Schoppe, Amalie: Der Prophet. Bd. 1. Jena, 1846.war in einem reichgeschmückten, wenngleich nur mäßig Die tiefste Stille herrschte im "Tempel," wie 5
war in einem reichgeſchmückten, wenngleich nur mäßig Die tiefſte Stille herrſchte im „Tempel,“ wie 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0073" n="65"/> war in einem reichgeſchmückten, wenngleich nur mäßig<lb/> großen Zimmer des Hauſes errichtet; er war mit Grün,<lb/> aber nicht mit Blumen verziert und auf einem grü-<lb/> nen, mit Goldtreſſen beſetzten Sammtkiſſen, auf dem<lb/> Altare, lag unter einer großen Glasglocke das gol-<lb/> dene Buch, neben dem zwei ungeheuer große Wachs-<lb/> kerzen auf goldenen Leuchtern brannten.</p><lb/> <p>Die tiefſte Stille herrſchte im „<hi rendition="#g">Tempel,</hi>“ wie<lb/> man bereits das Gemach nannte. Es war mit be-<lb/> täubenden Wohlgerüchen erfüllt, worunter ſich wahr-<lb/> ſcheinlich viele Narcotica befanden, indem Diejenigen,<lb/> welche das Heiligthum betraten, von einer Art von<lb/> Schwindel ergriffen wurden, der aber von einem ge-<lb/> wiſſen Wohlbehagen begleitet war. Auf der oberſten<lb/> Stufe des Altares ſtand der Prophet im durchaus<lb/> weißen, lang herabfallenden und weiten Gewande,<lb/> das durchaus keine weitere Zierde hatte, als einen<lb/> breiten goldenen Gürtel, womit es über den Hüften<lb/> zuſammengehalten war. Das noch immer ſchöne, von<lb/> lockigem dunklem Haare umwallte Haupt des Prophe-<lb/> ten war mit einem Kranze von Jmmergrün geſchmückt;<lb/> ſeine Mienen waren ernſt, ſeine Haltung majeſtätiſch,<lb/> der ganze Ausdruck ſeiner Erſcheinung Ehrfurcht ge-<lb/> bietend. Feſt, als wolle er die Seele des Schülers<lb/> durchſchauen, durchdringend, heftete er das große,<lb/> blitzende Auge auf denſelben, ſo daß dieſer den Blick<lb/> <fw place="bottom" type="sig">5</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [65/0073]
war in einem reichgeſchmückten, wenngleich nur mäßig
großen Zimmer des Hauſes errichtet; er war mit Grün,
aber nicht mit Blumen verziert und auf einem grü-
nen, mit Goldtreſſen beſetzten Sammtkiſſen, auf dem
Altare, lag unter einer großen Glasglocke das gol-
dene Buch, neben dem zwei ungeheuer große Wachs-
kerzen auf goldenen Leuchtern brannten.
Die tiefſte Stille herrſchte im „Tempel,“ wie
man bereits das Gemach nannte. Es war mit be-
täubenden Wohlgerüchen erfüllt, worunter ſich wahr-
ſcheinlich viele Narcotica befanden, indem Diejenigen,
welche das Heiligthum betraten, von einer Art von
Schwindel ergriffen wurden, der aber von einem ge-
wiſſen Wohlbehagen begleitet war. Auf der oberſten
Stufe des Altares ſtand der Prophet im durchaus
weißen, lang herabfallenden und weiten Gewande,
das durchaus keine weitere Zierde hatte, als einen
breiten goldenen Gürtel, womit es über den Hüften
zuſammengehalten war. Das noch immer ſchöne, von
lockigem dunklem Haare umwallte Haupt des Prophe-
ten war mit einem Kranze von Jmmergrün geſchmückt;
ſeine Mienen waren ernſt, ſeine Haltung majeſtätiſch,
der ganze Ausdruck ſeiner Erſcheinung Ehrfurcht ge-
bietend. Feſt, als wolle er die Seele des Schülers
durchſchauen, durchdringend, heftete er das große,
blitzende Auge auf denſelben, ſo daß dieſer den Blick
5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |