Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Der Rachgierige
Juden/ oder der Messias gebohren sey? Also/ daß da sie nach Jerusa-
lem kommen/ nicht gefraget haben/ ob die Juden eines sonderbaren
Königs erwarteten/ sondern haben also gefraget nach dem Orth/ wo
er anzutreffen sey? Haben also in ihrem Hertzen sich versichert gehal-
ten/ das er allbereit gebohren sey. Jch halte dafür/ daß/ da Daniel zu
Zeiten der Babylonischen Gefängniß/ in den Morgenländern gele-
bet/ und in beyden Monarchien der Chaldeer und Perser sehr berühmt
gewesen/ auch endlich seiner hohen Weißheit halben zum Fürsten-
Stand erhoben/ und zu einem Obersten über alle Weise zu Babel/
das ist/ zu einem General-Inspectorn, aller Schulen im gantzen
Königreich ist verordnet worden/ da hat er viel gutes gestifftet/ hat
nicht allein alle Abergläubische und zauberische Künste abgeschaffet/
und dagegen die rechte freye gute Künste in Gang und Schwang ge-
bracht/ sondern hat auch die Lehre von dem zukünfftigen Messia in den
Morgenländischen Schulen gepflantzet. Diese Lehre ist in den Orien-
talischen Schulen also eingewurtzelt/ daß unter den gelehrten Hey-
den/ von Danielis Zeiten an/ biß auff Christi Geburt/ immer sind
Discurs geführt worden/ von einem grossen König/ der auß dem
Jüdischen Volck erspriessen würde. Gestalt Suetonius bezeiget in
seinen Historien vom Käyser Vespasiano, daß in Orient ein uhr-
alt und beständig Geschrey erschollen sey/ von einem/ der auß dem
Jüdischen Volck kommen/ und den gantzen Erdboden einnehmen
würde. Als nun die Weisen in Morgenlande diesen neuen Stern ge-
sehen/ haben sie ohne Zweifel gedacht/ Gott werde durch diesen unge-
wöhnlichen Stern etwas sonderbares andeuten/ das nicht mehr ge-
schehen sey/ so lang die Welt gestanden hab. Als sie nun ihre Bücher
und vielleicht die Prophezeihung Danielis durchsehen/ welche ihnen
Daniel ohne Zweiffel schrifftlich hinterlassen/ und als ein sonderlich
Kleinod recommendiret hat/ werden sie darauß befunden haben/
daß nichts höhers/ nichts grössers in der Welt zu erwarten sey/ als
dieser König oder Messias. Wann sie nun an die Weissagung Bile-
ams von dem Stern auß Jacob/ welche ihnen ohne Zweiffel ist be-
kandt gewesen/ sich erinnert/ werden sie gedacht haben/ das sey der
Stern auß Jacob/ und das sey seine Deutung. Der zuvor gedachte
Astrologus machet ein groß Wesen/ nicht nur von dem jüngsten
Cometen/ und von dem Finsternüsse des 1654. Jahres/ und sagt:
Wenn Gott in dem 1654. Jahre nicht mit seinem Jüngsten Tage
erscheine/ so werde Er doch bald hernach kommen. Gleich wie im Jahr
1656. die Sündflut kommen/ und die Leute im Wasser umbkommen
seyn/ also werde im Jahr nach Christi Geburt 1656. oder 1657. die
Welt im Feuer auffgehen. Ein bekanter Mann setzet diese Wort dazu/
Cons LagratIoM VnDI, darinn stecket die Jahrzahl 1657. Es sagt

dieser

Der Rachgierige
Juden/ oder der Meſſias gebohren ſey? Alſo/ daß da ſie nach Jeruſa-
lem kommen/ nicht gefraget haben/ ob die Juden eines ſonderbaren
Koͤnigs erwarteten/ ſondern haben alſo gefraget nach dem Orth/ wo
er anzutreffen ſey? Haben alſo in ihrem Hertzen ſich verſichert gehal-
ten/ das er allbereit gebohren ſey. Jch halte dafuͤr/ daß/ da Daniel zu
Zeiten der Babyloniſchen Gefaͤngniß/ in den Morgenlaͤndern gele-
bet/ und in beyden Monarchien der Chaldeer und Perſer ſehr beruͤhmt
geweſen/ auch endlich ſeiner hohen Weißheit halben zum Fuͤrſten-
Stand erhoben/ und zu einem Oberſten uͤber alle Weiſe zu Babel/
das iſt/ zu einem General-Inſpectorn, aller Schulen im gantzen
Koͤnigreich iſt verordnet worden/ da hat er viel gutes geſtifftet/ hat
nicht allein alle Aberglaͤubiſche und zauberiſche Kuͤnſte abgeſchaffet/
und dagegen die rechte freye gute Kuͤnſte in Gang und Schwang ge-
bracht/ ſondern hat auch die Lehre von dem zukuͤnfftigen Meſſia in den
Morgenlaͤndiſchen Schulen gepflantzet. Dieſe Lehre iſt in den Orien-
taliſchen Schulen alſo eingewurtzelt/ daß unter den gelehrten Hey-
den/ von Danielis Zeiten an/ biß auff Chriſti Geburt/ immer ſind
Diſcurs gefuͤhrt worden/ von einem groſſen Koͤnig/ der auß dem
Juͤdiſchen Volck erſprieſſen wuͤrde. Geſtalt Suetonius bezeiget in
ſeinen Hiſtorien vom Kaͤyſer Veſpaſiano, daß in Orient ein uhr-
alt und beſtaͤndig Geſchrey erſchollen ſey/ von einem/ der auß dem
Juͤdiſchen Volck kommen/ und den gantzen Erdboden einnehmen
wuͤrde. Als nun die Weiſen in Morgenlande dieſen neuen Stern ge-
ſehen/ haben ſie ohne Zweifel gedacht/ Gott werde durch dieſen unge-
woͤhnlichen Stern etwas ſonderbares andeuten/ das nicht mehr ge-
ſchehen ſey/ ſo lang die Welt geſtanden hab. Als ſie nun ihre Buͤcher
und vielleicht die Prophezeihung Danielis durchſehen/ welche ihnen
Daniel ohne Zweiffel ſchrifftlich hinterlaſſen/ und als ein ſonderlich
Kleinod recommendiret hat/ werden ſie darauß befunden haben/
daß nichts hoͤhers/ nichts groͤſſers in der Welt zu erwarten ſey/ als
dieſer Koͤnig oder Meſſias. Wann ſie nun an die Weiſſagung Bile-
ams von dem Stern auß Jacob/ welche ihnen ohne Zweiffel iſt be-
kandt geweſen/ ſich erinnert/ werden ſie gedacht haben/ das ſey der
Stern auß Jacob/ und das ſey ſeine Deutung. Der zuvor gedachte
Aſtrologus machet ein groß Weſen/ nicht nur von dem juͤngſten
Cometen/ und von dem Finſternuͤſſe des 1654. Jahres/ und ſagt:
Wenn Gott in dem 1654. Jahre nicht mit ſeinem Juͤngſten Tage
erſcheine/ ſo werde Er doch bald hernach kommen. Gleich wie im Jahr
1656. die Suͤndflut kommen/ und die Leute im Waſſer umbkommen
ſeyn/ alſo werde im Jahr nach Chriſti Geburt 1656. oder 1657. die
Welt im Feuer auffgehen. Ein bekanter Mann ſetzet dieſe Wort dazu/
Conſ LagratIoM VnDI, darinn ſtecket die Jahrzahl 1657. Es ſagt

dieſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0328" n="286"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der Rachgierige</hi></fw><lb/>
Juden/ oder der Me&#x017F;&#x017F;ias gebohren &#x017F;ey? Al&#x017F;o/ daß da &#x017F;ie nach Jeru&#x017F;a-<lb/>
lem kommen/ nicht gefraget haben/ ob die Juden eines &#x017F;onderbaren<lb/>
Ko&#x0364;nigs erwarteten/ &#x017F;ondern haben al&#x017F;o gefraget nach dem Orth/ wo<lb/>
er anzutreffen &#x017F;ey? Haben al&#x017F;o in ihrem Hertzen &#x017F;ich ver&#x017F;ichert gehal-<lb/>
ten/ das er allbereit gebohren &#x017F;ey. Jch halte dafu&#x0364;r/ daß/ da Daniel zu<lb/>
Zeiten der Babyloni&#x017F;chen Gefa&#x0364;ngniß/ in den Morgenla&#x0364;ndern gele-<lb/>
bet/ und in beyden Monarchien der Chaldeer und Per&#x017F;er &#x017F;ehr beru&#x0364;hmt<lb/>
gewe&#x017F;en/ auch endlich &#x017F;einer hohen Weißheit halben zum Fu&#x0364;r&#x017F;ten-<lb/>
Stand erhoben/ und zu einem Ober&#x017F;ten u&#x0364;ber alle Wei&#x017F;e zu Babel/<lb/>
das i&#x017F;t/ zu einem <hi rendition="#aq">General-In&#x017F;pectorn,</hi> aller Schulen im gantzen<lb/>
Ko&#x0364;nigreich i&#x017F;t verordnet worden/ da hat er viel gutes ge&#x017F;tifftet/ hat<lb/>
nicht allein alle Abergla&#x0364;ubi&#x017F;che und zauberi&#x017F;che Ku&#x0364;n&#x017F;te abge&#x017F;chaffet/<lb/>
und dagegen die rechte freye gute Ku&#x0364;n&#x017F;te in Gang und Schwang ge-<lb/>
bracht/ &#x017F;ondern hat auch die Lehre von dem zuku&#x0364;nfftigen Me&#x017F;&#x017F;ia in den<lb/>
Morgenla&#x0364;ndi&#x017F;chen Schulen gepflantzet. Die&#x017F;e Lehre i&#x017F;t in den Orien-<lb/>
tali&#x017F;chen Schulen al&#x017F;o eingewurtzelt/ daß unter den gelehrten Hey-<lb/>
den/ von Danielis Zeiten an/ biß auff Chri&#x017F;ti Geburt/ immer &#x017F;ind<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs</hi> gefu&#x0364;hrt worden/ von einem gro&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nig/ der auß dem<lb/>
Ju&#x0364;di&#x017F;chen Volck er&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rde. Ge&#x017F;talt <hi rendition="#aq">Suetonius</hi> bezeiget in<lb/>
&#x017F;einen Hi&#x017F;torien vom Ka&#x0364;y&#x017F;er <hi rendition="#aq">Ve&#x017F;pa&#x017F;iano,</hi> daß in Orient ein uhr-<lb/>
alt und be&#x017F;ta&#x0364;ndig Ge&#x017F;chrey er&#x017F;chollen &#x017F;ey/ von einem/ der auß dem<lb/>
Ju&#x0364;di&#x017F;chen Volck kommen/ und den gantzen Erdboden einnehmen<lb/>
wu&#x0364;rde. Als nun die Wei&#x017F;en in Morgenlande die&#x017F;en neuen Stern ge-<lb/>
&#x017F;ehen/ haben &#x017F;ie ohne Zweifel gedacht/ Gott werde durch die&#x017F;en unge-<lb/>
wo&#x0364;hnlichen Stern etwas &#x017F;onderbares andeuten/ das nicht mehr ge-<lb/>
&#x017F;chehen &#x017F;ey/ &#x017F;o lang die Welt ge&#x017F;tanden hab. Als &#x017F;ie nun ihre Bu&#x0364;cher<lb/>
und vielleicht die Prophezeihung Danielis durch&#x017F;ehen/ welche ihnen<lb/>
Daniel ohne Zweiffel &#x017F;chrifftlich hinterla&#x017F;&#x017F;en/ und als ein &#x017F;onderlich<lb/>
Kleinod <hi rendition="#aq">recommendiret</hi> hat/ werden &#x017F;ie darauß befunden haben/<lb/>
daß nichts ho&#x0364;hers/ nichts gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ers in der Welt zu erwarten &#x017F;ey/ als<lb/>
die&#x017F;er Ko&#x0364;nig oder Me&#x017F;&#x017F;ias. Wann &#x017F;ie nun an die Wei&#x017F;&#x017F;agung Bile-<lb/>
ams von dem Stern auß Jacob/ welche ihnen ohne Zweiffel i&#x017F;t be-<lb/>
kandt gewe&#x017F;en/ &#x017F;ich erinnert/ werden &#x017F;ie gedacht haben/ das &#x017F;ey der<lb/>
Stern auß Jacob/ und das &#x017F;ey &#x017F;eine Deutung. Der zuvor gedachte<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;trologus</hi> machet ein groß We&#x017F;en/ nicht nur von dem ju&#x0364;ng&#x017F;ten<lb/>
Cometen/ und von dem Fin&#x017F;ternu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des 1654. Jahres/ und &#x017F;agt:<lb/>
Wenn Gott in dem 1654. Jahre nicht mit &#x017F;einem Ju&#x0364;ng&#x017F;ten Tage<lb/>
er&#x017F;cheine/ &#x017F;o werde Er doch bald hernach kommen. Gleich wie im Jahr<lb/>
1656. die Su&#x0364;ndflut kommen/ und die Leute im Wa&#x017F;&#x017F;er umbkommen<lb/>
&#x017F;eyn/ al&#x017F;o werde im Jahr nach Chri&#x017F;ti Geburt 1656. oder 1657. die<lb/>
Welt im Feuer auffgehen. Ein bekanter Mann &#x017F;etzet die&#x017F;e Wort dazu/<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F; LagratIoM VnDI,</hi> darinn &#x017F;tecket die Jahrzahl 1657. Es &#x017F;agt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die&#x017F;er</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0328] Der Rachgierige Juden/ oder der Meſſias gebohren ſey? Alſo/ daß da ſie nach Jeruſa- lem kommen/ nicht gefraget haben/ ob die Juden eines ſonderbaren Koͤnigs erwarteten/ ſondern haben alſo gefraget nach dem Orth/ wo er anzutreffen ſey? Haben alſo in ihrem Hertzen ſich verſichert gehal- ten/ das er allbereit gebohren ſey. Jch halte dafuͤr/ daß/ da Daniel zu Zeiten der Babyloniſchen Gefaͤngniß/ in den Morgenlaͤndern gele- bet/ und in beyden Monarchien der Chaldeer und Perſer ſehr beruͤhmt geweſen/ auch endlich ſeiner hohen Weißheit halben zum Fuͤrſten- Stand erhoben/ und zu einem Oberſten uͤber alle Weiſe zu Babel/ das iſt/ zu einem General-Inſpectorn, aller Schulen im gantzen Koͤnigreich iſt verordnet worden/ da hat er viel gutes geſtifftet/ hat nicht allein alle Aberglaͤubiſche und zauberiſche Kuͤnſte abgeſchaffet/ und dagegen die rechte freye gute Kuͤnſte in Gang und Schwang ge- bracht/ ſondern hat auch die Lehre von dem zukuͤnfftigen Meſſia in den Morgenlaͤndiſchen Schulen gepflantzet. Dieſe Lehre iſt in den Orien- taliſchen Schulen alſo eingewurtzelt/ daß unter den gelehrten Hey- den/ von Danielis Zeiten an/ biß auff Chriſti Geburt/ immer ſind Diſcurs gefuͤhrt worden/ von einem groſſen Koͤnig/ der auß dem Juͤdiſchen Volck erſprieſſen wuͤrde. Geſtalt Suetonius bezeiget in ſeinen Hiſtorien vom Kaͤyſer Veſpaſiano, daß in Orient ein uhr- alt und beſtaͤndig Geſchrey erſchollen ſey/ von einem/ der auß dem Juͤdiſchen Volck kommen/ und den gantzen Erdboden einnehmen wuͤrde. Als nun die Weiſen in Morgenlande dieſen neuen Stern ge- ſehen/ haben ſie ohne Zweifel gedacht/ Gott werde durch dieſen unge- woͤhnlichen Stern etwas ſonderbares andeuten/ das nicht mehr ge- ſchehen ſey/ ſo lang die Welt geſtanden hab. Als ſie nun ihre Buͤcher und vielleicht die Prophezeihung Danielis durchſehen/ welche ihnen Daniel ohne Zweiffel ſchrifftlich hinterlaſſen/ und als ein ſonderlich Kleinod recommendiret hat/ werden ſie darauß befunden haben/ daß nichts hoͤhers/ nichts groͤſſers in der Welt zu erwarten ſey/ als dieſer Koͤnig oder Meſſias. Wann ſie nun an die Weiſſagung Bile- ams von dem Stern auß Jacob/ welche ihnen ohne Zweiffel iſt be- kandt geweſen/ ſich erinnert/ werden ſie gedacht haben/ das ſey der Stern auß Jacob/ und das ſey ſeine Deutung. Der zuvor gedachte Aſtrologus machet ein groß Weſen/ nicht nur von dem juͤngſten Cometen/ und von dem Finſternuͤſſe des 1654. Jahres/ und ſagt: Wenn Gott in dem 1654. Jahre nicht mit ſeinem Juͤngſten Tage erſcheine/ ſo werde Er doch bald hernach kommen. Gleich wie im Jahr 1656. die Suͤndflut kommen/ und die Leute im Waſſer umbkommen ſeyn/ alſo werde im Jahr nach Chriſti Geburt 1656. oder 1657. die Welt im Feuer auffgehen. Ein bekanter Mann ſetzet dieſe Wort dazu/ Conſ LagratIoM VnDI, darinn ſtecket die Jahrzahl 1657. Es ſagt dieſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/328
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/328>, abgerufen am 22.05.2024.