Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Ehrenrettung.

Was die Käyserliche beschriebene Rechten/ des Heiligen Römischen
Reichs hochverpönte Constitutiones und Satzungen/ wie auch
das Sachsen Recht/ von Paßquillen und Pasquillanten und deren
Umbträgern/ auch deren/ so dieselbe lesen/ und sich gleichsam damit
belustigen/ verordnet/ davon wil ich ihm zu anderer Zeit weitläuffti-
gern Bericht thun. Die Römischen Käyser/ Valentinianus und Va-
lens haben L. unic. C. de Famos. Libellis nachfolgendes Gesetz
publiciret:

Si quis famosum libellum sive domi, sive in publico,
vel quocunque loco ignarus repererit, aut corrumpat, prius-
quam alter inveniat, aut nulli confiteatur inventum. Si vero
non statim easdem chartulas vel corruperit, vel igni con-
sumpserit, sed vim earum manifestaverit, sciat, se quasi aucto-
rem hujusmodi delicti, capitali sententiae subjugandum. Sa-
ne, siquis devotionis suae ac salutis publicae custodiam gerit
nomen suum profiteatur, & quae per famosum libellum per-
sequenda putaverit, ore proprio edicat: ita ut absque ulla tre-
pidatione accedat; sciens quidem, quod si adsertionibus suis
veri fides fuerit opitulata, laudem maximam & praemium a
nostra clementia consequetur; sin vero minime haec vera o-
stenderit, Capitali Poena plectetur. HUJUSMODI AuTEM
LIBELLUS ALTERIUS OPINIONEM NON LAE-
DAT,

Auff Teutsch heist es also:

Wann einer in seinem Hause/ an gemeinen oder andern Orte/ unwis-
send eine Famos-Schrifft oder Paßquill findet/ soll ers zerreissen/
ehe es einander findet/ auch niemande offenbahren/ daß ers gefunden.
Würde er aber solche Paßquill nicht so fort zerreissen/ oder mit
Feur verbrennen/ sondern deren Jnhalt andern offenbaren/ so sol er
wissen/ daß er gleichsam für den Auctorem solcher bösen Mißhand-
lung zu halten/ und einem Capital-Urtheil oder Straffe unterworf-
fen sey. Wann einer tragendes Amptes halber dem gemeinen Besten
zu Schutz und Gutem/ etwas anzubringen/ sol er seinen Namen be-
kennen/ und was er vermeinet durch eine Paßquil zu thun/ solches
mündlich/ ungescheuet vorbringen/ mit Versicherung/ wann er die
Warheit angebracht/ daß er Lob und Ruhm davon haben und dazu
begabet werden solle. Würde er aber solch anbringen nicht beweisen/
sol er mit einer Capital oder Leibes-Straffe beleget werden. Eine
solche Paßquil soll aber doch dessen/ wider welchen sie außgespren-
get/ ehrlichen Namen nicht kräncken/ verletzen oder mindern.
Jn
U u
Ehrenrettung.

Was die Kaͤyſerliche beſchriebene Rechten/ des Heiligen Roͤmiſchen
Reichs hochverpoͤnte Conſtitutiones und Satzungen/ wie auch
das Sachſen Recht/ von Paßquillen und Pasquillanten und deren
Umbtraͤgern/ auch deren/ ſo dieſelbe leſen/ und ſich gleichſam damit
beluſtigen/ verordnet/ davon wil ich ihm zu anderer Zeit weitlaͤuffti-
gern Bericht thun. Die Roͤmiſchen Kaͤyſer/ Valentinianus und Va-
lens haben L. unic. C. de Famos. Libellis nachfolgendes Geſetz
publiciret:

Si quis famoſum libellum ſive domi, ſive in publico,
vel quocunque loco ignarus repererit, aut corrumpat, prius-
quam alter inveniat, aut nulli confiteatur inventum. Si verò
non ſtatim easdem chartulas vel corruperit, vel igni con-
ſumpſerit, ſed vim earum manifeſtaverit, ſciat, ſe quaſi aucto-
rem hujusmodi delicti, capitali ſententiæ ſubjugandum. Sa-
ne, ſiquis devotionis ſuæ ac ſalutis publicæ cuſtodiam gerit
nomen ſuum profiteatur, & quæ per famoſum libellum per-
ſequenda putaverit, ore propriô edicat: ita ut absque ulla tre-
pidatione accedat; ſciens quidem, quod ſi adſertionibus ſuis
veri fides fuerit opitulata, laudem maximam & præmium à
noſtra clementia conſequetur; ſin verò minimè hæc vera o-
ſtenderit, Capitali Pœna plectetur. HUJUSMODI AuTEM
LIBELLUS ALTERIUS OPINIONEM NON LÆ-
DAT,

Auff Teutſch heiſt es alſo:

Wann einer in ſeinem Hauſe/ an gemeinen oder andern Orte/ unwiſ-
ſend eine Famos-Schrifft oder Paßquill findet/ ſoll ers zerreiſſen/
ehe es einander findet/ auch niemande offenbahren/ daß ers gefunden.
Wuͤrde er aber ſolche Paßquill nicht ſo fort zerꝛeiſſen/ oder mit
Feur verbrennen/ ſondern deren Jnhalt andern offenbaren/ ſo ſol er
wiſſen/ daß er gleichſam fuͤr den Auctorem ſolcher boͤſen Mißhand-
lung zu halten/ und einem Capital-Urtheil oder Straffe unterworf-
fen ſey. Wann einer tragendes Amptes halber dem gemeinen Beſten
zu Schutz und Gutem/ etwas anzubringen/ ſol er ſeinen Namen be-
kennen/ und was er vermeinet durch eine Paßquil zu thun/ ſolches
muͤndlich/ ungeſcheuet vorbringen/ mit Verſicherung/ wann er die
Warheit angebracht/ daß er Lob und Ruhm davon haben und dazu
begabet werden ſolle. Wuͤrde er aber ſolch anbringen nicht beweiſen/
ſol er mit einer Capital oder Leibes-Straffe beleget werden. Eine
ſolche Paßquil ſoll aber doch deſſen/ wider welchen ſie außgeſpren-
get/ ehrlichen Namen nicht kraͤncken/ verletzen oder mindern.
Jn
U u
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0715" n="673"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Ehrenrettung.</hi> </fw><lb/>
          <p>Was die Ka&#x0364;y&#x017F;erliche be&#x017F;chriebene Rechten/ des Heiligen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Reichs hochverpo&#x0364;nte <hi rendition="#aq">Con&#x017F;titutiones</hi> und Satzungen/ wie auch<lb/>
das Sach&#x017F;en Recht/ von Paßquillen und Pasquillanten und deren<lb/>
Umbtra&#x0364;gern/ auch deren/ &#x017F;o die&#x017F;elbe le&#x017F;en/ und &#x017F;ich gleich&#x017F;am damit<lb/>
belu&#x017F;tigen/ verordnet/ davon wil ich ihm zu anderer Zeit weitla&#x0364;uffti-<lb/>
gern Bericht thun. Die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ka&#x0364;y&#x017F;er/ Valentinianus und Va-<lb/>
lens haben <hi rendition="#aq">L. unic. C. de Famos. Libellis</hi> nachfolgendes Ge&#x017F;etz<lb/>
publiciret:</p><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#aq">Si quis famo&#x017F;um libellum &#x017F;ive domi, &#x017F;ive in publico,<lb/>
vel quocunque loco ignarus repererit, aut corrumpat, prius-<lb/>
quam alter inveniat, aut nulli confiteatur inventum. Si verò<lb/>
non &#x017F;tatim easdem chartulas vel corruperit, vel igni con-<lb/>
&#x017F;ump&#x017F;erit, &#x017F;ed vim earum manife&#x017F;taverit, &#x017F;ciat, &#x017F;e qua&#x017F;i aucto-<lb/>
rem hujusmodi delicti, capitali &#x017F;ententiæ &#x017F;ubjugandum. Sa-<lb/>
ne, &#x017F;iquis devotionis &#x017F;uæ ac &#x017F;alutis publicæ cu&#x017F;todiam gerit<lb/>
nomen &#x017F;uum profiteatur, &amp; quæ per famo&#x017F;um libellum per-<lb/>
&#x017F;equenda putaverit, ore propriô edicat: ita ut absque ulla tre-<lb/>
pidatione accedat; &#x017F;ciens quidem, quod &#x017F;i ad&#x017F;ertionibus &#x017F;uis<lb/>
veri fides fuerit opitulata, laudem maximam &amp; præmium à<lb/>
no&#x017F;tra clementia con&#x017F;equetur; &#x017F;in verò minimè hæc vera o-<lb/>
&#x017F;tenderit, Capitali P&#x0153;na plectetur. HUJUSMODI A<hi rendition="#k">u</hi>TEM<lb/>
LIBELLUS ALTERIUS OPINIONEM NON LÆ-<lb/>
DAT,</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Auff Teut&#x017F;ch hei&#x017F;t es al&#x017F;o:</hi> </hi> </p><lb/>
          <cit>
            <quote>Wann einer in &#x017F;einem Hau&#x017F;e/ an gemeinen oder andern Orte/ unwi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;end eine <hi rendition="#aq">Famos-</hi>Schrifft oder Paßquill findet/ &#x017F;oll ers zerrei&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
ehe es einander findet/ auch niemande offenbahren/ daß ers gefunden.<lb/>
Wu&#x0364;rde er aber &#x017F;olche Paßquill nicht &#x017F;o fort zer&#xA75B;ei&#x017F;&#x017F;en/ oder mit<lb/>
Feur verbrennen/ &#x017F;ondern deren Jnhalt andern offenbaren/ &#x017F;o &#x017F;ol er<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ daß er gleich&#x017F;am fu&#x0364;r den <hi rendition="#aq">Auctorem</hi> &#x017F;olcher bo&#x0364;&#x017F;en Mißhand-<lb/>
lung zu halten/ und einem <hi rendition="#aq">Capital-</hi>Urtheil oder Straffe unterworf-<lb/>
fen &#x017F;ey. Wann einer tragendes Amptes halber dem gemeinen Be&#x017F;ten<lb/>
zu Schutz und Gutem/ etwas anzubringen/ &#x017F;ol er &#x017F;einen Namen be-<lb/>
kennen/ und was er vermeinet durch eine Paßquil zu thun/ &#x017F;olches<lb/>
mu&#x0364;ndlich/ unge&#x017F;cheuet vorbringen/ mit Ver&#x017F;icherung/ wann er die<lb/>
Warheit angebracht/ daß er Lob und Ruhm davon haben und dazu<lb/>
begabet werden &#x017F;olle. Wu&#x0364;rde er aber &#x017F;olch anbringen nicht bewei&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;ol er mit einer <hi rendition="#aq">Capital</hi> oder Leibes-Straffe beleget werden. Eine<lb/>
&#x017F;olche Paßquil &#x017F;oll aber doch de&#x017F;&#x017F;en/ wider welchen &#x017F;ie außge&#x017F;pren-<lb/>
get/ ehrlichen Namen nicht kra&#x0364;ncken/ verletzen oder mindern.</quote>
          </cit>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">U u</hi> </fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Jn</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[673/0715] Ehrenrettung. Was die Kaͤyſerliche beſchriebene Rechten/ des Heiligen Roͤmiſchen Reichs hochverpoͤnte Conſtitutiones und Satzungen/ wie auch das Sachſen Recht/ von Paßquillen und Pasquillanten und deren Umbtraͤgern/ auch deren/ ſo dieſelbe leſen/ und ſich gleichſam damit beluſtigen/ verordnet/ davon wil ich ihm zu anderer Zeit weitlaͤuffti- gern Bericht thun. Die Roͤmiſchen Kaͤyſer/ Valentinianus und Va- lens haben L. unic. C. de Famos. Libellis nachfolgendes Geſetz publiciret: Si quis famoſum libellum ſive domi, ſive in publico, vel quocunque loco ignarus repererit, aut corrumpat, prius- quam alter inveniat, aut nulli confiteatur inventum. Si verò non ſtatim easdem chartulas vel corruperit, vel igni con- ſumpſerit, ſed vim earum manifeſtaverit, ſciat, ſe quaſi aucto- rem hujusmodi delicti, capitali ſententiæ ſubjugandum. Sa- ne, ſiquis devotionis ſuæ ac ſalutis publicæ cuſtodiam gerit nomen ſuum profiteatur, & quæ per famoſum libellum per- ſequenda putaverit, ore propriô edicat: ita ut absque ulla tre- pidatione accedat; ſciens quidem, quod ſi adſertionibus ſuis veri fides fuerit opitulata, laudem maximam & præmium à noſtra clementia conſequetur; ſin verò minimè hæc vera o- ſtenderit, Capitali Pœna plectetur. HUJUSMODI AuTEM LIBELLUS ALTERIUS OPINIONEM NON LÆ- DAT, Auff Teutſch heiſt es alſo: Wann einer in ſeinem Hauſe/ an gemeinen oder andern Orte/ unwiſ- ſend eine Famos-Schrifft oder Paßquill findet/ ſoll ers zerreiſſen/ ehe es einander findet/ auch niemande offenbahren/ daß ers gefunden. Wuͤrde er aber ſolche Paßquill nicht ſo fort zerꝛeiſſen/ oder mit Feur verbrennen/ ſondern deren Jnhalt andern offenbaren/ ſo ſol er wiſſen/ daß er gleichſam fuͤr den Auctorem ſolcher boͤſen Mißhand- lung zu halten/ und einem Capital-Urtheil oder Straffe unterworf- fen ſey. Wann einer tragendes Amptes halber dem gemeinen Beſten zu Schutz und Gutem/ etwas anzubringen/ ſol er ſeinen Namen be- kennen/ und was er vermeinet durch eine Paßquil zu thun/ ſolches muͤndlich/ ungeſcheuet vorbringen/ mit Verſicherung/ wann er die Warheit angebracht/ daß er Lob und Ruhm davon haben und dazu begabet werden ſolle. Wuͤrde er aber ſolch anbringen nicht beweiſen/ ſol er mit einer Capital oder Leibes-Straffe beleget werden. Eine ſolche Paßquil ſoll aber doch deſſen/ wider welchen ſie außgeſpren- get/ ehrlichen Namen nicht kraͤncken/ verletzen oder mindern. Jn U u

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/715
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 673. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/715>, abgerufen am 23.11.2024.