Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Litaney. Arm seyn. Jch halte dafür/ wann ein kleines unmündiges Kind vorseines Vatern Tisch trete/ seine Händlein zusammen fasse/ und an- fange zu lallen/ so bringe dieses Lallen den Eltern grosse stücker Brod/ also daß die Eltern mit diesen lallenden Kindlein essen/ und nicht die Kindlein mit den Eltern. Wiewol wir dieses Lallen nicht verstehen/ so verstehet es doch der H. Geist/ und hat seinen sonderbahre Lust/ und Wolgefallen daran. O ihr Kinder helfft doch beten/ ihr könnet mit eur em Vater nen M m m
Litaney. Arm ſeyn. Jch halte dafuͤr/ wann ein kleines unmuͤndiges Kind vorſeines Vatern Tiſch trete/ ſeine Haͤndlein zuſammen faſſe/ und an- fange zu lallen/ ſo bringe dieſes Lallen den Eltern groſſe ſtuͤcker Brod/ alſo daß die Eltern mit dieſen lallenden Kindlein eſſen/ und nicht die Kindlein mit den Eltern. Wiewol wir dieſes Lallen nicht verſtehen/ ſo verſtehet es doch der H. Geiſt/ und hat ſeinen ſonderbahre Luſt/ und Wolgefallen daran. O ihr Kinder helfft doch beten/ ihr koͤnnet mit eur em Vater nen M m m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0955" n="913"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Litaney.</hi></fw><lb/> Arm ſeyn. Jch halte dafuͤr/ wann ein kleines unmuͤndiges Kind vor<lb/> ſeines Vatern Tiſch trete/ ſeine Haͤndlein zuſammen faſſe/ und an-<lb/> fange zu lallen/ ſo bringe dieſes Lallen den Eltern groſſe ſtuͤcker Brod/<lb/> alſo daß die Eltern mit dieſen lallenden Kindlein eſſen/ und nicht die<lb/> Kindlein mit den Eltern. Wiewol wir dieſes Lallen nicht verſtehen/<lb/> ſo verſtehet es doch der H. Geiſt/ und hat ſeinen ſonderbahre Luſt/<lb/> und Wolgefallen daran.</p><lb/> <p>O ihr Kinder helfft doch beten/ ihr koͤnnet mit eur em Vater<lb/> Unſer/ viel Ungluͤcks von uns Alten abwenden. Es iſt aber nicht ge-<lb/> nug/ daß die Kinder zu S. Jacob angefangen haben zur Bethſtunde<lb/> zu kommen/ ſondern ſie muͤſſen auch darinnen fortfahren/ und in ih-<lb/> rer guten Andacht beſtaͤndig verharꝛen. Die Deutſchen haben ein<lb/> Sprichwort/ wann ſie zur Adern laſſen/ und ſagen: Den erſten Tag<lb/> maͤſſig/ den andern Tag freſſig/ den dritten Tag voll/ ſo gereth die A-<lb/> derlaß wohl. Eben alſo gehet es oftmals mit der Hamburger Andacht.<lb/><hi rendition="#fr">Sie dauren nicht lange.</hi> Ein Hochweiſer Raht allhier ließ eins-<lb/> mals ein ernſtes <hi rendition="#aq">Decret</hi> von allen Cantzeln verleſen/ daß die Heili-<lb/> gung des Sabbaths beſſer in acht genommen werden ſolle/ und daß<lb/> unter andern am Sontag/ alle Cramer-Laden ſollen verſchloſſen<lb/> ſeyn/ biß der Gottesdienſt verꝛichtet ſey. Am erſten Sontag wurde<lb/> es genau in acht genommen. Jch war damals nicht wol auf/ und haͤt-<lb/> te gern eine Citron gehabt. Aber da war niemand/ der mir eine Citro-<lb/> ne verkauffen wolt. Sondern es hieſſe <hi rendition="#aq">Sabbata Sancta colo.</hi> Soll<lb/> ich Citronen verkauffen? <hi rendition="#aq">Nolo.</hi> Wann ich am nachfolgenden Sontag<lb/> haͤtte tauſend Citronen haben wollen/ ſo haͤtte ich ſie bekommen koͤn-<lb/> nen. Am drtten und vierdten Sontag gienge es wiederumb nach dem<lb/> alten Schlendrian/ eben als ob von Heiligung des Sabbats niemals<lb/> etwas waͤre gedacht worden/ auff dem Berg Sinai oder auff Befehl<lb/> eines Hochweiſen Rahts/ auff den Cantzeln zu Hamburg. Jch ſorge/<lb/> daß es mit dieſer Beſuchung der Bettſtunden eben alſo ergehen wer-<lb/> de. Wir haben bey dieſer Kirchen zwey alte wohlverdiente Maͤnner/<lb/> welche in Auffmunterung der Jugend/ durch Gottes Beyſtand viel<lb/> thun koͤnnen/ nemlich Herꝛ <hi rendition="#aq">Magiſter Johannes</hi> Jaͤger/ und Herꝛ<lb/><hi rendition="#aq">Heino</hi> Lambeck. Jch halte dafuͤr/ daß mein hochgeliebter Herꝛ <hi rendition="#aq">Col-<lb/> lega Mag.</hi> Jaͤger wenig Beicht-Kinder habe/ welche nicht ſagen koͤn-<lb/> nen/ <hi rendition="#aq">Mag.</hi> Jaͤger iſt meines Vaters/ und meines Großvaters Beicht-<lb/> Vater geweſen. Und ich halte dafuͤr/ daß wenig Kinder in der Schu-<lb/> len zu S. Jacob ſeyn/ welche nicht ſagen muͤſſen <hi rendition="#aq">Heino</hi> Lambeck iſt<lb/> meines Vaters Lehrmeiſter geweſen. Jch zweifle nicht dran/ dieſe bey-<lb/> de alte ehrliche Maͤnner werden die Kinder/ oder ihre Eltern fleiſſig<lb/> ermahnen/ daß ſie in dieſer angefangenen Andacht beſtaͤndig verhar-<lb/> ren. Gott ſegne ſie/ und ihre Kinder/ und Nachkommen und gebe ih-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m</fw><fw place="bottom" type="catch">nen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [913/0955]
Litaney.
Arm ſeyn. Jch halte dafuͤr/ wann ein kleines unmuͤndiges Kind vor
ſeines Vatern Tiſch trete/ ſeine Haͤndlein zuſammen faſſe/ und an-
fange zu lallen/ ſo bringe dieſes Lallen den Eltern groſſe ſtuͤcker Brod/
alſo daß die Eltern mit dieſen lallenden Kindlein eſſen/ und nicht die
Kindlein mit den Eltern. Wiewol wir dieſes Lallen nicht verſtehen/
ſo verſtehet es doch der H. Geiſt/ und hat ſeinen ſonderbahre Luſt/
und Wolgefallen daran.
O ihr Kinder helfft doch beten/ ihr koͤnnet mit eur em Vater
Unſer/ viel Ungluͤcks von uns Alten abwenden. Es iſt aber nicht ge-
nug/ daß die Kinder zu S. Jacob angefangen haben zur Bethſtunde
zu kommen/ ſondern ſie muͤſſen auch darinnen fortfahren/ und in ih-
rer guten Andacht beſtaͤndig verharꝛen. Die Deutſchen haben ein
Sprichwort/ wann ſie zur Adern laſſen/ und ſagen: Den erſten Tag
maͤſſig/ den andern Tag freſſig/ den dritten Tag voll/ ſo gereth die A-
derlaß wohl. Eben alſo gehet es oftmals mit der Hamburger Andacht.
Sie dauren nicht lange. Ein Hochweiſer Raht allhier ließ eins-
mals ein ernſtes Decret von allen Cantzeln verleſen/ daß die Heili-
gung des Sabbaths beſſer in acht genommen werden ſolle/ und daß
unter andern am Sontag/ alle Cramer-Laden ſollen verſchloſſen
ſeyn/ biß der Gottesdienſt verꝛichtet ſey. Am erſten Sontag wurde
es genau in acht genommen. Jch war damals nicht wol auf/ und haͤt-
te gern eine Citron gehabt. Aber da war niemand/ der mir eine Citro-
ne verkauffen wolt. Sondern es hieſſe Sabbata Sancta colo. Soll
ich Citronen verkauffen? Nolo. Wann ich am nachfolgenden Sontag
haͤtte tauſend Citronen haben wollen/ ſo haͤtte ich ſie bekommen koͤn-
nen. Am drtten und vierdten Sontag gienge es wiederumb nach dem
alten Schlendrian/ eben als ob von Heiligung des Sabbats niemals
etwas waͤre gedacht worden/ auff dem Berg Sinai oder auff Befehl
eines Hochweiſen Rahts/ auff den Cantzeln zu Hamburg. Jch ſorge/
daß es mit dieſer Beſuchung der Bettſtunden eben alſo ergehen wer-
de. Wir haben bey dieſer Kirchen zwey alte wohlverdiente Maͤnner/
welche in Auffmunterung der Jugend/ durch Gottes Beyſtand viel
thun koͤnnen/ nemlich Herꝛ Magiſter Johannes Jaͤger/ und Herꝛ
Heino Lambeck. Jch halte dafuͤr/ daß mein hochgeliebter Herꝛ Col-
lega Mag. Jaͤger wenig Beicht-Kinder habe/ welche nicht ſagen koͤn-
nen/ Mag. Jaͤger iſt meines Vaters/ und meines Großvaters Beicht-
Vater geweſen. Und ich halte dafuͤr/ daß wenig Kinder in der Schu-
len zu S. Jacob ſeyn/ welche nicht ſagen muͤſſen Heino Lambeck iſt
meines Vaters Lehrmeiſter geweſen. Jch zweifle nicht dran/ dieſe bey-
de alte ehrliche Maͤnner werden die Kinder/ oder ihre Eltern fleiſſig
ermahnen/ daß ſie in dieſer angefangenen Andacht beſtaͤndig verhar-
ren. Gott ſegne ſie/ und ihre Kinder/ und Nachkommen und gebe ih-
nen
M m m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |