Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

des ausgezogenen Volkes. Alle vereinigten sich, mit ihm
die verruchte Stätte des entweihten Gastrechts zu ver¬
lassen. Die begonnenen Arbeiten wurden eingestellt, und
nachdem sie dem unglücklichen Polydorus ein Todtenfest
gefeiert, schoben die Trojaner ihre Schiffe wieder vom
Strande, bestiegen sie und verließen mit ihnen den Ha¬
fen. Günstiger Wind führte sie bald weit in die offene
See hinaus, und nach glücklicher Fahrt erschien ihnen
mitten im Meer, unter vielen andern Inseln, ein wunder¬
liebliches kleines Eiland, das sich lachend aus den Fluten
emporhob. Seine Name war Delos, es war einst eine
schwimmende Insel gewesen, und Apollo war auf ihr
geboren und hatte sich ihrer, als sie wie unentschlossen
um andere Inseln und Küstenländer herumirrte, mitleidig
angenommen, und sie in der Mitte der Cykladeninseln
in dem Meeresgrunde befestigt, daß sie hinfort den Stür¬
men trotzen und glückliche Bewohner nähren konnte. Die
Menschen, die sich dort ansiedelten, hatten dankbar ihre
Stadt dem Apollo geweiht, und waren gastliche, gute
Leute. Dorthin steuerte Aeneas mit seiner Flotte, und
ein sicherer Hafen nahm die müden Seefahrer auf. Sie
landeten und betraten die Stadt, die dem Fernhintreffer
Phöbus Apollo gewidmet war, mit tiefer Ehrfurcht.
Ihr König Anius, der zugleich Priester des Phöbus
war, wandelte, mit der heiligen Binde um die Schläfe,
und dem Lorbeer in der Hand, den Ankömmlingen ent¬
gegen, und erkannte in dem greisen Anchises einen alten
Gastfreund. Unter Gruß und Handschlag wurden Ae¬
neas und seine Genossen in die Mauern aufgenommen,
und wallfahrteten vor allem andern in den alterhümlichen
Tempel des Schutzgottes der Insel. Aeneas warf sich

des ausgezogenen Volkes. Alle vereinigten ſich, mit ihm
die verruchte Stätte des entweihten Gaſtrechts zu ver¬
laſſen. Die begonnenen Arbeiten wurden eingeſtellt, und
nachdem ſie dem unglücklichen Polydorus ein Todtenfeſt
gefeiert, ſchoben die Trojaner ihre Schiffe wieder vom
Strande, beſtiegen ſie und verließen mit ihnen den Ha¬
fen. Günſtiger Wind führte ſie bald weit in die offene
See hinaus, und nach glücklicher Fahrt erſchien ihnen
mitten im Meer, unter vielen andern Inſeln, ein wunder¬
liebliches kleines Eiland, das ſich lachend aus den Fluten
emporhob. Seine Name war Delos, es war einſt eine
ſchwimmende Inſel geweſen, und Apollo war auf ihr
geboren und hatte ſich ihrer, als ſie wie unentſchloſſen
um andere Inſeln und Küſtenländer herumirrte, mitleidig
angenommen, und ſie in der Mitte der Cykladeninſeln
in dem Meeresgrunde befeſtigt, daß ſie hinfort den Stür¬
men trotzen und glückliche Bewohner nähren konnte. Die
Menſchen, die ſich dort anſiedelten, hatten dankbar ihre
Stadt dem Apollo geweiht, und waren gaſtliche, gute
Leute. Dorthin ſteuerte Aeneas mit ſeiner Flotte, und
ein ſicherer Hafen nahm die müden Seefahrer auf. Sie
landeten und betraten die Stadt, die dem Fernhintreffer
Phöbus Apollo gewidmet war, mit tiefer Ehrfurcht.
Ihr König Anius, der zugleich Prieſter des Phöbus
war, wandelte, mit der heiligen Binde um die Schläfe,
und dem Lorbeer in der Hand, den Ankömmlingen ent¬
gegen, und erkannte in dem greiſen Anchiſes einen alten
Gaſtfreund. Unter Gruß und Handſchlag wurden Ae¬
neas und ſeine Genoſſen in die Mauern aufgenommen,
und wallfahrteten vor allem andern in den alterhümlichen
Tempel des Schutzgottes der Inſel. Aeneas warf ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0318" n="296"/>
des ausgezogenen Volkes. Alle vereinigten &#x017F;ich, mit ihm<lb/>
die verruchte Stätte des entweihten Ga&#x017F;trechts zu ver¬<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en. Die begonnenen Arbeiten wurden einge&#x017F;tellt, und<lb/>
nachdem &#x017F;ie dem unglücklichen Polydorus ein Todtenfe&#x017F;t<lb/>
gefeiert, &#x017F;choben die Trojaner ihre Schiffe wieder vom<lb/>
Strande, be&#x017F;tiegen &#x017F;ie und verließen mit ihnen den Ha¬<lb/>
fen. Gün&#x017F;tiger Wind führte &#x017F;ie bald weit in die offene<lb/>
See hinaus, und nach glücklicher Fahrt er&#x017F;chien ihnen<lb/>
mitten im Meer, unter vielen andern In&#x017F;eln, ein wunder¬<lb/>
liebliches kleines Eiland, das &#x017F;ich lachend aus den Fluten<lb/>
emporhob. Seine Name war Delos, es war ein&#x017F;t eine<lb/>
&#x017F;chwimmende In&#x017F;el gewe&#x017F;en, und Apollo war auf ihr<lb/>
geboren und hatte &#x017F;ich ihrer, als &#x017F;ie wie unent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
um andere In&#x017F;eln und Kü&#x017F;tenländer herumirrte, mitleidig<lb/>
angenommen, und &#x017F;ie in der Mitte der Cykladenin&#x017F;eln<lb/>
in dem Meeresgrunde befe&#x017F;tigt, daß &#x017F;ie hinfort den Stür¬<lb/>
men trotzen und glückliche Bewohner nähren konnte. Die<lb/>
Men&#x017F;chen, die &#x017F;ich dort an&#x017F;iedelten, hatten dankbar ihre<lb/>
Stadt dem Apollo geweiht, und waren ga&#x017F;tliche, gute<lb/>
Leute. Dorthin &#x017F;teuerte Aeneas mit &#x017F;einer Flotte, und<lb/>
ein &#x017F;icherer Hafen nahm die müden Seefahrer auf. Sie<lb/>
landeten und betraten die Stadt, die dem Fernhintreffer<lb/>
Phöbus Apollo gewidmet war, mit tiefer Ehrfurcht.<lb/>
Ihr König Anius, der zugleich Prie&#x017F;ter des Phöbus<lb/>
war, wandelte, mit der heiligen Binde um die Schläfe,<lb/>
und dem Lorbeer in der Hand, den Ankömmlingen ent¬<lb/>
gegen, und erkannte in dem grei&#x017F;en Anchi&#x017F;es einen alten<lb/>
Ga&#x017F;tfreund. Unter Gruß und Hand&#x017F;chlag wurden Ae¬<lb/>
neas und &#x017F;eine Geno&#x017F;&#x017F;en in die Mauern aufgenommen,<lb/>
und wallfahrteten vor allem andern in den alterhümlichen<lb/>
Tempel des Schutzgottes der In&#x017F;el. Aeneas warf &#x017F;ich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0318] des ausgezogenen Volkes. Alle vereinigten ſich, mit ihm die verruchte Stätte des entweihten Gaſtrechts zu ver¬ laſſen. Die begonnenen Arbeiten wurden eingeſtellt, und nachdem ſie dem unglücklichen Polydorus ein Todtenfeſt gefeiert, ſchoben die Trojaner ihre Schiffe wieder vom Strande, beſtiegen ſie und verließen mit ihnen den Ha¬ fen. Günſtiger Wind führte ſie bald weit in die offene See hinaus, und nach glücklicher Fahrt erſchien ihnen mitten im Meer, unter vielen andern Inſeln, ein wunder¬ liebliches kleines Eiland, das ſich lachend aus den Fluten emporhob. Seine Name war Delos, es war einſt eine ſchwimmende Inſel geweſen, und Apollo war auf ihr geboren und hatte ſich ihrer, als ſie wie unentſchloſſen um andere Inſeln und Küſtenländer herumirrte, mitleidig angenommen, und ſie in der Mitte der Cykladeninſeln in dem Meeresgrunde befeſtigt, daß ſie hinfort den Stür¬ men trotzen und glückliche Bewohner nähren konnte. Die Menſchen, die ſich dort anſiedelten, hatten dankbar ihre Stadt dem Apollo geweiht, und waren gaſtliche, gute Leute. Dorthin ſteuerte Aeneas mit ſeiner Flotte, und ein ſicherer Hafen nahm die müden Seefahrer auf. Sie landeten und betraten die Stadt, die dem Fernhintreffer Phöbus Apollo gewidmet war, mit tiefer Ehrfurcht. Ihr König Anius, der zugleich Prieſter des Phöbus war, wandelte, mit der heiligen Binde um die Schläfe, und dem Lorbeer in der Hand, den Ankömmlingen ent¬ gegen, und erkannte in dem greiſen Anchiſes einen alten Gaſtfreund. Unter Gruß und Handſchlag wurden Ae¬ neas und ſeine Genoſſen in die Mauern aufgenommen, und wallfahrteten vor allem andern in den alterhümlichen Tempel des Schutzgottes der Inſel. Aeneas warf ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/318
Zitationshilfe: Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 3. Stuttgart, 1840, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen03_1840/318>, abgerufen am 22.11.2024.