Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schreyvogel, Joseph: Samuel Brinks letzte Liebesgeschichte. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–94. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

und Wissen, einen so reizenden Anblick verschafft hatte. Sie waren zu ihrem Tische zurückgekehrt und riefen lärmend die Wirthin. Nach kurzem Wortwechsel warfen sie Geld auf den Tisch und taumelten an mir vorbei, denselben Weg einschlagend, auf dem sich das Mädchen entfernt hatte. Sie schienen ziemlich betrunken; ihre erhitzten Gesichter hatten einen Ausdruck von Rohheit, der mir sehr widrig auffiel.

Wo bleibt denn der Postillon? rief ich meinem Paul entgegen, indem ich in die Kalesche stieg. -- Er kommt schon, Herr! und der Meister Schmied ist auch bald fertig, wie ich sehe. Wir holen die flinke Dirne schon noch ein. -- Ich glaube, du träumst, Alter? sagte ich; aber mach fort! Hier ist Geld; und knickere mit dem Schwager nicht! Er soll fahren, wie recht ist. -- Es war angespannt. Paul schwang sich, mit etwas steifer Hastigkeit, auf den Sitz des Postillons, und fort rollte der Wagen, in der Richtung hin, welche "das flinke Mädchen" und die zwei wilden Bursche genommen hatten.

2.

Es war ein herrlicher Sommerabend. Die untergehende Sonne übermalte den leichtbewölkten Himmel mit ihren schönsten Farben. Die fruchtbare Landschaft, von Hügeln und Thälern durchschnitten, ruhte, wie ihre Bewohner, von dem Geräusch und den Mühen des Tages. An beiden Seiten der Straße lagen, in ziemlicher Ferne, einige Dörfer, zu denen die Heerden und hin und wie-

und Wissen, einen so reizenden Anblick verschafft hatte. Sie waren zu ihrem Tische zurückgekehrt und riefen lärmend die Wirthin. Nach kurzem Wortwechsel warfen sie Geld auf den Tisch und taumelten an mir vorbei, denselben Weg einschlagend, auf dem sich das Mädchen entfernt hatte. Sie schienen ziemlich betrunken; ihre erhitzten Gesichter hatten einen Ausdruck von Rohheit, der mir sehr widrig auffiel.

Wo bleibt denn der Postillon? rief ich meinem Paul entgegen, indem ich in die Kalesche stieg. — Er kommt schon, Herr! und der Meister Schmied ist auch bald fertig, wie ich sehe. Wir holen die flinke Dirne schon noch ein. — Ich glaube, du träumst, Alter? sagte ich; aber mach fort! Hier ist Geld; und knickere mit dem Schwager nicht! Er soll fahren, wie recht ist. — Es war angespannt. Paul schwang sich, mit etwas steifer Hastigkeit, auf den Sitz des Postillons, und fort rollte der Wagen, in der Richtung hin, welche „das flinke Mädchen“ und die zwei wilden Bursche genommen hatten.

2.

Es war ein herrlicher Sommerabend. Die untergehende Sonne übermalte den leichtbewölkten Himmel mit ihren schönsten Farben. Die fruchtbare Landschaft, von Hügeln und Thälern durchschnitten, ruhte, wie ihre Bewohner, von dem Geräusch und den Mühen des Tages. An beiden Seiten der Straße lagen, in ziemlicher Ferne, einige Dörfer, zu denen die Heerden und hin und wie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <p><pb facs="#f0009"/>
und Wissen, einen so reizenden Anblick verschafft hatte.                Sie waren zu ihrem Tische zurückgekehrt und riefen lärmend die Wirthin. Nach kurzem                Wortwechsel warfen sie Geld auf den Tisch und taumelten an mir vorbei, denselben Weg                einschlagend, auf dem sich das Mädchen entfernt hatte. Sie schienen ziemlich                betrunken; ihre erhitzten Gesichter hatten einen Ausdruck von Rohheit, der mir sehr                widrig auffiel.</p><lb/>
        <p>Wo bleibt denn der Postillon? rief ich meinem Paul entgegen, indem ich in die                Kalesche stieg. &#x2014; Er kommt schon, Herr! und der Meister Schmied ist auch bald fertig,                wie ich sehe. Wir holen die flinke Dirne schon noch ein. &#x2014; Ich glaube, du träumst,                Alter? sagte ich; aber mach fort! Hier ist Geld; und knickere mit dem Schwager nicht!                Er soll fahren, wie recht ist. &#x2014; Es war angespannt. Paul schwang sich, mit etwas                steifer Hastigkeit, auf den Sitz des Postillons, und fort rollte der Wagen, in der                Richtung hin, welche &#x201E;das flinke Mädchen&#x201C; und die zwei wilden Bursche genommen                hatten.</p><lb/>
      </div>
      <div type="chapter" n="2">
        <head>2.</head>
        <p>Es war ein herrlicher Sommerabend. Die untergehende Sonne übermalte den                leichtbewölkten Himmel mit ihren schönsten Farben. Die fruchtbare Landschaft, von                Hügeln und Thälern durchschnitten, ruhte, wie ihre Bewohner, von dem Geräusch und den                Mühen des Tages. An beiden Seiten der Straße lagen, in ziemlicher Ferne, einige                Dörfer, zu denen die Heerden und hin und wie-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0009] und Wissen, einen so reizenden Anblick verschafft hatte. Sie waren zu ihrem Tische zurückgekehrt und riefen lärmend die Wirthin. Nach kurzem Wortwechsel warfen sie Geld auf den Tisch und taumelten an mir vorbei, denselben Weg einschlagend, auf dem sich das Mädchen entfernt hatte. Sie schienen ziemlich betrunken; ihre erhitzten Gesichter hatten einen Ausdruck von Rohheit, der mir sehr widrig auffiel. Wo bleibt denn der Postillon? rief ich meinem Paul entgegen, indem ich in die Kalesche stieg. — Er kommt schon, Herr! und der Meister Schmied ist auch bald fertig, wie ich sehe. Wir holen die flinke Dirne schon noch ein. — Ich glaube, du träumst, Alter? sagte ich; aber mach fort! Hier ist Geld; und knickere mit dem Schwager nicht! Er soll fahren, wie recht ist. — Es war angespannt. Paul schwang sich, mit etwas steifer Hastigkeit, auf den Sitz des Postillons, und fort rollte der Wagen, in der Richtung hin, welche „das flinke Mädchen“ und die zwei wilden Bursche genommen hatten. 2. Es war ein herrlicher Sommerabend. Die untergehende Sonne übermalte den leichtbewölkten Himmel mit ihren schönsten Farben. Die fruchtbare Landschaft, von Hügeln und Thälern durchschnitten, ruhte, wie ihre Bewohner, von dem Geräusch und den Mühen des Tages. An beiden Seiten der Straße lagen, in ziemlicher Ferne, einige Dörfer, zu denen die Heerden und hin und wie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T11:30:04Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T11:30:04Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schreyvogel_liebesgeschichte_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schreyvogel_liebesgeschichte_1910/9
Zitationshilfe: Schreyvogel, Joseph: Samuel Brinks letzte Liebesgeschichte. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 10. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–94. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schreyvogel_liebesgeschichte_1910/9>, abgerufen am 24.11.2024.