Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Zuschrifft. werde. Jch wil nicht sagen von dem Gasthause/ von dem Waysen-hause/ von dem Zuchthause/ von dem Pesthause/ von dem Pochen- hause/ darauff jährlich ein grosses gehet. Jch wil nicht sagen von den milden Stifftungen und Testamenten/ welche in vorigen Zeiten von privat-Leuten in Hamburg gemachet worden/ da armen Leuten nicht ellein freye Wohnungen/ sondern auch Kleider/ Hembder/ Kohlen und dergleichen vermachet sind. Sondern ich bedencke/ was deß Jahrs nur bey der Kirchen zu S. Jacob Jährlich auff die Armen ge- wendet werde. Jch sage das/ daß dergleichen in manchem grossen Firstenthumb in Teutschland nicht geschehe. Zwar wann ich die Warheit sagen soll/ muß ich bekennen/ daß die Mildigkeit und Frey- geligkeit der alten Hamburger viel grösser gewesen sey/ als der heu- tigen/ wie ich auß unterschiedenen Stifftungen und Testamenten ge- sehn habe. Vor 50. oder 100. Jahren sind den zehenden Theil so viel Küschen in Hamburg nicht gewesen/ als itzo. Allein damals haben privrt-Leute Armenhäuser bauen lassen/ haben Testamenta gema- chet/ und verordnet/ daß Studenten auff Univ ersitäten unterhalten werden/ damit sie dermaleins Kirchen und Schulen mit gutem Nu- tzen verstehen mögen. Heutiges Tages aber stirbet mancher Mann/ der viel tausend hinterlässet/ und zu Unterhaltung Kirchen und Schu- len/ zu Pflegung der Armen/ nicht einen Reichsthaler gibt. Das ist deß Geitz-Teuffels Art/ daß er seinem lieben getreuen hilfft die Ka- sten voll Geld samlen/ aber er/ (der Geitz-Teuffel) behält den Schlüs- sel dazu/ und die Geitzhälse dürffen nichts auß geben denen Personen/ welche jn sein höllisches Reich zerstören können. Gleichwol erwecket der liebe Gett noch unterweilens mittelmässiges Glücks-Personen/ wel- che ihr gutes Hertz durch ihre milde Hand darthun und erweisen. Al- lein da ist der Teuffel wider geschäfftig/ und machet/ daß es solche Leu- te bekommen/ welche nicht Gott/ sondern dem Teuffel dienen. Jch halte dafür/ daß mancher in der Hölle sitze bey dem reichen Schlem- mer/ welcher allhier ist gespeiset/ geträncket und gekleidet worden/ wie ich davon weitläufftiger geredet habe in einem Tractätlein/ genant Die Allmosen-Büchse/ welches bald an das Liecht kommen wird. Das ist nicht der geringste Mißbrauch der Allmosen/ daß dadurch Knechte und Mägde in ihrem Muthwillen und Ungehorsam ge- stärcket werden/ und wann ein Knecht oder Magd ihrem Herrn und Frauen nicht wollen gehorsam seyn/ lauffen sie zu einer Kuppelerin/ welche faule Eyer und stinckende Butter zusammen bringen muß. Da werden dann ein hauffen Bettelkinder gezeuget/ und wie ihr Ehestand ohne Gott ist angefangen/ also wird er auch ohne Gott fortgeführet/ und da ist kein Glück oder Segen dabey. Das ist gewiß/ daß wo Ungehorsam ist/ da ist lauter Fluch. Der erste Fluch ist umb deß
Zuſchrifft. werde. Jch wil nicht ſagen von dem Gaſthauſe/ von dem Wayſen-hauſe/ von dem Zuchthauſe/ von dem Peſthauſe/ von dem Pochen- hauſe/ darauff jaͤhrlich ein groſſes gehet. Jch wil nicht ſagen von den milden Stifftungen und Teſtamenten/ welche in vorigen Zeiten von privat-Leuten in Hamburg gemachet worden/ da armen Leuten nicht ellein freye Wohnungen/ ſondern auch Kleider/ Hembder/ Kohlen und dergleichen vermachet ſind. Sondern ich bedencke/ was deß Jahrs nur bey der Kirchen zu S. Jacob Jaͤhrlich auff die Armen ge- wendet werde. Jch ſage das/ daß dergleichen in manchem groſſen Firſtenthumb in Teutſchland nicht geſchehe. Zwar wann ich die Warheit ſagen ſoll/ muß ich bekennen/ daß die Mildigkeit und Frey- geligkeit der alten Hamburger viel groͤſſer geweſen ſey/ als der heu- tigen/ wie ich auß unterſchiedenen Stifftungen und Teſtamenten ge- ſehn habe. Vor 50. oder 100. Jahren ſind den zehenden Theil ſo viel Kuͤſchen in Hamburg nicht geweſen/ als itzo. Allein damals haben privꝛt-Leute Armenhaͤuſer bauen laſſen/ haben Teſtamenta gema- chet/ und verordnet/ daß Studenten auff Univ erſitaͤten unterhalten werden/ damit ſie dermaleins Kirchen und Schulen mit gutem Nu- tzen verſtehen moͤgen. Heutiges Tages aber ſtirbet mancher Mann/ der viel tauſend hinterlaͤſſet/ und zu Unterhaltung Kirchen und Schu- len/ zu Pflegung der Armen/ nicht einen Reichsthaler gibt. Das iſt deß Geitz-Teuffels Art/ daß er ſeinem lieben getreuen hilfft die Ka- ſten voll Geld ſamlen/ aber er/ (der Geitz-Teuffel) behaͤlt den Schluͤſ- ſel dazu/ und die Geitzhaͤlſe duͤrffen nichts auß geben denen Perſonen/ welche jn ſein hoͤlliſches Reich zerſtoͤrẽ koͤnnẽ. Gleichwol erwecket der liebe Gett noch unterweilens mittelmaͤſſiges Gluͤcks-Perſonen/ wel- che ihr gutes Hertz durch ihre milde Hand darthun und erweiſen. Al- lein da iſt der Teuffel wider geſchaͤfftig/ und machet/ daß es ſolche Leu- te bekommen/ welche nicht Gott/ ſondern dem Teuffel dienen. Jch halte dafuͤr/ daß mancher in der Hoͤlle ſitze bey dem reichen Schlem- mer/ welcher allhier iſt geſpeiſet/ getraͤncket und gekleidet worden/ wie ich davon weitlaͤufftiger geredet habe in einem Tractaͤtlein/ genant Die Allmoſen-Buͤchſe/ welches bald an das Liecht kommen wird. Das iſt nicht der geringſte Mißbrauch der Allmoſen/ daß dadurch Knechte und Maͤgde in ihrem Muthwillen und Ungehorſam ge- ſtaͤrcket werden/ und wann ein Knecht oder Magd ihrem Herrn und Frauen nicht wollen gehorſam ſeyn/ lauffen ſie zu einer Kuppelerin/ welche faule Eyer und ſtinckende Butter zuſammen bringen muß. Da werden dann ein hauffen Bettelkinder gezeuget/ und wie ihr Eheſtand ohne Gott iſt angefangen/ alſo wird er auch ohne Gott fortgefuͤhret/ und da iſt kein Gluͤck oder Segen dabey. Das iſt gewiß/ daß wo Ungehorſam iſt/ da iſt lauter Fluch. Der erſte Fluch iſt umb deß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="dedication" n="2"> <p><pb facs="#f0372" n="330"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zuſchrifft.</hi></fw><lb/> werde. Jch wil nicht ſagen von dem Gaſthauſe/ von dem Wayſen-<lb/> hauſe/ von dem Zuchthauſe/ von dem Peſthauſe/ von dem Pochen-<lb/> hauſe/ darauff jaͤhrlich ein groſſes gehet. Jch wil nicht ſagen von den<lb/> milden Stifftungen und Teſtamenten/ welche in vorigen Zeiten von<lb/> privat-Leuten in Hamburg gemachet worden/ da armen Leuten nicht<lb/> ellein freye Wohnungen/ ſondern auch Kleider/ Hembder/ Kohlen<lb/> und dergleichen vermachet ſind. Sondern ich bedencke/ was deß<lb/> Jahrs nur bey der Kirchen zu S. Jacob Jaͤhrlich auff die Armen ge-<lb/> wendet werde. Jch ſage das/ daß dergleichen in manchem groſſen<lb/> Firſtenthumb in Teutſchland nicht geſchehe. Zwar wann ich die<lb/> Warheit ſagen ſoll/ muß ich bekennen/ daß die Mildigkeit und Frey-<lb/> geligkeit der alten Hamburger viel groͤſſer geweſen ſey/ als der heu-<lb/> tigen/ wie ich auß unterſchiedenen Stifftungen und Teſtamenten ge-<lb/> ſehn habe. Vor 50. oder 100. Jahren ſind den zehenden Theil ſo viel<lb/> Kuͤſchen in Hamburg nicht geweſen/ als itzo. Allein damals haben<lb/> privꝛt-Leute Armenhaͤuſer bauen laſſen/ haben Teſtamenta gema-<lb/> chet/ und verordnet/ daß Studenten auff Univ erſitaͤten unterhalten<lb/> werden/ damit ſie dermaleins Kirchen und Schulen mit gutem Nu-<lb/> tzen verſtehen moͤgen. Heutiges Tages aber ſtirbet mancher Mann/<lb/> der viel tauſend hinterlaͤſſet/ und zu Unterhaltung Kirchen und Schu-<lb/> len/ zu Pflegung der Armen/ nicht einen Reichsthaler gibt. Das iſt<lb/> deß Geitz-Teuffels Art/ daß er ſeinem lieben getreuen hilfft die Ka-<lb/> ſten voll Geld ſamlen/ aber er/ (der Geitz-Teuffel) behaͤlt den Schluͤſ-<lb/> ſel dazu/ und die Geitzhaͤlſe duͤrffen nichts auß geben denen Perſonen/<lb/> welche jn ſein hoͤlliſches Reich zerſtoͤrẽ koͤnnẽ. Gleichwol erwecket der<lb/> liebe Gett noch unterweilens mittelmaͤſſiges Gluͤcks-Perſonen/ wel-<lb/> che ihr gutes Hertz durch ihre milde Hand darthun und erweiſen. Al-<lb/> lein da iſt der Teuffel wider geſchaͤfftig/ und machet/ daß es ſolche Leu-<lb/> te bekommen/ welche nicht Gott/ ſondern dem Teuffel dienen. Jch<lb/> halte dafuͤr/ daß mancher in der Hoͤlle ſitze bey dem reichen Schlem-<lb/> mer/ welcher allhier iſt geſpeiſet/ getraͤncket und gekleidet worden/ wie<lb/> ich davon weitlaͤufftiger geredet habe in einem Tractaͤtlein/ genant<lb/><hi rendition="#fr">Die Allmoſen-Buͤchſe/</hi> welches bald an das Liecht kommen wird.<lb/> Das iſt nicht der geringſte Mißbrauch der Allmoſen/ daß dadurch<lb/> Knechte und Maͤgde in ihrem Muthwillen und Ungehorſam ge-<lb/> ſtaͤrcket werden/ und wann ein Knecht oder Magd ihrem Herrn und<lb/> Frauen nicht wollen gehorſam ſeyn/ lauffen ſie zu einer Kuppelerin/<lb/> welche <hi rendition="#fr">faule Eyer und ſtinckende Butter</hi> zuſammen bringen<lb/> muß. Da werden dann ein hauffen Bettelkinder gezeuget/ und wie ihr<lb/> Eheſtand ohne Gott iſt angefangen/ alſo wird er auch ohne Gott<lb/> fortgefuͤhret/ und da iſt kein Gluͤck oder Segen dabey. Das iſt gewiß/<lb/> daß wo Ungehorſam iſt/ da iſt lauter Fluch. Der erſte Fluch iſt umb<lb/> <fw place="bottom" type="catch">deß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [330/0372]
Zuſchrifft.
werde. Jch wil nicht ſagen von dem Gaſthauſe/ von dem Wayſen-
hauſe/ von dem Zuchthauſe/ von dem Peſthauſe/ von dem Pochen-
hauſe/ darauff jaͤhrlich ein groſſes gehet. Jch wil nicht ſagen von den
milden Stifftungen und Teſtamenten/ welche in vorigen Zeiten von
privat-Leuten in Hamburg gemachet worden/ da armen Leuten nicht
ellein freye Wohnungen/ ſondern auch Kleider/ Hembder/ Kohlen
und dergleichen vermachet ſind. Sondern ich bedencke/ was deß
Jahrs nur bey der Kirchen zu S. Jacob Jaͤhrlich auff die Armen ge-
wendet werde. Jch ſage das/ daß dergleichen in manchem groſſen
Firſtenthumb in Teutſchland nicht geſchehe. Zwar wann ich die
Warheit ſagen ſoll/ muß ich bekennen/ daß die Mildigkeit und Frey-
geligkeit der alten Hamburger viel groͤſſer geweſen ſey/ als der heu-
tigen/ wie ich auß unterſchiedenen Stifftungen und Teſtamenten ge-
ſehn habe. Vor 50. oder 100. Jahren ſind den zehenden Theil ſo viel
Kuͤſchen in Hamburg nicht geweſen/ als itzo. Allein damals haben
privꝛt-Leute Armenhaͤuſer bauen laſſen/ haben Teſtamenta gema-
chet/ und verordnet/ daß Studenten auff Univ erſitaͤten unterhalten
werden/ damit ſie dermaleins Kirchen und Schulen mit gutem Nu-
tzen verſtehen moͤgen. Heutiges Tages aber ſtirbet mancher Mann/
der viel tauſend hinterlaͤſſet/ und zu Unterhaltung Kirchen und Schu-
len/ zu Pflegung der Armen/ nicht einen Reichsthaler gibt. Das iſt
deß Geitz-Teuffels Art/ daß er ſeinem lieben getreuen hilfft die Ka-
ſten voll Geld ſamlen/ aber er/ (der Geitz-Teuffel) behaͤlt den Schluͤſ-
ſel dazu/ und die Geitzhaͤlſe duͤrffen nichts auß geben denen Perſonen/
welche jn ſein hoͤlliſches Reich zerſtoͤrẽ koͤnnẽ. Gleichwol erwecket der
liebe Gett noch unterweilens mittelmaͤſſiges Gluͤcks-Perſonen/ wel-
che ihr gutes Hertz durch ihre milde Hand darthun und erweiſen. Al-
lein da iſt der Teuffel wider geſchaͤfftig/ und machet/ daß es ſolche Leu-
te bekommen/ welche nicht Gott/ ſondern dem Teuffel dienen. Jch
halte dafuͤr/ daß mancher in der Hoͤlle ſitze bey dem reichen Schlem-
mer/ welcher allhier iſt geſpeiſet/ getraͤncket und gekleidet worden/ wie
ich davon weitlaͤufftiger geredet habe in einem Tractaͤtlein/ genant
Die Allmoſen-Buͤchſe/ welches bald an das Liecht kommen wird.
Das iſt nicht der geringſte Mißbrauch der Allmoſen/ daß dadurch
Knechte und Maͤgde in ihrem Muthwillen und Ungehorſam ge-
ſtaͤrcket werden/ und wann ein Knecht oder Magd ihrem Herrn und
Frauen nicht wollen gehorſam ſeyn/ lauffen ſie zu einer Kuppelerin/
welche faule Eyer und ſtinckende Butter zuſammen bringen
muß. Da werden dann ein hauffen Bettelkinder gezeuget/ und wie ihr
Eheſtand ohne Gott iſt angefangen/ alſo wird er auch ohne Gott
fortgefuͤhret/ und da iſt kein Gluͤck oder Segen dabey. Das iſt gewiß/
daß wo Ungehorſam iſt/ da iſt lauter Fluch. Der erſte Fluch iſt umb
deß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |