Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795.48 Mitglieder, und den gelehrten Litterator Noch ist ein gut eingerichtetes Leseinsti- Die hiesigen Bibliotheken und Kunst- Das *) Dieser Gelehrte hat, wie der Herr von Murr und
der fleißige Prof. Siebenkees zu Altorf, unschätz- bare Verdienste um die politische, litterarische und artistische Geschichte von Nürnberg. 48 Mitglieder, und den gelehrten Litterator Noch iſt ein gut eingerichtetes Leſeinſti- Die hieſigen Bibliotheken und Kunſt- Das *) Dieſer Gelehrte hat, wie der Herr von Murr und
der fleißige Prof. Siebenkeeſ zu Altorf, unſchaͤtz- bare Verdienſte um die politiſche, litterariſche und artiſtiſche Geſchichte von Nuͤrnberg. <TEI> <text> <body> <div> <floatingText> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0168" n="160"/> 48 Mitglieder, und den gelehrten Litterator<lb/><hi rendition="#g">Panzer</hi> <note place="foot" n="*)">Dieſer Gelehrte hat, wie der Herr von Murr und<lb/> der fleißige Prof. Siebenkeeſ zu Altorf, unſchaͤtz-<lb/> bare Verdienſte um die politiſche, litterariſche und<lb/> artiſtiſche Geſchichte von Nuͤrnberg.</note> zum Vorſteher.</p><lb/> <p>Noch iſt ein gut eingerichtetes <hi rendition="#g">Leſeinſti-<lb/> tut</hi> vorhanden, und eine <hi rendition="#g">Geſellſchaft zur<lb/> Befoͤrderung vaterlaͤndiſcher Induͤ-<lb/> ſtrie</hi>, die ſich die Hamburgiſche zum Muſter<lb/> genommen hat, und ſchon 50 Mitglieder <hi rendition="#g">aus<lb/> allen Staͤnden</hi> zaͤhlt.</p><lb/> <p>Die hieſigen <hi rendition="#g">Bibliotheken</hi> und <hi rendition="#g">Kunſt-<lb/> ſammlungen</hi> gehoͤren nicht zu den unbe-<lb/> traͤchtlichen. Die <hi rendition="#g">Stadtbibliothek</hi> hat<lb/> beſonders einen guten Vorrath an alten Druk-<lb/> ken und andern typographiſchen Seltenheiten,<lb/> auch an Handſchriften. Die <hi rendition="#g">Dillherrſche</hi>,<lb/> die <hi rendition="#g">Fenitzeriſche</hi>, die<hi rendition="#g">Ebneriſche</hi> und<lb/><hi rendition="#g">Marpergeriſche</hi> Bibliotheken, enthalten<lb/> ebenfalls mehr oder weniger Merkwuͤrdigkeiten<lb/> dieſer Art.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [160/0168]
48 Mitglieder, und den gelehrten Litterator
Panzer *) zum Vorſteher.
Noch iſt ein gut eingerichtetes Leſeinſti-
tut vorhanden, und eine Geſellſchaft zur
Befoͤrderung vaterlaͤndiſcher Induͤ-
ſtrie, die ſich die Hamburgiſche zum Muſter
genommen hat, und ſchon 50 Mitglieder aus
allen Staͤnden zaͤhlt.
Die hieſigen Bibliotheken und Kunſt-
ſammlungen gehoͤren nicht zu den unbe-
traͤchtlichen. Die Stadtbibliothek hat
beſonders einen guten Vorrath an alten Druk-
ken und andern typographiſchen Seltenheiten,
auch an Handſchriften. Die Dillherrſche,
die Fenitzeriſche, dieEbneriſche und
Marpergeriſche Bibliotheken, enthalten
ebenfalls mehr oder weniger Merkwuͤrdigkeiten
dieſer Art.
Das
*) Dieſer Gelehrte hat, wie der Herr von Murr und
der fleißige Prof. Siebenkeeſ zu Altorf, unſchaͤtz-
bare Verdienſte um die politiſche, litterariſche und
artiſtiſche Geſchichte von Nuͤrnberg.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/168 |
Zitationshilfe: | Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/168>, abgerufen am 16.02.2025. |