Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 27. Methoden von McColl und Peirce.
ph (0) ph (1) ps1 (0) ps1 (1) = 0 resp. 1 = ph1 (1) + ph1 (0) + ps (1) + ps (0)
-- oder auch für = geschrieben.

Ich denke, man erkennt, dass dies nur eine andere Manier ist, zu
derselben Resultante zu kommen, zu welcher Boole gelangen würde, indem
er die Gleichung ph (x) ps1 (x) = 0 links nach x entwickelte und das Pro-
dukt der Koeffizienten = 0 setzte.

Verbände man dagegen diagonal oder über's Kreuz je zwei Sub-
sumtionen aus den beiderlei Zeilen vermittelst des Syllogismus Barbara
(oder Prinzips II) um x oder x1 zu eliminiren, so würde sich diese
Resultante auf eine dem Verfahren von Peirce näher kommende
Weise ergeben in den Formen:
ph (0) ps1 (0) ph1 (1) + ps (1), ph (1) ps1 (1) ph1 (0) + ps (0).

Die beiden Subsumtionen einer (der ersten) Zeile aber stellen für
McColl die Auflösung nach der Unbekannten x vor -- wofür meines
Erachtens wieder diejenigen der Hauptdiagonale den Vorzug verdienen
würden, gleichwie dann auch die Subsumtionen der Nebendiagonale
die Auflösung nach x1 am besten darstellen werden. --

Die Art, wie hienach McColl mit Systemen von Subsumtionen
operirt, erhellt aus folgendem.

Nachdem jede einzelne von den gegebenen Prämissensubsumtionen,
wie oben gezeigt in zweie von der Form a x, b x1 aufgelöst,
zerfällt ist, können wir als unser Prämissensystem ansehen:
a1 x, a2 x, ..., an x,
b1 x1, b2 x1, ... bn x1,

und lassen diese n Paare nach Def. (3+) sich zusammenziehen in:
a1 + a2 + ... an x,
b1 + b2 + ... bn x1,

welche beiden Subsumtionen zusammen dessen "Auflösung" nach x
vorstellen, wogegen deren überschiebend gebildetes Produkt:
(a1 + a2 + ... + an) (b1 + b2 + ... bn) 0
die Resultante der Elimination des x sein wird.

Ein Beweis für die Vollständigkeit dieser Resultante -- nämlich der
a b = 0 für die Prämissen a x, b x1 -- wäre nach unsern Betrach-
tungen in § 21 leicht zu erbringen (resp. ist dort selbst implicite bereits
erbracht), ist jedoch von McColl nicht gegeben.

Nach vorstehendem Schema behandelt McColl verschiedene Pro-
bleme, namentlich von Boole, darunter auch die bekannte 1. Aufgabe
des § 25 und diese mittelst zwei (ein halb) Druckseiten Rechnung.
Irgendwelche Vorteile in Hinsicht der Druckersparniss, Vermehrung

§ 27. Methoden von McColl und Peirce.
φ (0) φ (1) ψ1 (0) ψ1 (1) = 0 resp. 1 = φ1 (1) + φ1 (0) + ψ (1) + ψ (0)
— oder auch ⋹ für = geschrieben.

Ich denke, man erkennt, dass dies nur eine andere Manier ist, zu
derselben Resultante zu kommen, zu welcher Boole gelangen würde, indem
er die Gleichung φ (x) ψ1 (x) = 0 links nach x entwickelte und das Pro-
dukt der Koeffizienten = 0 setzte.

Verbände man dagegen diagonal oder über's Kreuz je zwei Sub-
sumtionen aus den beiderlei Zeilen vermittelst des Syllogismus Barbara
(oder Prinzips II) um x oder x1 zu eliminiren, so würde sich diese
Resultante auf eine dem Verfahren von Peirce näher kommende
Weise ergeben in den Formen:
φ (0) ψ1 (0) ⋹ φ1 (1) + ψ (1), φ (1) ψ1 (1) ⋹ φ1 (0) + ψ (0).

Die beiden Subsumtionen einer (der ersten) Zeile aber stellen für
McColl die Auflösung nach der Unbekannten x vor — wofür meines
Erachtens wieder diejenigen der Hauptdiagonale den Vorzug verdienen
würden, gleichwie dann auch die Subsumtionen der Nebendiagonale
die Auflösung nach x1 am besten darstellen werden. —

Die Art, wie hienach McColl mit Systemen von Subsumtionen
operirt, erhellt aus folgendem.

Nachdem jede einzelne von den gegebenen Prämissensubsumtionen,
wie oben gezeigt in zweie von der Form αx, βx1 aufgelöst,
zerfällt ist, können wir als unser Prämissensystem ansehen:
α1x, α2x, …, αnx,
β1x1, β2x1, … βnx1,

und lassen diese n Paare nach Def. (3+) sich zusammenziehen in:
α1 + α2 + … αnx,
β1 + β2 + … βnx1,

welche beiden Subsumtionen zusammen dessen „Auflösung“ nach x
vorstellen, wogegen deren überschiebend gebildetes Produkt:
(α1 + α2 + … + αn) (β1 + β2 + … βn) ⋹ 0
die Resultante der Elimination des x sein wird.

Ein Beweis für die Vollständigkeit dieser Resultante — nämlich der
α β = 0 für die Prämissen αx, βx1 — wäre nach unsern Betrach-
tungen in § 21 leicht zu erbringen (resp. ist dort selbst implicite bereits
erbracht), ist jedoch von McColl nicht gegeben.

Nach vorstehendem Schema behandelt McColl verschiedene Pro-
bleme, namentlich von Boole, darunter auch die bekannte 1. Aufgabe
des § 25 und diese mittelst zwei (ein halb) Druckseiten Rechnung.
Irgendwelche Vorteile in Hinsicht der Druckersparniss, Vermehrung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0611" n="591"/><fw place="top" type="header">§ 27. Methoden von <hi rendition="#g">McColl</hi> und <hi rendition="#g">Peirce</hi>.</fw><lb/><hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> (0) <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> (1) <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (0) <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (1) = 0 resp. 1 = <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (1) + <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (0) + <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi> (1) + <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi> (0)<lb/>
&#x2014; oder auch &#x22F9; für = geschrieben.</p><lb/>
          <p>Ich denke, man erkennt, dass dies nur eine andere Manier ist, zu<lb/>
derselben Resultante zu kommen, zu welcher <hi rendition="#g">Boole</hi> gelangen würde, indem<lb/>
er die Gleichung <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> (<hi rendition="#i">x</hi>) <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (<hi rendition="#i">x</hi>) = 0 links nach <hi rendition="#i">x</hi> entwickelte und das Pro-<lb/>
dukt der Koeffizienten = 0 setzte.</p><lb/>
          <p>Verbände man dagegen diagonal oder über's Kreuz je zwei Sub-<lb/>
sumtionen aus den beiderlei Zeilen vermittelst des Syllogismus Barbara<lb/>
(oder Prinzips II) um <hi rendition="#i">x</hi> oder <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> zu eliminiren, so würde sich diese<lb/>
Resultante auf eine dem Verfahren von <hi rendition="#g">Peirce</hi> näher kommende<lb/>
Weise ergeben in den Formen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> (0) <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (0) &#x22F9; <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (1) + <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi> (1), <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> (1) <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (1) &#x22F9; <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi><hi rendition="#sub">1</hi> (0) + <hi rendition="#i">&#x03C8;</hi> (0).</hi></p><lb/>
          <p>Die beiden Subsumtionen <hi rendition="#i">einer</hi> (der ersten) <hi rendition="#i">Zeile</hi> aber stellen für<lb/><hi rendition="#g">McColl</hi> die <hi rendition="#i">Auflösung</hi> nach der Unbekannten <hi rendition="#i">x</hi> vor &#x2014; wofür meines<lb/>
Erachtens wieder diejenigen der Hauptdiagonale den Vorzug verdienen<lb/>
würden, gleichwie dann auch die Subsumtionen der Nebendiagonale<lb/>
die Auflösung nach <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> am besten darstellen werden. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Die Art, wie hienach <hi rendition="#g">McColl</hi> mit <hi rendition="#i">Systemen</hi> von Subsumtionen<lb/>
operirt, erhellt aus folgendem.</p><lb/>
          <p>Nachdem jede einzelne von den gegebenen Prämissensubsumtionen,<lb/>
wie oben gezeigt in zweie von der Form <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> aufgelöst,<lb/>
zerfällt ist, können wir als unser Prämissensystem ansehen:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sup">1</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sup">2</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi>, &#x2026;, <hi rendition="#i">&#x03B1;<hi rendition="#sup">n</hi></hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi>,<lb/><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi><hi rendition="#sup">1</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi><hi rendition="#sup">2</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>, &#x2026; <hi rendition="#i">&#x03B2;<hi rendition="#sup">n</hi></hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>,</hi><lb/>
und lassen diese <hi rendition="#i">n</hi> Paare nach Def. (3<hi rendition="#sub">+</hi>) sich zusammenziehen in:<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sup">1</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sup">2</hi> + &#x2026; <hi rendition="#i">&#x03B1;<hi rendition="#sup">n</hi></hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi>,<lb/><hi rendition="#i">&#x03B2;</hi><hi rendition="#sup">1</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi><hi rendition="#sup">2</hi> + &#x2026; <hi rendition="#i">&#x03B2;<hi rendition="#sup">n</hi></hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi>,</hi><lb/>
welche beiden Subsumtionen zusammen dessen &#x201E;Auflösung&#x201C; nach <hi rendition="#i">x</hi><lb/>
vorstellen, wogegen deren überschiebend gebildetes Produkt:<lb/><hi rendition="#c">(<hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sup">1</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi><hi rendition="#sup">2</hi> + &#x2026; + <hi rendition="#i">&#x03B1;<hi rendition="#sup">n</hi></hi>) (<hi rendition="#i">&#x03B2;</hi><hi rendition="#sup">1</hi> + <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi><hi rendition="#sup">2</hi> + &#x2026; <hi rendition="#i">&#x03B2;<hi rendition="#sup">n</hi></hi>) &#x22F9; 0</hi><lb/>
die Resultante der Elimination des <hi rendition="#i">x</hi> sein wird.</p><lb/>
          <p>Ein Beweis für die Vollständigkeit dieser Resultante &#x2014; nämlich der<lb/><hi rendition="#i">&#x03B1; &#x03B2;</hi> = 0 für die Prämissen <hi rendition="#i">&#x03B1;</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi>, <hi rendition="#i">&#x03B2;</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">x</hi><hi rendition="#sub">1</hi> &#x2014; wäre nach unsern Betrach-<lb/>
tungen in § 21 leicht zu erbringen (resp. ist dort selbst implicite bereits<lb/>
erbracht), ist jedoch von <hi rendition="#g">McColl</hi> nicht gegeben.</p><lb/>
          <p>Nach vorstehendem Schema behandelt <hi rendition="#g">McColl</hi> verschiedene Pro-<lb/>
bleme, namentlich von <hi rendition="#g">Boole</hi>, darunter auch die bekannte 1. Aufgabe<lb/>
des § 25 und diese mittelst zwei (ein halb) Druckseiten Rechnung.<lb/>
Irgendwelche Vorteile in Hinsicht der Druckersparniss, Vermehrung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[591/0611] § 27. Methoden von McColl und Peirce. φ (0) φ (1) ψ1 (0) ψ1 (1) = 0 resp. 1 = φ1 (1) + φ1 (0) + ψ (1) + ψ (0) — oder auch ⋹ für = geschrieben. Ich denke, man erkennt, dass dies nur eine andere Manier ist, zu derselben Resultante zu kommen, zu welcher Boole gelangen würde, indem er die Gleichung φ (x) ψ1 (x) = 0 links nach x entwickelte und das Pro- dukt der Koeffizienten = 0 setzte. Verbände man dagegen diagonal oder über's Kreuz je zwei Sub- sumtionen aus den beiderlei Zeilen vermittelst des Syllogismus Barbara (oder Prinzips II) um x oder x1 zu eliminiren, so würde sich diese Resultante auf eine dem Verfahren von Peirce näher kommende Weise ergeben in den Formen: φ (0) ψ1 (0) ⋹ φ1 (1) + ψ (1), φ (1) ψ1 (1) ⋹ φ1 (0) + ψ (0). Die beiden Subsumtionen einer (der ersten) Zeile aber stellen für McColl die Auflösung nach der Unbekannten x vor — wofür meines Erachtens wieder diejenigen der Hauptdiagonale den Vorzug verdienen würden, gleichwie dann auch die Subsumtionen der Nebendiagonale die Auflösung nach x1 am besten darstellen werden. — Die Art, wie hienach McColl mit Systemen von Subsumtionen operirt, erhellt aus folgendem. Nachdem jede einzelne von den gegebenen Prämissensubsumtionen, wie oben gezeigt in zweie von der Form α ⋹ x, β ⋹ x1 aufgelöst, zerfällt ist, können wir als unser Prämissensystem ansehen: α1 ⋹ x, α2 ⋹ x, …, αn ⋹ x, β1 ⋹ x1, β2 ⋹ x1, … βn ⋹ x1, und lassen diese n Paare nach Def. (3+) sich zusammenziehen in: α1 + α2 + … αn ⋹ x, β1 + β2 + … βn ⋹ x1, welche beiden Subsumtionen zusammen dessen „Auflösung“ nach x vorstellen, wogegen deren überschiebend gebildetes Produkt: (α1 + α2 + … + αn) (β1 + β2 + … βn) ⋹ 0 die Resultante der Elimination des x sein wird. Ein Beweis für die Vollständigkeit dieser Resultante — nämlich der α β = 0 für die Prämissen α ⋹ x, β ⋹ x1 — wäre nach unsern Betrach- tungen in § 21 leicht zu erbringen (resp. ist dort selbst implicite bereits erbracht), ist jedoch von McColl nicht gegeben. Nach vorstehendem Schema behandelt McColl verschiedene Pro- bleme, namentlich von Boole, darunter auch die bekannte 1. Aufgabe des § 25 und diese mittelst zwei (ein halb) Druckseiten Rechnung. Irgendwelche Vorteile in Hinsicht der Druckersparniss, Vermehrung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/611
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 1. Leipzig, 1890, S. 591. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik01_1890/611>, abgerufen am 27.11.2024.