Flor ausläuft, der bis auf die Brust herab- fällt und, je nachdem die Trägerin gefallen oder nicht gefallen will, je nachdem sie schön oder häßlich ist, zurück oder herunter geschla- gen wird. Es ist eine Art von Schleyer, der die Schultern und die Arme bis zum El- lenbogen bedeckt, und im Rücken in eine lo- ckere Schleife geschlagen wird, die über einen dazu gehörigen schwarztaffetnen Rock, bis zu den Absätzen, hinabfließt. Diesen Mezzaro, der nicht schlecht steht, trugen ehedem die hö- heren Klassen ausschließend, jetzt ist er in die niederen hinab gesunken, und jene brauchen ihn nur noch, wenn sie zur Kirche gehen und sich die Mühe des förmlichen Ankleidens er- sparen wollen.
Die Einwohner aus den erwähnten Bür- gerklassen sind geschäftig und fleißig, und sie strafen die Reisebeschreiber Lügen, die allen Jtalienern Faulheit vorwerfen. Jeder Vor- übergehende kann Zeuge ihrer Thätigkeit seyn, weil sie theils im Erdgeschosse der Häuser in
Flor auslaͤuft, der bis auf die Bruſt herab- faͤllt und, je nachdem die Traͤgerin gefallen oder nicht gefallen will, je nachdem ſie ſchoͤn oder haͤßlich iſt, zuruͤck oder herunter geſchla- gen wird. Es iſt eine Art von Schleyer, der die Schultern und die Arme bis zum El- lenbogen bedeckt, und im Ruͤcken in eine lo- ckere Schleife geſchlagen wird, die uͤber einen dazu gehoͤrigen ſchwarztaffetnen Rock, bis zu den Abſaͤtzen, hinabfließt. Dieſen Mezzaro, der nicht ſchlecht ſteht, trugen ehedem die hoͤ- heren Klaſſen ausſchließend, jetzt iſt er in die niederen hinab geſunken, und jene brauchen ihn nur noch, wenn ſie zur Kirche gehen und ſich die Muͤhe des foͤrmlichen Ankleidens er- ſparen wollen.
Die Einwohner aus den erwaͤhnten Buͤr- gerklaſſen ſind geſchaͤftig und fleißig, und ſie ſtrafen die Reiſebeſchreiber Luͤgen, die allen Jtalienern Faulheit vorwerfen. Jeder Vor- uͤbergehende kann Zeuge ihrer Thaͤtigkeit ſeyn, weil ſie theils im Erdgeſchoſſe der Haͤuſer in
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0174"n="166"/>
Flor auslaͤuft, der bis auf die Bruſt herab-<lb/>
faͤllt und, je nachdem die Traͤgerin gefallen<lb/>
oder nicht gefallen will, je nachdem ſie ſchoͤn<lb/>
oder haͤßlich iſt, zuruͤck oder herunter geſchla-<lb/>
gen wird. Es iſt eine Art von Schleyer,<lb/>
der die Schultern und die Arme bis zum El-<lb/>
lenbogen bedeckt, und im Ruͤcken in eine lo-<lb/>
ckere Schleife geſchlagen wird, die uͤber einen<lb/>
dazu gehoͤrigen ſchwarztaffetnen Rock, bis zu<lb/>
den Abſaͤtzen, hinabfließt. Dieſen Mezzaro,<lb/>
der nicht ſchlecht ſteht, trugen ehedem die hoͤ-<lb/>
heren Klaſſen ausſchließend, jetzt iſt er in die<lb/>
niederen hinab geſunken, und jene brauchen<lb/>
ihn nur noch, wenn ſie zur Kirche gehen und<lb/>ſich die Muͤhe des foͤrmlichen Ankleidens er-<lb/>ſparen wollen.</p><lb/><p>Die Einwohner aus den erwaͤhnten Buͤr-<lb/>
gerklaſſen ſind geſchaͤftig und fleißig, und ſie<lb/>ſtrafen die Reiſebeſchreiber Luͤgen, die <hirendition="#g">allen</hi><lb/>
Jtalienern Faulheit vorwerfen. Jeder Vor-<lb/>
uͤbergehende kann Zeuge ihrer Thaͤtigkeit ſeyn,<lb/>
weil ſie theils im Erdgeſchoſſe der Haͤuſer in<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[166/0174]
Flor auslaͤuft, der bis auf die Bruſt herab-
faͤllt und, je nachdem die Traͤgerin gefallen
oder nicht gefallen will, je nachdem ſie ſchoͤn
oder haͤßlich iſt, zuruͤck oder herunter geſchla-
gen wird. Es iſt eine Art von Schleyer,
der die Schultern und die Arme bis zum El-
lenbogen bedeckt, und im Ruͤcken in eine lo-
ckere Schleife geſchlagen wird, die uͤber einen
dazu gehoͤrigen ſchwarztaffetnen Rock, bis zu
den Abſaͤtzen, hinabfließt. Dieſen Mezzaro,
der nicht ſchlecht ſteht, trugen ehedem die hoͤ-
heren Klaſſen ausſchließend, jetzt iſt er in die
niederen hinab geſunken, und jene brauchen
ihn nur noch, wenn ſie zur Kirche gehen und
ſich die Muͤhe des foͤrmlichen Ankleidens er-
ſparen wollen.
Die Einwohner aus den erwaͤhnten Buͤr-
gerklaſſen ſind geſchaͤftig und fleißig, und ſie
ſtrafen die Reiſebeſchreiber Luͤgen, die allen
Jtalienern Faulheit vorwerfen. Jeder Vor-
uͤbergehende kann Zeuge ihrer Thaͤtigkeit ſeyn,
weil ſie theils im Erdgeſchoſſe der Haͤuſer in
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschienen als 7. Heft der "Reise eines Livländers von Riga nach Warschau, durch Südpreußen, über Breslau [...] nach Bozen in Tyrol".
Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/174>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.