Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebente Vorlesung.
des § 15 -- (a j 0)an = 0, also bleibt nur noch x = (a j 0)x oder x a j 0
zu erweisen, was wir schon vorhin aus x ; 1 a gefolgert haben -- q. e. d.

Die systematische Herleitung des Ergebnisses in 14) aber bietet
folgende Momente.

Man kann aus 15) von den beiden Unbekannten u und v die eine
eliminiren und die andre zu bestimmen suchen.

Zur Elimination von v genügen schon die Regeln des identischen Kal-
kuls, und ergibt sich für u die Bedingung:
u + a(un j 0)(0 j bn) a j 0
welche schneller aus x ; 1 a oder x a j 0 zu erlangen, da die linke
Seite den der einen Teilsubsumtion der aufzulösenden Gleichung genügenden
Wert von x darstellt, welcher nun blos noch der andern Teilsubsumtion
zu genügen hat.

Aus analoger Erwägung ergäbe sich im Hinblick auf 11) als Resul-
tante der Elimination von u:
a(0 j bn) v(a j 0) ; 1 = (a j 0) · v ; 1.
Beide Resultanten zerfallen. Jene in
ua j 0 und a(un j 0)(0 j bn) a j 0
oder un j 0 a j 0 + an + 1 ; b.

Diese in a(0 j bn) a j 0 und a(0 j bn) v ; 1.

Was jene betrifft, so ist merkwürdig, dass man zu einem Zirkel ge-
führt wird, sobald man u zuerst ihrer zweiten Teilforderung entsprechend
bestimmt -- was nach den zweiten Inversionsproblemen keine Schwierig-
keit bereitet. Dagegen führt der umgekehrte Gang zum Ziele: indem man
mittelst u = w(a j 0) die erste Teilforderung auf die allgemeinste Weise
erfüllt, ergibt sich für w aus der zweiten:
(wn + an ; 1) j 0 = wn j 0 + an ; 1 a j 0 + an + 1 ; b -- vergl. 24) des § 18 --
und dies zerfällt in an ; 1 a j 0 + an + 1 ; b, was zur Resultante der Eli-
mination von x einen Beitrag, der kein andrer als 16) ist, liefert, und in
wn j 0 a j 0 + an + 1 ; b, welcher Forderung durch geeignete Bestimmung
von w nun noch leicht zu genügen ist. Man findet durch Rückwärts-
einsetzung den in 14) angegebenen Wurzelwert, wenn die zuletzt ver-
bleibende Unbestimmte schliesslich (unter Aufgebung vorgängiger Be-
nennungen) wieder u genannt wird.

Was diese, die Resultante nach u, die nur noch v enthält, betrifft,
so ist deren erste Teilforderung schon selber jener Beitrag 16) zur Resul-
tante nach x, und führt die Auflösung nach v der zweiten Teilforderung
noch rascher zu dem gewünschten Ergebnisse -- indem man den Ausdruck
von v gemäss 25) des § 18 gebildet in denjenigen der Wurzel x einträgt
und die kleine Reduktion von (a j 0)a in a j 0 vornimmt.

Auf zwei Wegen liess sich also die gesuchte Lösung des Problems
aus denen früherer Probleme systematisch herleiten.


Siebente Vorlesung.
des § 15 — (a ɟ 0) = 0, also bleibt nur noch x = (a ɟ 0)x oder xa ɟ 0
zu erweisen, was wir schon vorhin aus x ; 1 ⋹ a gefolgert haben — q. e. d.

Die systematische Herleitung des Ergebnisses in 14) aber bietet
folgende Momente.

Man kann aus 15) von den beiden Unbekannten u und v die eine
eliminiren und die andre zu bestimmen suchen.

Zur Elimination von v genügen schon die Regeln des identischen Kal-
kuls, und ergibt sich für u die Bedingung:
u + a( ɟ 0)(0 ɟ ) ⋹ a ɟ 0
welche schneller aus x ; 1 ⋹ a oder xa ɟ 0 zu erlangen, da die linke
Seite den der einen Teilsubsumtion der aufzulösenden Gleichung genügenden
Wert von x darstellt, welcher nun blos noch der andern Teilsubsumtion
zu genügen hat.

Aus analoger Erwägung ergäbe sich im Hinblick auf 11) als Resul-
tante der Elimination von u:
a(0 ɟ ) ⋹ v(a ɟ 0) ; 1 = (a ɟ 0) · v ; 1.
Beide Resultanten zerfallen. Jene in
ua ɟ 0 und a( ɟ 0)(0 ɟ ) ⋹ a ɟ 0
oder ɟ 0 ⋹ a ɟ 0 + + 1 ; b.

Diese in a(0 ɟ ) ⋹ a ɟ 0 und a(0 ɟ ) ⋹ v ; 1.

Was jene betrifft, so ist merkwürdig, dass man zu einem Zirkel ge-
führt wird, sobald man u zuerst ihrer zweiten Teilforderung entsprechend
bestimmt — was nach den zweiten Inversionsproblemen keine Schwierig-
keit bereitet. Dagegen führt der umgekehrte Gang zum Ziele: indem man
mittelst u = w(a ɟ 0) die erste Teilforderung auf die allgemeinste Weise
erfüllt, ergibt sich für w aus der zweiten:
( + ; 1) ɟ 0 = ɟ 0 + ; 1 ⋹ a ɟ 0 + + 1 ; b — vergl. 24) des § 18 —
und dies zerfällt in ; 1 ⋹ a ɟ 0 + + 1 ; b, was zur Resultante der Eli-
mination von x einen Beitrag, der kein andrer als 16) ist, liefert, und in
ɟ 0 ⋹ a ɟ 0 + + 1 ; b, welcher Forderung durch geeignete Bestimmung
von w nun noch leicht zu genügen ist. Man findet durch Rückwärts-
einsetzung den in 14) angegebenen Wurzelwert, wenn die zuletzt ver-
bleibende Unbestimmte schliesslich (unter Aufgebung vorgängiger Be-
nennungen) wieder u genannt wird.

Was diese, die Resultante nach u, die nur noch v enthält, betrifft,
so ist deren erste Teilforderung schon selber jener Beitrag 16) zur Resul-
tante nach x, und führt die Auflösung nach v der zweiten Teilforderung
noch rascher zu dem gewünschten Ergebnisse — indem man den Ausdruck
von v gemäss 25) des § 18 gebildet in denjenigen der Wurzel x einträgt
und die kleine Reduktion von (a ɟ 0)a in a ɟ 0 vornimmt.

Auf zwei Wegen liess sich also die gesuchte Lösung des Problems
aus denen früherer Probleme systematisch herleiten.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0300" n="286"/><fw place="top" type="header">Siebente Vorlesung.</fw><lb/>
des § 15 &#x2014; (<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0)<hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> = 0, also bleibt nur noch <hi rendition="#i">x</hi> = (<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0)<hi rendition="#i">x</hi> oder <hi rendition="#i">x</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0<lb/>
zu erweisen, was wir schon vorhin aus <hi rendition="#i">x</hi> ; 1 &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> gefolgert haben &#x2014; q. e. d.</p><lb/>
          <p>Die systematische <hi rendition="#g">Herleitung</hi> des Ergebnisses in 14) aber bietet<lb/>
folgende Momente.</p><lb/>
          <p>Man kann aus 15) von den beiden Unbekannten <hi rendition="#i">u</hi> und <hi rendition="#i">v</hi> die eine<lb/>
eliminiren und die andre zu bestimmen suchen.</p><lb/>
          <p>Zur Elimination von <hi rendition="#i">v</hi> genügen schon die Regeln des identischen Kal-<lb/>
kuls, und ergibt sich für <hi rendition="#i">u</hi> die Bedingung:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">u</hi> + <hi rendition="#i">a</hi>(<hi rendition="#i">u&#x0304;</hi> &#x025F; 0)(0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0</hi><lb/>
welche schneller aus <hi rendition="#i">x</hi> ; 1 &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> oder <hi rendition="#i">x</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 zu erlangen, da die linke<lb/>
Seite den der einen Teilsubsumtion der aufzulösenden Gleichung genügenden<lb/>
Wert von <hi rendition="#i">x</hi> darstellt, welcher nun blos noch der andern Teilsubsumtion<lb/>
zu genügen hat.</p><lb/>
          <p>Aus analoger Erwägung ergäbe sich im Hinblick auf 11) als Resul-<lb/>
tante der Elimination von <hi rendition="#i">u</hi>:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">a</hi>(0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) &#x22F9; <hi rendition="#i">v</hi>(<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0) ; 1 = (<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0) · <hi rendition="#i">v</hi> ; 1.</hi><lb/>
Beide Resultanten zerfallen. Jene in<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#i">u</hi>&#x22F9;<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 und <hi rendition="#i">a</hi>(<hi rendition="#i">u&#x0304;</hi> &#x025F; 0)(0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0<lb/>
oder <hi rendition="#i">u&#x0304;</hi> &#x025F; 0 &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 + <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">b</hi>.</hi><lb/>
Diese in <hi rendition="#i">a</hi>(0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 und <hi rendition="#i">a</hi>(0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi>) &#x22F9; <hi rendition="#i">v</hi> ; 1.</p><lb/>
          <p>Was <hi rendition="#i">jene</hi> betrifft, so ist merkwürdig, dass man zu einem Zirkel ge-<lb/>
führt wird, sobald man <hi rendition="#i">u</hi> zuerst ihrer zweiten Teilforderung entsprechend<lb/>
bestimmt &#x2014; was nach den zweiten Inversionsproblemen keine Schwierig-<lb/>
keit bereitet. Dagegen führt der umgekehrte Gang zum Ziele: indem man<lb/>
mittelst <hi rendition="#i">u</hi> = <hi rendition="#i">w</hi>(<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0) die erste Teilforderung auf die allgemeinste Weise<lb/>
erfüllt, ergibt sich für <hi rendition="#i">w</hi> aus der zweiten:<lb/>
(<hi rendition="#i">w&#x0304;</hi> + <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> ; 1) &#x025F; 0 = <hi rendition="#i">w&#x0304;</hi> &#x025F; 0 + <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> ; 1 &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 + <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x2014; vergl. 24) des § 18 &#x2014;<lb/>
und dies zerfällt in <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> ; 1 &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 + <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">b</hi>, was zur Resultante der Eli-<lb/>
mination von <hi rendition="#i">x</hi> einen Beitrag, der kein andrer als 16) ist, liefert, und in<lb/><hi rendition="#i">w&#x0304;</hi> &#x025F; 0 &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 + <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">b</hi>, welcher Forderung durch geeignete Bestimmung<lb/>
von <hi rendition="#i">w</hi> nun noch leicht zu genügen ist. Man findet durch Rückwärts-<lb/>
einsetzung den in 14) angegebenen Wurzelwert, wenn die zuletzt ver-<lb/>
bleibende Unbestimmte schliesslich (unter Aufgebung vorgängiger Be-<lb/>
nennungen) wieder <hi rendition="#i">u</hi> genannt wird.</p><lb/>
          <p>Was <hi rendition="#i">diese</hi>, die Resultante nach <hi rendition="#i">u</hi>, die nur noch <hi rendition="#i">v</hi> enthält, betrifft,<lb/>
so ist deren erste Teilforderung schon selber jener Beitrag 16) zur Resul-<lb/>
tante nach <hi rendition="#i">x</hi>, und führt die Auflösung nach <hi rendition="#i">v</hi> der zweiten Teilforderung<lb/>
noch rascher zu dem gewünschten Ergebnisse &#x2014; indem man den Ausdruck<lb/>
von <hi rendition="#i">v</hi> gemäss 25) des § 18 gebildet in denjenigen der Wurzel <hi rendition="#i">x</hi> einträgt<lb/>
und die kleine Reduktion von (<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0)<hi rendition="#i">a</hi> in <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 vornimmt.</p><lb/>
          <p>Auf zwei Wegen liess sich also die gesuchte Lösung des Problems<lb/>
aus denen früherer Probleme systematisch <hi rendition="#i">herleiten</hi>.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0300] Siebente Vorlesung. des § 15 — (a ɟ 0)ā = 0, also bleibt nur noch x = (a ɟ 0)x oder x ⋹ a ɟ 0 zu erweisen, was wir schon vorhin aus x ; 1 ⋹ a gefolgert haben — q. e. d. Die systematische Herleitung des Ergebnisses in 14) aber bietet folgende Momente. Man kann aus 15) von den beiden Unbekannten u und v die eine eliminiren und die andre zu bestimmen suchen. Zur Elimination von v genügen schon die Regeln des identischen Kal- kuls, und ergibt sich für u die Bedingung: u + a(ū ɟ 0)(0 ɟ b̄) ⋹ a ɟ 0 welche schneller aus x ; 1 ⋹ a oder x ⋹ a ɟ 0 zu erlangen, da die linke Seite den der einen Teilsubsumtion der aufzulösenden Gleichung genügenden Wert von x darstellt, welcher nun blos noch der andern Teilsubsumtion zu genügen hat. Aus analoger Erwägung ergäbe sich im Hinblick auf 11) als Resul- tante der Elimination von u: a(0 ɟ b̄) ⋹ v(a ɟ 0) ; 1 = (a ɟ 0) · v ; 1. Beide Resultanten zerfallen. Jene in u⋹a ɟ 0 und a(ū ɟ 0)(0 ɟ b̄) ⋹ a ɟ 0 oder ū ɟ 0 ⋹ a ɟ 0 + ā + 1 ; b. Diese in a(0 ɟ b̄) ⋹ a ɟ 0 und a(0 ɟ b̄) ⋹ v ; 1. Was jene betrifft, so ist merkwürdig, dass man zu einem Zirkel ge- führt wird, sobald man u zuerst ihrer zweiten Teilforderung entsprechend bestimmt — was nach den zweiten Inversionsproblemen keine Schwierig- keit bereitet. Dagegen führt der umgekehrte Gang zum Ziele: indem man mittelst u = w(a ɟ 0) die erste Teilforderung auf die allgemeinste Weise erfüllt, ergibt sich für w aus der zweiten: (w̄ + ā ; 1) ɟ 0 = w̄ ɟ 0 + ā ; 1 ⋹ a ɟ 0 + ā + 1 ; b — vergl. 24) des § 18 — und dies zerfällt in ā ; 1 ⋹ a ɟ 0 + ā + 1 ; b, was zur Resultante der Eli- mination von x einen Beitrag, der kein andrer als 16) ist, liefert, und in w̄ ɟ 0 ⋹ a ɟ 0 + ā + 1 ; b, welcher Forderung durch geeignete Bestimmung von w nun noch leicht zu genügen ist. Man findet durch Rückwärts- einsetzung den in 14) angegebenen Wurzelwert, wenn die zuletzt ver- bleibende Unbestimmte schliesslich (unter Aufgebung vorgängiger Be- nennungen) wieder u genannt wird. Was diese, die Resultante nach u, die nur noch v enthält, betrifft, so ist deren erste Teilforderung schon selber jener Beitrag 16) zur Resul- tante nach x, und führt die Auflösung nach v der zweiten Teilforderung noch rascher zu dem gewünschten Ergebnisse — indem man den Ausdruck von v gemäss 25) des § 18 gebildet in denjenigen der Wurzel x einträgt und die kleine Reduktion von (a ɟ 0)a in a ɟ 0 vornimmt. Auf zwei Wegen liess sich also die gesuchte Lösung des Problems aus denen früherer Probleme systematisch herleiten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/300
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/300>, abgerufen am 10.05.2024.