Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.Nachdenkliche Beschreibung der Hölle zusammen kommt/ und sich durcheinandermischt/ die stinkende und immer noch lebende Sünde der verdamten Menschen/ der stankwühlender Höllen- wurm/ das Höllenpech/ der höllische Schwefel/ der böse Aasstank/ der/ ohn Sterben dahinsterbenden Men- schen/ und dan der greßliche Teufelsstank von so vielen hundert tausend Teufeln; Bedenke doch diesen hieraus praeparirten Balsam? Ob der nicht/ nach den Worten des Reimtextes/ durchbegreult/ ja der allerdurchgreuel- ster sei/ der die Nase ewig also füllen sol? LXI. Leßt
Nachdenkliche Beſchreibung der Hoͤlle zuſammen kommt/ und ſich durcheinandermiſcht/ die ſtinkende und immer noch lebende Suͤnde der verdamten Menſchen/ der ſtankwuͤhlender Hoͤllen- wurm/ das Hoͤllenpech/ der hoͤlliſche Schwefel/ der boͤſe Aasſtank/ der/ ohn Sterben dahinſterbenden Men- ſchen/ und dan der greßliche Teufelsſtank von ſo vielen hundert tauſend Teufeln; Bedenke doch dieſen hieraus præparirten Balſam? Ob der nicht/ nach den Worten des Reimtextes/ durchbegreult/ ja der allerdurchgreuel- ſter ſei/ der die Naſe ewig alſo fuͤllen ſol? LXI. Leßt
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0258" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Nachdenkliche Beſchreibung</hi></fw><lb/> der Hoͤlle zuſammen kommt/ und ſich durcheinander<lb/> miſcht/ die ſtinkende und immer noch lebende Suͤnde der<lb/> verdamten Menſchen/ der ſtankwuͤhlender Hoͤllen-<lb/> wurm/ das Hoͤllenpech/ der hoͤlliſche Schwefel/ der<lb/> boͤſe Aasſtank/ der/ ohn Sterben dahinſterbenden Men-<lb/> ſchen/ und dan der greßliche Teufelsſtank von ſo vielen<lb/> hundert tauſend Teufeln; Bedenke doch dieſen hieraus<lb/><hi rendition="#aq">præparir</hi>ten Balſam? Ob der nicht/ nach den Worten<lb/> des Reimtextes/ durchbegreult/ ja der allerdurchgreuel-<lb/> ſter ſei/ der die Naſe ewig alſo fuͤllen ſol?</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">LXI.</hi> Leßt</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [190/0258]
Nachdenkliche Beſchreibung
der Hoͤlle zuſammen kommt/ und ſich durcheinander
miſcht/ die ſtinkende und immer noch lebende Suͤnde der
verdamten Menſchen/ der ſtankwuͤhlender Hoͤllen-
wurm/ das Hoͤllenpech/ der hoͤlliſche Schwefel/ der
boͤſe Aasſtank/ der/ ohn Sterben dahinſterbenden Men-
ſchen/ und dan der greßliche Teufelsſtank von ſo vielen
hundert tauſend Teufeln; Bedenke doch dieſen hieraus
præparirten Balſam? Ob der nicht/ nach den Worten
des Reimtextes/ durchbegreult/ ja der allerdurchgreuel-
ſter ſei/ der die Naſe ewig alſo fuͤllen ſol?
LXI. Leßt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |