Schwappach, Adam: Forstpolitik, Jagd- und Fischereipolitik. Leipzig, 1894.Bibliographie. Müllenkampf, Fr, Vermischte Polizey- und Kameralgegenstände des prakt. Forst- Papius, K., Über Forstpolizei. Ein Programm. Aschaffenburg 1823. Pareto, V., Teoria matimatica dei cambi forestieri: Giornale degli Economisti, 1894. Pfeil, W., Forstschutz und Forstpolizeilehre. (3. Abth. d. Neuen vollständ. Anlei- --, Grundsätze der Forstwirthschaft in Bezug auf die Nationalökonomie und die Staats- 1. Bd.: Die staatswirthschaftliche Forstkunde. 1822. 2. Bd.: Die Forstfinanzwissenschaft, die Forstverwaltungskunde, und als Anh. Pietsch, S. G., Versuch eines Entwurfs der Grundsätze des Forst- und Jagdrechts. Pressler, M. R., Forstliches Hülfsbuch für Schule u. Praxis. 2 Thle. Berlin. v. Proff, H., Beiträge zur Beförderung und Verbesserung der Landes- und Forst- Püschel, H., Kurzgefasste Forst-Encyclopädie. Leipzig 1872. Reber, G., s. Behlen, A. und G. Reber. Reum, J. Ad., s. Cotta, H., Krutzsch und J. Ad. Reum. v. Reider, S. E., Das einzig richtige Prinzip der Forstwirthschaft. Augsburg 1840. Roth, F. K., Theorie der Forstgesetzgebung und Forstverwaltung im Staate, oder Schenk, K. Fr., Handbuch über Forstrecht und Forstpolizei. Erfurt 1825. Schmalz, F., Auch der Wald darf nicht vernachlässigt werden, wenn Ackerbau, Schwappach, A., Handbuch der Forstverwaltungskunde. Berlin 1884. --, Zur Bedeutung und Etymologie des Wortes "Forst": Forstwissenschaftliches Schilling, E. M., Der Waldschutz oder vollständige Forstpolizeilehre. Leipzig 1826. Schultze, S. C. L., Lehrbuch der Forstwissenschaft nach den neuesten wissenschaftl. 1. Thl.: Die Wald-Erziehung in Verbindung mit der Forstbenutzung. 2. Thl.: Die Forstbetriebsregulirung. 3. Thl.: Die Forstpolizei. v. Seutter, J. G. Frhr., Vollst Handbuch der Forstwissenschaft. 2 Thle. Ulm 1808. --, Versuch einer Darstellung der allgemeinen Grundsätze der Forstwissenschaft nach Späth, J. L, Handbuch der Forstwissenschaft. 4 Thle. Nürnberg 1801--5. Stahel, Populäre Forstverwaltung. Würzburg 1853. Stubenrauch, F. A. H., Recht und Billigkeit in Forst- und Jagdsachen zwischen (v. Stubenrauch, T. E. A.), Anfangsgründe der Forstwissenschaft. Nürnberg 1771. Suckow, L. J. D., Einleitung in die Forstwissenschaft. Jena 1776. Trunk, S. J., Neuer Plan z. allgemeinen Revolution in der bisherigen Forst-Ökonomie- --, Systemat.-prakt. Forstkatechismus. Ebda. 1799. --, Neues vollständ. Forstlehrbuch, oder Grundsätze des Forstrechts, der Forst- Voigt, S. G., Forstkatechismus. Osnabrück 1776. --, Beherzigung für diejenigen, welche sich dem Forsthaushalte als Vorgesetzte zu Bibliographie. Müllenkampf, Fr, Vermischte Polizey- und Kameralgegenstände des prakt. Forst- Papius, K., Über Forstpolizei. Ein Programm. Aschaffenburg 1823. Pareto, V., Teoria matimatica dei cambi forestieri: Giornale degli Economisti, 1894. Pfeil, W., Forstschutz und Forstpolizeilehre. (3. Abth. d. Neuen vollständ. Anlei- —, Grundsätze der Forstwirthschaft in Bezug auf die Nationalökonomie und die Staats- 1. Bd.: Die staatswirthschaftliche Forstkunde. 1822. 2. Bd.: Die Forstfinanzwissenschaft, die Forstverwaltungskunde, und als Anh. Pietsch, S. G., Versuch eines Entwurfs der Grundsätze des Forst- und Jagdrechts. Preſsler, M. R., Forstliches Hülfsbuch für Schule u. Praxis. 2 Thle. Berlin. v. Proff, H., Beiträge zur Beförderung und Verbesserung der Landes- und Forst- Püschel, H., Kurzgefasste Forst-Encyclopädie. Leipzig 1872. Reber, G., s. Behlen, A. und G. Reber. Reum, J. Ad., s. Cotta, H., Krutzsch und J. Ad. Reum. v. Reider, S. E., Das einzig richtige Prinzip der Forstwirthschaft. Augsburg 1840. Roth, F. K., Theorie der Forstgesetzgebung und Forstverwaltung im Staate, oder Schenk, K. Fr., Handbuch über Forstrecht und Forstpolizei. Erfurt 1825. Schmalz, F., Auch der Wald darf nicht vernachlässigt werden, wenn Ackerbau, Schwappach, A., Handbuch der Forstverwaltungskunde. Berlin 1884. —, Zur Bedeutung und Etymologie des Wortes „Forst“: Forstwissenschaftliches Schilling, E. M., Der Waldschutz oder vollständige Forstpolizeilehre. Leipzig 1826. Schultze, S. C. L., Lehrbuch der Forstwissenschaft nach den neuesten wissenschaftl. 1. Thl.: Die Wald-Erziehung in Verbindung mit der Forstbenutzung. 2. Thl.: Die Forstbetriebsregulirung. 3. Thl.: Die Forstpolizei. v. Seutter, J. G. Frhr., Vollst Handbuch der Forstwissenschaft. 2 Thle. Ulm 1808. —, Versuch einer Darstellung der allgemeinen Grundsätze der Forstwissenschaft nach Späth, J. L, Handbuch der Forstwissenschaft. 4 Thle. Nürnberg 1801—5. Stahel, Populäre Forstverwaltung. Würzburg 1853. Stubenrauch, F. A. H., Recht und Billigkeit in Forst- und Jagdsachen zwischen (v. Stubenrauch, T. E. A.), Anfangsgründe der Forstwissenschaft. Nürnberg 1771. Suckow, L. J. D., Einleitung in die Forstwissenschaft. Jena 1776. Trunk, S. J., Neuer Plan z. allgemeinen Revolution in der bisherigen Forst-Ökonomie- —, Systemat.-prakt. Forstkatechismus. Ebda. 1799. —, Neues vollständ. Forstlehrbuch, oder Grundsätze des Forstrechts, der Forst- Voigt, S. G., Forstkatechismus. Osnabrück 1776. —, Beherzigung für diejenigen, welche sich dem Forsthaushalte als Vorgesetzte zu <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0386" n="368"/> <fw place="top" type="header">Bibliographie.</fw><lb/> <p>Müllenkampf, Fr, Vermischte Polizey- und Kameralgegenstände des prakt. Forst-<lb/> und Jagdwesens. Mainz 1791.</p><lb/> <p>Papius, K., Über Forstpolizei. Ein Programm. Aschaffenburg 1823.</p><lb/> <p>Pareto, V., Teoria matimatica dei cambi forestieri: Giornale degli Economisti, 1894.</p><lb/> <p>Pfeil, W., Forstschutz und Forstpolizeilehre. (3. Abth. d. Neuen vollständ. Anlei-<lb/> tung zur Behandlung, Benutzung und Schätzung der Forsten.) Berlin 1829,<lb/> 2. Aufl. 1831.</p><lb/> <p>—, Grundsätze der Forstwirthschaft in Bezug auf die Nationalökonomie und die Staats-<lb/> finanzwissenschaft. Züllichau (Leipzig) 1822. 23.</p><lb/> <p>1. Bd.: Die staatswirthschaftliche Forstkunde. 1822.</p><lb/> <p>2. Bd.: Die Forstfinanzwissenschaft, die Forstverwaltungskunde, und als Anh.<lb/> die staatswirthschaftliche Jagdverwaltungskunde. 1823.</p><lb/> <p>Pietsch, S. G., Versuch eines Entwurfs der Grundsätze des Forst- und Jagdrechts.<lb/> Leipzig 1879.</p><lb/> <p>Preſsler, M. R., Forstliches Hülfsbuch für Schule u. Praxis. 2 Thle. Berlin.</p><lb/> <p>v. Proff, H., Beiträge zur Beförderung und Verbesserung der Landes- und Forst-<lb/> kultur. Düsseldorf 1802.</p><lb/> <p>Püschel, H., Kurzgefasste Forst-Encyclopädie. Leipzig 1872.</p><lb/> <p>Reber, G., s. Behlen, A. und G. Reber.</p><lb/> <p>Reum, J. Ad., s. Cotta, H., Krutzsch und J. Ad. Reum.</p><lb/> <p>v. Reider, S. E., Das einzig richtige Prinzip der Forstwirthschaft. Augsburg 1840.</p><lb/> <p>Roth, F. K., Theorie der Forstgesetzgebung und Forstverwaltung im Staate, oder<lb/> System der staatswissenschaftl. Grundsätze in Bezug auf die Wälder, deren Be-<lb/> handlung und Erzeugnisse. München 1841.</p><lb/> <p>Schenk, K. Fr., Handbuch über Forstrecht und Forstpolizei. Erfurt 1825.</p><lb/> <p>Schmalz, F., Auch der Wald darf nicht vernachlässigt werden, wenn Ackerbau,<lb/> Thierzucht und Fabriken gedeihen und auf eine hohe Stufe gebracht werden<lb/> sollen. Eine Einladungsschrift. Dorpat 1836.</p><lb/> <p>Schwappach, A., Handbuch der Forstverwaltungskunde. Berlin 1884.</p><lb/> <p>—, Zur Bedeutung und Etymologie des Wortes „Forst“: Forstwissenschaftliches<lb/> Zentralblatt 1884.</p><lb/> <p>Schilling, E. M., Der Waldschutz oder vollständige Forstpolizeilehre. Leipzig 1826.</p><lb/> <p>Schultze, S. C. L., Lehrbuch der Forstwissenschaft nach den neuesten wissenschaftl.<lb/> Grundsätzen und bisherigen prakt. Erfahrungen staatswirtschaftl. wie aus dem<lb/> gegenwärtigen Standpunkte der industriellen und sonstigen bezügl. Verhältnisse<lb/> Deutschlands angesehen. 3 Thle. Lüneburg 1841.</p><lb/> <p>1. Thl.: Die Wald-Erziehung in Verbindung mit der Forstbenutzung.</p><lb/> <p>2. Thl.: Die Forstbetriebsregulirung.</p><lb/> <p>3. Thl.: Die Forstpolizei.</p><lb/> <p>v. Seutter, J. G. Frhr., Vollst Handbuch der Forstwissenschaft. 2 Thle. Ulm 1808.</p><lb/> <p>—, Versuch einer Darstellung der allgemeinen Grundsätze der Forstwissenschaft nach<lb/> ihren Verhältnissen zur Staats-, Cameral- und Landwirtschaft. Ebda. 1804.</p><lb/> <p>Späth, J. L, Handbuch der Forstwissenschaft. 4 Thle. Nürnberg 1801—5.</p><lb/> <p>Stahel, Populäre Forstverwaltung. Würzburg 1853.</p><lb/> <p>Stubenrauch, F. A. H., Recht und Billigkeit in Forst- und Jagdsachen zwischen<lb/> dem Landesherrn und seinen Unterthanen. München 1779.</p><lb/> <p>(v. Stubenrauch, T. E. A.), Anfangsgründe der Forstwissenschaft. Nürnberg 1771.</p><lb/> <p>Suckow, L. J. D., Einleitung in die Forstwissenschaft. Jena 1776.</p><lb/> <p>Trunk, S. J., Neuer Plan z. allgemeinen Revolution in der bisherigen Forst-Ökonomie-<lb/> Verwaltung. Frankfurt 1802.</p><lb/> <p>—, Systemat.-prakt. Forstkatechismus. Ebda. 1799.</p><lb/> <p>—, Neues vollständ. Forstlehrbuch, oder Grundsätze des Forstrechts, der Forst-<lb/> polizey und Forstökonomie. Ebda. 1789.</p><lb/> <p>Voigt, S. G., Forstkatechismus. Osnabrück 1776.</p><lb/> <p>—, Beherzigung für diejenigen, welche sich dem Forsthaushalte als Vorgesetzte zu<lb/> widmen gedenken. Lemgo 1782.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [368/0386]
Bibliographie.
Müllenkampf, Fr, Vermischte Polizey- und Kameralgegenstände des prakt. Forst-
und Jagdwesens. Mainz 1791.
Papius, K., Über Forstpolizei. Ein Programm. Aschaffenburg 1823.
Pareto, V., Teoria matimatica dei cambi forestieri: Giornale degli Economisti, 1894.
Pfeil, W., Forstschutz und Forstpolizeilehre. (3. Abth. d. Neuen vollständ. Anlei-
tung zur Behandlung, Benutzung und Schätzung der Forsten.) Berlin 1829,
2. Aufl. 1831.
—, Grundsätze der Forstwirthschaft in Bezug auf die Nationalökonomie und die Staats-
finanzwissenschaft. Züllichau (Leipzig) 1822. 23.
1. Bd.: Die staatswirthschaftliche Forstkunde. 1822.
2. Bd.: Die Forstfinanzwissenschaft, die Forstverwaltungskunde, und als Anh.
die staatswirthschaftliche Jagdverwaltungskunde. 1823.
Pietsch, S. G., Versuch eines Entwurfs der Grundsätze des Forst- und Jagdrechts.
Leipzig 1879.
Preſsler, M. R., Forstliches Hülfsbuch für Schule u. Praxis. 2 Thle. Berlin.
v. Proff, H., Beiträge zur Beförderung und Verbesserung der Landes- und Forst-
kultur. Düsseldorf 1802.
Püschel, H., Kurzgefasste Forst-Encyclopädie. Leipzig 1872.
Reber, G., s. Behlen, A. und G. Reber.
Reum, J. Ad., s. Cotta, H., Krutzsch und J. Ad. Reum.
v. Reider, S. E., Das einzig richtige Prinzip der Forstwirthschaft. Augsburg 1840.
Roth, F. K., Theorie der Forstgesetzgebung und Forstverwaltung im Staate, oder
System der staatswissenschaftl. Grundsätze in Bezug auf die Wälder, deren Be-
handlung und Erzeugnisse. München 1841.
Schenk, K. Fr., Handbuch über Forstrecht und Forstpolizei. Erfurt 1825.
Schmalz, F., Auch der Wald darf nicht vernachlässigt werden, wenn Ackerbau,
Thierzucht und Fabriken gedeihen und auf eine hohe Stufe gebracht werden
sollen. Eine Einladungsschrift. Dorpat 1836.
Schwappach, A., Handbuch der Forstverwaltungskunde. Berlin 1884.
—, Zur Bedeutung und Etymologie des Wortes „Forst“: Forstwissenschaftliches
Zentralblatt 1884.
Schilling, E. M., Der Waldschutz oder vollständige Forstpolizeilehre. Leipzig 1826.
Schultze, S. C. L., Lehrbuch der Forstwissenschaft nach den neuesten wissenschaftl.
Grundsätzen und bisherigen prakt. Erfahrungen staatswirtschaftl. wie aus dem
gegenwärtigen Standpunkte der industriellen und sonstigen bezügl. Verhältnisse
Deutschlands angesehen. 3 Thle. Lüneburg 1841.
1. Thl.: Die Wald-Erziehung in Verbindung mit der Forstbenutzung.
2. Thl.: Die Forstbetriebsregulirung.
3. Thl.: Die Forstpolizei.
v. Seutter, J. G. Frhr., Vollst Handbuch der Forstwissenschaft. 2 Thle. Ulm 1808.
—, Versuch einer Darstellung der allgemeinen Grundsätze der Forstwissenschaft nach
ihren Verhältnissen zur Staats-, Cameral- und Landwirtschaft. Ebda. 1804.
Späth, J. L, Handbuch der Forstwissenschaft. 4 Thle. Nürnberg 1801—5.
Stahel, Populäre Forstverwaltung. Würzburg 1853.
Stubenrauch, F. A. H., Recht und Billigkeit in Forst- und Jagdsachen zwischen
dem Landesherrn und seinen Unterthanen. München 1779.
(v. Stubenrauch, T. E. A.), Anfangsgründe der Forstwissenschaft. Nürnberg 1771.
Suckow, L. J. D., Einleitung in die Forstwissenschaft. Jena 1776.
Trunk, S. J., Neuer Plan z. allgemeinen Revolution in der bisherigen Forst-Ökonomie-
Verwaltung. Frankfurt 1802.
—, Systemat.-prakt. Forstkatechismus. Ebda. 1799.
—, Neues vollständ. Forstlehrbuch, oder Grundsätze des Forstrechts, der Forst-
polizey und Forstökonomie. Ebda. 1789.
Voigt, S. G., Forstkatechismus. Osnabrück 1776.
—, Beherzigung für diejenigen, welche sich dem Forsthaushalte als Vorgesetzte zu
widmen gedenken. Lemgo 1782.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwappach_forstpolitik_1894 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwappach_forstpolitik_1894/386 |
Zitationshilfe: | Schwappach, Adam: Forstpolitik, Jagd- und Fischereipolitik. Leipzig, 1894, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwappach_forstpolitik_1894/386>, abgerufen am 16.02.2025. |