Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Ehrenrettung.
sie auch schon eines Königes Witwe wäre. Dann der Mann ist des
Weibes Haupt. Was ist nun eine Frau/ die keinen Mann hat? Was
ein Leib ist ohne Kopff. Du arme Wittwe/ klagest du etwa und sprichst:
Jch bin eine Wittwe/ ein Weib das Leide träget/ mein Mann ist mir
gestorben/ Nennet mich nicht Naemi/ sondern Mara: Sey getrost/
es sind keine Leute/ die grössere Verheissungen haben in H. Schrifft/
als Wittwen und Wäysen. Gott hat eine eigene Verheissung
gethan/ Exod. 21. daß er ihr Gebet erhören wolle: Daß er diejenigen/
an Leib und Leben/ an Weib und Kindern/ straffen/ und ihre Weiber
wieder zu Wittwen/ und ihre Kinder zu Wäysen machen wolle.
Das sind erschreckliche Worte. Jch entsetze mich mehr über den Thrä-
nen einer frommen gottsfürchtigen Wittwen/ wann sie wieder mich
weinen wil/ als wann mir ein Curassirer mit einem blossen Schwerd
in einem wilden Walde begegnete. Denn Wittwen haben einen ge-
waltigen grossen Patron an Gott den HErrn/ welcher es seinem
Volck durch die Propheteng zu unterschiedenen malen hat verweisen
lassen/ daß sie Wittwen und Wäysen untertrucket haben. Jch halte
dafür/ daß diß die Ursache sey/ daß gemeiniglich mehr Wittfrauen
gefunden werden als Wittmänner/ weil sich die Männer so leichtich
an den Wittwen versündigen. Ein stück Brod verehre ich ihnen. Dann
gemeiniglich/ wann der Mann lieget/ so lieget auch die Nahrung/
und gottlose Leute halten es für eine Kunst/ wann sie Wittwen be-
triegen/ und umb ihr Brod bringen könnrn. Die Harffe oder Zitter
verehre ich ihnen/ daß/ wann ihnen GOtt der HErr wunderlich ge-
holffen hat/ wie der betrübten Naemi/ welche er nach vielen außge-
standenen Creutz und Armuth in des vornehmen Mannes/ des Boas
zu Bethlehem Hause wiederumb erfreuete durch ihre Schnur/ die
Ruth/ und legte ihr einen solchen Enckel in die Schoß/ auß dessen
Lenden hernach Könige entsprossen sind/ deren einer so reich ward/
daß zu seiner Zeit des Silbers so viel war als der Steine zu Jerusa-
len: Daß sie hernach auff dieser Harffen Gott ein Lob und Danck-Lied
singen kunte: Meine Seele erhebet den HErrn/ und mein Geist freuet
sich Gottes meines Heylandes. Dann er hat grosse Ding an mir ge-
than/ der da mächtig ist/ und des Name heilig ist. Viva! Es gehe die-
ses Jahr glücklich und wol allen gottsfürchtigen Frauen und Jung-
frauen/ allen frommen Wittwen und Waisen: Der HErr sey bey ih-
nen in der Noth/ Er reisse sie herauß/ Er bringe sie zu Ehren/ Er
sättige sie mit langem Leben/ und zeige ihnen sein Heyl. Denen Stu-
denten/ welche offtmals nicht auß Andacht/ sondern auß Fürwitz an-
hero kommen/ und machen es wie die jungen Penäle
zu Athen/ welche in Pauli Predigt kamen/ nur etwas

neues

Ehrenrettung.
ſie auch ſchon eines Koͤniges Witwe waͤre. Dann der Mann iſt des
Weibes Haupt. Was iſt nun eine Frau/ die keinen Mann hat? Was
ein Leib iſt ohne Kopff. Du arme Wittwe/ klageſt du etwa uñ ſprichſt:
Jch bin eine Wittwe/ ein Weib das Leide traͤget/ mein Mann iſt mir
geſtorben/ Nennet mich nicht Naemi/ ſondern Mara: Sey getroſt/
es ſind keine Leute/ die groͤſſere Verheiſſungen haben in H. Schrifft/
als Wittwen und Waͤyſen. Gott hat eine eigene Verheiſſung
gethan/ Exod. 21. daß er ihr Gebet erhoͤren wolle: Daß er diejenigen/
an Leib und Leben/ an Weib und Kindern/ ſtraffen/ und ihre Weiber
wieder zu Wittwen/ und ihre Kinder zu Waͤyſen machen wolle.
Das ſind erſchreckliche Worte. Jch entſetze mich mehr uͤber den Thraͤ-
nen einer frommen gottsfuͤrchtigen Wittwen/ wann ſie wieder mich
weinen wil/ als wann mir ein Curaſſirer mit einem bloſſen Schwerd
in einem wilden Walde begegnete. Denn Wittwen haben einen ge-
waltigen groſſen Patron an Gott den HErꝛn/ welcher es ſeinem
Volck durch die Propheteng zu unterſchiedenen malen hat verweiſen
laſſen/ daß ſie Wittwen und Waͤyſen untertrucket haben. Jch halte
dafuͤr/ daß diß die Urſache ſey/ daß gemeiniglich mehr Wittfrauen
gefunden werden als Wittmaͤnner/ weil ſich die Maͤnner ſo leichtich
an den Wittwen verſuͤndigen. Ein ſtuͤck Brod verehre ich ihnen. Dañ
gemeiniglich/ wann der Mann lieget/ ſo lieget auch die Nahrung/
und gottloſe Leute halten es fuͤr eine Kunſt/ wann ſie Wittwen be-
triegen/ und umb ihr Brod bringen koͤnnrn. Die Harffe oder Zitter
verehre ich ihnen/ daß/ wann ihnen GOtt der HErꝛ wunderlich ge-
holffen hat/ wie der betruͤbten Naemi/ welche er nach vielen außge-
ſtandenen Creutz und Armuth in des vornehmen Mannes/ des Boas
zu Bethlehem Hauſe wiederumb erfreuete durch ihre Schnur/ die
Ruth/ und legte ihr einen ſolchen Enckel in die Schoß/ auß deſſen
Lenden hernach Koͤnige entſproſſen ſind/ deren einer ſo reich ward/
daß zu ſeiner Zeit des Silbers ſo viel war als der Steine zu Jeruſa-
lẽ: Daß ſie hernach auff dieſer Harffen Gott ein Lob und Danck-Lied
ſingen kunte: Meine Seele erhebet den HErꝛn/ und mein Geiſt freuet
ſich Gottes meines Heylandes. Dann er hat groſſe Ding an mir ge-
than/ der da maͤchtig iſt/ und des Name heilig iſt. Viva! Es gehe die-
ſes Jahr gluͤcklich und wol allen gottsfuͤrchtigen Frauen und Jung-
frauen/ allen frommen Wittwen und Waiſen: Der HErꝛ ſey bey ih-
nen in der Noth/ Er reiſſe ſie herauß/ Er bringe ſie zu Ehren/ Er
ſaͤttige ſie mit langem Leben/ und zeige ihnen ſein Heyl. Denen Stu-
denten/ welche offtmals nicht auß Andacht/ ſondern auß Fuͤrwitz an-
hero kommen/ und machen es wie die jungen Penaͤle
zu Athen/ welche in Pauli Predigt kamen/ nur etwas

neues
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0709" n="667"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ehrenrettung.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie auch &#x017F;chon eines Ko&#x0364;niges Witwe wa&#x0364;re. Dann der Mann i&#x017F;t des<lb/>
Weibes Haupt. Was i&#x017F;t nun eine Frau/ die keinen Mann hat? Was<lb/>
ein Leib i&#x017F;t ohne Kopff. Du arme Wittwe/ klage&#x017F;t du etwa un&#x0303; &#x017F;prich&#x017F;t:<lb/>
Jch bin eine Wittwe/ ein Weib das Leide tra&#x0364;get/ mein Mann i&#x017F;t mir<lb/>
ge&#x017F;torben/ Nennet mich nicht Naemi/ &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">Mara:</hi> Sey getro&#x017F;t/<lb/>
es &#x017F;ind keine Leute/ die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Verhei&#x017F;&#x017F;ungen haben in H. Schrifft/<lb/>
als <hi rendition="#fr">Wittwen und Wa&#x0364;y&#x017F;en.</hi> Gott hat eine eigene Verhei&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
gethan/ Exod. 21. daß er ihr Gebet erho&#x0364;ren wolle: Daß er diejenigen/<lb/>
an Leib und Leben/ an Weib und Kindern/ &#x017F;traffen/ und ihre Weiber<lb/>
wieder zu Wittwen/ und ihre Kinder zu Wa&#x0364;y&#x017F;en machen wolle.<lb/>
Das &#x017F;ind er&#x017F;chreckliche Worte. Jch ent&#x017F;etze mich mehr u&#x0364;ber den Thra&#x0364;-<lb/>
nen einer frommen gottsfu&#x0364;rchtigen Wittwen/ wann &#x017F;ie wieder mich<lb/>
weinen wil/ als wann mir ein Cura&#x017F;&#x017F;irer mit einem blo&#x017F;&#x017F;en Schwerd<lb/>
in einem wilden Walde begegnete. Denn Wittwen haben einen ge-<lb/>
waltigen gro&#x017F;&#x017F;en Patron an Gott den HEr&#xA75B;n/ welcher es &#x017F;einem<lb/>
Volck durch die Propheteng zu unter&#x017F;chiedenen malen hat verwei&#x017F;en<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ daß &#x017F;ie Wittwen und Wa&#x0364;y&#x017F;en untertrucket haben. Jch halte<lb/>
dafu&#x0364;r/ daß diß die Ur&#x017F;ache &#x017F;ey/ daß gemeiniglich mehr Wittfrauen<lb/>
gefunden werden als Wittma&#x0364;nner/ weil &#x017F;ich die Ma&#x0364;nner &#x017F;o leichtich<lb/>
an den Wittwen ver&#x017F;u&#x0364;ndigen. Ein &#x017F;tu&#x0364;ck Brod verehre ich ihnen. Dan&#x0303;<lb/>
gemeiniglich/ wann der Mann lieget/ &#x017F;o lieget auch die Nahrung/<lb/>
und gottlo&#x017F;e Leute halten es fu&#x0364;r eine Kun&#x017F;t/ wann &#x017F;ie Wittwen be-<lb/>
triegen/ und umb ihr Brod bringen ko&#x0364;nnrn. Die Harffe oder Zitter<lb/>
verehre ich ihnen/ daß/ wann ihnen GOtt der HEr&#xA75B; wunderlich ge-<lb/>
holffen hat/ wie der betru&#x0364;bten Naemi/ welche er nach vielen außge-<lb/>
&#x017F;tandenen Creutz und Armuth in des vornehmen Mannes/ des Boas<lb/>
zu Bethlehem Hau&#x017F;e wiederumb erfreuete durch ihre Schnur/ die<lb/>
Ruth/ und legte ihr einen &#x017F;olchen Enckel in die Schoß/ auß de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Lenden hernach Ko&#x0364;nige ent&#x017F;pro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ind/ deren einer &#x017F;o reich ward/<lb/>
daß zu &#x017F;einer Zeit des Silbers &#x017F;o viel war als der Steine zu Jeru&#x017F;a-<lb/>
le&#x0303;: Daß &#x017F;ie hernach auff die&#x017F;er Harffen Gott ein Lob und Danck-Lied<lb/>
&#x017F;ingen kunte: Meine Seele erhebet den HEr&#xA75B;n/ und mein Gei&#x017F;t freuet<lb/>
&#x017F;ich Gottes meines Heylandes. Dann er hat gro&#x017F;&#x017F;e Ding an mir ge-<lb/>
than/ der da ma&#x0364;chtig i&#x017F;t/ und des Name heilig i&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Viva!</hi> Es gehe die-<lb/>
&#x017F;es Jahr glu&#x0364;cklich und wol allen gottsfu&#x0364;rchtigen Frauen und Jung-<lb/>
frauen/ allen frommen Wittwen und Wai&#x017F;en: Der HEr&#xA75B; &#x017F;ey bey ih-<lb/>
nen in der Noth/ Er rei&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie herauß/ Er bringe &#x017F;ie zu Ehren/ Er<lb/>
&#x017F;a&#x0364;ttige &#x017F;ie mit langem Leben/ und zeige ihnen &#x017F;ein Heyl. Denen Stu-<lb/>
denten/ welche offtmals nicht auß Andacht/ &#x017F;ondern auß Fu&#x0364;rwitz an-<lb/>
hero kommen/ und machen es wie die jungen Pena&#x0364;le<lb/>
zu Athen/ welche in Pauli Predigt kamen/ nur etwas<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">neues</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[667/0709] Ehrenrettung. ſie auch ſchon eines Koͤniges Witwe waͤre. Dann der Mann iſt des Weibes Haupt. Was iſt nun eine Frau/ die keinen Mann hat? Was ein Leib iſt ohne Kopff. Du arme Wittwe/ klageſt du etwa uñ ſprichſt: Jch bin eine Wittwe/ ein Weib das Leide traͤget/ mein Mann iſt mir geſtorben/ Nennet mich nicht Naemi/ ſondern Mara: Sey getroſt/ es ſind keine Leute/ die groͤſſere Verheiſſungen haben in H. Schrifft/ als Wittwen und Waͤyſen. Gott hat eine eigene Verheiſſung gethan/ Exod. 21. daß er ihr Gebet erhoͤren wolle: Daß er diejenigen/ an Leib und Leben/ an Weib und Kindern/ ſtraffen/ und ihre Weiber wieder zu Wittwen/ und ihre Kinder zu Waͤyſen machen wolle. Das ſind erſchreckliche Worte. Jch entſetze mich mehr uͤber den Thraͤ- nen einer frommen gottsfuͤrchtigen Wittwen/ wann ſie wieder mich weinen wil/ als wann mir ein Curaſſirer mit einem bloſſen Schwerd in einem wilden Walde begegnete. Denn Wittwen haben einen ge- waltigen groſſen Patron an Gott den HErꝛn/ welcher es ſeinem Volck durch die Propheteng zu unterſchiedenen malen hat verweiſen laſſen/ daß ſie Wittwen und Waͤyſen untertrucket haben. Jch halte dafuͤr/ daß diß die Urſache ſey/ daß gemeiniglich mehr Wittfrauen gefunden werden als Wittmaͤnner/ weil ſich die Maͤnner ſo leichtich an den Wittwen verſuͤndigen. Ein ſtuͤck Brod verehre ich ihnen. Dañ gemeiniglich/ wann der Mann lieget/ ſo lieget auch die Nahrung/ und gottloſe Leute halten es fuͤr eine Kunſt/ wann ſie Wittwen be- triegen/ und umb ihr Brod bringen koͤnnrn. Die Harffe oder Zitter verehre ich ihnen/ daß/ wann ihnen GOtt der HErꝛ wunderlich ge- holffen hat/ wie der betruͤbten Naemi/ welche er nach vielen außge- ſtandenen Creutz und Armuth in des vornehmen Mannes/ des Boas zu Bethlehem Hauſe wiederumb erfreuete durch ihre Schnur/ die Ruth/ und legte ihr einen ſolchen Enckel in die Schoß/ auß deſſen Lenden hernach Koͤnige entſproſſen ſind/ deren einer ſo reich ward/ daß zu ſeiner Zeit des Silbers ſo viel war als der Steine zu Jeruſa- lẽ: Daß ſie hernach auff dieſer Harffen Gott ein Lob und Danck-Lied ſingen kunte: Meine Seele erhebet den HErꝛn/ und mein Geiſt freuet ſich Gottes meines Heylandes. Dann er hat groſſe Ding an mir ge- than/ der da maͤchtig iſt/ und des Name heilig iſt. Viva! Es gehe die- ſes Jahr gluͤcklich und wol allen gottsfuͤrchtigen Frauen und Jung- frauen/ allen frommen Wittwen und Waiſen: Der HErꝛ ſey bey ih- nen in der Noth/ Er reiſſe ſie herauß/ Er bringe ſie zu Ehren/ Er ſaͤttige ſie mit langem Leben/ und zeige ihnen ſein Heyl. Denen Stu- denten/ welche offtmals nicht auß Andacht/ ſondern auß Fuͤrwitz an- hero kommen/ und machen es wie die jungen Penaͤle zu Athen/ welche in Pauli Predigt kamen/ nur etwas neues

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/709
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 667. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/709>, abgerufen am 23.11.2024.