kranke wie der gesunde Unterthan unserer Kaiserin, als vermeynter Kundschafter, für Guillotin's Schlachtmesser geeigenschaftet; jenseits des Kanals, als falscher Russe, (denn als solchen würde ihn jenes, in der ausländischen Erdbeschreibung so wohl un- terrichtete, Jnselvolk flugs erkennen, da er keinen Bart trägt, kein Scheidewasser trinkt und keine Kinder -- ißt) mithin als ver- muthlicher jakobinischer Händelmacher, in Gefahr, mit einer Halskrause geziert zu werden; an der Amstel, in der seltsamen Verlegenheit, gegen seinen Willen, als gu- ter Patriot, in den losgelassenen Gewässern unterzugehn; jenseits der Pyrenäen -- -- aber, wie hätte er überhaupt dahin kom- men sollen, ohne entweder von christlichen oder muhamedanischen Seeräubern aufge- fangen und mehr oder weniger unfreund-
* 2
kranke wie der geſunde Unterthan unſerer Kaiſerin, als vermeynter Kundſchafter, fuͤr Guillotin's Schlachtmeſſer geeigenſchaftet; jenſeits des Kanals, als falſcher Ruſſe, (denn als ſolchen wuͤrde ihn jenes, in der auslaͤndiſchen Erdbeſchreibung ſo wohl un- terrichtete, Jnſelvolk flugs erkennen, da er keinen Bart traͤgt, kein Scheidewaſſer trinkt und keine Kinder — ißt) mithin als ver- muthlicher jakobiniſcher Haͤndelmacher, in Gefahr, mit einer Halskrauſe geziert zu werden; an der Amſtel, in der ſeltſamen Verlegenheit, gegen ſeinen Willen, als gu- ter Patriot, in den losgelaſſenen Gewaͤſſern unterzugehn; jenſeits der Pyrenaͤen — — aber, wie haͤtte er uͤberhaupt dahin kom- men ſollen, ohne entweder von chriſtlichen oder muhamedaniſchen Seeraͤubern aufge- fangen und mehr oder weniger unfreund-
* 2
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0015"n="III"/>
kranke wie der geſunde Unterthan unſerer<lb/>
Kaiſerin, als vermeynter Kundſchafter, fuͤr<lb/>
Guillotin's Schlachtmeſſer geeigenſchaftet;<lb/>
jenſeits des Kanals, als falſcher Ruſſe,<lb/>
(denn als ſolchen wuͤrde ihn jenes, in der<lb/>
auslaͤndiſchen Erdbeſchreibung ſo wohl un-<lb/>
terrichtete, Jnſelvolk flugs erkennen, da er<lb/>
keinen Bart traͤgt, kein Scheidewaſſer trinkt<lb/>
und keine Kinder — ißt) <hirendition="#g">mithin</hi> als ver-<lb/>
muthlicher jakobiniſcher Haͤndelmacher, in<lb/>
Gefahr, mit einer Halskrauſe geziert zu<lb/>
werden; an der Amſtel, in der ſeltſamen<lb/>
Verlegenheit, gegen ſeinen Willen, als gu-<lb/>
ter Patriot, in den losgelaſſenen Gewaͤſſern<lb/>
unterzugehn; jenſeits der Pyrenaͤen ——<lb/>
aber, wie haͤtte er uͤberhaupt dahin kom-<lb/>
men ſollen, ohne entweder von chriſtlichen<lb/>
oder muhamedaniſchen Seeraͤubern aufge-<lb/>
fangen und mehr oder weniger unfreund-<lb/><fwplace="bottom"type="sig">* 2</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[III/0015]
kranke wie der geſunde Unterthan unſerer
Kaiſerin, als vermeynter Kundſchafter, fuͤr
Guillotin's Schlachtmeſſer geeigenſchaftet;
jenſeits des Kanals, als falſcher Ruſſe,
(denn als ſolchen wuͤrde ihn jenes, in der
auslaͤndiſchen Erdbeſchreibung ſo wohl un-
terrichtete, Jnſelvolk flugs erkennen, da er
keinen Bart traͤgt, kein Scheidewaſſer trinkt
und keine Kinder — ißt) mithin als ver-
muthlicher jakobiniſcher Haͤndelmacher, in
Gefahr, mit einer Halskrauſe geziert zu
werden; an der Amſtel, in der ſeltſamen
Verlegenheit, gegen ſeinen Willen, als gu-
ter Patriot, in den losgelaſſenen Gewaͤſſern
unterzugehn; jenſeits der Pyrenaͤen — —
aber, wie haͤtte er uͤberhaupt dahin kom-
men ſollen, ohne entweder von chriſtlichen
oder muhamedaniſchen Seeraͤubern aufge-
fangen und mehr oder weniger unfreund-
* 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 1, [H. 1]. Berlin, 1795, S. III. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise0101_1795/15>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.