Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663].

Bild:
<< vorherige Seite

Regenten-Spiegel.
nen/ es werde sich auch nun schwerlich lassen abschaffen. Allein/ ihr solt
wissen/ daß ein alte Gewonheit/ die Gottes Wort zuwider ist/ nichts
anders sey/ als ein alter Jrrthum. Christus hat uns nicht gewiesen an
die alten Gewonheiten/ sondern an die Heilige Schrifft/ und saget
Joh. 5. Forschet in der Schrifft/ dann ihr meinet/ ihr habt das ewige
Leben darinnen/ und sie ists/ die von mir zeuget. Er sagt auch nicht/
Jch bin die Gewonheit/ sondern Er sagt: Jch bin die Warheit Joh.
14. Was hundert Jahr unrecht gewesen ist/ das ist nicht eine Stun-
de recht. Jhr habt gehört/ was Gott der HErr nicht vor 100. nicht
vor 1000. sondern mehr als vor 3000. Jahren auff dem Berg Si-
nai gesagt hab: Gedencke des Sabbaths/ daß du ihn heiligest. Und das
ist die älteste Gewonheit/ die in der Kirchen Gottes ist in acht genom-
men worden. Durch solche Gewonheiten aber mit den Jahrmärckten
am Sonntag wird der Sabbath nicht geheiliget. Darumb kan ich
solche Gewonheit nicht gut heissen/ sie mag nun zwey/ drey oder mehr
hundert Jahr gewehrt haben. Jch wil euch aber kürtzlich erzehlen/
woher dieser Gebrauch/ diese Gewonheit kommen/ daß die Kirchwey-
he auff den Dörffern/ und die Jahrmärckt in den Städten gemeinig-
lich an den Sonntagen und Feyertagen gehalten werden. Alle böse
Gebräuch kommen gemeiniglich her von guten Gebräuchen. Gleich
wie auß den Engeln sind Teuffel worden/ und auß den Jungfrauen
Huren werden/ also kommen gemeiniglich auß den guten Gebräuchen
böse Mißbräuche. Das Werck mit den Kirchweyhen ist im Anfang
nicht böß gemeint gewesen/ sondern wann eine Kirche ist gebauet/ und
zum ersten mal drinn geprediget worden/ sind die Leut zusammen
kommen/ haben Gott dafür gedancket/ und nach verrichtetem Gottes-
dienst hat ein Freund den andern zu Gast gebeten/ und sind in dem
HErrn frölich gewesen. Und diesen Tag/ da ihnen diese Wolthat be-
gegnet ist/ haben sie alle Jahr in acht genommen/ haben ihre Danck-
sagung zu GOtt wiederholet/ und sind nach verrichtetem Gottes-
dienst gute Freund abermal zusammen kommen/ und haben betrach-
tet/ was Nehemias und die Geistliche zu Jerusalem dem Jüdischen
Volck sagten: Dieser Tag ist heilig dem HErrn eurem Gott/ drumb
seyd nicht trauria/ und weinet nicht. Gehet hin und esset das Fette/
und trincket das Süsse/ und sendet denen auch ein Theil/ die nichts
vor sich bereitet haben. Dann dieser Tag ist heilig unserm HErrn.
Drumb bekümmert euch nicht/ dann die Freud im HErrn ist euer
Stärck/ Neh. 8. Hernach ist mit der Zeit der Gebrauch auffkommen/
daß die Benachbarte an die Oerter/ da ein Kirchmeß ist gehalten wor-
den/ sind gezogen/ und haben allerhand Victualien, als Hüner und
Gänß/ Eyer/ Butter und dergleichen zuverkauffen bracht. Endlich
ist das Ding gar auff eine Krämerey und Kauffmanschafft auß-

gelauffen.
E ij

Regenten-Spiegel.
nen/ es werde ſich auch nun ſchwerlich laſſen abſchaffen. Allein/ ihr ſolt
wiſſen/ daß ein alte Gewonheit/ die Gottes Wort zuwider iſt/ nichts
anders ſey/ als ein alter Jrꝛthum. Chriſtus hat uns nicht gewieſen an
die alten Gewonheiten/ ſondern an die Heilige Schrifft/ und ſaget
Joh. 5. Forſchet in der Schrifft/ dann ihr meinet/ ihr habt das ewige
Leben darinnen/ und ſie iſts/ die von mir zeuget. Er ſagt auch nicht/
Jch bin die Gewonheit/ ſondern Er ſagt: Jch bin die Warheit Joh.
14. Was hundert Jahr unrecht geweſen iſt/ das iſt nicht eine Stun-
de recht. Jhr habt gehoͤrt/ was Gott der HErr nicht vor 100. nicht
vor 1000. ſondern mehr als vor 3000. Jahren auff dem Berg Si-
nai geſagt hab: Gedencke des Sabbaths/ daß du ihn heiligeſt. Und das
iſt die aͤlteſte Gewonheit/ die in der Kirchen Gottes iſt in acht genom-
men worden. Durch ſolche Gewonheiten aber mit den Jahrmaͤrckten
am Sonntag wird der Sabbath nicht geheiliget. Darumb kan ich
ſolche Gewonheit nicht gut heiſſen/ ſie mag nun zwey/ drey oder mehr
hundert Jahr gewehrt haben. Jch wil euch aber kuͤrtzlich erzehlen/
woher dieſer Gebrauch/ dieſe Gewonheit kommen/ daß die Kirchwey-
he auff den Doͤrffern/ und die Jahrmaͤrckt in den Staͤdten gemeinig-
lich an den Sonntagen und Feyertagen gehalten werden. Alle boͤſe
Gebraͤuch kommen gemeiniglich her von guten Gebraͤuchen. Gleich
wie auß den Engeln ſind Teuffel worden/ und auß den Jungfrauen
Huren werden/ alſo kommen gemeiniglich auß den guten Gebꝛaͤuchen
boͤſe Mißbraͤuche. Das Werck mit den Kirchweyhen iſt im Anfang
nicht boͤß gemeint geweſen/ ſondern wann eine Kirche iſt gebauet/ und
zum erſten mal drinn geprediget worden/ ſind die Leut zuſammen
kommen/ haben Gott dafuͤꝛ gedancket/ und nach verrichtetem Gottes-
dienſt hat ein Freund den andern zu Gaſt gebeten/ und ſind in dem
HErrn froͤlich geweſen. Und dieſen Tag/ da ihnen dieſe Wolthat be-
gegnet iſt/ haben ſie alle Jahr in acht genommen/ haben ihre Danck-
ſagung zu GOtt wiederholet/ und ſind nach verrichtetem Gottes-
dienſt gute Freund abermal zuſammen kommen/ und haben betrach-
tet/ was Nehemias und die Geiſtliche zu Jeruſalem dem Juͤdiſchen
Volck ſagten: Dieſer Tag iſt heilig dem HErrn eurem Gott/ drumb
ſeyd nicht trauria/ und weinet nicht. Gehet hin und eſſet das Fette/
und trincket das Suͤſſe/ und ſendet denen auch ein Theil/ die nichts
vor ſich bereitet haben. Dann dieſer Tag iſt heilig unſerm HErrn.
Drumb bekuͤmmert euch nicht/ dann die Freud im HErrn iſt euer
Staͤrck/ Neh. 8. Hernach iſt mit der Zeit der Gebrauch auffkommen/
daß die Benachbarte an die Oerter/ da ein Kirchmeß iſt gehalten wor-
den/ ſind gezogen/ und haben allerhand Victualien, als Huͤner und
Gaͤnß/ Eyer/ Butter und dergleichen zuverkauffen bracht. Endlich
iſt das Ding gar auff eine Kraͤmerey und Kauffmanſchafft auß-

gelauffen.
E ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0109" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regenten-Spiegel.</hi></fw><lb/>
nen/ es werde &#x017F;ich auch nun &#x017F;chwerlich la&#x017F;&#x017F;en ab&#x017F;chaffen. Allein/ ihr &#x017F;olt<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en/ daß ein alte Gewonheit/ die Gottes Wort zuwider i&#x017F;t/ nichts<lb/>
anders &#x017F;ey/ als ein alter Jr&#xA75B;thum. Chri&#x017F;tus hat uns nicht gewie&#x017F;en an<lb/>
die alten Gewonheiten/ &#x017F;ondern an die Heilige Schrifft/ und &#x017F;aget<lb/>
Joh. 5. For&#x017F;chet in der Schrifft/ dann ihr meinet/ ihr habt das ewige<lb/>
Leben darinnen/ und &#x017F;ie i&#x017F;ts/ die von mir zeuget. Er &#x017F;agt auch nicht/<lb/>
Jch bin die Gewonheit/ &#x017F;ondern Er &#x017F;agt: Jch bin die Warheit Joh.<lb/>
14. Was hundert Jahr unrecht gewe&#x017F;en i&#x017F;t/ das i&#x017F;t nicht eine Stun-<lb/>
de recht. Jhr habt geho&#x0364;rt/ was Gott der HErr nicht vor 100. nicht<lb/>
vor 1000. &#x017F;ondern mehr als vor 3000. Jahren auff dem Berg Si-<lb/>
nai ge&#x017F;agt hab: Gedencke des Sabbaths/ daß du ihn heilige&#x017F;t. Und das<lb/>
i&#x017F;t die a&#x0364;lte&#x017F;te Gewonheit/ die in der Kirchen Gottes i&#x017F;t in acht genom-<lb/>
men worden. Durch &#x017F;olche Gewonheiten aber mit den Jahrma&#x0364;rckten<lb/>
am Sonntag wird der Sabbath nicht geheiliget. Darumb kan ich<lb/>
&#x017F;olche Gewonheit nicht gut hei&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ie mag nun zwey/ drey oder mehr<lb/>
hundert Jahr gewehrt haben. Jch wil euch aber ku&#x0364;rtzlich erzehlen/<lb/>
woher die&#x017F;er Gebrauch/ die&#x017F;e Gewonheit kommen/ daß die Kirchwey-<lb/>
he auff den Do&#x0364;rffern/ und die Jahrma&#x0364;rckt in den Sta&#x0364;dten gemeinig-<lb/>
lich an den Sonntagen und Feyertagen gehalten werden. Alle bo&#x0364;&#x017F;e<lb/>
Gebra&#x0364;uch kommen gemeiniglich her von guten Gebra&#x0364;uchen. Gleich<lb/>
wie auß den Engeln &#x017F;ind Teuffel worden/ und auß den Jungfrauen<lb/>
Huren werden/ al&#x017F;o kommen gemeiniglich auß den guten Geb&#xA75B;a&#x0364;uchen<lb/>
bo&#x0364;&#x017F;e Mißbra&#x0364;uche. Das Werck mit den Kirchweyhen i&#x017F;t im Anfang<lb/>
nicht bo&#x0364;ß gemeint gewe&#x017F;en/ &#x017F;ondern wann eine Kirche i&#x017F;t gebauet/ und<lb/>
zum er&#x017F;ten mal drinn geprediget worden/ &#x017F;ind die Leut zu&#x017F;ammen<lb/>
kommen/ haben Gott dafu&#x0364;&#xA75B; gedancket/ und nach verrichtetem Gottes-<lb/>
dien&#x017F;t hat ein Freund den andern zu Ga&#x017F;t gebeten/ und &#x017F;ind in dem<lb/>
HErrn fro&#x0364;lich gewe&#x017F;en. Und die&#x017F;en Tag/ da ihnen die&#x017F;e Wolthat be-<lb/>
gegnet i&#x017F;t/ haben &#x017F;ie alle Jahr in acht genommen/ haben ihre Danck-<lb/>
&#x017F;agung zu GOtt wiederholet/ und &#x017F;ind nach verrichtetem Gottes-<lb/>
dien&#x017F;t gute Freund abermal zu&#x017F;ammen kommen/ und haben betrach-<lb/>
tet/ was Nehemias und die Gei&#x017F;tliche zu Jeru&#x017F;alem dem Ju&#x0364;di&#x017F;chen<lb/>
Volck &#x017F;agten: Die&#x017F;er Tag i&#x017F;t heilig dem HErrn eurem Gott/ drumb<lb/>
&#x017F;eyd nicht trauria/ und weinet nicht. Gehet hin und e&#x017F;&#x017F;et das Fette/<lb/>
und trincket das Su&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und &#x017F;endet denen auch ein Theil/ die nichts<lb/>
vor &#x017F;ich bereitet haben. Dann die&#x017F;er Tag i&#x017F;t heilig un&#x017F;erm HErrn.<lb/>
Drumb beku&#x0364;mmert euch nicht/ dann die Freud im HErrn i&#x017F;t euer<lb/>
Sta&#x0364;rck/ Neh. 8. Hernach i&#x017F;t mit der Zeit der Gebrauch auffkommen/<lb/>
daß die Benachbarte an die Oerter/ da ein Kirchmeß i&#x017F;t gehalten wor-<lb/>
den/ &#x017F;ind gezogen/ und haben allerhand <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Victualien,</hi></hi> als Hu&#x0364;ner und<lb/>
Ga&#x0364;nß/ Eyer/ Butter und dergleichen zuverkauffen bracht. Endlich<lb/>
i&#x017F;t das Ding gar auff eine Kra&#x0364;merey und Kauffman&#x017F;chafft auß-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E ij</fw><fw place="bottom" type="catch">gelauffen.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0109] Regenten-Spiegel. nen/ es werde ſich auch nun ſchwerlich laſſen abſchaffen. Allein/ ihr ſolt wiſſen/ daß ein alte Gewonheit/ die Gottes Wort zuwider iſt/ nichts anders ſey/ als ein alter Jrꝛthum. Chriſtus hat uns nicht gewieſen an die alten Gewonheiten/ ſondern an die Heilige Schrifft/ und ſaget Joh. 5. Forſchet in der Schrifft/ dann ihr meinet/ ihr habt das ewige Leben darinnen/ und ſie iſts/ die von mir zeuget. Er ſagt auch nicht/ Jch bin die Gewonheit/ ſondern Er ſagt: Jch bin die Warheit Joh. 14. Was hundert Jahr unrecht geweſen iſt/ das iſt nicht eine Stun- de recht. Jhr habt gehoͤrt/ was Gott der HErr nicht vor 100. nicht vor 1000. ſondern mehr als vor 3000. Jahren auff dem Berg Si- nai geſagt hab: Gedencke des Sabbaths/ daß du ihn heiligeſt. Und das iſt die aͤlteſte Gewonheit/ die in der Kirchen Gottes iſt in acht genom- men worden. Durch ſolche Gewonheiten aber mit den Jahrmaͤrckten am Sonntag wird der Sabbath nicht geheiliget. Darumb kan ich ſolche Gewonheit nicht gut heiſſen/ ſie mag nun zwey/ drey oder mehr hundert Jahr gewehrt haben. Jch wil euch aber kuͤrtzlich erzehlen/ woher dieſer Gebrauch/ dieſe Gewonheit kommen/ daß die Kirchwey- he auff den Doͤrffern/ und die Jahrmaͤrckt in den Staͤdten gemeinig- lich an den Sonntagen und Feyertagen gehalten werden. Alle boͤſe Gebraͤuch kommen gemeiniglich her von guten Gebraͤuchen. Gleich wie auß den Engeln ſind Teuffel worden/ und auß den Jungfrauen Huren werden/ alſo kommen gemeiniglich auß den guten Gebꝛaͤuchen boͤſe Mißbraͤuche. Das Werck mit den Kirchweyhen iſt im Anfang nicht boͤß gemeint geweſen/ ſondern wann eine Kirche iſt gebauet/ und zum erſten mal drinn geprediget worden/ ſind die Leut zuſammen kommen/ haben Gott dafuͤꝛ gedancket/ und nach verrichtetem Gottes- dienſt hat ein Freund den andern zu Gaſt gebeten/ und ſind in dem HErrn froͤlich geweſen. Und dieſen Tag/ da ihnen dieſe Wolthat be- gegnet iſt/ haben ſie alle Jahr in acht genommen/ haben ihre Danck- ſagung zu GOtt wiederholet/ und ſind nach verrichtetem Gottes- dienſt gute Freund abermal zuſammen kommen/ und haben betrach- tet/ was Nehemias und die Geiſtliche zu Jeruſalem dem Juͤdiſchen Volck ſagten: Dieſer Tag iſt heilig dem HErrn eurem Gott/ drumb ſeyd nicht trauria/ und weinet nicht. Gehet hin und eſſet das Fette/ und trincket das Suͤſſe/ und ſendet denen auch ein Theil/ die nichts vor ſich bereitet haben. Dann dieſer Tag iſt heilig unſerm HErrn. Drumb bekuͤmmert euch nicht/ dann die Freud im HErrn iſt euer Staͤrck/ Neh. 8. Hernach iſt mit der Zeit der Gebrauch auffkommen/ daß die Benachbarte an die Oerter/ da ein Kirchmeß iſt gehalten wor- den/ ſind gezogen/ und haben allerhand Victualien, als Huͤner und Gaͤnß/ Eyer/ Butter und dergleichen zuverkauffen bracht. Endlich iſt das Ding gar auff eine Kraͤmerey und Kauffmanſchafft auß- gelauffen. E ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/109
Zitationshilfe: Schupp, Johann Balthasar: Schrifften. Hrsg. v. Anton Meno Schupp. [Hanau], [1663], S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schupp_schriften_1663/109>, abgerufen am 27.11.2024.