Namen mit eben so viel Gewicht nannte. Jch hörte sie zum erstenmal nennen. Viel- leicht werden sie einmal berühmt, wenn sie sterben, oder wenn sie erst noch länger todt sind. Jetzt schienen mir ihre Arbeiten noch mittelmäßig.
Jch hatte den Einfall, die Kuppel dieser Kirche besteigen zu wollen, um die Stadt zu übersehen. Man gab mir einen Chorknaben zur Begleitung, und es fiel mir sehr auf, daß er sich dazu mit einem Lichte versehen hatte. Wir brauchten es aber sehr nöthig. Jch hatte hier abermals einen Beweis von dem ganz eigenen Charakterzuge der Jtaliener, daß sie so früh als möglich, wenn auch nicht lange und nicht recht, genießen wollen. Hier hatte man nur geeilt, dasjenige an der neuen Kuppel fertig zu haben, was von außen in die Augen fällt; an die Vollendung des Jn- nern hatte man nicht gedacht und es dürfte nun wohl, so lange die Kirche steht, so blei- ben, wie ich es fand.
Namen mit eben ſo viel Gewicht nannte. Jch hoͤrte ſie zum erſtenmal nennen. Viel- leicht werden ſie einmal beruͤhmt, wenn ſie ſterben, oder wenn ſie erſt noch laͤnger todt ſind. Jetzt ſchienen mir ihre Arbeiten noch mittelmaͤßig.
Jch hatte den Einfall, die Kuppel dieſer Kirche beſteigen zu wollen, um die Stadt zu uͤberſehen. Man gab mir einen Chorknaben zur Begleitung, und es fiel mir ſehr auf, daß er ſich dazu mit einem Lichte verſehen hatte. Wir brauchten es aber ſehr noͤthig. Jch hatte hier abermals einen Beweis von dem ganz eigenen Charakterzuge der Jtaliener, daß ſie ſo fruͤh als moͤglich, wenn auch nicht lange und nicht recht, genießen wollen. Hier hatte man nur geeilt, dasjenige an der neuen Kuppel fertig zu haben, was von außen in die Augen faͤllt; an die Vollendung des Jn- nern hatte man nicht gedacht und es duͤrfte nun wohl, ſo lange die Kirche ſteht, ſo blei- ben, wie ich es fand.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0234"n="226"/>
Namen mit eben ſo viel Gewicht nannte.<lb/>
Jch hoͤrte ſie zum erſtenmal nennen. Viel-<lb/>
leicht werden ſie einmal beruͤhmt, wenn ſie<lb/>ſterben, oder wenn ſie erſt noch laͤnger todt<lb/>ſind. Jetzt ſchienen mir ihre Arbeiten noch<lb/>
mittelmaͤßig.</p><lb/><p>Jch hatte den Einfall, die Kuppel dieſer<lb/>
Kirche beſteigen zu wollen, um die Stadt zu<lb/>
uͤberſehen. Man gab mir einen Chorknaben<lb/>
zur Begleitung, und es fiel mir ſehr auf, daß<lb/>
er ſich dazu mit einem Lichte verſehen hatte.<lb/>
Wir brauchten es aber ſehr noͤthig. Jch<lb/>
hatte hier abermals einen Beweis von dem<lb/>
ganz eigenen Charakterzuge der Jtaliener,<lb/>
daß ſie ſo fruͤh als moͤglich, wenn auch nicht<lb/>
lange und nicht recht, genießen wollen. Hier<lb/>
hatte man nur geeilt, dasjenige an der neuen<lb/>
Kuppel fertig zu haben, was von außen in<lb/>
die Augen faͤllt; an die Vollendung des Jn-<lb/>
nern hatte man nicht gedacht und es duͤrfte<lb/>
nun wohl, ſo lange die Kirche ſteht, ſo blei-<lb/>
ben, wie ich es fand.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[226/0234]
Namen mit eben ſo viel Gewicht nannte.
Jch hoͤrte ſie zum erſtenmal nennen. Viel-
leicht werden ſie einmal beruͤhmt, wenn ſie
ſterben, oder wenn ſie erſt noch laͤnger todt
ſind. Jetzt ſchienen mir ihre Arbeiten noch
mittelmaͤßig.
Jch hatte den Einfall, die Kuppel dieſer
Kirche beſteigen zu wollen, um die Stadt zu
uͤberſehen. Man gab mir einen Chorknaben
zur Begleitung, und es fiel mir ſehr auf, daß
er ſich dazu mit einem Lichte verſehen hatte.
Wir brauchten es aber ſehr noͤthig. Jch
hatte hier abermals einen Beweis von dem
ganz eigenen Charakterzuge der Jtaliener,
daß ſie ſo fruͤh als moͤglich, wenn auch nicht
lange und nicht recht, genießen wollen. Hier
hatte man nur geeilt, dasjenige an der neuen
Kuppel fertig zu haben, was von außen in
die Augen faͤllt; an die Vollendung des Jn-
nern hatte man nicht gedacht und es duͤrfte
nun wohl, ſo lange die Kirche ſteht, ſo blei-
ben, wie ich es fand.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschienen als 7. Heft der "Reise eines Livländers von Riga nach Warschau, durch Südpreußen, über Breslau [...] nach Bozen in Tyrol".
Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/234>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.