die bey den Korsofahrten nie fehlen dürfen; wie schlecht sie aber bezahlt sind, zeigt ihr Aeußeres. Drey hinten auf dem Wagen ste- hende Bedienten wetteifern in ungekämmten Haaren, ungewaschenen Strümpfen und kah- len Röcken; drey Läufer, deren einer lang- sam voran trabt, und zwey neben dem Wa- gen bleiben, sind noch armseliger, und zeigen sich in kurzen Jäckchen von Kannefas, in Beinkleidern von Nanking und in Zwirn- strümpfen, die von Schmutz starren.
Was man in Deutschland "seine Freun- de bey sich sehen" nennt, versteht man hier nicht. Wer seinen Freund oder seine Freunde sehen will, weiß die Kaffeehäuser, wo sie täglich zu gewissen Stunden zu finden sind. Dort wird ausgemacht, was man mit einander zu thun hat. Sind es Sachen, die nicht dringen, so wartet man auch bis zum nächsten Kasinotag. Nur die Damen nehmen und geben Besuche, da sie hier, wie ander- wärts, nicht ohne dieselben bestehen können,
J 2
die bey den Korſofahrten nie fehlen duͤrfen; wie ſchlecht ſie aber bezahlt ſind, zeigt ihr Aeußeres. Drey hinten auf dem Wagen ſte- hende Bedienten wetteifern in ungekaͤmmten Haaren, ungewaſchenen Struͤmpfen und kah- len Roͤcken; drey Laͤufer, deren einer lang- ſam voran trabt, und zwey neben dem Wa- gen bleiben, ſind noch armſeliger, und zeigen ſich in kurzen Jaͤckchen von Kannefas, in Beinkleidern von Nanking und in Zwirn- ſtruͤmpfen, die von Schmutz ſtarren.
Was man in Deutſchland „ſeine Freun- de bey ſich ſehen“ nennt, verſteht man hier nicht. Wer ſeinen Freund oder ſeine Freunde ſehen will, weiß die Kaffeehaͤuſer, wo ſie taͤglich zu gewiſſen Stunden zu finden ſind. Dort wird ausgemacht, was man mit einander zu thun hat. Sind es Sachen, die nicht dringen, ſo wartet man auch bis zum naͤchſten Kaſinotag. Nur die Damen nehmen und geben Beſuche, da ſie hier, wie ander- waͤrts, nicht ohne dieſelben beſtehen koͤnnen,
J 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0139"n="131"/>
die bey den Korſofahrten nie fehlen duͤrfen;<lb/>
wie ſchlecht ſie aber bezahlt ſind, zeigt ihr<lb/>
Aeußeres. Drey hinten auf dem Wagen ſte-<lb/>
hende Bedienten wetteifern in ungekaͤmmten<lb/>
Haaren, ungewaſchenen Struͤmpfen und kah-<lb/>
len Roͤcken; drey Laͤufer, deren einer lang-<lb/>ſam voran trabt, und zwey neben dem Wa-<lb/>
gen bleiben, ſind noch armſeliger, und zeigen<lb/>ſich in kurzen Jaͤckchen von Kannefas, in<lb/>
Beinkleidern von Nanking und in Zwirn-<lb/>ſtruͤmpfen, die von Schmutz ſtarren.</p><lb/><p>Was man in Deutſchland „<hirendition="#g">ſeine Freun-<lb/>
de bey ſich ſehen</hi>“ nennt, verſteht man<lb/>
hier nicht. Wer ſeinen Freund oder ſeine<lb/>
Freunde ſehen will, weiß die Kaffeehaͤuſer,<lb/>
wo ſie taͤglich zu gewiſſen Stunden zu finden<lb/>ſind. Dort wird ausgemacht, was man mit<lb/>
einander zu thun hat. Sind es Sachen, die<lb/>
nicht dringen, ſo wartet man auch bis zum<lb/>
naͤchſten Kaſinotag. Nur die Damen nehmen<lb/>
und geben Beſuche, da ſie hier, wie ander-<lb/>
waͤrts, nicht ohne dieſelben beſtehen koͤnnen,<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J 2</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[131/0139]
die bey den Korſofahrten nie fehlen duͤrfen;
wie ſchlecht ſie aber bezahlt ſind, zeigt ihr
Aeußeres. Drey hinten auf dem Wagen ſte-
hende Bedienten wetteifern in ungekaͤmmten
Haaren, ungewaſchenen Struͤmpfen und kah-
len Roͤcken; drey Laͤufer, deren einer lang-
ſam voran trabt, und zwey neben dem Wa-
gen bleiben, ſind noch armſeliger, und zeigen
ſich in kurzen Jaͤckchen von Kannefas, in
Beinkleidern von Nanking und in Zwirn-
ſtruͤmpfen, die von Schmutz ſtarren.
Was man in Deutſchland „ſeine Freun-
de bey ſich ſehen“ nennt, verſteht man
hier nicht. Wer ſeinen Freund oder ſeine
Freunde ſehen will, weiß die Kaffeehaͤuſer,
wo ſie taͤglich zu gewiſſen Stunden zu finden
ſind. Dort wird ausgemacht, was man mit
einander zu thun hat. Sind es Sachen, die
nicht dringen, ſo wartet man auch bis zum
naͤchſten Kaſinotag. Nur die Damen nehmen
und geben Beſuche, da ſie hier, wie ander-
waͤrts, nicht ohne dieſelben beſtehen koͤnnen,
J 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]
Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschienen als 7. Heft der "Reise eines Livländers von Riga nach Warschau, durch Südpreußen, über Breslau [...] nach Bozen in Tyrol".
Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/139>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.