Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Segel blasen! Wir sind Fichten vom Idagebirge, deine
treuen Schiffe, jetzt durch Cybele's Erbarmen dem Brande
der Rutuler entzogen und in Meeresgöttinnen umge¬
wandelt. Eile, Freund, dein Sohn Askanius, von Wall
und Graben umschlossen, ist von den Rutulern belagert,
und der Kampf tobt um seine Mauern. Deine Reiter
zwar sind angekommen und stehen nicht ferne vom Lager,
aber Turnus weiß es, und ist entschlossen, Kriegsvolk
zwischen sie und das Lager zu werfen. Auf denn, be¬
flügle deinen Lauf! wenn der Tag anbricht, wirst du in
der Tibermündung seyn; dann ergreife den funkelnden
Goldschild, den Vulkanus dir gab, und strecke ihn dem
Lager deiner Genossen entgegen. Sey getrost, der mor¬
gende Tag wird dir Sieg verleihen!"

So sprach sie, und gab im Hinuntertauchen dem
Hinterverdecke des Schiffes einen Stoß, daß es schneller
als Lanzen und Pfeile durch die Wellen fuhr. Als hätten
sie Flügel, eilten dem Feldherrnschiff auch die andern
Schiffe nach, und mit dem ersten Morgenlichte hatte der
Sohn des Anchises sein Lager im Angesicht. Da gedachte
er des Befehls der Nymphe; er ergriff seinen flammen¬
den Schild, stellte sich damit aufs Vorderverdeck, hielt
ihn mit der Linken hoch in die Lüfte, und streckte ihn
seinen Freunden entgegen. Wie eine Sonne, die aus den
Fluthen taucht, schien er den Trojanern, die den Schiffs¬
zug vom Walle herab gewahr wurden, entgegen. Sie
erhoben ein Jubelgeschrei, und ihre Lanzenwürfe verdop¬
pelten sich. Die Rutuler und ihre Führer begriffen von
dieser plötzlichen Begeisterung der Feinde nichts, bis sie
auf einmal hinter sich das Meer von Segeln angefüllt,
und eine Flotte an den Strand laufen sahen. Da

Segel blaſen! Wir ſind Fichten vom Idagebirge, deine
treuen Schiffe, jetzt durch Cybele's Erbarmen dem Brande
der Rutuler entzogen und in Meeresgöttinnen umge¬
wandelt. Eile, Freund, dein Sohn Askanius, von Wall
und Graben umſchloſſen, iſt von den Rutulern belagert,
und der Kampf tobt um ſeine Mauern. Deine Reiter
zwar ſind angekommen und ſtehen nicht ferne vom Lager,
aber Turnus weiß es, und iſt entſchloſſen, Kriegsvolk
zwiſchen ſie und das Lager zu werfen. Auf denn, be¬
flügle deinen Lauf! wenn der Tag anbricht, wirſt du in
der Tibermündung ſeyn; dann ergreife den funkelnden
Goldſchild, den Vulkanus dir gab, und ſtrecke ihn dem
Lager deiner Genoſſen entgegen. Sey getroſt, der mor¬
gende Tag wird dir Sieg verleihen!“

So ſprach ſie, und gab im Hinuntertauchen dem
Hinterverdecke des Schiffes einen Stoß, daß es ſchneller
als Lanzen und Pfeile durch die Wellen fuhr. Als hätten
ſie Flügel, eilten dem Feldherrnſchiff auch die andern
Schiffe nach, und mit dem erſten Morgenlichte hatte der
Sohn des Anchiſes ſein Lager im Angeſicht. Da gedachte
er des Befehls der Nymphe; er ergriff ſeinen flammen¬
den Schild, ſtellte ſich damit aufs Vorderverdeck, hielt
ihn mit der Linken hoch in die Lüfte, und ſtreckte ihn
ſeinen Freunden entgegen. Wie eine Sonne, die aus den
Fluthen taucht, ſchien er den Trojanern, die den Schiffs¬
zug vom Walle herab gewahr wurden, entgegen. Sie
erhoben ein Jubelgeſchrei, und ihre Lanzenwürfe verdop¬
pelten ſich. Die Rutuler und ihre Führer begriffen von
dieſer plötzlichen Begeiſterung der Feinde nichts, bis ſie
auf einmal hinter ſich das Meer von Segeln angefüllt,
und eine Flotte an den Strand laufen ſahen. Da

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0411" n="389"/>
Segel bla&#x017F;en! Wir &#x017F;ind Fichten vom Idagebirge, deine<lb/>
treuen Schiffe, jetzt durch Cybele's Erbarmen dem Brande<lb/>
der Rutuler entzogen und in Meeresgöttinnen umge¬<lb/>
wandelt. Eile, Freund, dein Sohn Askanius, von Wall<lb/>
und Graben um&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t von den Rutulern belagert,<lb/>
und der Kampf tobt um &#x017F;eine Mauern. Deine Reiter<lb/>
zwar &#x017F;ind angekommen und &#x017F;tehen nicht ferne vom Lager,<lb/>
aber Turnus weiß es, und i&#x017F;t ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, Kriegsvolk<lb/>
zwi&#x017F;chen &#x017F;ie und das Lager zu werfen. Auf denn, be¬<lb/>
flügle deinen Lauf! wenn der Tag anbricht, wir&#x017F;t du in<lb/>
der Tibermündung &#x017F;eyn; dann ergreife den funkelnden<lb/>
Gold&#x017F;child, den Vulkanus dir gab, und &#x017F;trecke ihn dem<lb/>
Lager deiner Geno&#x017F;&#x017F;en entgegen. Sey getro&#x017F;t, der mor¬<lb/>
gende Tag wird dir Sieg verleihen!&#x201C;</p><lb/>
            <p>So &#x017F;prach &#x017F;ie, und gab im Hinuntertauchen dem<lb/>
Hinterverdecke des Schiffes einen Stoß, daß es &#x017F;chneller<lb/>
als Lanzen und Pfeile durch die Wellen fuhr. Als hätten<lb/>
&#x017F;ie Flügel, eilten dem Feldherrn&#x017F;chiff auch die andern<lb/>
Schiffe nach, und mit dem er&#x017F;ten Morgenlichte hatte der<lb/>
Sohn des Anchi&#x017F;es &#x017F;ein Lager im Ange&#x017F;icht. Da gedachte<lb/>
er des Befehls der Nymphe; er ergriff &#x017F;einen flammen¬<lb/>
den Schild, &#x017F;tellte &#x017F;ich damit aufs Vorderverdeck, hielt<lb/>
ihn mit der Linken hoch in die Lüfte, und &#x017F;treckte ihn<lb/>
&#x017F;einen Freunden entgegen. Wie eine Sonne, die aus den<lb/>
Fluthen taucht, &#x017F;chien er den Trojanern, die den Schiffs¬<lb/>
zug vom Walle herab gewahr wurden, entgegen. Sie<lb/>
erhoben ein Jubelge&#x017F;chrei, und ihre Lanzenwürfe verdop¬<lb/>
pelten &#x017F;ich. Die Rutuler und ihre Führer begriffen von<lb/>
die&#x017F;er plötzlichen Begei&#x017F;terung der Feinde nichts, bis &#x017F;ie<lb/>
auf einmal hinter &#x017F;ich das Meer von Segeln angefüllt,<lb/>
und eine Flotte an den Strand laufen &#x017F;ahen. Da<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389/0411] Segel blaſen! Wir ſind Fichten vom Idagebirge, deine treuen Schiffe, jetzt durch Cybele's Erbarmen dem Brande der Rutuler entzogen und in Meeresgöttinnen umge¬ wandelt. Eile, Freund, dein Sohn Askanius, von Wall und Graben umſchloſſen, iſt von den Rutulern belagert, und der Kampf tobt um ſeine Mauern. Deine Reiter zwar ſind angekommen und ſtehen nicht ferne vom Lager, aber Turnus weiß es, und iſt entſchloſſen, Kriegsvolk zwiſchen ſie und das Lager zu werfen. Auf denn, be¬ flügle deinen Lauf! wenn der Tag anbricht, wirſt du in der Tibermündung ſeyn; dann ergreife den funkelnden Goldſchild, den Vulkanus dir gab, und ſtrecke ihn dem Lager deiner Genoſſen entgegen. Sey getroſt, der mor¬ gende Tag wird dir Sieg verleihen!“ So ſprach ſie, und gab im Hinuntertauchen dem Hinterverdecke des Schiffes einen Stoß, daß es ſchneller als Lanzen und Pfeile durch die Wellen fuhr. Als hätten ſie Flügel, eilten dem Feldherrnſchiff auch die andern Schiffe nach, und mit dem erſten Morgenlichte hatte der Sohn des Anchiſes ſein Lager im Angeſicht. Da gedachte er des Befehls der Nymphe; er ergriff ſeinen flammen¬ den Schild, ſtellte ſich damit aufs Vorderverdeck, hielt ihn mit der Linken hoch in die Lüfte, und ſtreckte ihn ſeinen Freunden entgegen. Wie eine Sonne, die aus den Fluthen taucht, ſchien er den Trojanern, die den Schiffs¬ zug vom Walle herab gewahr wurden, entgegen. Sie erhoben ein Jubelgeſchrei, und ihre Lanzenwürfe verdop¬ pelten ſich. Die Rutuler und ihre Führer begriffen von dieſer plötzlichen Begeiſterung der Feinde nichts, bis ſie auf einmal hinter ſich das Meer von Segeln angefüllt, und eine Flotte an den Strand laufen ſahen. Da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/411
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/411>, abgerufen am 16.06.2024.