einen Grund von Steinen, und thürmten dann aufge¬ schüttete Erde zum Grabhügel.
Auf die Bestattung folgten die Leichenspiele zu Ehren des gefallenen Helden. Achilles berief alles Griechenvolk zusammen, hieß es in weitem Kreise sich setzen, und stellte Dreifüße, Becken, Rosse, Maulthiere, mächtige Stiere, kunstfertige Weiber aus den Gefangenen, in köstlichen Ge¬ wanden, dazu lautres Gold, als verschiedene Preise auf. Zuerst kam das Wagenwettrennen an die Reihe. Er selbst nahm keinen Theil an diesem Kampfe; lag doch sein geliebter Wagenlenker im Grabe! Dagegen erhub sich Eumelus, der Sohn Admets, der wagenkundigste Held; Diomedes, der die dem Aeneas geraubten Rosse anschirrte; Menelaus mit seinem Hengste Podargus und Agamemnons Stute Aethe; dann als Vierter Antilochus, der junge Sohn Nestor's, dem sein Vater allerlei weise Ermahnun¬ gen für das Wettrennen ertheilte; als Fünfter endlich schirrte Meriones seine glänzenden Rosse an den Wagen. Alle fünf Helden bestiegen den Wagensitz, und Achilles schüttelte die Loose, in welcher Ordnung sie aus den Schranken fahren sollten. Da sprang zuerst das Loos des Antilochus aus dem Helme, dann kamen Eumelus, Menelaus, Meriones, zuletzt der Tydide. Zum Kampf¬ schauer ward der graue Phönix, der Kampfgenosse seines Vaters, von dem Peliden bestellt. Jetzt erhuben alle fünf Fürsten zumal ihre Geißel, schlugen mit den Zügeln, er¬ mahnten die Rosse und durchstürmten das Blachfeld; dicker Staub erhob sich, wild flatterten die Mähnen der Pferde, die Wagen rollten bald tief an der Erde, bald flogen sie in schwebendem Sprunge durch die Luft. Hoch standen die Lenker in den Sitzen, und jedem klopfte das Herz
einen Grund von Steinen, und thürmten dann aufge¬ ſchüttete Erde zum Grabhügel.
Auf die Beſtattung folgten die Leichenſpiele zu Ehren des gefallenen Helden. Achilles berief alles Griechenvolk zuſammen, hieß es in weitem Kreiſe ſich ſetzen, und ſtellte Dreifüße, Becken, Roſſe, Maulthiere, mächtige Stiere, kunſtfertige Weiber aus den Gefangenen, in köſtlichen Ge¬ wanden, dazu lautres Gold, als verſchiedene Preiſe auf. Zuerſt kam das Wagenwettrennen an die Reihe. Er ſelbſt nahm keinen Theil an dieſem Kampfe; lag doch ſein geliebter Wagenlenker im Grabe! Dagegen erhub ſich Eumelus, der Sohn Admets, der wagenkundigſte Held; Diomedes, der die dem Aeneas geraubten Roſſe anſchirrte; Menelaus mit ſeinem Hengſte Podargus und Agamemnons Stute Aethe; dann als Vierter Antilochus, der junge Sohn Neſtor's, dem ſein Vater allerlei weiſe Ermahnun¬ gen für das Wettrennen ertheilte; als Fünfter endlich ſchirrte Meriones ſeine glänzenden Roſſe an den Wagen. Alle fünf Helden beſtiegen den Wagenſitz, und Achilles ſchüttelte die Looſe, in welcher Ordnung ſie aus den Schranken fahren ſollten. Da ſprang zuerſt das Loos des Antilochus aus dem Helme, dann kamen Eumelus, Menelaus, Meriones, zuletzt der Tydide. Zum Kampf¬ ſchauer ward der graue Phönix, der Kampfgenoſſe ſeines Vaters, von dem Peliden beſtellt. Jetzt erhuben alle fünf Fürſten zumal ihre Geißel, ſchlugen mit den Zügeln, er¬ mahnten die Roſſe und durchſtürmten das Blachfeld; dicker Staub erhob ſich, wild flatterten die Mähnen der Pferde, die Wagen rollten bald tief an der Erde, bald flogen ſie in ſchwebendem Sprunge durch die Luft. Hoch ſtanden die Lenker in den Sitzen, und jedem klopfte das Herz
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0316"n="294"/>
einen Grund von Steinen, und thürmten dann aufge¬<lb/>ſchüttete Erde zum Grabhügel.</p><lb/><p>Auf die Beſtattung folgten die Leichenſpiele zu Ehren<lb/>
des gefallenen Helden. Achilles berief alles Griechenvolk<lb/>
zuſammen, hieß es in weitem Kreiſe ſich ſetzen, und ſtellte<lb/>
Dreifüße, Becken, Roſſe, Maulthiere, mächtige Stiere,<lb/>
kunſtfertige Weiber aus den Gefangenen, in köſtlichen Ge¬<lb/>
wanden, dazu lautres Gold, als verſchiedene Preiſe auf.<lb/>
Zuerſt kam das Wagenwettrennen an die Reihe. Er<lb/>ſelbſt nahm keinen Theil an dieſem Kampfe; lag doch ſein<lb/>
geliebter Wagenlenker im Grabe! Dagegen erhub ſich<lb/>
Eumelus, der Sohn Admets, der wagenkundigſte Held;<lb/>
Diomedes, der die dem Aeneas geraubten Roſſe anſchirrte;<lb/>
Menelaus mit ſeinem Hengſte Podargus und Agamemnons<lb/>
Stute Aethe; dann als Vierter Antilochus, der junge<lb/>
Sohn Neſtor's, dem ſein Vater allerlei weiſe Ermahnun¬<lb/>
gen für das Wettrennen ertheilte; als Fünfter endlich<lb/>ſchirrte Meriones ſeine glänzenden Roſſe an den Wagen.<lb/>
Alle fünf Helden beſtiegen den Wagenſitz, und Achilles<lb/>ſchüttelte die Looſe, in welcher Ordnung ſie aus den<lb/>
Schranken fahren ſollten. Da ſprang zuerſt das Loos<lb/>
des Antilochus aus dem Helme, dann kamen Eumelus,<lb/>
Menelaus, Meriones, zuletzt der Tydide. Zum Kampf¬<lb/>ſchauer ward der graue Phönix, der Kampfgenoſſe ſeines<lb/>
Vaters, von dem Peliden beſtellt. Jetzt erhuben alle fünf<lb/>
Fürſten zumal ihre Geißel, ſchlugen mit den Zügeln, er¬<lb/>
mahnten die Roſſe und durchſtürmten das Blachfeld; dicker<lb/>
Staub erhob ſich, wild flatterten die Mähnen der Pferde,<lb/>
die Wagen rollten bald tief an der Erde, bald flogen ſie<lb/>
in ſchwebendem Sprunge durch die Luft. Hoch ſtanden<lb/>
die Lenker in den Sitzen, und jedem klopfte das Herz<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[294/0316]
einen Grund von Steinen, und thürmten dann aufge¬
ſchüttete Erde zum Grabhügel.
Auf die Beſtattung folgten die Leichenſpiele zu Ehren
des gefallenen Helden. Achilles berief alles Griechenvolk
zuſammen, hieß es in weitem Kreiſe ſich ſetzen, und ſtellte
Dreifüße, Becken, Roſſe, Maulthiere, mächtige Stiere,
kunſtfertige Weiber aus den Gefangenen, in köſtlichen Ge¬
wanden, dazu lautres Gold, als verſchiedene Preiſe auf.
Zuerſt kam das Wagenwettrennen an die Reihe. Er
ſelbſt nahm keinen Theil an dieſem Kampfe; lag doch ſein
geliebter Wagenlenker im Grabe! Dagegen erhub ſich
Eumelus, der Sohn Admets, der wagenkundigſte Held;
Diomedes, der die dem Aeneas geraubten Roſſe anſchirrte;
Menelaus mit ſeinem Hengſte Podargus und Agamemnons
Stute Aethe; dann als Vierter Antilochus, der junge
Sohn Neſtor's, dem ſein Vater allerlei weiſe Ermahnun¬
gen für das Wettrennen ertheilte; als Fünfter endlich
ſchirrte Meriones ſeine glänzenden Roſſe an den Wagen.
Alle fünf Helden beſtiegen den Wagenſitz, und Achilles
ſchüttelte die Looſe, in welcher Ordnung ſie aus den
Schranken fahren ſollten. Da ſprang zuerſt das Loos
des Antilochus aus dem Helme, dann kamen Eumelus,
Menelaus, Meriones, zuletzt der Tydide. Zum Kampf¬
ſchauer ward der graue Phönix, der Kampfgenoſſe ſeines
Vaters, von dem Peliden beſtellt. Jetzt erhuben alle fünf
Fürſten zumal ihre Geißel, ſchlugen mit den Zügeln, er¬
mahnten die Roſſe und durchſtürmten das Blachfeld; dicker
Staub erhob ſich, wild flatterten die Mähnen der Pferde,
die Wagen rollten bald tief an der Erde, bald flogen ſie
in ſchwebendem Sprunge durch die Luft. Hoch ſtanden
die Lenker in den Sitzen, und jedem klopfte das Herz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 2. Stuttgart, 1839, S. 294. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen02_1839/316>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.