Von Szawel bis Radziwiliszek (3 Meilen) fand ich den Weg, obgleich unge- macht, dennoch, bis auf einige Stellen, vor- trefflich. Jch machte den Weg dahin in Zeit von drey und einer halben Stunde, so jäm- merlich auch meine Pferde und ihr Führer aussahen. Dieser letztere hatte es sich bequem gemacht. Er hatte eine einfache baumwollene Schlafmütze auf, aus welcher ein schmutzig- schwarzes Haar Büschelweise hervor sah, das er, so sehr er auch mit Antreibung der Pferde beschäftigt war, dennoch zuweilen mit spitzen Fingern kämmte. Sein Leib steckte in einem kurzen, mit Theer und andern Handwerkszei- chen getiegerten, Schaafspelze, der ein paar zerrissene Hosen kümmerlich bedeckte, aber die gelbe Brust bloß ließ und dabey einige dürftige Ueberbleibsel von einem schwarzen Hemde be- merkbar machte. Mit Schuhen oder Stiefeln hatte er sich gar nicht in Unkosten gesetzt. An der Peitsche war kein fingerlanges Leder. Jn dem einen Ende des herumflatternden Halstuchs
Von Szawel bis Radziwiliszek (3 Meilen) fand ich den Weg, obgleich unge- macht, dennoch, bis auf einige Stellen, vor- trefflich. Jch machte den Weg dahin in Zeit von drey und einer halben Stunde, ſo jaͤm- merlich auch meine Pferde und ihr Fuͤhrer ausſahen. Dieſer letztere hatte es ſich bequem gemacht. Er hatte eine einfache baumwollene Schlafmuͤtze auf, aus welcher ein ſchmutzig- ſchwarzes Haar Buͤſchelweiſe hervor ſah, das er, ſo ſehr er auch mit Antreibung der Pferde beſchaͤftigt war, dennoch zuweilen mit ſpitzen Fingern kaͤmmte. Sein Leib ſteckte in einem kurzen, mit Theer und andern Handwerkszei- chen getiegerten, Schaafspelze, der ein paar zerriſſene Hoſen kuͤmmerlich bedeckte, aber die gelbe Bruſt bloß ließ und dabey einige duͤrftige Ueberbleibſel von einem ſchwarzen Hemde be- merkbar machte. Mit Schuhen oder Stiefeln hatte er ſich gar nicht in Unkoſten geſetzt. An der Peitſche war kein fingerlanges Leder. Jn dem einen Ende des herumflatternden Halstuchs
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0031"n="13"/><p>Von <hirendition="#g">Szawel</hi> bis <hirendition="#g">Radziwiliszek</hi><lb/>
(3 Meilen) fand ich den Weg, obgleich unge-<lb/>
macht, dennoch, bis auf einige Stellen, vor-<lb/>
trefflich. Jch machte den Weg dahin in Zeit<lb/>
von drey und einer halben Stunde, ſo jaͤm-<lb/>
merlich auch meine Pferde und ihr Fuͤhrer<lb/>
ausſahen. Dieſer letztere hatte es ſich bequem<lb/>
gemacht. Er hatte eine einfache baumwollene<lb/>
Schlafmuͤtze auf, aus welcher ein ſchmutzig-<lb/>ſchwarzes Haar Buͤſchelweiſe hervor ſah, das<lb/>
er, ſo ſehr er auch mit Antreibung der Pferde<lb/>
beſchaͤftigt war, dennoch zuweilen mit ſpitzen<lb/>
Fingern kaͤmmte. Sein Leib ſteckte in einem<lb/>
kurzen, mit Theer und andern Handwerkszei-<lb/>
chen getiegerten, Schaafspelze, der ein paar<lb/>
zerriſſene Hoſen kuͤmmerlich bedeckte, aber die<lb/>
gelbe Bruſt bloß ließ und dabey einige duͤrftige<lb/>
Ueberbleibſel von einem ſchwarzen Hemde be-<lb/>
merkbar machte. Mit Schuhen oder Stiefeln<lb/>
hatte er ſich gar nicht in Unkoſten geſetzt. An<lb/>
der Peitſche war kein fingerlanges Leder. Jn<lb/>
dem einen Ende des herumflatternden Halstuchs<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[13/0031]
Von Szawel bis Radziwiliszek
(3 Meilen) fand ich den Weg, obgleich unge-
macht, dennoch, bis auf einige Stellen, vor-
trefflich. Jch machte den Weg dahin in Zeit
von drey und einer halben Stunde, ſo jaͤm-
merlich auch meine Pferde und ihr Fuͤhrer
ausſahen. Dieſer letztere hatte es ſich bequem
gemacht. Er hatte eine einfache baumwollene
Schlafmuͤtze auf, aus welcher ein ſchmutzig-
ſchwarzes Haar Buͤſchelweiſe hervor ſah, das
er, ſo ſehr er auch mit Antreibung der Pferde
beſchaͤftigt war, dennoch zuweilen mit ſpitzen
Fingern kaͤmmte. Sein Leib ſteckte in einem
kurzen, mit Theer und andern Handwerkszei-
chen getiegerten, Schaafspelze, der ein paar
zerriſſene Hoſen kuͤmmerlich bedeckte, aber die
gelbe Bruſt bloß ließ und dabey einige duͤrftige
Ueberbleibſel von einem ſchwarzen Hemde be-
merkbar machte. Mit Schuhen oder Stiefeln
hatte er ſich gar nicht in Unkoſten geſetzt. An
der Peitſche war kein fingerlanges Leder. Jn
dem einen Ende des herumflatternden Halstuchs
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, [H. 1]. Berlin, 1795, S. 13. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0101_1795/31>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.