Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].Hamburg. Summa es ist am spielen nichts guts. Guter Meynung wirds ange- bot/ N v
Hamburg. Sum̃a es iſt am ſpielen nichts guts. Guter Meynung wirds ange- bot/ N v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0243" n="201"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Hamburg.</hi> </fw><lb/> <p>Sum̃a es iſt am ſpielen nichts guts. Guter Meynung wirds ange-<lb/> fangen/ aber das End ſtimmet ſelten mit dem Anfang uͤberein. Drumb<lb/> rath ich einem jeglichen rechtſchaffenen Chriſten/ daß er ſich ſolches<lb/> ſpielens/ ſonderlich am Sontag/ enthalte/ dann er moͤchte etwan den<lb/> Himmel verſpielen/ und die Hoͤlle gewinnen. Von Spielern und<lb/> Spitzbuben/ wird der Sontags Nachmittag ſchaͤndlich entheiliget.<lb/> Aber ich muß noch einen andern Greuel erzehlen/ welcher deß Son-<lb/> tags fruͤhe offt getrieben wird von alten Weibern und andern loſen<lb/> Leuten/ welche/ wann Herr und Frau am Sontag in der Kirchen<lb/> ſind/ in die Haͤuſer lauffen/ Kinder und Geſinde/ Knechte und Maͤgde<lb/> verfuͤhren/ und ſagen/ gib mir dieſes/ gib mir das/ gib mir Butter/ gib<lb/> mir Saltz/ gib mir Speck/ gib mir Wuͤrtz/ gib mir Bier/ gib mir<lb/> Wein/ ich wil etwas ſchoͤnes dafuͤr geben. Oder komm zu mir in den<lb/> und den Garten/ da wollen wir miteinander luſtig ſeyn/ der und die<lb/> wird auch hinkommen. Jch hab einen Schluͤſſel damit kan ich alle<lb/> Schloͤſſer auffmachen/ der ſchleuſt alle Thuͤren wo er nur hinein gehen<lb/> kan. Jch habe mit hoͤchſter Beſtuͤrtzung meines Gemuͤths erfahren<lb/> von jungen Leuten/ welche ich auff Begehren einsmals hab examini-<lb/> ren muͤſſen/ daß viel ſolcher teuffeliſcher verfluchter Leute allhier in<lb/> Hamburg ſeyn/ die eine Profeſſion darauß machen/ daß ſie den Kauff-<lb/> leuten ihre Diener und Jungen/ andern Haußvaͤtern ihre Soͤhne und<lb/> Toͤchter/ ihre Knechte und Maͤge verfuͤhren/ und ihre gantze Hauß-<lb/> haltung an Speiß/ Tranck und Kleidung fuͤhren von lauter Dieb-<lb/> ſtahl/ der Kinder und Geſinde/ Knechte und Maͤgde ihren Herren<lb/> und Frauen entwenden/ und ihnen zuweiſen. Alſo wird mancher ehr-<lb/> licher Mann offt arm/ und weiß nicht wie? Jhr teuffliſche/ gottloſe/<lb/> verfluchte Leute/ verflucht ſeyd ihr/ wann ihr ſolches Diebſtahls hal-<lb/> ben unter der Predigt in die Haͤuſer gehet/ verflucht ſeyd ihr wann<lb/> ihr widerumb herauß gehet/ verflucht ſey euer Korb und euer Ubri-<lb/> ges. Der HErr wird unter euch ſenden Unfall/ Unrath und Ungluͤck<lb/> in allem dem das ihr fuͤr die Hand nehmet/ biß ihr vertilget werdet/<lb/> und bald untergehet umb eures boͤſen Weſens willen. Der HErr wird<lb/> euch Sterbdruͤſen anhengen/ biß daß er euch vertilge. Der HERR<lb/> wird euch ſchlagen mit Schwulſt/ Fieber/ Hitz/ Brunſt/ Duͤrre/ giff-<lb/> tiger Lufft und Gelbſucht/ und wird euch und eure Kinder verfolgen/<lb/> biß daß Er euch umbbringe. Jhr gottloſe/ verfluchte und vermale-<lb/> deyte Leute/ wann euch eure zeitliche und ewige Wolfahrt lieb iſt/<lb/> wann ihr den Himmel wolt lieber haben als die Hoͤll/ wann ihr euch<lb/> durch ſolch geſtohlen Brodt nicht wolt ins ewige hoͤlliſche Feur ſtuͤr-<lb/> tzen/ wann ihr Ohren habt zu hoͤren/ ſo hoͤret/ wie ihr durch ſolche<lb/> Ding euch ſo ſchrecklich verſuͤndiget/ nicht wider ein/ ſondern wider ſo<lb/> viel Gebot. Dann erſtlich ſuͤndiget ihr groͤblich wider das dritte Ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N v</fw><fw place="bottom" type="catch">bot/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0243]
Hamburg.
Sum̃a es iſt am ſpielen nichts guts. Guter Meynung wirds ange-
fangen/ aber das End ſtimmet ſelten mit dem Anfang uͤberein. Drumb
rath ich einem jeglichen rechtſchaffenen Chriſten/ daß er ſich ſolches
ſpielens/ ſonderlich am Sontag/ enthalte/ dann er moͤchte etwan den
Himmel verſpielen/ und die Hoͤlle gewinnen. Von Spielern und
Spitzbuben/ wird der Sontags Nachmittag ſchaͤndlich entheiliget.
Aber ich muß noch einen andern Greuel erzehlen/ welcher deß Son-
tags fruͤhe offt getrieben wird von alten Weibern und andern loſen
Leuten/ welche/ wann Herr und Frau am Sontag in der Kirchen
ſind/ in die Haͤuſer lauffen/ Kinder und Geſinde/ Knechte und Maͤgde
verfuͤhren/ und ſagen/ gib mir dieſes/ gib mir das/ gib mir Butter/ gib
mir Saltz/ gib mir Speck/ gib mir Wuͤrtz/ gib mir Bier/ gib mir
Wein/ ich wil etwas ſchoͤnes dafuͤr geben. Oder komm zu mir in den
und den Garten/ da wollen wir miteinander luſtig ſeyn/ der und die
wird auch hinkommen. Jch hab einen Schluͤſſel damit kan ich alle
Schloͤſſer auffmachen/ der ſchleuſt alle Thuͤren wo er nur hinein gehen
kan. Jch habe mit hoͤchſter Beſtuͤrtzung meines Gemuͤths erfahren
von jungen Leuten/ welche ich auff Begehren einsmals hab examini-
ren muͤſſen/ daß viel ſolcher teuffeliſcher verfluchter Leute allhier in
Hamburg ſeyn/ die eine Profeſſion darauß machen/ daß ſie den Kauff-
leuten ihre Diener und Jungen/ andern Haußvaͤtern ihre Soͤhne und
Toͤchter/ ihre Knechte und Maͤge verfuͤhren/ und ihre gantze Hauß-
haltung an Speiß/ Tranck und Kleidung fuͤhren von lauter Dieb-
ſtahl/ der Kinder und Geſinde/ Knechte und Maͤgde ihren Herren
und Frauen entwenden/ und ihnen zuweiſen. Alſo wird mancher ehr-
licher Mann offt arm/ und weiß nicht wie? Jhr teuffliſche/ gottloſe/
verfluchte Leute/ verflucht ſeyd ihr/ wann ihr ſolches Diebſtahls hal-
ben unter der Predigt in die Haͤuſer gehet/ verflucht ſeyd ihr wann
ihr widerumb herauß gehet/ verflucht ſey euer Korb und euer Ubri-
ges. Der HErr wird unter euch ſenden Unfall/ Unrath und Ungluͤck
in allem dem das ihr fuͤr die Hand nehmet/ biß ihr vertilget werdet/
und bald untergehet umb eures boͤſen Weſens willen. Der HErr wird
euch Sterbdruͤſen anhengen/ biß daß er euch vertilge. Der HERR
wird euch ſchlagen mit Schwulſt/ Fieber/ Hitz/ Brunſt/ Duͤrre/ giff-
tiger Lufft und Gelbſucht/ und wird euch und eure Kinder verfolgen/
biß daß Er euch umbbringe. Jhr gottloſe/ verfluchte und vermale-
deyte Leute/ wann euch eure zeitliche und ewige Wolfahrt lieb iſt/
wann ihr den Himmel wolt lieber haben als die Hoͤll/ wann ihr euch
durch ſolch geſtohlen Brodt nicht wolt ins ewige hoͤlliſche Feur ſtuͤr-
tzen/ wann ihr Ohren habt zu hoͤren/ ſo hoͤret/ wie ihr durch ſolche
Ding euch ſo ſchrecklich verſuͤndiget/ nicht wider ein/ ſondern wider ſo
viel Gebot. Dann erſtlich ſuͤndiget ihr groͤblich wider das dritte Ge-
bot/
N v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/243 |
Zitationshilfe: | Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/243>, abgerufen am 16.02.2025. |