Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676.der Hölle und Höllischen Zustandes. XIII. FJnsterniß die Augen schrekt/ Finsterniß die Seel erfüllet/ Durch sichtbares Trauerbild allerseits sich mit einhüllet/ Schwartze Flammen glintzern doch ohne Glen- tzen/ ohne Schein/ Ausser der Lichtstraalen Art wird Licht in der Hölle seyn. Finsterniß die Augen schrekt/ Finsterniß die Das Feur und die Flammen in der Hölle werden zwar E
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes. XIII. FJnſterniß die Augen ſchrekt/ Finſterniß die Seel erfuͤllet/ Durch ſichtbares Trauerbild allerſeits ſich mit einhuͤllet/ Schwartze Flammen glintzern doch ohne Glen- tzen/ ohne Schein/ Auſſer der Lichtſtraalen Art wird Licht in der Hoͤlle ſeyn. Finſterniß die Augen ſchrekt/ Finſterniß die Das Feur und die Flammen in der Hoͤlle werden zwar E
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0133" n="65"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">XIII.</hi> </hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">F</hi>Jnſterniß die Augen ſchrekt/ Finſterniß die</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Seel erfuͤllet/</hi> </l><lb/> <l>Durch ſichtbares Trauerbild allerſeits ſich mit</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">einhuͤllet/</hi> </l><lb/> <l>Schwartze Flammen glintzern doch ohne Glen-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">tzen/ ohne Schein/</hi> </l><lb/> <l>Auſſer der Lichtſtraalen Art wird Licht in der</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">Hoͤlle ſeyn.</hi> </l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p><hi rendition="#fr">Finſterniß die Augen ſchrekt/ Finſterniß die<lb/> Seel erfuͤllet</hi>) Daß in der Hoͤlle werde Finſterniß/<lb/> ja euſſerſte Finſterniß ſein/ ſagt die Schrift ofters: Nun<lb/> ſind aber zweierlei Finſterniſſen/ <hi rendition="#fr">Finſterniß des Lei-<lb/> bes/</hi> da unſere leibliche Augen nicht ſehen koͤnnen; Und<lb/><hi rendition="#fr">Finſterniß der Seel/</hi> da unſer Verſtand und Gemuͤht<lb/> verfinſtert und vernebelt iſt: Die Finſterniß des Leibes<lb/> in der Hoͤlle/ nennet man ſonſt die euſſerliche Finſterniß/<lb/> da unſer gantzer Leib wegen der <hi rendition="#fr">unendlichen Marter-<lb/> qwaal/</hi> <hi rendition="#aq">pæna ſenſus</hi> genant/ wird in ſolchem Marter-<lb/> weſen gleichſam erblinden/ verduͤſteren und vergehen:<lb/> Die Finſterniß der Seel oder des Gemuͤhts/ nennet<lb/> man die innerliche Finſterniß/ da unſer Verſtand und<lb/> Gemuͤht wegen der <hi rendition="#fr">unendlichen Angſtqwaal/</hi> <hi rendition="#aq">pæna<lb/> damni</hi>genant/ wiꝛd in ſolchem unausſpꝛechlichem angſt-<lb/> weſen alles Liechtes beraubet/ und mit der greulichſten<lb/> Seelen Finſterniß/ darin ſie/ von GOtt und von allem<lb/> Liechte der Seeligkeit abgeſchieden/ ewig wird durchfuͤl-<lb/> let ſein/ das iſt der Rauch ihrer Qwaal/ welcher aufſtei-<lb/> get von Ewigkeit zu Ewigkeit <hi rendition="#aq">Apoc. 14. v.</hi> 10.</p><lb/> <p>Das Feur und die Flammen in der Hoͤlle werden<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">zwar</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0133]
der Hoͤlle und Hoͤlliſchen Zuſtandes.
XIII.
FJnſterniß die Augen ſchrekt/ Finſterniß die
Seel erfuͤllet/
Durch ſichtbares Trauerbild allerſeits ſich mit
einhuͤllet/
Schwartze Flammen glintzern doch ohne Glen-
tzen/ ohne Schein/
Auſſer der Lichtſtraalen Art wird Licht in der
Hoͤlle ſeyn.
Finſterniß die Augen ſchrekt/ Finſterniß die
Seel erfuͤllet) Daß in der Hoͤlle werde Finſterniß/
ja euſſerſte Finſterniß ſein/ ſagt die Schrift ofters: Nun
ſind aber zweierlei Finſterniſſen/ Finſterniß des Lei-
bes/ da unſere leibliche Augen nicht ſehen koͤnnen; Und
Finſterniß der Seel/ da unſer Verſtand und Gemuͤht
verfinſtert und vernebelt iſt: Die Finſterniß des Leibes
in der Hoͤlle/ nennet man ſonſt die euſſerliche Finſterniß/
da unſer gantzer Leib wegen der unendlichen Marter-
qwaal/ pæna ſenſus genant/ wird in ſolchem Marter-
weſen gleichſam erblinden/ verduͤſteren und vergehen:
Die Finſterniß der Seel oder des Gemuͤhts/ nennet
man die innerliche Finſterniß/ da unſer Verſtand und
Gemuͤht wegen der unendlichen Angſtqwaal/ pæna
damnigenant/ wiꝛd in ſolchem unausſpꝛechlichem angſt-
weſen alles Liechtes beraubet/ und mit der greulichſten
Seelen Finſterniß/ darin ſie/ von GOtt und von allem
Liechte der Seeligkeit abgeſchieden/ ewig wird durchfuͤl-
let ſein/ das iſt der Rauch ihrer Qwaal/ welcher aufſtei-
get von Ewigkeit zu Ewigkeit Apoc. 14. v. 10.
Das Feur und die Flammen in der Hoͤlle werden
zwar
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/133 |
Zitationshilfe: | Schottel, Justus Georg: Grausame Beschreibung und Vorstellung Der Hölle Und der Höllischen Qwal . Wolfenbüttel, 1676, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schottel_hoelle_1676/133>, abgerufen am 16.02.2025. |