Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. zu schliessen/ wie die Nacht in der Welt ein zeitlichesGrauen machet Psal. 91. v. 5. also unvergleichlich mehr werde die Finsterniß in der Hölle/ wie sie Christus nen- net Matth. 22. v. 13. cap. 25. v. 30. ein ewigwehrendes/ mit Heulen und Zähnklappen durchmengtes Er- grausen veruhrsachen: Und zielet der Reimtext all- hier darmit hin/ wie/ ob wol im Dunckeln/ sich den- noch in der Hölle wunderbahrer weise ein sichtbahres Traurbild allerseits mit einhülle/ und wird nicht ein geringe Art der höllischen Straffe sein/ mit seinen Au- gen die Mitverdamten/ die Teuffele und abscheuliche unreine Geister/ auch seine eigene Verwandte/ Eltern/ Kinder und Bekante mit solchen verschmachteten Au- gen/ in aller ihrer Pein und Qwaal anschauen. Schwarze Flammen glintzern doch/ ohne glän- D ij
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. zu ſchlieſſen/ wie die Nacht in der Welt ein zeitlichesGrauen machet Pſal. 91. v. 5. alſo unvergleichlich mehr werde die Finſterniß in der Hoͤlle/ wie ſie Chriſtus nen- net Matth. 22. v. 13. cap. 25. v. 30. ein ewigwehrendes/ mit Heulen und Zaͤhnklappen durchmengtes Er- grauſen veruhrſachen: Und zielet der Reimtext all- hier darmit hin/ wie/ ob wol im Dunckeln/ ſich den- noch in der Hoͤlle wunderbahrer weiſe ein ſichtbahres Traurbild allerſeits mit einhuͤlle/ und wird nicht ein geringe Art der hoͤlliſchen Straffe ſein/ mit ſeinen Au- gen die Mitverdamten/ die Teuffele und abſcheuliche unreine Geiſter/ auch ſeine eigene Verwandte/ Eltern/ Kinder und Bekante mit ſolchen verſchmachteten Au- gen/ in aller ihrer Pein und Qwaal anſchauen. Schwarze Flammen glintzern doch/ ohne glaͤn- D ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0135" n="67"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi></fw><lb/> zu ſchlieſſen/ wie die Nacht in der Welt ein zeitliches<lb/> Grauen machet <hi rendition="#aq">Pſal. 91. v.</hi> 5. alſo unvergleichlich mehr<lb/> werde die <hi rendition="#fr">Finſterniß</hi> in der Hoͤlle/ wie ſie Chriſtus nen-<lb/> net <hi rendition="#aq">Matth. 22. v. 13. cap. 25. v.</hi> 30. ein ewigwehrendes/<lb/> mit <hi rendition="#fr">Heulen und Zaͤhnklappen durchmengtes Er-<lb/> grauſen</hi> veruhrſachen: Und zielet der Reimtext all-<lb/> hier darmit hin/ wie/ ob wol im <hi rendition="#fr">Dunckeln/</hi> ſich den-<lb/> noch in der Hoͤlle wunderbahrer weiſe ein <hi rendition="#fr">ſichtbahres<lb/> Traurbild</hi> allerſeits mit einhuͤlle/ und wird nicht ein<lb/> geringe Art der hoͤlliſchen Straffe ſein/ mit ſeinen Au-<lb/> gen die Mitverdamten/ die Teuffele und abſcheuliche<lb/> unreine Geiſter/ auch ſeine eigene Verwandte/ Eltern/<lb/> Kinder und Bekante mit ſolchen verſchmachteten Au-<lb/> gen/ in aller ihrer Pein und Qwaal anſchauen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schwarze Flammen glintzern doch/ ohne<lb/> Glentzen/ ohne Schein</hi>) Eine <hi rendition="#fr">Flamme</hi> nennet<lb/> man einen <hi rendition="#fr">brennenden Rauch/</hi> <hi rendition="#aq">Flamma eſt fumus<lb/> ardens:</hi> Wann die hitzdikke Abhauchung von einem/ in<lb/> Brand und Gluet ſtehendem Dinge noch feurig iſt/ ſol-<lb/> ches iſt und heiſſet eine <hi rendition="#fr">Feurflamme/</hi> <hi rendition="#aq">illa exhalatio<lb/> ſpirituoſa, quæ ignem concipit.</hi> Daß ſich rein-bren-<lb/> nende Silber pflegt zu blikken/ und einen Silberweiſſen<lb/> Flammenglantz zu geben: Aus einer Miler oder Koh-<lb/> lergruben pflegen die Kohlen ihr feuriges Aushauchen/<lb/> und ihren brennenden Rauch/ als ſchwartzglintzende<lb/> Flammen von ſich zu werfen/ wie auch das gluͤende Kup-<lb/> fer als Kupferſtriemige Flaͤmmlein pflegt zu geben: Und<lb/> wird an dieſem Orte dahin gezielet/ wie in der <hi rendition="#fr">Hoͤllen-<lb/> gluet/</hi> in dem <hi rendition="#fr">Schwefelpfuele/</hi> in dem Lande vom<lb/><hi rendition="#fr">brennenden Peche/</hi> auch werden Funken und Flam-<lb/> men aufſtieben/ und nach der Angſt Materi/ (ſo der<lb/> Verdamten ſchwartzverdorreter Leib iſt) darinnen ſie ge-<lb/> bruͤtet/ gezeuget und gleichſam gebrennet worden/ wer-<lb/> den geſtaltet und geformet ſeyn; Werden alſo nicht eben<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D ij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">glaͤn-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [67/0135]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
zu ſchlieſſen/ wie die Nacht in der Welt ein zeitliches
Grauen machet Pſal. 91. v. 5. alſo unvergleichlich mehr
werde die Finſterniß in der Hoͤlle/ wie ſie Chriſtus nen-
net Matth. 22. v. 13. cap. 25. v. 30. ein ewigwehrendes/
mit Heulen und Zaͤhnklappen durchmengtes Er-
grauſen veruhrſachen: Und zielet der Reimtext all-
hier darmit hin/ wie/ ob wol im Dunckeln/ ſich den-
noch in der Hoͤlle wunderbahrer weiſe ein ſichtbahres
Traurbild allerſeits mit einhuͤlle/ und wird nicht ein
geringe Art der hoͤlliſchen Straffe ſein/ mit ſeinen Au-
gen die Mitverdamten/ die Teuffele und abſcheuliche
unreine Geiſter/ auch ſeine eigene Verwandte/ Eltern/
Kinder und Bekante mit ſolchen verſchmachteten Au-
gen/ in aller ihrer Pein und Qwaal anſchauen.
Schwarze Flammen glintzern doch/ ohne
Glentzen/ ohne Schein) Eine Flamme nennet
man einen brennenden Rauch/ Flamma eſt fumus
ardens: Wann die hitzdikke Abhauchung von einem/ in
Brand und Gluet ſtehendem Dinge noch feurig iſt/ ſol-
ches iſt und heiſſet eine Feurflamme/ illa exhalatio
ſpirituoſa, quæ ignem concipit. Daß ſich rein-bren-
nende Silber pflegt zu blikken/ und einen Silberweiſſen
Flammenglantz zu geben: Aus einer Miler oder Koh-
lergruben pflegen die Kohlen ihr feuriges Aushauchen/
und ihren brennenden Rauch/ als ſchwartzglintzende
Flammen von ſich zu werfen/ wie auch das gluͤende Kup-
fer als Kupferſtriemige Flaͤmmlein pflegt zu geben: Und
wird an dieſem Orte dahin gezielet/ wie in der Hoͤllen-
gluet/ in dem Schwefelpfuele/ in dem Lande vom
brennenden Peche/ auch werden Funken und Flam-
men aufſtieben/ und nach der Angſt Materi/ (ſo der
Verdamten ſchwartzverdorreter Leib iſt) darinnen ſie ge-
bruͤtet/ gezeuget und gleichſam gebrennet worden/ wer-
den geſtaltet und geformet ſeyn; Werden alſo nicht eben
glaͤn-
D ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |