Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 2. Jena, 1846.sehen, die jeden Augenblick bereit wären, ihm in Noth -- "Wie kommt es," wandte sich der Europäer -- "Jhm ist ein großes Unglück begegnet," ant- -- "Wie, er hätte das Bildniß meiner Mutter -- "Nicht verloren hat er es, sondern es ist ſehen, die jeden Augenblick bereit wären, ihm in Noth — „Wie kommt es,“ wandte ſich der Europäer — „Jhm iſt ein großes Unglück begegnet,“ ant- — „Wie, er hätte das Bildniß meiner Mutter — „Nicht verloren hat er es, ſondern es iſt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0027" n="21"/> ſehen, die jeden Augenblick bereit wären, ihm in Noth<lb/> und Tod beizuſtehen.</p><lb/> <p>— „Wie kommt es,“ wandte ſich der Europäer<lb/> fragend an ſeinen Gaſtfreund, „daß ich Opiska Toaki<lb/> nicht mehr unter euch erblicke und du ſeine Stelle<lb/> als Häuptling eingenommen haſt?“</p><lb/> <p>— „Jhm iſt ein großes Unglück begegnet,“ ant-<lb/> wortete ihm der Wilde, „und dies hat ihn ſo ſehr<lb/> entmuthigt, daß er ſeinen Stamm verlaſſen und ſich<lb/> in die Wildniß begeben hat, um durch heiße Gebete<lb/> den guten Geiſt anzuflehen, ihm im Traume den Räu-<lb/> ber des Kleinods zu zeigen, das er von dir, als Blut-<lb/> preis für White-hawks Leben, empfangen hatte und<lb/> das er höher hielt, wie ſonſt irgend Etwas, das er<lb/> beſaß.“</p><lb/> <p>— „Wie, er hätte das Bildniß meiner Mutter<lb/> verloren?“ fragte ihn Arnold überraſcht.</p><lb/> <p>— „Nicht verloren hat er es, ſondern es iſt<lb/> ihm auf unbegreifliche Weiſe während der Nacht ge-<lb/> raubt oder vielmehr wider ſeinen Willen abgetauſcht<lb/> worden,“ war die Antwort des Wilden, „und da<lb/> man, da er den Talisman auf ſeiner Bruſt trug und<lb/> ſich keinen Augenblick davon trennte, dieſe Beraubung<lb/> als ein Wunderwerk anſehen muß, haben unſre Ma-<lb/> kota Konayas (Prieſter) ihm den Rath ertheilt, ſich<lb/> in der Wildniß, die allein von den Gottheiten be-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [21/0027]
ſehen, die jeden Augenblick bereit wären, ihm in Noth
und Tod beizuſtehen.
— „Wie kommt es,“ wandte ſich der Europäer
fragend an ſeinen Gaſtfreund, „daß ich Opiska Toaki
nicht mehr unter euch erblicke und du ſeine Stelle
als Häuptling eingenommen haſt?“
— „Jhm iſt ein großes Unglück begegnet,“ ant-
wortete ihm der Wilde, „und dies hat ihn ſo ſehr
entmuthigt, daß er ſeinen Stamm verlaſſen und ſich
in die Wildniß begeben hat, um durch heiße Gebete
den guten Geiſt anzuflehen, ihm im Traume den Räu-
ber des Kleinods zu zeigen, das er von dir, als Blut-
preis für White-hawks Leben, empfangen hatte und
das er höher hielt, wie ſonſt irgend Etwas, das er
beſaß.“
— „Wie, er hätte das Bildniß meiner Mutter
verloren?“ fragte ihn Arnold überraſcht.
— „Nicht verloren hat er es, ſondern es iſt
ihm auf unbegreifliche Weiſe während der Nacht ge-
raubt oder vielmehr wider ſeinen Willen abgetauſcht
worden,“ war die Antwort des Wilden, „und da
man, da er den Talisman auf ſeiner Bruſt trug und
ſich keinen Augenblick davon trennte, dieſe Beraubung
als ein Wunderwerk anſehen muß, haben unſre Ma-
kota Konayas (Prieſter) ihm den Rath ertheilt, ſich
in der Wildniß, die allein von den Gottheiten be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |