Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808.

Bild:
<< vorherige Seite

in keinem unmittelbaren Zusammenhange mit ihren
Größenverhältnissen steht, steht sie doch, wie aus an-
dern später anzuführenden Gründen scheint, mit der
Stufe ihrer Ausbildung und Naturbeschaffenheit in Ver-
hältniß, und es deutet schon in unsern Planetensyste-
me die ziemlich übereinstimmende Tageslange der drey
letzten Planeten, welche von der der vier zunächst an
der Sonne stehenden sehr verschieden ist, eine solche
Verschiedenheit an. -- So dauert nun auch eine Um-
drehung unsrer Sonne um ihre eigne Axe 25 Tage
14 Stunden; während die Umdrehung andrer Sonnen
von der kurzen Zeit von 3 Tagen, bis zu der von 13
Monaten zu währen scheint. Denn wenn wir mit
vielen berühmten Astronomen, wie dies am wahrschein-
lichsten ist, die Lichtveränderungen einiger Sterne von
ihrer Umdrehung herleiten, welche uns bald eine hellre
bald eine dunkler leuchtende Seite ihrer Oberfläche
zukehrt, so müssen wir unter andern bey dem verän-
derlichen Stern Algol eine 3tägige, bey jenem im
Antinous eine 7tägige, bey dem in der Lyra eine
13tägige Tagesdauer voraussetzen, so daß demnach
diese Sonnen einen viel kürzeren Tag hätten, als unsre
Sonne. Dagegen aber giebt es wieder veränderliche
Sterne, bey denen man aus denselben Gründen auf eine
12 ja 14 mal längere Dauer des Tages schließen muß
als bey unsrer Sonne. So hält der Stern Mira im
Wallfisch eine 11, der im Halse des Schwanes eine 13
monatliche Periode der Lichtveränderung, und mithin
eine eben so lange der Umdrehung um die eigne Axe.


in keinem unmittelbaren Zuſammenhange mit ihren
Groͤßenverhaͤltniſſen ſteht, ſteht ſie doch, wie aus an-
dern ſpaͤter anzufuͤhrenden Gruͤnden ſcheint, mit der
Stufe ihrer Ausbildung und Naturbeſchaffenheit in Ver-
haͤltniß, und es deutet ſchon in unſern Planetenſyſte-
me die ziemlich uͤbereinſtimmende Tageslange der drey
letzten Planeten, welche von der der vier zunaͤchſt an
der Sonne ſtehenden ſehr verſchieden iſt, eine ſolche
Verſchiedenheit an. — So dauert nun auch eine Um-
drehung unſrer Sonne um ihre eigne Axe 25 Tage
14 Stunden; waͤhrend die Umdrehung andrer Sonnen
von der kurzen Zeit von 3 Tagen, bis zu der von 13
Monaten zu waͤhren ſcheint. Denn wenn wir mit
vielen beruͤhmten Aſtronomen, wie dies am wahrſchein-
lichſten iſt, die Lichtveraͤnderungen einiger Sterne von
ihrer Umdrehung herleiten, welche uns bald eine hellre
bald eine dunkler leuchtende Seite ihrer Oberflaͤche
zukehrt, ſo muͤſſen wir unter andern bey dem veraͤn-
derlichen Stern Algol eine 3taͤgige, bey jenem im
Antinous eine 7taͤgige, bey dem in der Lyra eine
13taͤgige Tagesdauer vorausſetzen, ſo daß demnach
dieſe Sonnen einen viel kuͤrzeren Tag haͤtten, als unſre
Sonne. Dagegen aber giebt es wieder veraͤnderliche
Sterne, bey denen man aus denſelben Gruͤnden auf eine
12 ja 14 mal laͤngere Dauer des Tages ſchließen muß
als bey unſrer Sonne. So haͤlt der Stern Mira im
Wallfiſch eine 11, der im Halſe des Schwanes eine 13
monatliche Periode der Lichtveraͤnderung, und mithin
eine eben ſo lange der Umdrehung um die eigne Axe.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0130" n="116"/>
in keinem unmittelbaren Zu&#x017F;ammenhange mit ihren<lb/>
Gro&#x0364;ßenverha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;en &#x017F;teht, &#x017F;teht &#x017F;ie doch, wie aus an-<lb/>
dern &#x017F;pa&#x0364;ter anzufu&#x0364;hrenden Gru&#x0364;nden &#x017F;cheint, mit der<lb/>
Stufe ihrer Ausbildung und Naturbe&#x017F;chaffenheit in Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß, und es deutet &#x017F;chon in un&#x017F;ern Planeten&#x017F;y&#x017F;te-<lb/>
me die ziemlich u&#x0364;berein&#x017F;timmende Tageslange der drey<lb/>
letzten Planeten, welche von der der vier zuna&#x0364;ch&#x017F;t an<lb/>
der Sonne &#x017F;tehenden &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden i&#x017F;t, eine &#x017F;olche<lb/>
Ver&#x017F;chiedenheit an. &#x2014; So dauert nun auch eine Um-<lb/>
drehung un&#x017F;rer Sonne um ihre eigne Axe 25 Tage<lb/>
14 Stunden; wa&#x0364;hrend die Umdrehung andrer Sonnen<lb/>
von der kurzen Zeit von 3 Tagen, bis zu der von 13<lb/>
Monaten zu wa&#x0364;hren &#x017F;cheint. Denn wenn wir mit<lb/>
vielen beru&#x0364;hmten A&#x017F;tronomen, wie dies am wahr&#x017F;chein-<lb/>
lich&#x017F;ten i&#x017F;t, die Lichtvera&#x0364;nderungen einiger Sterne von<lb/>
ihrer Umdrehung herleiten, welche uns bald eine hellre<lb/>
bald eine dunkler leuchtende Seite ihrer Oberfla&#x0364;che<lb/>
zukehrt, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir unter andern bey dem vera&#x0364;n-<lb/>
derlichen Stern Algol eine 3ta&#x0364;gige, bey jenem im<lb/><hi rendition="#g">Antinous</hi> eine 7ta&#x0364;gige, bey dem in der <hi rendition="#g">Lyra</hi> eine<lb/>
13ta&#x0364;gige Tagesdauer voraus&#x017F;etzen, &#x017F;o daß demnach<lb/>
die&#x017F;e Sonnen einen viel ku&#x0364;rzeren Tag ha&#x0364;tten, als un&#x017F;re<lb/>
Sonne. Dagegen aber giebt es wieder vera&#x0364;nderliche<lb/>
Sterne, bey denen man aus den&#x017F;elben Gru&#x0364;nden auf eine<lb/>
12 ja 14 mal la&#x0364;ngere Dauer des Tages &#x017F;chließen muß<lb/>
als bey un&#x017F;rer Sonne. So ha&#x0364;lt der Stern <hi rendition="#g">Mira</hi> im<lb/>
Wallfi&#x017F;ch eine 11, der im Hal&#x017F;e des Schwanes eine 13<lb/>
monatliche Periode der Lichtvera&#x0364;nderung, und mithin<lb/>
eine eben &#x017F;o lange der Umdrehung um die eigne Axe.</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0130] in keinem unmittelbaren Zuſammenhange mit ihren Groͤßenverhaͤltniſſen ſteht, ſteht ſie doch, wie aus an- dern ſpaͤter anzufuͤhrenden Gruͤnden ſcheint, mit der Stufe ihrer Ausbildung und Naturbeſchaffenheit in Ver- haͤltniß, und es deutet ſchon in unſern Planetenſyſte- me die ziemlich uͤbereinſtimmende Tageslange der drey letzten Planeten, welche von der der vier zunaͤchſt an der Sonne ſtehenden ſehr verſchieden iſt, eine ſolche Verſchiedenheit an. — So dauert nun auch eine Um- drehung unſrer Sonne um ihre eigne Axe 25 Tage 14 Stunden; waͤhrend die Umdrehung andrer Sonnen von der kurzen Zeit von 3 Tagen, bis zu der von 13 Monaten zu waͤhren ſcheint. Denn wenn wir mit vielen beruͤhmten Aſtronomen, wie dies am wahrſchein- lichſten iſt, die Lichtveraͤnderungen einiger Sterne von ihrer Umdrehung herleiten, welche uns bald eine hellre bald eine dunkler leuchtende Seite ihrer Oberflaͤche zukehrt, ſo muͤſſen wir unter andern bey dem veraͤn- derlichen Stern Algol eine 3taͤgige, bey jenem im Antinous eine 7taͤgige, bey dem in der Lyra eine 13taͤgige Tagesdauer vorausſetzen, ſo daß demnach dieſe Sonnen einen viel kuͤrzeren Tag haͤtten, als unſre Sonne. Dagegen aber giebt es wieder veraͤnderliche Sterne, bey denen man aus denſelben Gruͤnden auf eine 12 ja 14 mal laͤngere Dauer des Tages ſchließen muß als bey unſrer Sonne. So haͤlt der Stern Mira im Wallfiſch eine 11, der im Halſe des Schwanes eine 13 monatliche Periode der Lichtveraͤnderung, und mithin eine eben ſo lange der Umdrehung um die eigne Axe.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/130
Zitationshilfe: Schubert, Gotthilf Heinrich: Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft. Dresden, 1808, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schubert_naturwissenschaft_1808/130>, abgerufen am 24.11.2024.