Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Freund in der Noht. mit dem Knebelspieß habe contestiren wollen/ 1. B. Sam. 19. v. 10.Jch wil nicht sagen/ wie der König Ptolomaeus mit seinem Tochter- mann/ König Alexandro/ umbgegangen/ davon zu lesen 1. Maccab. 11. Jch wil nicht sagen/ wie der Landhauptmann zu Jericho/ mit seinem Schwiegervater Simon/ der Maccabeer Fürsten/ und seinen beyden Schwägern/ Matthathia und Juda/ umbgangen sey/ davon gleich- fals zu lesen ist in angezogenem 1. B. der Maccab. am 16. c. 16. v. Jch wil nicht sagen wie Julius Caesar und Pompejus, als Schwieger- vater und Tochtermann/ Krieg geführet haben/ und einer dem andern nach Leib und Leben getrachtet hat. Herr Legat Salvius sagte eins- mals: Ratio Status non agnoscit patrem aut matrem, non fra- tres autsorores. Sihe an/ Königin Mariam, deß großmütigen Hel- den/ König Heinrichs deß IV. in Franckreich/ nachgelassene Wittib. Dieselbe hatte die allergrösseste Söhn in gantz Europa. Der König in Franckreich war ihr leiblicher Sohn. Der König in Spanien/ der einen Fuß hatte stehen in Orient, den andern in Occident, war ihr Tochtermann. Der König in Groß-Britannien war ihr Tochtermann. Der Hertzog von Savoyen war ihr Tochtermann. Der Cardinal Richelieu, den sie auß einem armen Capellan/ zu einem grossen Mann gemacht hatte/ war ihres Sohns/ deß Königs in Franckreich vornem- ster Rath/ und hatte Geld gnug. Gleichwol war endlich niemand un- ter ihren grösten Freunden und Anverwandten in gantz Europa, der sich ihrer in der Noth annehmen wolte. Wann die Samariter/ die Pfaffen zu Cölln/ nicht das beste bey ihr gethan hätten/ sie hätte end- lich Mangel an Brodt gehabt. Wer ist jetzo unter allen Königen/ Für- sten und Herren/ der sich Königs Caroli auß Schottland treulich an- nimmet? Zuvor/ da sein H. Vater drey Kön. Kronen auff sein Haupt setzen kundte/ wolte mancher grosser Herr von Adam und Eva her/ deriviren und beweisen/ wie nah er ihme verwandt sey. Allein/ da ihm der Kopff vor die Füsse gelegt wurde/ da wolte niemand mehr deß Königs in Engelland Vetter seyn. Und mag nicht hören/ daß gelehrte Leute sagen/ das sey ein Ding/ das nicht geschehen sey/ so lang die Welt gestanden habe. Solche Leute verrathen sich selbst/ daß sie in Hi- storien sich nicht recht umbgesehen haben. Die Welt ist Welt/ und bleibet Welt. Und es geschiehet nichts neues in der Welt/ sondern es wird allezeit einerley Comoedi agirt, von andern Personen/ und viel tausend Dinge sind hiebevor in der Welt geschehen/ welche eben nicht zu Papier sind gebracht worden. Und wie es unter grossen Herren ge- het/ so gehet es auch unter gemeinen Leuten. Freunde in der Noth/ gehen 25. auff ein Loht. Mancher meynet/ sein Ehegatte sey sein bester Freund. Dann sie bey- Gott
Freund in der Noht. mit dem Knebelſpieß habe conteſtiren wollen/ 1. B. Sam. 19. v. 10.Jch wil nicht ſagen/ wie der Koͤnig Ptolomæus mit ſeinem Tochter- mann/ Koͤnig Alexandro/ umbgegangen/ davon zu leſen 1. Maccab. 11. Jch wil nicht ſagen/ wie der Landhauptmann zu Jericho/ mit ſeinem Schwiegervater Simon/ der Maccabeer Fuͤrſten/ und ſeinen beyden Schwaͤgern/ Matthathia und Juda/ umbgangen ſey/ davon gleich- fals zu leſen iſt in angezogenem 1. B. der Maccab. am 16. c. 16. v. Jch wil nicht ſagen wie Julius Cæſar und Pompejus, als Schwieger- vater und Tochtermann/ Krieg gefuͤhret haben/ und einer dem andern nach Leib und Leben getrachtet hat. Herr Legat Salvius ſagte eins- mals: Ratio Status non agnoſcit patrem aut matrem, non fra- tres autſorores. Sihe an/ Koͤnigin Mariam, deß großmuͤtigen Hel- den/ Koͤnig Heinrichs deß IV. in Franckreich/ nachgelaſſene Wittib. Dieſelbe hatte die allergroͤſſeſte Soͤhn in gantz Europa. Der Koͤnig in Franckreich war ihr leiblicher Sohn. Der Koͤnig in Spanien/ der einen Fuß hatte ſtehen in Orient, den andern in Occident, war ihr Tochtermañ. Der Koͤnig in Groß-Britannien war ihr Tochtermañ. Der Hertzog von Savoyen war ihr Tochtermann. Der Cardinal Richelieu, den ſie auß einem armen Capellan/ zu einem groſſen Mañ gemacht hatte/ war ihres Sohns/ deß Koͤnigs in Franckreich vornem- ſter Rath/ und hatte Geld gnug. Gleichwol war endlich niemand un- ter ihren groͤſten Freunden und Anverwandten in gantz Europa, der ſich ihrer in der Noth annehmen wolte. Wann die Samariter/ die Pfaffen zu Coͤlln/ nicht das beſte bey ihr gethan haͤtten/ ſie haͤtte end- lich Mangel an Brodt gehabt. Wer iſt jetzo unter allen Koͤnigen/ Fuͤr- ſten und Herren/ der ſich Koͤnigs Caroli auß Schottland treulich an- nimmet? Zuvor/ da ſein H. Vater drey Koͤn. Kronen auff ſein Haupt ſetzen kundte/ wolte mancher groſſer Herr von Adam und Eva her/ deriviren und beweiſen/ wie nah er ihme verwandt ſey. Allein/ da ihm der Kopff vor die Fuͤſſe gelegt wurde/ da wolte niemand mehr deß Koͤnigs in Engelland Vetter ſeyn. Und mag nicht hoͤren/ daß gelehrte Leute ſagen/ das ſey ein Ding/ das nicht geſchehen ſey/ ſo lang die Welt geſtanden habe. Solche Leute verrathen ſich ſelbſt/ daß ſie in Hi- ſtorien ſich nicht recht umbgeſehen haben. Die Welt iſt Welt/ und bleibet Welt. Und es geſchiehet nichts neues in der Welt/ ſondern es wird allezeit einerley Comœdi agirt, von andern Perſonen/ und viel tauſend Dinge ſind hiebevor in der Welt geſchehen/ welche eben nicht zu Papier ſind gebracht worden. Und wie es unter groſſen Herren ge- het/ ſo gehet es auch unter gemeinen Leuten. Freunde in der Noth/ gehen 25. auff ein Loht. Mancher meynet/ ſein Ehegatte ſey ſein beſter Freund. Dañ ſie bey- Gott
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0277" n="235"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Freund in der Noht.</hi></fw><lb/> mit dem Knebelſpieß habe <hi rendition="#aq">conteſtiren</hi> wollen/ 1. B. Sam. 19. v. 10.<lb/> Jch wil nicht ſagen/ wie der Koͤnig Ptolom<hi rendition="#aq">æ</hi>us mit ſeinem Tochter-<lb/> mann/ Koͤnig Alexandro/ umbgegangen/ davon zu leſen 1. Maccab. 11.<lb/> Jch wil nicht ſagen/ wie der Landhauptmann zu Jericho/ mit ſeinem<lb/> Schwiegervater Simon/ der Maccabeer Fuͤrſten/ und ſeinen beyden<lb/> Schwaͤgern/ Matthathia und Juda/ umbgangen ſey/ davon gleich-<lb/> fals zu leſen iſt in angezogenem 1. B. der Maccab. am 16. c. 16. v. Jch<lb/> wil nicht ſagen wie <hi rendition="#aq">Julius Cæſar</hi> und <hi rendition="#aq">Pompejus,</hi> als Schwieger-<lb/> vater und Tochtermann/ Krieg gefuͤhret haben/ und einer dem andern<lb/> nach Leib und Leben getrachtet hat. Herr <hi rendition="#aq">Legat Salvius</hi> ſagte eins-<lb/> mals: <hi rendition="#aq">Ratio Status non agnoſcit patrem aut matrem, non fra-<lb/> tres autſorores.</hi> Sihe an/ Koͤnigin <hi rendition="#aq">Mariam,</hi> deß großmuͤtigen Hel-<lb/> den/ Koͤnig Heinrichs deß <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IV.</hi></hi> in Franckreich/ nachgelaſſene Wittib.<lb/> Dieſelbe hatte die allergroͤſſeſte Soͤhn in gantz <hi rendition="#aq">Europa.</hi> Der Koͤnig<lb/> in Franckreich war ihr leiblicher Sohn. Der Koͤnig in Spanien/ der<lb/> einen Fuß hatte ſtehen in <hi rendition="#aq">Orient,</hi> den andern in <hi rendition="#aq">Occident,</hi> war ihr<lb/> Tochtermañ. Der Koͤnig in Groß-Britannien war ihr Tochtermañ.<lb/> Der Hertzog von Savoyen war ihr Tochtermann. Der <hi rendition="#aq">Cardinal<lb/> Richelieu,</hi> den ſie auß einem armen Capellan/ zu einem groſſen Mañ<lb/> gemacht hatte/ war ihres Sohns/ deß Koͤnigs in Franckreich vornem-<lb/> ſter Rath/ und hatte Geld gnug. Gleichwol war endlich niemand un-<lb/> ter ihren groͤſten Freunden und Anverwandten in gantz <hi rendition="#aq">Europa,</hi> der<lb/> ſich ihrer in der Noth annehmen wolte. Wann die Samariter/ die<lb/> Pfaffen zu Coͤlln/ nicht das beſte bey ihr gethan haͤtten/ ſie haͤtte end-<lb/> lich Mangel an Brodt gehabt. Wer iſt jetzo unter allen Koͤnigen/ Fuͤr-<lb/> ſten und Herren/ der ſich Koͤnigs <hi rendition="#aq">Caroli</hi> auß Schottland treulich an-<lb/> nimmet? Zuvor/ da ſein H. Vater drey Koͤn. Kronen auff ſein Haupt<lb/> ſetzen kundte/ wolte mancher groſſer Herr von Adam und Eva her/<lb/><hi rendition="#aq">deriviren</hi> und beweiſen/ wie nah er ihme verwandt ſey. Allein/ da ihm<lb/> der Kopff vor die Fuͤſſe gelegt wurde/ da wolte niemand mehr deß<lb/> Koͤnigs in Engelland Vetter ſeyn. Und mag nicht hoͤren/ daß gelehrte<lb/> Leute ſagen/ das ſey ein Ding/ das nicht geſchehen ſey/ ſo lang die Welt<lb/> geſtanden habe. Solche Leute verrathen ſich ſelbſt/ daß ſie in Hi-<lb/> ſtorien ſich nicht recht umbgeſehen haben. Die Welt iſt Welt/ und<lb/> bleibet Welt. Und es geſchiehet nichts neues in der Welt/ ſondern es<lb/> wird allezeit einerley <hi rendition="#aq">Comœdi agirt,</hi> von andern Perſonen/ und viel<lb/> tauſend Dinge ſind hiebevor in der Welt geſchehen/ welche eben nicht<lb/> zu Papier ſind gebracht worden. Und wie es unter groſſen Herren ge-<lb/> het/ ſo gehet es auch unter gemeinen Leuten. Freunde in der Noth/<lb/> gehen 25. auff ein Loht.</p><lb/> <p>Mancher meynet/ ſein Ehegatte ſey ſein beſter Freund. Dañ ſie bey-<lb/> de ſeyẽ vor dem Angeſicht Gottes/ in Gegenwart ihrer beſten Freunde/<lb/> ſo feſt miteinander verbundẽ/ dz ſie weder Gluͤck oder Ungluͤck/ ſondern<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gott</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [235/0277]
Freund in der Noht.
mit dem Knebelſpieß habe conteſtiren wollen/ 1. B. Sam. 19. v. 10.
Jch wil nicht ſagen/ wie der Koͤnig Ptolomæus mit ſeinem Tochter-
mann/ Koͤnig Alexandro/ umbgegangen/ davon zu leſen 1. Maccab. 11.
Jch wil nicht ſagen/ wie der Landhauptmann zu Jericho/ mit ſeinem
Schwiegervater Simon/ der Maccabeer Fuͤrſten/ und ſeinen beyden
Schwaͤgern/ Matthathia und Juda/ umbgangen ſey/ davon gleich-
fals zu leſen iſt in angezogenem 1. B. der Maccab. am 16. c. 16. v. Jch
wil nicht ſagen wie Julius Cæſar und Pompejus, als Schwieger-
vater und Tochtermann/ Krieg gefuͤhret haben/ und einer dem andern
nach Leib und Leben getrachtet hat. Herr Legat Salvius ſagte eins-
mals: Ratio Status non agnoſcit patrem aut matrem, non fra-
tres autſorores. Sihe an/ Koͤnigin Mariam, deß großmuͤtigen Hel-
den/ Koͤnig Heinrichs deß IV. in Franckreich/ nachgelaſſene Wittib.
Dieſelbe hatte die allergroͤſſeſte Soͤhn in gantz Europa. Der Koͤnig
in Franckreich war ihr leiblicher Sohn. Der Koͤnig in Spanien/ der
einen Fuß hatte ſtehen in Orient, den andern in Occident, war ihr
Tochtermañ. Der Koͤnig in Groß-Britannien war ihr Tochtermañ.
Der Hertzog von Savoyen war ihr Tochtermann. Der Cardinal
Richelieu, den ſie auß einem armen Capellan/ zu einem groſſen Mañ
gemacht hatte/ war ihres Sohns/ deß Koͤnigs in Franckreich vornem-
ſter Rath/ und hatte Geld gnug. Gleichwol war endlich niemand un-
ter ihren groͤſten Freunden und Anverwandten in gantz Europa, der
ſich ihrer in der Noth annehmen wolte. Wann die Samariter/ die
Pfaffen zu Coͤlln/ nicht das beſte bey ihr gethan haͤtten/ ſie haͤtte end-
lich Mangel an Brodt gehabt. Wer iſt jetzo unter allen Koͤnigen/ Fuͤr-
ſten und Herren/ der ſich Koͤnigs Caroli auß Schottland treulich an-
nimmet? Zuvor/ da ſein H. Vater drey Koͤn. Kronen auff ſein Haupt
ſetzen kundte/ wolte mancher groſſer Herr von Adam und Eva her/
deriviren und beweiſen/ wie nah er ihme verwandt ſey. Allein/ da ihm
der Kopff vor die Fuͤſſe gelegt wurde/ da wolte niemand mehr deß
Koͤnigs in Engelland Vetter ſeyn. Und mag nicht hoͤren/ daß gelehrte
Leute ſagen/ das ſey ein Ding/ das nicht geſchehen ſey/ ſo lang die Welt
geſtanden habe. Solche Leute verrathen ſich ſelbſt/ daß ſie in Hi-
ſtorien ſich nicht recht umbgeſehen haben. Die Welt iſt Welt/ und
bleibet Welt. Und es geſchiehet nichts neues in der Welt/ ſondern es
wird allezeit einerley Comœdi agirt, von andern Perſonen/ und viel
tauſend Dinge ſind hiebevor in der Welt geſchehen/ welche eben nicht
zu Papier ſind gebracht worden. Und wie es unter groſſen Herren ge-
het/ ſo gehet es auch unter gemeinen Leuten. Freunde in der Noth/
gehen 25. auff ein Loht.
Mancher meynet/ ſein Ehegatte ſey ſein beſter Freund. Dañ ſie bey-
de ſeyẽ vor dem Angeſicht Gottes/ in Gegenwart ihrer beſten Freunde/
ſo feſt miteinander verbundẽ/ dz ſie weder Gluͤck oder Ungluͤck/ ſondern
Gott
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |