Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite
Unvorgreiffliches Bedencken
GOtt nur so viel Verstand verliehen hette/ daß er gedacht; Wann
Antenor etwann jrren solte/ es würden in Hamburg oder auff Uni-
versitäten ja woll vornehmere und verständigere Leute seyn/ welche
ihm darauff antworten würden. Sie wolten denn/ den hochgelarten
Faber nicht gerne vorgreiffen/ welches ich nit weiß Es sol der liebe
und thewre Mann/
so wol in Hamburg/ alß anderswo nit we-
nige Widersacher haben/ die auff ihn/ und alles sein thun/ solche
Achtung geben/ gleich/ als ob sie darzu verdinget weren/ und ihren
Lohn darvor bekämen. Hette nun der Edle Antenor nicht recht ge-
schrieben/ seine Feinde würden hald die Feder an gesetzet/ und jed-
weder wort zu 1000. Centnern auff gemutzet haben. Und hetten für-
war nicht gewartet/ biß etwan dieser noch nicht recht geklopffte
Stockfisch auff der Elbe were hergeschwommem kommen.
Gromio. Jch mag diese Rilputation hinten oder fornen ansehen/
so kombt sie mir ungereimbt überall vor. Der Kerle muß böse Prae-
ceptores
gehabt haben/ oder auch/ welches ich eher glaube/ auf Schu-
len sehr faul gewesen seyn/ daß er Rhetoricam und Artem disponen-
di
nit besser gelernet hat. Sein gantzer discurs ist ein confus Werck
durch und durch Bald redet er von diesen/ bald bekömbt er einen
andern Schwarm in Kopff/ und zwinget manchmahl was heran/
das sich reimet wie eine Faust auff ein Auge. Das Latein ist auch
wol von zwantzigerley art: bald imitiret er dem Ciceronem, bald
dem Senecam, hier ist dieses/ dort aber ein anders außgeschrieben.
Mich wundert daß dieser Discurs nicht in grösserer Mänge auffge-
leget wird/ daß er in wolbestellten Schulen/ an statt eines guten
Authoris eingeführet werde; Denn ein Knabe solte darauß so einen
aequalem stylum lernen/ den er anders wo schlimmer und ungleicher/
auch bey den besten Oratoribus selbst nicht finden solte. So kömpt
er auch hier ex abrupto und ich weiß nicht wie/ auff die Refutirung
des wehrten Antenors. Jch spreche auch dieser letzte Bogen sey nur
ein angeflicktes Werck. Weil aber dieser Schmid so grob auff Ante-
norn
zuhämmert/ hat Antenor diesen nicht auch wider ein wenig zu-
gedecket?
Lagasso. Er hat es zwar/ in seiner ersten und eylfertigen
Antwort
gethan/ aber alle Leute sprechen/ es sey noch zu wenig/ und
der Kerle hette ein mehrers verdienet. Denn ich frage ihn selber/
was gieng dieser Freund in der Noht M. Fabern an? oder wer
hat ihn darzu bestellet/ daß er darwieder schreiben solte? Antenor
schrieb seinen Söhnen diesen Noht-Freund/ und gab ihnen solchen
mit auff den Weg/ alß sie jetzund auff die Acade mie ziehen wolten.
Was er aber nun/ in diesem/ seinen Söhnen gerahten/ dieses hat
er
Unvorgreiffliches Bedencken
GOtt nur ſo viel Verſtand verliehen hette/ daß er gedacht; Wann
Antenor etwann jrren ſolte/ es wuͤrden in Hamburg oder auff Uni-
verſitaͤten ja woll vornehmere und verſtaͤndigere Leute ſeyn/ welche
ihm darauff antworten wuͤrden. Sie wolten denn/ den hochgelarten
Faber nicht gerne vorgreiffen/ welches ich nit weiß Es ſol der liebe
und thewre Mann/
ſo wol in Hamburg/ alß anderswo nit we-
nige Widerſacher haben/ die auff ihn/ und alles ſein thun/ ſolche
Achtung geben/ gleich/ als ob ſie darzu verdinget weren/ und ihren
Lohn darvor bekaͤmen. Hette nun der Edle Antenor nicht recht ge-
ſchrieben/ ſeine Feinde wuͤrden hald die Feder an geſetzet/ und jed-
weder wort zu 1000. Centnern auff gemutzet haben. Und hetten fuͤr-
war nicht gewartet/ biß etwan dieſer noch nicht recht geklopffte
Stockfiſch auff der Elbe were hergeſchwommem kommen.
Gromio. Jch mag dieſe Rilputation hinten oder fornen anſehen/
ſo kombt ſie mir ungereimbt uͤberall vor. Der Kerle muß boͤſe Præ-
ceptores
gehabt haben/ oder auch/ welches ich eher glaube/ auf Schu-
len ſehr faul geweſen ſeyn/ daß er Rhetoricam und Artem diſponen-
di
nit beſſer gelernet hat. Sein gantzer diſcurs iſt ein confus Werck
durch und durch Bald redet er von dieſen/ bald bekoͤmbt er einen
andern Schwarm in Kopff/ und zwinget manchmahl was heran/
das ſich reimet wie eine Fauſt auff ein Auge. Das Latein iſt auch
wol von zwantzigerley art: bald imitiret er dem Ciceronem, bald
dem Senecam, hier iſt dieſes/ dort aber ein anders außgeſchrieben.
Mich wundert daß dieſer Diſcurs nicht in groͤſſerer Maͤnge auffge-
leget wird/ daß er in wolbeſtellten Schulen/ an ſtatt eines guten
Authoris eingefuͤhret werde; Denn ein Knabe ſolte darauß ſo einen
æqualem ſtylum lernen/ den er anders wo ſchlimmer und ungleicher/
auch bey den beſten Oratoribus ſelbſt nicht finden ſolte. So koͤmpt
er auch hier ex abrupto und ich weiß nicht wie/ auff die Refutirung
des wehrten Antenors. Jch ſpreche auch dieſer letzte Bogen ſey nur
ein angeflicktes Werck. Weil aber dieſer Schmid ſo grob auff Ante-
norn
zuhaͤmmert/ hat Antenor dieſen nicht auch wider ein wenig zu-
gedecket?
Lagaſſo. Er hat es zwar/ in ſeiner erſten und eylfertigen
Antwoꝛt
gethan/ aber alle Leute ſprechen/ es ſey noch zu wenig/ und
der Kerle hette ein mehrers verdienet. Denn ich frage ihn ſelber/
was gieng dieſer Freund in der Noht M. Fabern an? oder wer
hat ihn darzu beſtellet/ daß er darwieder ſchreiben ſolte? Antenor
ſchrieb ſeinen Soͤhnẽ dieſen Noht-Freund/ und gab ihnen ſolchen
mit auff den Weg/ alß ſie jetzund auff die Acade mie ziehen wolten.
Was er aber nun/ in dieſem/ ſeinen Soͤhnen gerahten/ dieſes hat
er
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <sp>
                  <p><pb facs="#f1044" n="10"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Unvorgreiffliches Bedencken</hi></fw><lb/>
GOtt nur &#x017F;o viel Ver&#x017F;tand verliehen hette/ daß er gedacht; Wann<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> etwann jrren &#x017F;olte/ es wu&#x0364;rden in Hamburg oder auff Uni-<lb/>
ver&#x017F;ita&#x0364;ten ja woll vornehmere und ver&#x017F;ta&#x0364;ndigere Leute &#x017F;eyn/ welche<lb/>
ihm darauff antworten wu&#x0364;rden. Sie wolten denn/ den hochgelarten<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Faber</hi></hi> nicht gerne vorgreiffen/ welches ich nit weiß Es &#x017F;ol der <hi rendition="#fr">liebe<lb/>
und thewre Mann/</hi> &#x017F;o wol in Hamburg/ alß anderswo nit we-<lb/>
nige Wider&#x017F;acher haben/ die auff ihn/ und alles &#x017F;ein thun/ &#x017F;olche<lb/>
Achtung geben/ gleich/ als ob &#x017F;ie darzu verdinget weren/ und ihren<lb/>
Lohn darvor beka&#x0364;men. Hette nun der Edle <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> nicht recht ge-<lb/>
&#x017F;chrieben/ &#x017F;eine Feinde wu&#x0364;rden hald die Feder an ge&#x017F;etzet/ und jed-<lb/>
weder wort zu 1000. Centnern auff gemutzet haben. Und hetten fu&#x0364;r-<lb/>
war nicht gewartet/ biß etwan die&#x017F;er noch nicht recht geklopffte<lb/>
Stockfi&#x017F;ch auff der Elbe were herge&#x017F;chwommem kommen.</p>
                </sp><lb/>
                <sp>
                  <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Gromio.</hi> </hi> </speaker>
                  <p>Jch mag die&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rilputation</hi></hi> hinten oder fornen an&#x017F;ehen/<lb/>
&#x017F;o kombt &#x017F;ie mir ungereimbt u&#x0364;berall vor. Der Kerle muß bo&#x0364;&#x017F;e <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Præ-<lb/>
ceptores</hi></hi> gehabt haben/ oder auch/ welches ich eher glaube/ auf Schu-<lb/>
len &#x017F;ehr faul gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ daß er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rhetoricam</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Artem di&#x017F;ponen-<lb/>
di</hi></hi> nit be&#x017F;&#x017F;er gelernet hat. Sein gantzer <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">di&#x017F;curs</hi></hi> i&#x017F;t ein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">confus</hi></hi> Werck<lb/>
durch und durch Bald redet er von die&#x017F;en/ bald beko&#x0364;mbt er einen<lb/>
andern Schwarm in Kopff/ und zwinget manchmahl was heran/<lb/>
das &#x017F;ich reimet wie eine Fau&#x017F;t auff ein Auge. Das Latein i&#x017F;t auch<lb/>
wol von zwantzigerley art: bald <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">imitiret</hi></hi> er dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ciceronem,</hi></hi> bald<lb/>
dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Senecam,</hi></hi> hier i&#x017F;t die&#x017F;es/ dort aber ein anders außge&#x017F;chrieben.<lb/>
Mich wundert daß die&#x017F;er <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Di&#x017F;curs</hi></hi> nicht in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erer Ma&#x0364;nge auffge-<lb/>
leget wird/ daß er in wolbe&#x017F;tellten Schulen/ an &#x017F;tatt eines guten<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Authoris</hi></hi> eingefu&#x0364;hret werde; Denn ein Knabe &#x017F;olte darauß &#x017F;o einen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">æqualem &#x017F;tylum</hi></hi> lernen/ den er anders wo &#x017F;chlimmer und ungleicher/<lb/>
auch bey den be&#x017F;ten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Oratoribus</hi></hi> &#x017F;elb&#x017F;t nicht finden &#x017F;olte. So ko&#x0364;mpt<lb/>
er auch hier <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ex abrupto</hi></hi> und ich weiß nicht wie/ auff die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Refuti</hi></hi>rung<lb/>
des wehrten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenors.</hi></hi> Jch &#x017F;preche auch die&#x017F;er letzte Bogen &#x017F;ey nur<lb/>
ein angeflicktes Werck. Weil aber die&#x017F;er Schmid &#x017F;o grob auff <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ante-<lb/>
norn</hi></hi> zuha&#x0364;mmert/ hat <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi> die&#x017F;en nicht auch wider ein wenig zu-<lb/>
gedecket?</p>
                </sp><lb/>
                <sp>
                  <speaker> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Laga&#x017F;&#x017F;o.</hi> </hi> </speaker>
                  <p>Er hat es zwar/ <hi rendition="#fr">in &#x017F;einer er&#x017F;ten und eylfertigen<lb/>
Antwo&#xA75B;t</hi> gethan/ aber alle Leute &#x017F;prechen/ es &#x017F;ey noch zu wenig/ und<lb/>
der Kerle hette ein mehrers verdienet. Denn ich frage ihn &#x017F;elber/<lb/>
was gieng die&#x017F;er <hi rendition="#fr">Freund in der Noht</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. Fabern</hi></hi> an? oder wer<lb/>
hat ihn darzu be&#x017F;tellet/ daß er darwieder &#x017F;chreiben &#x017F;olte? <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Antenor</hi></hi><lb/>
&#x017F;chrieb &#x017F;einen So&#x0364;hne&#x0303; die&#x017F;en <hi rendition="#fr">Noht-Freund/</hi> und gab ihnen &#x017F;olchen<lb/>
mit auff den Weg/ alß &#x017F;ie jetzund auff die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Acade</hi></hi> mie ziehen wolten.<lb/>
Was er aber nun/ in die&#x017F;em/ &#x017F;einen So&#x0364;hnen gerahten/ die&#x017F;es hat<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p>
                </sp>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/1044] Unvorgreiffliches Bedencken GOtt nur ſo viel Verſtand verliehen hette/ daß er gedacht; Wann Antenor etwann jrren ſolte/ es wuͤrden in Hamburg oder auff Uni- verſitaͤten ja woll vornehmere und verſtaͤndigere Leute ſeyn/ welche ihm darauff antworten wuͤrden. Sie wolten denn/ den hochgelarten Faber nicht gerne vorgreiffen/ welches ich nit weiß Es ſol der liebe und thewre Mann/ ſo wol in Hamburg/ alß anderswo nit we- nige Widerſacher haben/ die auff ihn/ und alles ſein thun/ ſolche Achtung geben/ gleich/ als ob ſie darzu verdinget weren/ und ihren Lohn darvor bekaͤmen. Hette nun der Edle Antenor nicht recht ge- ſchrieben/ ſeine Feinde wuͤrden hald die Feder an geſetzet/ und jed- weder wort zu 1000. Centnern auff gemutzet haben. Und hetten fuͤr- war nicht gewartet/ biß etwan dieſer noch nicht recht geklopffte Stockfiſch auff der Elbe were hergeſchwommem kommen. Gromio. Jch mag dieſe Rilputation hinten oder fornen anſehen/ ſo kombt ſie mir ungereimbt uͤberall vor. Der Kerle muß boͤſe Præ- ceptores gehabt haben/ oder auch/ welches ich eher glaube/ auf Schu- len ſehr faul geweſen ſeyn/ daß er Rhetoricam und Artem diſponen- di nit beſſer gelernet hat. Sein gantzer diſcurs iſt ein confus Werck durch und durch Bald redet er von dieſen/ bald bekoͤmbt er einen andern Schwarm in Kopff/ und zwinget manchmahl was heran/ das ſich reimet wie eine Fauſt auff ein Auge. Das Latein iſt auch wol von zwantzigerley art: bald imitiret er dem Ciceronem, bald dem Senecam, hier iſt dieſes/ dort aber ein anders außgeſchrieben. Mich wundert daß dieſer Diſcurs nicht in groͤſſerer Maͤnge auffge- leget wird/ daß er in wolbeſtellten Schulen/ an ſtatt eines guten Authoris eingefuͤhret werde; Denn ein Knabe ſolte darauß ſo einen æqualem ſtylum lernen/ den er anders wo ſchlimmer und ungleicher/ auch bey den beſten Oratoribus ſelbſt nicht finden ſolte. So koͤmpt er auch hier ex abrupto und ich weiß nicht wie/ auff die Refutirung des wehrten Antenors. Jch ſpreche auch dieſer letzte Bogen ſey nur ein angeflicktes Werck. Weil aber dieſer Schmid ſo grob auff Ante- norn zuhaͤmmert/ hat Antenor dieſen nicht auch wider ein wenig zu- gedecket? Lagaſſo. Er hat es zwar/ in ſeiner erſten und eylfertigen Antwoꝛt gethan/ aber alle Leute ſprechen/ es ſey noch zu wenig/ und der Kerle hette ein mehrers verdienet. Denn ich frage ihn ſelber/ was gieng dieſer Freund in der Noht M. Fabern an? oder wer hat ihn darzu beſtellet/ daß er darwieder ſchreiben ſolte? Antenor ſchrieb ſeinen Soͤhnẽ dieſen Noht-Freund/ und gab ihnen ſolchen mit auff den Weg/ alß ſie jetzund auff die Acade mie ziehen wolten. Was er aber nun/ in dieſem/ ſeinen Soͤhnen gerahten/ dieſes hat er

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1044
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/1044>, abgerufen am 23.05.2024.