Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].De Lana Caprina. erwachsen/ werffen sie solche vor selbst hinweg/ und erkennen ihre Thor-heit. Eben dermassen/ ist es mit eurer Arbeit/ vergebet mir ihr Herren Philologi, auch bewand. Denn nachdem etliche gesehen/ daß der hoch- gelehrte Scaliger, Lipsius, Berneccerus und andere hoch bemü- het gewesen/ das/ was der faulen Mönche ihre ignoranz und derer ungeschickte Schreiber bey den alten Scribenten eingeführet/ wieder zu verbessern/ haben sie sich auch diesem Studio gantz ergeben. Und sind diese nicht ungleich jenem Bauren/ der das Unkraut in die Scheu- ren samlet/ die gute Frucht aber draussen liegen liesse. Solche ingenia haben und leiden nit geringen Verlust/ daß wenn sie höhern und wich- tigen Sachen obligen und sich mehr angelegenen Wissenschafften er- geben/ wäre kein Zweiffel/ daß sie der posteritet mit ihren köstlichen Schrifften viel Nutzen schaffen möchten. Aber es ist der heutigen Welt Schwachheit und Gebrechen/ daß viele nichts/ die meisten etwas/ al- le in das gesampt aber alles mit Unordnung thun. Aller Studien und Wissenschafften Zweck gehet dahin/ daß man erlerne was das noth- wendigste ist/ und das mit einer feinen kürtzerern Verfassung/ als ins gemein geschihet. Jch erinnere mich/ daß als ich noch ein Kind/ die Wartfrau mir eine Fabel erzehlet hat von einem güldenen Berge un- gläublicher grösse in Utopia, den die Zwerglein bewohneten und inne hätten/ diese würden von den Göttern vor Gläsern gehalten und zu allerhand Arbeit verdammet. Derer ein Theil prüfeten/ welches die beste Erde wäre/ und die verschlingen sie/ darvon der übrige Leib gantz verdorrete/ der Bauch aber wüchse und würde über die masse groß/ biß er endlich zerbarstete. Da wären denn die übrige da/ die das übrige mit frölichem Angesichte raubeten/ was die andern gesamlet und zu- sammen getragen hätten/ brauchten und nutzten solches nach unter- scheid der Naturen; Etliche machten darauß was sie geraubet/ zu Weintrauben/ sich aber zu Weinfässern. Viele derselbeu machten auß dem was sie also geraubet/ schöne Lustgärten/ da ihnen Gesichter oder Larven gleich den Verliebten vorkämen/ die sie nicht anrühren durfften/ ehe und zuvor sie sich in garstigen Pfützen gedauget und gewaschen hätten. Darauß sie denn (es ist nicht zu sagen) wie schön sie würden an allen Gliedern/ so schön und helle allen anzuschauen wären/ ausser denen/ die etwan besser Brüllen braucheten; Endlich wenn man sie küssen wolte/ nichts als Rauch und Asche wurden. Es sollen auch vie- le der kleinen Menschlicher seyn/ die sich eussersten nicht ohne sondere grosse Gefahr und Arbeit bemühen über die Höhe des Berges zu kom- men/ derer wenig ohne fallen die Spitze ergreiffen/ und die fallen we- gen grosser Schlipffrigkeit des Weges in eine Gruben/ durch welche sie in einem Augenblick mit Lebens-Gefahr zu unterst des Berges fal- len/ da denn kaum einer oder der ander zu unterst des Berges doch nit ohne Arbeit sein Leben führete. Bey Herbstzeit aber wenn die Nord- winde
De Lana Caprina. erwachſen/ werffen ſie ſolche vor ſelbſt hinweg/ uñ erkennen ihre Thor-heit. Eben dermaſſen/ iſt es mit eurer Arbeit/ vergebet mir ihr Herren Philologi, auch bewand. Deñ nachdem etliche geſehen/ daß der hoch- gelehrte Scaliger, Lipſius, Berneccerus und andere hoch bemuͤ- het geweſen/ das/ was der faulen Moͤnche ihre ignoranz und derer ungeſchickte Schreiber bey den alten Scribenten eingefuͤhret/ wieder zu verbeſſern/ haben ſie ſich auch dieſem Studio gantz ergeben. Und ſind dieſe nicht ungleich jenem Bauren/ der das Unkraut in die Scheu- ren ſamlet/ die gute Frucht aber drauſſen liegen lieſſe. Solche ingenia haben und leiden nit geringen Verluſt/ daß wenn ſie hoͤhern uñ wich- tigen Sachen obligen und ſich mehr angelegenen Wiſſenſchafften er- geben/ waͤre kein Zweiffel/ daß ſie der poſteritet mit ihren koͤſtlichen Schrifften viel Nutzen ſchaffen moͤchten. Aber es iſt der heutigẽ Welt Schwachheit und Gebrechen/ daß viele nichts/ die meiſten etwas/ al- le in das geſampt aber alles mit Unordnung thun. Aller Studien und Wiſſenſchafften Zweck gehet dahin/ daß man erlerne was das noth- wendigſte iſt/ und das mit einer feinen kuͤrtzerern Verfaſſung/ als ins gemein geſchihet. Jch erinnere mich/ daß als ich noch ein Kind/ die Wartfrau mir eine Fabel erzehlet hat von einem guͤldenen Berge un- glaͤublicher groͤſſe in Utopia, den die Zwerglein bewohneten und inne haͤtten/ dieſe wuͤrden von den Goͤttern vor Glaͤſern gehalten und zu allerhand Arbeit verdammet. Derer ein Theil pruͤfeten/ welches die beſte Erde waͤre/ und die verſchlingen ſie/ darvon der uͤbrige Leib gantz verdorrete/ der Bauch abeꝛ wuͤchſe und wuͤrde uͤber die maſſe groß/ biß er endlich zerbarſtete. Da waͤren denn die uͤbrige da/ die das uͤbrige mit froͤlichem Angeſichte raubeten/ was die andern geſamlet und zu- ſammen getragen haͤtten/ brauchten und nutzten ſolches nach unter- ſcheid der Naturen; Etliche machten darauß was ſie geraubet/ zu Weintrauben/ ſich aber zu Weinfaͤſſern. Viele deꝛſelbeu machten auß dem was ſie alſo geraubet/ ſchoͤne Luſtgaͤrten/ da ihnen Geſichter oder Larven gleich den Verliebten vorkaͤmen/ die ſie nicht anruͤhren duꝛfftẽ/ ehe und zuvor ſie ſich in garſtigen Pfuͤtzen gedauget und gewaſchen haͤtten. Darauß ſie denn (es iſt nicht zu ſagen) wie ſchoͤn ſie wuͤrden an allen Gliedern/ ſo ſchoͤn und helle allen anzuſchauen waͤren/ auſſer denen/ die etwan beſſer Bruͤllen braucheten; Endlich wenn man ſie kuͤſſen wolte/ nichts als Rauch und Aſche wurden. Es ſollen auch vie- le der kleinen Menſchlicher ſeyn/ die ſich euſſerſten nicht ohne ſondere groſſe Gefahr und Arbeit bemuͤhen uͤber die Hoͤhe des Berges zu kom- men/ derer wenig ohne fallen die Spitze ergreiffen/ und die fallen we- gen groſſer Schlipffrigkeit des Weges in eine Gruben/ durch welche ſie in einem Augenblick mit Lebens-Gefahr zu unterſt des Berges fal- len/ da denn kaum einer oder der ander zu unterſt des Berges doch nit ohne Arbeit ſein Leben fuͤhrete. Bey Herbſtzeit aber wenn die Nord- winde
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0460" n="418"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">De Lana Caprina.</hi></hi></fw><lb/> erwachſen/ werffen ſie ſolche vor ſelbſt hinweg/ uñ erkennen ihre Thor-<lb/> heit. Eben dermaſſen/ iſt es mit eurer Arbeit/ vergebet mir ihr Herren<lb/><hi rendition="#aq">Philologi,</hi> auch bewand. Deñ nachdem etliche geſehen/ daß der hoch-<lb/> gelehrte <hi rendition="#aq">Scaliger, Lipſius, Berneccerus</hi> und andere hoch bemuͤ-<lb/> het geweſen/ das/ was der faulen Moͤnche ihre <hi rendition="#aq">ignoranz</hi> und derer<lb/> ungeſchickte Schreiber bey den alten Scribenten eingefuͤhret/ wieder<lb/> zu verbeſſern/ haben ſie ſich auch dieſem <hi rendition="#aq">Studio</hi> gantz ergeben. Und<lb/> ſind dieſe nicht ungleich jenem Bauren/ der das Unkraut in die Scheu-<lb/> ren ſamlet/ die gute Frucht aber drauſſen liegen lieſſe. Solche <hi rendition="#aq">ingenia</hi><lb/> haben und leiden nit geringen Verluſt/ daß wenn ſie hoͤhern uñ wich-<lb/> tigen Sachen obligen und ſich mehr angelegenen Wiſſenſchafften er-<lb/> geben/ waͤre kein Zweiffel/ daß ſie der <hi rendition="#aq">poſteritet</hi> mit ihren koͤſtlichen<lb/> Schrifften viel Nutzen ſchaffen moͤchten. Aber es iſt der heutigẽ Welt<lb/> Schwachheit und Gebrechen/ daß viele nichts/ die meiſten etwas/ al-<lb/> le in das geſampt aber alles mit Unordnung thun. Aller Studien und<lb/> Wiſſenſchafften Zweck gehet dahin/ daß man erlerne was das noth-<lb/> wendigſte iſt/ und das mit einer feinen kuͤrtzerern Verfaſſung/ als ins<lb/> gemein geſchihet. Jch erinnere mich/ daß als ich noch ein Kind/ die<lb/> Wartfrau mir eine Fabel erzehlet hat von einem guͤldenen Berge un-<lb/> glaͤublicher groͤſſe in <hi rendition="#aq">Utopia,</hi> den die Zwerglein bewohneten und inne<lb/> haͤtten/ dieſe wuͤrden von den Goͤttern vor Glaͤſern gehalten und zu<lb/> allerhand Arbeit verdammet. Derer ein Theil pruͤfeten/ welches die<lb/> beſte Erde waͤre/ und die verſchlingen ſie/ darvon der uͤbrige Leib gantz<lb/> verdorrete/ der Bauch abeꝛ wuͤchſe und wuͤrde uͤber die maſſe groß/ biß<lb/> er endlich zerbarſtete. Da waͤren denn die uͤbrige da/ die das uͤbrige<lb/> mit froͤlichem Angeſichte raubeten/ was die andern geſamlet und zu-<lb/> ſammen getragen haͤtten/ brauchten und nutzten ſolches nach unter-<lb/> ſcheid der Naturen; Etliche machten darauß was ſie geraubet/ zu<lb/> Weintrauben/ ſich aber zu Weinfaͤſſern. Viele deꝛſelbeu machten auß<lb/> dem was ſie alſo geraubet/ ſchoͤne Luſtgaͤrten/ da ihnen Geſichter oder<lb/> Larven gleich den Verliebten vorkaͤmen/ die ſie nicht anruͤhren duꝛfftẽ/<lb/> ehe und zuvor ſie ſich in garſtigen Pfuͤtzen gedauget und gewaſchen<lb/> haͤtten. Darauß ſie denn (es iſt nicht zu ſagen) wie ſchoͤn ſie wuͤrden<lb/> an allen Gliedern/ ſo ſchoͤn und helle allen anzuſchauen waͤren/ auſſer<lb/> denen/ die etwan beſſer Bruͤllen braucheten; Endlich wenn man ſie<lb/> kuͤſſen wolte/ nichts als Rauch und Aſche wurden. Es ſollen auch vie-<lb/> le der kleinen Menſchlicher ſeyn/ die ſich euſſerſten nicht ohne ſondere<lb/> groſſe Gefahr und Arbeit bemuͤhen uͤber die Hoͤhe des Berges zu kom-<lb/> men/ derer wenig ohne fallen die Spitze ergreiffen/ und die fallen we-<lb/> gen groſſer Schlipffrigkeit des Weges in eine Gruben/ durch welche<lb/> ſie in einem Augenblick mit Lebens-Gefahr zu unterſt des Berges fal-<lb/> len/ da denn kaum einer oder der ander zu unterſt des Berges doch nit<lb/> ohne Arbeit ſein Leben fuͤhrete. Bey Herbſtzeit aber wenn die Nord-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">winde</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [418/0460]
De Lana Caprina.
erwachſen/ werffen ſie ſolche vor ſelbſt hinweg/ uñ erkennen ihre Thor-
heit. Eben dermaſſen/ iſt es mit eurer Arbeit/ vergebet mir ihr Herren
Philologi, auch bewand. Deñ nachdem etliche geſehen/ daß der hoch-
gelehrte Scaliger, Lipſius, Berneccerus und andere hoch bemuͤ-
het geweſen/ das/ was der faulen Moͤnche ihre ignoranz und derer
ungeſchickte Schreiber bey den alten Scribenten eingefuͤhret/ wieder
zu verbeſſern/ haben ſie ſich auch dieſem Studio gantz ergeben. Und
ſind dieſe nicht ungleich jenem Bauren/ der das Unkraut in die Scheu-
ren ſamlet/ die gute Frucht aber drauſſen liegen lieſſe. Solche ingenia
haben und leiden nit geringen Verluſt/ daß wenn ſie hoͤhern uñ wich-
tigen Sachen obligen und ſich mehr angelegenen Wiſſenſchafften er-
geben/ waͤre kein Zweiffel/ daß ſie der poſteritet mit ihren koͤſtlichen
Schrifften viel Nutzen ſchaffen moͤchten. Aber es iſt der heutigẽ Welt
Schwachheit und Gebrechen/ daß viele nichts/ die meiſten etwas/ al-
le in das geſampt aber alles mit Unordnung thun. Aller Studien und
Wiſſenſchafften Zweck gehet dahin/ daß man erlerne was das noth-
wendigſte iſt/ und das mit einer feinen kuͤrtzerern Verfaſſung/ als ins
gemein geſchihet. Jch erinnere mich/ daß als ich noch ein Kind/ die
Wartfrau mir eine Fabel erzehlet hat von einem guͤldenen Berge un-
glaͤublicher groͤſſe in Utopia, den die Zwerglein bewohneten und inne
haͤtten/ dieſe wuͤrden von den Goͤttern vor Glaͤſern gehalten und zu
allerhand Arbeit verdammet. Derer ein Theil pruͤfeten/ welches die
beſte Erde waͤre/ und die verſchlingen ſie/ darvon der uͤbrige Leib gantz
verdorrete/ der Bauch abeꝛ wuͤchſe und wuͤrde uͤber die maſſe groß/ biß
er endlich zerbarſtete. Da waͤren denn die uͤbrige da/ die das uͤbrige
mit froͤlichem Angeſichte raubeten/ was die andern geſamlet und zu-
ſammen getragen haͤtten/ brauchten und nutzten ſolches nach unter-
ſcheid der Naturen; Etliche machten darauß was ſie geraubet/ zu
Weintrauben/ ſich aber zu Weinfaͤſſern. Viele deꝛſelbeu machten auß
dem was ſie alſo geraubet/ ſchoͤne Luſtgaͤrten/ da ihnen Geſichter oder
Larven gleich den Verliebten vorkaͤmen/ die ſie nicht anruͤhren duꝛfftẽ/
ehe und zuvor ſie ſich in garſtigen Pfuͤtzen gedauget und gewaſchen
haͤtten. Darauß ſie denn (es iſt nicht zu ſagen) wie ſchoͤn ſie wuͤrden
an allen Gliedern/ ſo ſchoͤn und helle allen anzuſchauen waͤren/ auſſer
denen/ die etwan beſſer Bruͤllen braucheten; Endlich wenn man ſie
kuͤſſen wolte/ nichts als Rauch und Aſche wurden. Es ſollen auch vie-
le der kleinen Menſchlicher ſeyn/ die ſich euſſerſten nicht ohne ſondere
groſſe Gefahr und Arbeit bemuͤhen uͤber die Hoͤhe des Berges zu kom-
men/ derer wenig ohne fallen die Spitze ergreiffen/ und die fallen we-
gen groſſer Schlipffrigkeit des Weges in eine Gruben/ durch welche
ſie in einem Augenblick mit Lebens-Gefahr zu unterſt des Berges fal-
len/ da denn kaum einer oder der ander zu unterſt des Berges doch nit
ohne Arbeit ſein Leben fuͤhrete. Bey Herbſtzeit aber wenn die Nord-
winde
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |