptum sub. Tit. Brevis adumbratio status Civitatis Bremensis ante, sub, & post Pacificationem Osnabrug. quod extat ap. Londorp. Tom. VII. Act. Publ. L. 6. c. 364. & Gastel. de statu publ. Europ. c. 32. p. 1051. der Stadt Bremen Memorial an Chur-Mayntz, Possessionem vel quasi Sessionis & Voti Civitatis Bremensis &c. betreffend. ap. Londorp. d. l. c. 335. add. Burgoldens. ad Instr. Pacis Part. 3. Diss. 13. §. 3. Francisc. Irenic. ad Burgold. p. 137. seqq.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/337
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/337>, abgerufen am 24.11.2024.