Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

Neunzehnte Vorlesung.
gleichen auch mittelbar, successive, von jenen auf diese ausdehnen. Es gilt
z. B. auch:
x) (p x + q y + r z 0) (p + q + r 0)
Etc. und können wir sagen: Wenn eine lineare (und zunächst homogene)
Funktion beliebig vieler Variabeln ungleich 0 ist, so muss auch die Summe
ihrer Koeffizienten ungleich
0 sein.

Gilt der Satz aber für eine homogene lineare Funktion bei einer be-
stimmten Anzahl von Gliedern oder Variabeln, so muss er auch für die all-
gemeine, nicht homogene, lineare Funktion von ebensoviel Gliedern (mithin
von einer Variabeln weniger) gelten, indem man, um ihn für diese zu er-
halten, nur die letzte von den erwähnten Variabeln gleich 1 zu denken
braucht. So erhalten wir z. B. aus dem letzten Satze für drei Variabeln
durch die Annahme z = 1 auch den Satz:
o) (p x + q y + r 0) (p + q + r 0),
durch welchen für die allgemeine lineare Funktion von zwei Variabeln das
Theorem dargestellt wird.

Die Formeln n), x), o) geben rechterhand die volle Resultante der
Elimination von x, y und eventuell z aus der Proposition linkerhand an, wie
man durch die Annahmen x = p, y = q und ev. z = r mit Leichtigkeit
beweist. Und ähnlich für noch mehr Summanden. Auch hier entsteht die
Resultante durch Tilgung der Eliminanden. --

Nach n) haben wir nun insbesondere:
p) (p a1 + q b1 0) (p + q 0).

Multiplizirt man dies "beiderseits" (nicht "überschiebend"!) mit
(a b = 0), so folgt aus dem Ergebnisse:
(a b = 0) (p a1 + q b1 0) (a b = 0) (p + q 0)
in Verbindung mit i) a fortiori auch:
(a x + b x1 = 0) (p x + q x1 0) (a b = 0) (p + q 0),
oder:
r) (a1 x + b1 x1 = 1) (p x + q x1 0) (a1 + b1 = 1) (p + q 0).

Auch bei diesem Problem erhält man also, wofern man nur eine
bestimmte Form des Ansatzes -- nämlich die linkerhand in r) --
wählt, als richtige Folgerung eine Resultante der Elimination, indem
man die Eliminanden x, x1 aus der Prämisse herausradirt.

Diese Resultante wird aber im allgemeinen durchaus nicht die
volle Resultante sein; vielmehr wird dieselbe entschieden weniger aus-
sagen, als wirklich in Bezug auf a, b, p, q aus der Prämisse gefolgert
werden kann.

Es ist nämlich leicht zu sehen, dass die Subsumtion p) nicht umkehr-

Neunzehnte Vorlesung.
gleichen auch mittelbar, successive, von jenen auf diese ausdehnen. Es gilt
z. B. auch:
ξ) (p x + q y + r z ≠ 0) (p + q + r ≠ 0)
Etc. und können wir sagen: Wenn eine lineare (und zunächst homogene)
Funktion beliebig vieler Variabeln ungleich 0 ist, so muss auch die Summe
ihrer Koeffizienten ungleich
0 sein.

Gilt der Satz aber für eine homogene lineare Funktion bei einer be-
stimmten Anzahl von Gliedern oder Variabeln, so muss er auch für die all-
gemeine, nicht homogene, lineare Funktion von ebensoviel Gliedern (mithin
von einer Variabeln weniger) gelten, indem man, um ihn für diese zu er-
halten, nur die letzte von den erwähnten Variabeln gleich 1 zu denken
braucht. So erhalten wir z. B. aus dem letzten Satze für drei Variabeln
durch die Annahme z = 1 auch den Satz:
ο) (p x + q y + r ≠ 0) (p + q + r ≠ 0),
durch welchen für die allgemeine lineare Funktion von zwei Variabeln das
Theorem dargestellt wird.

Die Formeln ν), ξ), ο) geben rechterhand die volle Resultante der
Elimination von x, y und eventuell z aus der Proposition linkerhand an, wie
man durch die Annahmen x = p, y = q und ev. z = r mit Leichtigkeit
beweist. Und ähnlich für noch mehr Summanden. Auch hier entsteht die
Resultante durch Tilgung der Eliminanden. —

Nach ν) haben wir nun insbesondere:
π) (p a1 + q b1 ≠ 0) (p + q ≠ 0).

Multiplizirt man dies „beiderseits“ (nicht „überschiebend“!) mit
(a b = 0), so folgt aus dem Ergebnisse:
(a b = 0) (p a1 + q b1 ≠ 0) (a b = 0) (p + q ≠ 0)
in Verbindung mit ι) a fortiori auch:
(a x + b x1 = 0) (p x + q x1 ≠ 0) (a b = 0) (p + q ≠ 0),
oder:
ϱ) (a1 x + b1 x1 = 1) (p x + q x1 ≠ 0) (a1 + b1 = 1) (p + q ≠ 0).

Auch bei diesem Problem erhält man also, wofern man nur eine
bestimmte Form des Ansatzes — nämlich die linkerhand in ϱ) —
wählt, als richtige Folgerung eine Resultante der Elimination, indem
man die Eliminanden x, x1 aus der Prämisse herausradirt.

Diese Resultante wird aber im allgemeinen durchaus nicht die
volle Resultante sein; vielmehr wird dieselbe entschieden weniger aus-
sagen, als wirklich in Bezug auf a, b, p, q aus der Prämisse gefolgert
werden kann.

Es ist nämlich leicht zu sehen, dass die Subsumtion π) nicht umkehr-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0232" n="208"/><fw place="top" type="header">Neunzehnte Vorlesung.</fw><lb/>
gleichen auch mittelbar, successive, von jenen auf diese ausdehnen. Es gilt<lb/>
z. B. auch:<lb/><hi rendition="#i">&#x03BE;</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">p x</hi> + <hi rendition="#i">q y</hi> + <hi rendition="#i">r z</hi> &#x2260; 0) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">p</hi> + <hi rendition="#i">q</hi> + <hi rendition="#i">r</hi> &#x2260; 0)</hi><lb/>
Etc. und können wir sagen: <hi rendition="#i">Wenn eine lineare</hi> (und zunächst homogene)<lb/><hi rendition="#i">Funktion beliebig vieler Variabeln ungleich</hi> 0 <hi rendition="#i">ist, so muss auch die Summe<lb/>
ihrer Koeffizienten ungleich</hi> 0 <hi rendition="#i">sein.</hi></p><lb/>
            <p>Gilt der Satz aber für eine <hi rendition="#i">homogene</hi> lineare Funktion bei einer be-<lb/>
stimmten Anzahl von Gliedern oder Variabeln, so muss er auch für die all-<lb/>
gemeine, <hi rendition="#i">nicht homogene</hi>, lineare Funktion von ebensoviel Gliedern (mithin<lb/>
von einer Variabeln weniger) gelten, indem man, um ihn für diese zu er-<lb/>
halten, nur die letzte von den erwähnten Variabeln gleich 1 zu denken<lb/>
braucht. So erhalten wir z. B. aus dem letzten Satze für drei Variabeln<lb/>
durch die Annahme <hi rendition="#i">z</hi> = 1 auch den Satz:<lb/><hi rendition="#i">&#x03BF;</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">p x</hi> + <hi rendition="#i">q y</hi> + <hi rendition="#i">r</hi> &#x2260; 0) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">p</hi> + <hi rendition="#i">q</hi> + <hi rendition="#i">r</hi> &#x2260; 0),</hi><lb/>
durch welchen für die allgemeine lineare Funktion von zwei Variabeln das<lb/>
Theorem dargestellt wird.</p><lb/>
            <p>Die Formeln <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi>), <hi rendition="#i">&#x03BE;</hi>), <hi rendition="#i">&#x03BF;</hi>) geben rechterhand die volle Resultante der<lb/>
Elimination von <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">y</hi> und eventuell <hi rendition="#i">z</hi> aus der Proposition linkerhand an, wie<lb/>
man durch die Annahmen <hi rendition="#i">x</hi> = <hi rendition="#i">p</hi>, <hi rendition="#i">y</hi> = <hi rendition="#i">q</hi> und ev. <hi rendition="#i">z</hi> = <hi rendition="#i">r</hi> mit Leichtigkeit<lb/>
beweist. Und ähnlich für noch mehr Summanden. Auch hier entsteht die<lb/>
Resultante durch Tilgung der Eliminanden. &#x2014;</p><lb/>
            <p>Nach <hi rendition="#i">&#x03BD;</hi>) haben wir nun insbesondere:<lb/><hi rendition="#i">&#x03C0;</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">p a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">q b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">p</hi> + <hi rendition="#i">q</hi> &#x2260; 0).</hi></p><lb/>
            <p>Multiplizirt man dies &#x201E;<hi rendition="#i">beiderseits</hi>&#x201C; (nicht &#x201E;überschiebend&#x201C;!) mit<lb/>
(<hi rendition="#i">a b</hi> = 0), so folgt aus dem Ergebnisse:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a b</hi> = 0) (<hi rendition="#i">p a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">q b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">a b</hi> = 0) (<hi rendition="#i">p</hi> + <hi rendition="#i">q</hi> &#x2260; 0)</hi><lb/>
in Verbindung mit <hi rendition="#i">&#x03B9;</hi>) a fortiori auch:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">a x</hi> + <hi rendition="#i">b x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 0) (<hi rendition="#i">p x</hi> + <hi rendition="#i">q x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">a b</hi> = 0) (<hi rendition="#i">p</hi> + <hi rendition="#i">q</hi> &#x2260; 0),</hi><lb/>
oder:<lb/><hi rendition="#i">&#x03F1;</hi>) <hi rendition="#et">(<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 1) (<hi rendition="#i">p x</hi> + <hi rendition="#i">q x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2260; 0) <choice><orig>&#xFFFC;</orig><reg>&#x2286;</reg></choice> (<hi rendition="#i">a</hi><hi rendition="#sub">1</hi> + <hi rendition="#i">b</hi><hi rendition="#sub">1</hi> = 1) (<hi rendition="#i">p</hi> + <hi rendition="#i">q</hi> &#x2260; 0).</hi></p><lb/>
            <p>Auch bei diesem Problem erhält man also, wofern man nur eine<lb/>
bestimmte Form des Ansatzes &#x2014; nämlich die linkerhand in <hi rendition="#i">&#x03F1;</hi>) &#x2014;<lb/>
wählt, als richtige Folgerung <hi rendition="#i">eine Resultante</hi> der Elimination, indem<lb/>
man die Eliminanden <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> aus der Prämisse herausradirt.</p><lb/>
            <p>Diese Resultante wird aber im allgemeinen durchaus <hi rendition="#i">nicht</hi> die<lb/><hi rendition="#i">volle</hi> Resultante sein; vielmehr wird dieselbe entschieden weniger aus-<lb/>
sagen, als wirklich in Bezug auf <hi rendition="#i">a</hi>, <hi rendition="#i">b</hi>, <hi rendition="#i">p</hi>, <hi rendition="#i">q</hi> aus der Prämisse gefolgert<lb/>
werden kann.</p><lb/>
            <p>Es ist nämlich leicht zu sehen, dass die Subsumtion <hi rendition="#i">&#x03C0;</hi>) nicht umkehr-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0232] Neunzehnte Vorlesung. gleichen auch mittelbar, successive, von jenen auf diese ausdehnen. Es gilt z. B. auch: ξ) (p x + q y + r z ≠ 0)  (p + q + r ≠ 0) Etc. und können wir sagen: Wenn eine lineare (und zunächst homogene) Funktion beliebig vieler Variabeln ungleich 0 ist, so muss auch die Summe ihrer Koeffizienten ungleich 0 sein. Gilt der Satz aber für eine homogene lineare Funktion bei einer be- stimmten Anzahl von Gliedern oder Variabeln, so muss er auch für die all- gemeine, nicht homogene, lineare Funktion von ebensoviel Gliedern (mithin von einer Variabeln weniger) gelten, indem man, um ihn für diese zu er- halten, nur die letzte von den erwähnten Variabeln gleich 1 zu denken braucht. So erhalten wir z. B. aus dem letzten Satze für drei Variabeln durch die Annahme z = 1 auch den Satz: ο) (p x + q y + r ≠ 0)  (p + q + r ≠ 0), durch welchen für die allgemeine lineare Funktion von zwei Variabeln das Theorem dargestellt wird. Die Formeln ν), ξ), ο) geben rechterhand die volle Resultante der Elimination von x, y und eventuell z aus der Proposition linkerhand an, wie man durch die Annahmen x = p, y = q und ev. z = r mit Leichtigkeit beweist. Und ähnlich für noch mehr Summanden. Auch hier entsteht die Resultante durch Tilgung der Eliminanden. — Nach ν) haben wir nun insbesondere: π) (p a1 + q b1 ≠ 0)  (p + q ≠ 0). Multiplizirt man dies „beiderseits“ (nicht „überschiebend“!) mit (a b = 0), so folgt aus dem Ergebnisse: (a b = 0) (p a1 + q b1 ≠ 0)  (a b = 0) (p + q ≠ 0) in Verbindung mit ι) a fortiori auch: (a x + b x1 = 0) (p x + q x1 ≠ 0)  (a b = 0) (p + q ≠ 0), oder: ϱ) (a1 x + b1 x1 = 1) (p x + q x1 ≠ 0)  (a1 + b1 = 1) (p + q ≠ 0). Auch bei diesem Problem erhält man also, wofern man nur eine bestimmte Form des Ansatzes — nämlich die linkerhand in ϱ) — wählt, als richtige Folgerung eine Resultante der Elimination, indem man die Eliminanden x, x1 aus der Prämisse herausradirt. Diese Resultante wird aber im allgemeinen durchaus nicht die volle Resultante sein; vielmehr wird dieselbe entschieden weniger aus- sagen, als wirklich in Bezug auf a, b, p, q aus der Prämisse gefolgert werden kann. Es ist nämlich leicht zu sehen, dass die Subsumtion π) nicht umkehr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/232
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 2, Abt. 1. Leipzig, 1891, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik0201_1891/232>, abgerufen am 05.05.2024.