Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Abend-Lieder.
So väterlich durchführen kan
Daß wir nicht einmal stossen an.

6.
Du/ du bist Jsraelis Hut/
Und meiner Seelen höchstes Gut
Du bist mein Schutz/ mein Schild/ mein Hort/
Mein Schirm/ mein Arm/ mein Heyl und Port.
7.
Ach bleib' es doch auch diesen Tag/
Daß mich kein Unfall rühren mag
Und keine Ungelegenheit/
Du heilige Dreyfaltigkeit.
8.
Kein Mensch ist der mir helffen kan/
Drüm nimm dich meiner gnädig an;
Laß deiner Vater Augen Schein/
Stets um und in und bey mir seyn.
9.
Jch bin von Mutter Leibe an
Auff dich geworffen/ darumb kan
Mein Vater/ darum kan ich dich
Nicht lassen/ biß du segnest mich.
10
Jch halte dich mit festem Arm
Deß Glaubens/ biß sich HERR erbarm
Dein liebes Vater Hertz in dir
Und breche gleichsam gegen mir.
11.
Mein Bräutigam und liebster Freund/
Der du mich also wol gemeynt/
Daß du dich mit mir deiner Braut
Jn einem Fleische anvertraut.
12.
Ach! halte mich in deiner Hut/
Und schencke mir zum Heyraths Gut
Dich selber? Auff daß ich in dir/
Mich wol befinde für und für.
13.
Daß mich in deiner Hut und Hand
Kein Unglück/ Neid/ Leid/ Mord und Brand/
Sünd'/ Hölle/ Teuffel/ Angst und Noth
Berühre/ noch ein böser Todt.
14.
Gott heilger Geist/ ach! führe mich
Heut diesen Tag gantz gnädiglich/
Wie du mich bißher hast geführt/
Mit deiner Gnadenstral gerührt.
15.
Entzünde meinen schwachen Sinn/
Dieweil ich ohne dich nichts bin/
Gib Glauben/ Liebe und Gedult/
Vergib darbey der Sünden-Schuld.
16. Laß

Abend-Lieder.
So vaͤterlich durchfuͤhren kan
Daß wir nicht einmal ſtoſſen an.

6.
Du/ du biſt Jſraelis Hut/
Und meiner Seelen hoͤchſtes Gut
Du biſt mein Schutz/ mein Schild/ mein Hort/
Mein Schirm/ mein Arm/ mein Heyl und Port.
7.
Ach bleib’ es doch auch dieſen Tag/
Daß mich kein Unfall ruͤhren mag
Und keine Ungelegenheit/
Du heilige Dreyfaltigkeit.
8.
Kein Menſch iſt der mir helffen kan/
Druͤm nimm dich meiner gnaͤdig an;
Laß deiner Vater Augen Schein/
Stets um und in und bey mir ſeyn.
9.
Jch bin von Mutter Leibe an
Auff dich geworffen/ darumb kan
Mein Vater/ darum kan ich dich
Nicht laſſen/ biß du ſegneſt mich.
10
Jch halte dich mit feſtem Arm
Deß Glaubens/ biß ſich HERR erbarm
Dein liebes Vater Hertz in dir
Und breche gleichſam gegen mir.
11.
Mein Braͤutigam und liebſter Freund/
Der du mich alſo wol gemeynt/
Daß du dich mit mir deiner Braut
Jn einem Fleiſche anvertraut.
12.
Ach! halte mich in deiner Hut/
Und ſchencke mir zum Heyraths Gut
Dich ſelber? Auff daß ich in dir/
Mich wol befinde fuͤr und fuͤr.
13.
Daß mich in deiner Hut und Hand
Kein Ungluͤck/ Neid/ Leid/ Mord und Brand/
Suͤnd’/ Hoͤlle/ Teuffel/ Angſt und Noth
Beruͤhre/ noch ein boͤſer Todt.
14.
Gott heilger Geiſt/ ach! fuͤhre mich
Heut dieſen Tag gantz gnaͤdiglich/
Wie du mich bißher haſt gefuͤhrt/
Mit deiner Gnadenſtral geruͤhrt.
15.
Entzuͤnde meinen ſchwachen Sinn/
Dieweil ich ohne dich nichts bin/
Gib Glauben/ Liebe und Gedult/
Vergib darbey der Suͤnden-Schuld.
16. Laß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg n="31">
            <l><pb facs="#f0983" n="941"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Abend-Lieder.</hi></fw><lb/>
So va&#x0364;terlich durchfu&#x0364;hren kan<lb/>
Daß wir nicht einmal &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en an.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="32">
            <head>6.</head>
            <l>Du/ du bi&#x017F;t J&#x017F;raelis Hut/<lb/>
Und meiner Seelen ho&#x0364;ch&#x017F;tes Gut<lb/>
Du bi&#x017F;t mein Schutz/ mein Schild/ mein Hort/<lb/>
Mein Schirm/ mein Arm/ mein Heyl und Port.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="33">
            <head>7.</head>
            <l>Ach bleib&#x2019; es doch auch die&#x017F;en Tag/<lb/>
Daß mich kein Unfall ru&#x0364;hren mag<lb/>
Und keine Ungelegenheit/<lb/>
Du heilige Dreyfaltigkeit.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="34">
            <head>8.</head>
            <l>Kein Men&#x017F;ch i&#x017F;t der mir helffen kan/<lb/>
Dru&#x0364;m nimm dich meiner gna&#x0364;dig an;<lb/>
Laß deiner Vater Augen Schein/<lb/>
Stets um und in und bey mir &#x017F;eyn.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="35">
            <head>9.</head>
            <l>Jch bin von Mutter Leibe an<lb/>
Auff dich geworffen/ darumb kan<lb/>
Mein Vater/ darum kan ich dich<lb/>
Nicht la&#x017F;&#x017F;en/ biß du &#x017F;egne&#x017F;t mich.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="36">
            <head>10</head>
            <l>Jch halte dich mit fe&#x017F;tem Arm<lb/>
Deß Glaubens/ biß &#x017F;ich HERR erbarm<lb/>
Dein liebes Vater Hertz in dir<lb/>
Und breche gleich&#x017F;am gegen mir.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="37">
            <head>11.</head>
            <l>Mein Bra&#x0364;utigam und lieb&#x017F;ter Freund/<lb/>
Der du mich al&#x017F;o wol gemeynt/<lb/>
Daß du dich mit mir deiner Braut<lb/>
Jn einem Flei&#x017F;che anvertraut.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="38">
            <head>12.</head>
            <l>Ach! halte mich in deiner Hut/<lb/>
Und &#x017F;chencke mir zum Heyraths Gut<lb/>
Dich &#x017F;elber? Auff daß ich in dir/<lb/>
Mich wol befinde fu&#x0364;r und fu&#x0364;r.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="39">
            <head>13.</head>
            <l>Daß mich in deiner Hut und Hand<lb/>
Kein Unglu&#x0364;ck/ Neid/ Leid/ Mord und Brand/<lb/>
Su&#x0364;nd&#x2019;/ Ho&#x0364;lle/ Teuffel/ Ang&#x017F;t und Noth<lb/>
Beru&#x0364;hre/ noch ein bo&#x0364;&#x017F;er Todt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="40">
            <head>14.</head>
            <l>Gott heilger Gei&#x017F;t/ ach! fu&#x0364;hre mich<lb/>
Heut die&#x017F;en Tag gantz gna&#x0364;diglich/<lb/>
Wie du mich bißher ha&#x017F;t gefu&#x0364;hrt/<lb/>
Mit deiner Gnaden&#x017F;tral geru&#x0364;hrt.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="41">
            <head>15.</head>
            <l>Entzu&#x0364;nde meinen &#x017F;chwachen Sinn/<lb/>
Dieweil ich ohne dich nichts bin/<lb/>
Gib Glauben/ Liebe und Gedult/<lb/>
Vergib darbey der Su&#x0364;nden-Schuld.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">16. Laß</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[941/0983] Abend-Lieder. So vaͤterlich durchfuͤhren kan Daß wir nicht einmal ſtoſſen an. 6.Du/ du biſt Jſraelis Hut/ Und meiner Seelen hoͤchſtes Gut Du biſt mein Schutz/ mein Schild/ mein Hort/ Mein Schirm/ mein Arm/ mein Heyl und Port. 7.Ach bleib’ es doch auch dieſen Tag/ Daß mich kein Unfall ruͤhren mag Und keine Ungelegenheit/ Du heilige Dreyfaltigkeit. 8.Kein Menſch iſt der mir helffen kan/ Druͤm nimm dich meiner gnaͤdig an; Laß deiner Vater Augen Schein/ Stets um und in und bey mir ſeyn. 9.Jch bin von Mutter Leibe an Auff dich geworffen/ darumb kan Mein Vater/ darum kan ich dich Nicht laſſen/ biß du ſegneſt mich. 10Jch halte dich mit feſtem Arm Deß Glaubens/ biß ſich HERR erbarm Dein liebes Vater Hertz in dir Und breche gleichſam gegen mir. 11.Mein Braͤutigam und liebſter Freund/ Der du mich alſo wol gemeynt/ Daß du dich mit mir deiner Braut Jn einem Fleiſche anvertraut. 12.Ach! halte mich in deiner Hut/ Und ſchencke mir zum Heyraths Gut Dich ſelber? Auff daß ich in dir/ Mich wol befinde fuͤr und fuͤr. 13.Daß mich in deiner Hut und Hand Kein Ungluͤck/ Neid/ Leid/ Mord und Brand/ Suͤnd’/ Hoͤlle/ Teuffel/ Angſt und Noth Beruͤhre/ noch ein boͤſer Todt. 14.Gott heilger Geiſt/ ach! fuͤhre mich Heut dieſen Tag gantz gnaͤdiglich/ Wie du mich bißher haſt gefuͤhrt/ Mit deiner Gnadenſtral geruͤhrt. 15.Entzuͤnde meinen ſchwachen Sinn/ Dieweil ich ohne dich nichts bin/ Gib Glauben/ Liebe und Gedult/ Vergib darbey der Suͤnden-Schuld. 16. Laß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/983
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 941. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/983>, abgerufen am 02.06.2024.