chen. Sie gehören nun nicht mehr diesem, sondern vielmehr einem höheren Ganzen an, zu welchem sich der Planet selber als Theil verhält, und das sich den Sinnen als Sonne darstellt. Endlich wird in dem Licht des Verbrennungsprocesses, welcher erst durch die Gegenwart der Atmosphäre möglich wurde, in dem positiven Gegensatz jenes höhere Ganze, die Son- ne selber dargestellt. Mit dem Eintritt des Lichts ist nun die äußerste Gränze der anorgischen Welt erreicht, und jenseit derselben erhebt sich das organische Leben.
Die Gegensätze, aus deren Wechselwirkung sich dasselbe erhebt, sind Anfangs fast noch unverändert die, welche sich im Verbrennungsproceß thätig zeigen, und an seinen ersten Anfängen wenigstens, läßt sich das organische Leben mit Recht mit ihm vergleichen, ob- wohl dieser Vergleich öfters zu weit getrieben worden. Es wird im Organischen in dem höheren Gegensatz, welcher zuletzt im Thierreich als Nervensystem er- scheint, die Ursache des allgemeinen Lebens immer hö- her und vollkommner dargestellt. Diese ist es, wel- che, als sie sich zuerst den Dingen in dem Planeten, vollkommner dann in der Sonne offenbarte, zuletzt unmittelbarer und inniger, in dem Werk des Lebens und der Wechselwirkung seiner Gegensätze, endlich in dem geistigen Ideal desselben angeschaut wird. Es ist die- selbe, die hier als Schwere, dort als Licht, hier als Leben, dort als Bewußtseyn und Begeisterung er- scheint.
So zeigte sich uns von den ersten Regungen einer selbstständigeren Thätigkeit im Anorgischen, ein unun- terbrochner Weg zu der Geschichte des organischen Le-
chen. Sie gehoͤren nun nicht mehr dieſem, ſondern vielmehr einem hoͤheren Ganzen an, zu welchem ſich der Planet ſelber als Theil verhaͤlt, und das ſich den Sinnen als Sonne darſtellt. Endlich wird in dem Licht des Verbrennungsproceſſes, welcher erſt durch die Gegenwart der Atmosphaͤre moͤglich wurde, in dem poſitiven Gegenſatz jenes hoͤhere Ganze, die Son- ne ſelber dargeſtellt. Mit dem Eintritt des Lichts iſt nun die aͤußerſte Graͤnze der anorgiſchen Welt erreicht, und jenſeit derſelben erhebt ſich das organiſche Leben.
Die Gegenſaͤtze, aus deren Wechſelwirkung ſich daſſelbe erhebt, ſind Anfangs faſt noch unveraͤndert die, welche ſich im Verbrennungsproceß thaͤtig zeigen, und an ſeinen erſten Anfaͤngen wenigſtens, laͤßt ſich das organiſche Leben mit Recht mit ihm vergleichen, ob- wohl dieſer Vergleich oͤfters zu weit getrieben worden. Es wird im Organiſchen in dem hoͤheren Gegenſatz, welcher zuletzt im Thierreich als Nervenſyſtem er- ſcheint, die Urſache des allgemeinen Lebens immer hoͤ- her und vollkommner dargeſtellt. Dieſe iſt es, wel- che, als ſie ſich zuerſt den Dingen in dem Planeten, vollkommner dann in der Sonne offenbarte, zuletzt unmittelbarer und inniger, in dem Werk des Lebens und der Wechſelwirkung ſeiner Gegenſaͤtze, endlich in dem geiſtigen Ideal deſſelben angeſchaut wird. Es iſt die- ſelbe, die hier als Schwere, dort als Licht, hier als Leben, dort als Bewußtſeyn und Begeiſterung er- ſcheint.
So zeigte ſich uns von den erſten Regungen einer ſelbſtſtaͤndigeren Thaͤtigkeit im Anorgiſchen, ein unun- terbrochner Weg zu der Geſchichte des organiſchen Le-
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0390"n="376"/>
chen. Sie gehoͤren nun nicht mehr dieſem, ſondern<lb/>
vielmehr einem hoͤheren Ganzen an, zu welchem ſich<lb/>
der Planet ſelber als Theil verhaͤlt, und das ſich den<lb/>
Sinnen als Sonne darſtellt. Endlich wird in dem<lb/>
Licht des Verbrennungsproceſſes, welcher erſt durch<lb/>
die Gegenwart der Atmosphaͤre moͤglich wurde, in<lb/>
dem poſitiven Gegenſatz jenes hoͤhere Ganze, die Son-<lb/>
ne ſelber dargeſtellt. Mit dem Eintritt des Lichts iſt<lb/>
nun die aͤußerſte Graͤnze der anorgiſchen Welt erreicht,<lb/>
und jenſeit derſelben erhebt ſich das organiſche Leben.</p><lb/><p>Die Gegenſaͤtze, aus deren Wechſelwirkung ſich<lb/>
daſſelbe erhebt, ſind Anfangs faſt noch unveraͤndert<lb/>
die, welche ſich im Verbrennungsproceß thaͤtig zeigen,<lb/>
und an ſeinen erſten Anfaͤngen wenigſtens, laͤßt ſich das<lb/>
organiſche Leben mit Recht mit ihm vergleichen, ob-<lb/>
wohl dieſer Vergleich oͤfters zu weit getrieben worden.<lb/>
Es wird im Organiſchen in dem hoͤheren Gegenſatz,<lb/>
welcher zuletzt im Thierreich als Nervenſyſtem er-<lb/>ſcheint, die Urſache des allgemeinen Lebens immer hoͤ-<lb/>
her und vollkommner dargeſtellt. Dieſe iſt es, wel-<lb/>
che, als ſie ſich zuerſt den Dingen in dem Planeten,<lb/>
vollkommner dann in der Sonne offenbarte, zuletzt<lb/>
unmittelbarer und inniger, in dem Werk des Lebens und<lb/>
der Wechſelwirkung ſeiner Gegenſaͤtze, endlich in dem<lb/>
geiſtigen Ideal deſſelben angeſchaut wird. Es iſt die-<lb/>ſelbe, die hier als Schwere, dort als Licht, hier als<lb/>
Leben, dort als Bewußtſeyn und Begeiſterung er-<lb/>ſcheint.</p><lb/><p>So zeigte ſich uns von den erſten Regungen einer<lb/>ſelbſtſtaͤndigeren Thaͤtigkeit im Anorgiſchen, ein unun-<lb/>
terbrochner Weg zu der Geſchichte des organiſchen Le-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[376/0390]
chen. Sie gehoͤren nun nicht mehr dieſem, ſondern
vielmehr einem hoͤheren Ganzen an, zu welchem ſich
der Planet ſelber als Theil verhaͤlt, und das ſich den
Sinnen als Sonne darſtellt. Endlich wird in dem
Licht des Verbrennungsproceſſes, welcher erſt durch
die Gegenwart der Atmosphaͤre moͤglich wurde, in
dem poſitiven Gegenſatz jenes hoͤhere Ganze, die Son-
ne ſelber dargeſtellt. Mit dem Eintritt des Lichts iſt
nun die aͤußerſte Graͤnze der anorgiſchen Welt erreicht,
und jenſeit derſelben erhebt ſich das organiſche Leben.
Die Gegenſaͤtze, aus deren Wechſelwirkung ſich
daſſelbe erhebt, ſind Anfangs faſt noch unveraͤndert
die, welche ſich im Verbrennungsproceß thaͤtig zeigen,
und an ſeinen erſten Anfaͤngen wenigſtens, laͤßt ſich das
organiſche Leben mit Recht mit ihm vergleichen, ob-
wohl dieſer Vergleich oͤfters zu weit getrieben worden.
Es wird im Organiſchen in dem hoͤheren Gegenſatz,
welcher zuletzt im Thierreich als Nervenſyſtem er-
ſcheint, die Urſache des allgemeinen Lebens immer hoͤ-
her und vollkommner dargeſtellt. Dieſe iſt es, wel-
che, als ſie ſich zuerſt den Dingen in dem Planeten,
vollkommner dann in der Sonne offenbarte, zuletzt
unmittelbarer und inniger, in dem Werk des Lebens und
der Wechſelwirkung ſeiner Gegenſaͤtze, endlich in dem
geiſtigen Ideal deſſelben angeſchaut wird. Es iſt die-
ſelbe, die hier als Schwere, dort als Licht, hier als
Leben, dort als Bewußtſeyn und Begeiſterung er-
ſcheint.
So zeigte ſich uns von den erſten Regungen einer
ſelbſtſtaͤndigeren Thaͤtigkeit im Anorgiſchen, ein unun-
terbrochner Weg zu der Geſchichte des organiſchen Le-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/390>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.