Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

darf, oder sollte wenigstens nicht dürfen, eine
unerlaubte eingehen. Letztres ist indessen nicht
ohne Beyspiel in der Geschichte des Erzstifts
Salzburg, denn Wolf Dietrich hielt sich
für die Augenblicke, wo er auf Kosten des
Erzbischofs Mensch seyn wollte, eine schöne
Salzburgerin, aus der Familie Alt, mit der
er zwey oder drey leibliche Kinder hatte; der
zu Ehren er das Sommerschloß Altenau
(das jetzige Mirabelle) anlegte, und die er,
als es fertig war, ohne Scheu und Hehl, mit-
ten aus einer ansehnlichen Hochzeitsfeyer von dem
großen Saale des Rathhauses, öffentlich ab-
holen ließ, um sie gleichsam mit jenem Schlosse
zu belohnen. Der jetzige Fürst weiß besser,
was seinen Stand aufrecht erhalten hilft.
Dinge thun, die gewöhnlichen Menschen schwer
oder unmöglich sind, heißt ihre Achtung und
Ehrfurcht erobern. Von dieser Seite hat er
denn auch die ganze Ehrfurcht seiner Unter-
thanen; und wenn diese nicht wüßten, daß er
seine Gelübde als Geistlicher eben so gewissen-

darf, oder ſollte wenigſtens nicht duͤrfen, eine
unerlaubte eingehen. Letztres iſt indeſſen nicht
ohne Beyſpiel in der Geſchichte des Erzſtifts
Salzburg, denn Wolf Dietrich hielt ſich
fuͤr die Augenblicke, wo er auf Koſten des
Erzbiſchofs Menſch ſeyn wollte, eine ſchoͤne
Salzburgerin, aus der Familie Alt, mit der
er zwey oder drey leibliche Kinder hatte; der
zu Ehren er das Sommerſchloß Altenau
(das jetzige Mirabelle) anlegte, und die er,
als es fertig war, ohne Scheu und Hehl, mit-
ten aus einer anſehnlichen Hochzeitsfeyer von dem
großen Saale des Rathhauſes, oͤffentlich ab-
holen ließ, um ſie gleichſam mit jenem Schloſſe
zu belohnen. Der jetzige Fuͤrſt weiß beſſer,
was ſeinen Stand aufrecht erhalten hilft.
Dinge thun, die gewoͤhnlichen Menſchen ſchwer
oder unmoͤglich ſind, heißt ihre Achtung und
Ehrfurcht erobern. Von dieſer Seite hat er
denn auch die ganze Ehrfurcht ſeiner Unter-
thanen; und wenn dieſe nicht wuͤßten, daß er
ſeine Geluͤbde als Geiſtlicher eben ſo gewiſſen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <p><pb facs="#f0361" n="89"/>
darf, oder &#x017F;ollte wenig&#x017F;tens nicht du&#x0364;rfen, eine<lb/>
unerlaubte eingehen. Letztres i&#x017F;t inde&#x017F;&#x017F;en nicht<lb/>
ohne Bey&#x017F;piel in der Ge&#x017F;chichte des Erz&#x017F;tifts<lb/>
Salzburg, denn <hi rendition="#g">Wolf Dietrich</hi> hielt &#x017F;ich<lb/>
fu&#x0364;r die Augenblicke, wo er auf Ko&#x017F;ten des<lb/>
Erzbi&#x017F;chofs Men&#x017F;ch &#x017F;eyn wollte, eine &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Salzburgerin, aus der Familie <hi rendition="#g">Alt</hi>, mit der<lb/>
er zwey oder drey leibliche Kinder hatte; der<lb/>
zu Ehren er das Sommer&#x017F;chloß <hi rendition="#g">Altenau</hi><lb/>
(das jetzige Mirabelle) anlegte, und die er,<lb/>
als es fertig war, ohne Scheu und Hehl, mit-<lb/>
ten aus einer an&#x017F;ehnlichen Hochzeitsfeyer von dem<lb/>
großen Saale des Rathhau&#x017F;es, o&#x0364;ffentlich ab-<lb/>
holen ließ, um &#x017F;ie gleich&#x017F;am mit jenem Schlo&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zu belohnen. Der jetzige Fu&#x0364;r&#x017F;t weiß be&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
was &#x017F;einen Stand aufrecht erhalten hilft.<lb/>
Dinge thun, die gewo&#x0364;hnlichen Men&#x017F;chen &#x017F;chwer<lb/>
oder unmo&#x0364;glich &#x017F;ind, heißt ihre Achtung und<lb/>
Ehrfurcht erobern. Von die&#x017F;er Seite hat er<lb/>
denn auch die ganze Ehrfurcht &#x017F;einer Unter-<lb/>
thanen; und wenn die&#x017F;e nicht wu&#x0364;ßten, daß er<lb/>
&#x017F;eine Gelu&#x0364;bde als Gei&#x017F;tlicher eben &#x017F;o gewi&#x017F;&#x017F;en-<lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0361] darf, oder ſollte wenigſtens nicht duͤrfen, eine unerlaubte eingehen. Letztres iſt indeſſen nicht ohne Beyſpiel in der Geſchichte des Erzſtifts Salzburg, denn Wolf Dietrich hielt ſich fuͤr die Augenblicke, wo er auf Koſten des Erzbiſchofs Menſch ſeyn wollte, eine ſchoͤne Salzburgerin, aus der Familie Alt, mit der er zwey oder drey leibliche Kinder hatte; der zu Ehren er das Sommerſchloß Altenau (das jetzige Mirabelle) anlegte, und die er, als es fertig war, ohne Scheu und Hehl, mit- ten aus einer anſehnlichen Hochzeitsfeyer von dem großen Saale des Rathhauſes, oͤffentlich ab- holen ließ, um ſie gleichſam mit jenem Schloſſe zu belohnen. Der jetzige Fuͤrſt weiß beſſer, was ſeinen Stand aufrecht erhalten hilft. Dinge thun, die gewoͤhnlichen Menſchen ſchwer oder unmoͤglich ſind, heißt ihre Achtung und Ehrfurcht erobern. Von dieſer Seite hat er denn auch die ganze Ehrfurcht ſeiner Unter- thanen; und wenn dieſe nicht wuͤßten, daß er ſeine Geluͤbde als Geiſtlicher eben ſo gewiſſen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/361
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/361>, abgerufen am 13.05.2024.