Dann befahl er den Seinen, die ihm augen- blicklich gehorchten, den Constablern den Weg zu öff- nen und diese entfernten sich so schnell als möglich.
Fünftes Kapitel.
Die Sehnsucht nach dem baldigen Wiedersehen der Geliebten trieb den zurückkehrenden Arnold zur größesten Eile an, so daß er seinem jungen und kräf- tigen Pferde fast zu viel zumuthete. Er hoffte durch diese Eile einen Tag für seine Liebe, für sein Glück zu gewinnen, und wie viel war das nicht in diesen stürmischen Zeiten!
Jndeß nahm er doch bald wahr, daß er seinem Pferde zu viel zugetraut hatte, und gegen Abend nach einem langen und scharfen Ritte in der Nähe des Missisippi angekommen, sah er sich genöthigt, am Saume eines Waldes Halt zu machen und, statt am Ausgange desselben noch ein ihm bekanntes Blockhaus zu erreichen, die Nacht im Freien zuzubringen, denn sein Roß wollte nicht weiter.
Seine Situation war nicht eben angenehm, da die Nächte schon empfindlich kalt waren und er da- gegen keinen andern Schutz, als seinen Mantel hatte.
Dann befahl er den Seinen, die ihm augen- blicklich gehorchten, den Conſtablern den Weg zu öff- nen und dieſe entfernten ſich ſo ſchnell als möglich.
Fünftes Kapitel.
Die Sehnſucht nach dem baldigen Wiederſehen der Geliebten trieb den zurückkehrenden Arnold zur größeſten Eile an, ſo daß er ſeinem jungen und kräf- tigen Pferde faſt zu viel zumuthete. Er hoffte durch dieſe Eile einen Tag für ſeine Liebe, für ſein Glück zu gewinnen, und wie viel war das nicht in dieſen ſtürmiſchen Zeiten!
Jndeß nahm er doch bald wahr, daß er ſeinem Pferde zu viel zugetraut hatte, und gegen Abend nach einem langen und ſcharfen Ritte in der Nähe des Miſſiſippi angekommen, ſah er ſich genöthigt, am Saume eines Waldes Halt zu machen und, ſtatt am Ausgange deſſelben noch ein ihm bekanntes Blockhaus zu erreichen, die Nacht im Freien zuzubringen, denn ſein Roß wollte nicht weiter.
Seine Situation war nicht eben angenehm, da die Nächte ſchon empfindlich kalt waren und er da- gegen keinen andern Schutz, als ſeinen Mantel hatte.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0080"n="74"/><p>Dann befahl er den Seinen, die ihm augen-<lb/>
blicklich gehorchten, den Conſtablern den Weg zu öff-<lb/>
nen und dieſe entfernten ſich ſo ſchnell als möglich.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="1"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Fünftes Kapitel.</hi></hi></head><lb/><p>Die Sehnſucht nach dem baldigen Wiederſehen<lb/>
der Geliebten trieb den zurückkehrenden Arnold zur<lb/>
größeſten Eile an, ſo daß er ſeinem jungen und kräf-<lb/>
tigen Pferde faſt zu viel zumuthete. Er hoffte durch<lb/>
dieſe Eile einen Tag für ſeine Liebe, für ſein Glück<lb/>
zu gewinnen, und wie viel war das nicht in dieſen<lb/>ſtürmiſchen Zeiten!</p><lb/><p>Jndeß nahm er doch bald wahr, daß er ſeinem<lb/>
Pferde zu viel zugetraut hatte, und gegen Abend<lb/>
nach einem langen und ſcharfen Ritte in der Nähe<lb/>
des Miſſiſippi angekommen, ſah er ſich genöthigt, am<lb/>
Saume eines Waldes Halt zu machen und, ſtatt am<lb/>
Ausgange deſſelben noch ein ihm bekanntes Blockhaus<lb/>
zu erreichen, die Nacht im Freien zuzubringen, denn<lb/>ſein Roß wollte nicht weiter.</p><lb/><p>Seine Situation war nicht eben angenehm, da<lb/>
die Nächte ſchon empfindlich kalt waren und er da-<lb/>
gegen keinen andern Schutz, als ſeinen Mantel hatte.<lb/></p></div></body></text></TEI>
[74/0080]
Dann befahl er den Seinen, die ihm augen-
blicklich gehorchten, den Conſtablern den Weg zu öff-
nen und dieſe entfernten ſich ſo ſchnell als möglich.
Fünftes Kapitel.
Die Sehnſucht nach dem baldigen Wiederſehen
der Geliebten trieb den zurückkehrenden Arnold zur
größeſten Eile an, ſo daß er ſeinem jungen und kräf-
tigen Pferde faſt zu viel zumuthete. Er hoffte durch
dieſe Eile einen Tag für ſeine Liebe, für ſein Glück
zu gewinnen, und wie viel war das nicht in dieſen
ſtürmiſchen Zeiten!
Jndeß nahm er doch bald wahr, daß er ſeinem
Pferde zu viel zugetraut hatte, und gegen Abend
nach einem langen und ſcharfen Ritte in der Nähe
des Miſſiſippi angekommen, ſah er ſich genöthigt, am
Saume eines Waldes Halt zu machen und, ſtatt am
Ausgange deſſelben noch ein ihm bekanntes Blockhaus
zu erreichen, die Nacht im Freien zuzubringen, denn
ſein Roß wollte nicht weiter.
Seine Situation war nicht eben angenehm, da
die Nächte ſchon empfindlich kalt waren und er da-
gegen keinen andern Schutz, als ſeinen Mantel hatte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 3. Jena, 1846, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoppe_prophet03_1846/80>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.