ein Schutz- und Trutzbündniß mit den Athenern. An ihn wandte sich nun Theseus mit seiner Bitte, ihm die Schwester Phädra zur Gemahlin zu geben. Sie wurde ihm nicht versagt, und bald führte der Sohn des Aegeus die Jungfrau aus Creta heim, die wirklich von Gestalt und äußerer Sitte der Geliebten seiner Jugend so ähnlich war, daß Theseus die Hoffnung seiner jungen Jahre im späteren Mannesalter erfüllt glauben konnte. Da¬ mit zu seinem Glücke nichts fehlen konnte, gebar sie in den ersten Jahren ihrer Ehe dem Könige zwei Söhne, den Akamas und den Demophon. Aber Phädra war nicht so gut und getreu, als sie schön war. Ihr gefiel der junge Sohn des Königes, Hippolytus, der ihres Al¬ ters war, besser als der greise Vater. Dieser Hippolytus war der einzige Sohn, den die von Theseus entführte Amazone ihrem Gemahl geboren hatte. In früher Ju¬ gend hatte diesen Sohn der Vater nach Trözen geschickt, um ihn bei den Brüdern seiner Mutter Aethra erziehen zu lassen. Wie er erwachsen war, kam der schöne und züch¬ tige Jüngling, der sein ganzes Leben der reinen Göttin Diana zu weihen beschlossen und noch keiner Frau ins Auge geschaut hatte, nach Athen und Eleusis, um hier die Mysterien mitfeiern zu helfen. Da sah ihn Phädra zum erstenmale; sie glaubte ihren Gatten verjüngt wie¬ der zu sehen, und seine schöne Gestalt und Unschuld ent¬ flammte ihr Herz zu unreinen Wünschen; doch verschloß sie ihre verkehrte Leidenschaft noch in ihre Brust. Als der Jüngling abgereist war, erbaute sie auf der Burg von Athen der Liebesgöttin einen Tempel, von wo aus man nach Trözen blicken konnte, und der später den Namen Tempel der Venus Fernschauerin erhielt. Hier
ein Schutz- und Trutzbündniß mit den Athenern. An ihn wandte ſich nun Theſeus mit ſeiner Bitte, ihm die Schweſter Phädra zur Gemahlin zu geben. Sie wurde ihm nicht verſagt, und bald führte der Sohn des Aegeus die Jungfrau aus Creta heim, die wirklich von Geſtalt und äußerer Sitte der Geliebten ſeiner Jugend ſo ähnlich war, daß Theſeus die Hoffnung ſeiner jungen Jahre im ſpäteren Mannesalter erfüllt glauben konnte. Da¬ mit zu ſeinem Glücke nichts fehlen konnte, gebar ſie in den erſten Jahren ihrer Ehe dem Könige zwei Söhne, den Akamas und den Demophon. Aber Phädra war nicht ſo gut und getreu, als ſie ſchön war. Ihr gefiel der junge Sohn des Königes, Hippolytus, der ihres Al¬ ters war, beſſer als der greiſe Vater. Dieſer Hippolytus war der einzige Sohn, den die von Theſeus entführte Amazone ihrem Gemahl geboren hatte. In früher Ju¬ gend hatte dieſen Sohn der Vater nach Trözen geſchickt, um ihn bei den Brüdern ſeiner Mutter Aethra erziehen zu laſſen. Wie er erwachſen war, kam der ſchöne und züch¬ tige Jüngling, der ſein ganzes Leben der reinen Göttin Diana zu weihen beſchloſſen und noch keiner Frau ins Auge geſchaut hatte, nach Athen und Eleuſis, um hier die Myſterien mitfeiern zu helfen. Da ſah ihn Phädra zum erſtenmale; ſie glaubte ihren Gatten verjüngt wie¬ der zu ſehen, und ſeine ſchöne Geſtalt und Unſchuld ent¬ flammte ihr Herz zu unreinen Wünſchen; doch verſchloß ſie ihre verkehrte Leidenſchaft noch in ihre Bruſt. Als der Jüngling abgereist war, erbaute ſie auf der Burg von Athen der Liebesgöttin einen Tempel, von wo aus man nach Trözen blicken konnte, und der ſpäter den Namen Tempel der Venus Fernſchauerin erhielt. Hier
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0326"n="300"/>
ein Schutz- und Trutzbündniß mit den Athenern. An<lb/>
ihn wandte ſich nun Theſeus mit ſeiner Bitte, ihm die<lb/>
Schweſter Phädra zur Gemahlin zu geben. Sie wurde<lb/>
ihm nicht verſagt, und bald führte der Sohn des Aegeus<lb/>
die Jungfrau aus Creta heim, die wirklich von Geſtalt<lb/>
und äußerer Sitte der Geliebten ſeiner Jugend ſo ähnlich<lb/>
war, daß Theſeus die Hoffnung ſeiner jungen Jahre<lb/>
im ſpäteren Mannesalter erfüllt glauben konnte. Da¬<lb/>
mit zu ſeinem Glücke nichts fehlen konnte, gebar ſie in<lb/>
den erſten Jahren ihrer Ehe dem Könige zwei Söhne,<lb/>
den Akamas und den Demophon. Aber Phädra war<lb/>
nicht ſo gut und getreu, als ſie ſchön war. Ihr gefiel<lb/>
der junge Sohn des Königes, Hippolytus, der ihres Al¬<lb/>
ters war, beſſer als der greiſe Vater. Dieſer Hippolytus<lb/>
war der einzige Sohn, den die von Theſeus entführte<lb/>
Amazone ihrem Gemahl geboren hatte. In früher Ju¬<lb/>
gend hatte dieſen Sohn der Vater nach Trözen geſchickt,<lb/>
um ihn bei den Brüdern ſeiner Mutter Aethra erziehen zu<lb/>
laſſen. Wie er erwachſen war, kam der ſchöne und züch¬<lb/>
tige Jüngling, der ſein ganzes Leben der reinen Göttin<lb/>
Diana zu weihen beſchloſſen und noch keiner Frau ins<lb/>
Auge geſchaut hatte, nach Athen und Eleuſis, um hier<lb/>
die Myſterien mitfeiern zu helfen. Da ſah ihn Phädra<lb/>
zum erſtenmale; ſie glaubte ihren Gatten verjüngt wie¬<lb/>
der zu ſehen, und ſeine ſchöne Geſtalt und Unſchuld ent¬<lb/>
flammte ihr Herz zu unreinen Wünſchen; doch verſchloß<lb/>ſie ihre verkehrte Leidenſchaft noch in ihre Bruſt. Als<lb/>
der Jüngling abgereist war, erbaute ſie auf der Burg<lb/>
von Athen der Liebesgöttin einen Tempel, von wo aus<lb/>
man nach Trözen blicken konnte, und der ſpäter den<lb/>
Namen Tempel der Venus Fernſchauerin erhielt. Hier<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[300/0326]
ein Schutz- und Trutzbündniß mit den Athenern. An
ihn wandte ſich nun Theſeus mit ſeiner Bitte, ihm die
Schweſter Phädra zur Gemahlin zu geben. Sie wurde
ihm nicht verſagt, und bald führte der Sohn des Aegeus
die Jungfrau aus Creta heim, die wirklich von Geſtalt
und äußerer Sitte der Geliebten ſeiner Jugend ſo ähnlich
war, daß Theſeus die Hoffnung ſeiner jungen Jahre
im ſpäteren Mannesalter erfüllt glauben konnte. Da¬
mit zu ſeinem Glücke nichts fehlen konnte, gebar ſie in
den erſten Jahren ihrer Ehe dem Könige zwei Söhne,
den Akamas und den Demophon. Aber Phädra war
nicht ſo gut und getreu, als ſie ſchön war. Ihr gefiel
der junge Sohn des Königes, Hippolytus, der ihres Al¬
ters war, beſſer als der greiſe Vater. Dieſer Hippolytus
war der einzige Sohn, den die von Theſeus entführte
Amazone ihrem Gemahl geboren hatte. In früher Ju¬
gend hatte dieſen Sohn der Vater nach Trözen geſchickt,
um ihn bei den Brüdern ſeiner Mutter Aethra erziehen zu
laſſen. Wie er erwachſen war, kam der ſchöne und züch¬
tige Jüngling, der ſein ganzes Leben der reinen Göttin
Diana zu weihen beſchloſſen und noch keiner Frau ins
Auge geſchaut hatte, nach Athen und Eleuſis, um hier
die Myſterien mitfeiern zu helfen. Da ſah ihn Phädra
zum erſtenmale; ſie glaubte ihren Gatten verjüngt wie¬
der zu ſehen, und ſeine ſchöne Geſtalt und Unſchuld ent¬
flammte ihr Herz zu unreinen Wünſchen; doch verſchloß
ſie ihre verkehrte Leidenſchaft noch in ihre Bruſt. Als
der Jüngling abgereist war, erbaute ſie auf der Burg
von Athen der Liebesgöttin einen Tempel, von wo aus
man nach Trözen blicken konnte, und der ſpäter den
Namen Tempel der Venus Fernſchauerin erhielt. Hier
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Schwab, Gustav: Die schönsten Sagen des klassischen Alterthums. Bd. 1. Stuttgart, 1838, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwab_sagen01_1838/326>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.