Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite

Umgang, sein angenehmes Äußere, sein gebildeter
Geist machten auf das Fräulein einen zu tiefen und
lebhaften Eindruck, als daß ihr Vater lange darüber
hätte im Dunkeln bleiben können, und der hochher-
zige Mann ehrte die Kunst und den Künstler, den
er selbst liebte, zu sehr, um hier Rang, Geburt
und Vermögen zu berechnen, da es noch überdem
das Glück seines Kindes galt. Er selbst bot dem
jungen Maler die Hand des Fräuleins, um die,
wie er wohl wußte, des Jünglings Bescheidenheit
ihm nie erlauben würde zu werben, und mit dieser
ein so glänzendes Loos, wie es kaum im Traum
Schoreelen vorgeschwebt haben konnte. Doch das
rosige süßlächelnde Bild der Tochter Jakob Cornelis
lebte noch immer in dem treuen Gemüth, welches
Alles eher konnte als vergessen, und so blieb Scho-
reelen denn nichts übrig als das gastfreie Schloß zu
verlassen, in dem er unter diesen Umständen nicht
länger zu weilen vermochte, und mit dem tiefsten
Gefühl schmerzlicher Dankbarkeit von neuem den
Wanderstab zu ergreifen.

Mit dem vollen Bewußtseyn, noch nicht das

Umgang, ſein angenehmes Äußere, ſein gebildeter
Geiſt machten auf das Fräulein einen zu tiefen und
lebhaften Eindruck, als daß ihr Vater lange darüber
hätte im Dunkeln bleiben können, und der hochher-
zige Mann ehrte die Kunſt und den Künſtler, den
er ſelbſt liebte, zu ſehr, um hier Rang, Geburt
und Vermögen zu berechnen, da es noch überdem
das Glück ſeines Kindes galt. Er ſelbſt bot dem
jungen Maler die Hand des Fräuleins, um die,
wie er wohl wußte, des Jünglings Beſcheidenheit
ihm nie erlauben würde zu werben, und mit dieſer
ein ſo glänzendes Loos, wie es kaum im Traum
Schoreelen vorgeſchwebt haben konnte. Doch das
roſige ſüßlächelnde Bild der Tochter Jakob Cornelis
lebte noch immer in dem treuen Gemüth, welches
Alles eher konnte als vergeſſen, und ſo blieb Scho-
reelen denn nichts übrig als das gaſtfreie Schloß zu
verlaſſen, in dem er unter dieſen Umſtänden nicht
länger zu weilen vermochte, und mit dem tiefſten
Gefühl ſchmerzlicher Dankbarkeit von neuem den
Wanderſtab zu ergreifen.

Mit dem vollen Bewußtſeyn, noch nicht das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066" n="56"/>
Umgang, &#x017F;ein angenehmes Äußere, &#x017F;ein gebildeter<lb/>
Gei&#x017F;t machten auf das Fräulein einen zu tiefen und<lb/>
lebhaften Eindruck, als daß ihr Vater lange darüber<lb/>
hätte im Dunkeln bleiben können, und der hochher-<lb/>
zige Mann ehrte die Kun&#x017F;t und den Kün&#x017F;tler, den<lb/>
er &#x017F;elb&#x017F;t liebte, zu &#x017F;ehr, um hier Rang, Geburt<lb/>
und Vermögen zu berechnen, da es noch überdem<lb/>
das Glück &#x017F;eines Kindes galt. Er &#x017F;elb&#x017F;t bot dem<lb/>
jungen Maler die Hand des Fräuleins, um die,<lb/>
wie er wohl wußte, des Jünglings Be&#x017F;cheidenheit<lb/>
ihm nie erlauben würde zu werben, und mit die&#x017F;er<lb/>
ein &#x017F;o glänzendes Loos, wie es kaum im Traum<lb/>
Schoreelen vorge&#x017F;chwebt haben konnte. Doch das<lb/>
ro&#x017F;ige &#x017F;üßlächelnde Bild der Tochter Jakob Cornelis<lb/>
lebte noch immer in dem treuen Gemüth, welches<lb/>
Alles eher konnte als verge&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;o blieb Scho-<lb/>
reelen denn nichts übrig als das ga&#x017F;tfreie Schloß zu<lb/>
verla&#x017F;&#x017F;en, in dem er unter die&#x017F;en Um&#x017F;tänden nicht<lb/>
länger zu weilen vermochte, und mit dem tief&#x017F;ten<lb/>
Gefühl &#x017F;chmerzlicher Dankbarkeit von neuem den<lb/>
Wander&#x017F;tab zu ergreifen.</p><lb/>
        <p>Mit dem vollen Bewußt&#x017F;eyn, noch nicht das<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[56/0066] Umgang, ſein angenehmes Äußere, ſein gebildeter Geiſt machten auf das Fräulein einen zu tiefen und lebhaften Eindruck, als daß ihr Vater lange darüber hätte im Dunkeln bleiben können, und der hochher- zige Mann ehrte die Kunſt und den Künſtler, den er ſelbſt liebte, zu ſehr, um hier Rang, Geburt und Vermögen zu berechnen, da es noch überdem das Glück ſeines Kindes galt. Er ſelbſt bot dem jungen Maler die Hand des Fräuleins, um die, wie er wohl wußte, des Jünglings Beſcheidenheit ihm nie erlauben würde zu werben, und mit dieſer ein ſo glänzendes Loos, wie es kaum im Traum Schoreelen vorgeſchwebt haben konnte. Doch das roſige ſüßlächelnde Bild der Tochter Jakob Cornelis lebte noch immer in dem treuen Gemüth, welches Alles eher konnte als vergeſſen, und ſo blieb Scho- reelen denn nichts übrig als das gaſtfreie Schloß zu verlaſſen, in dem er unter dieſen Umſtänden nicht länger zu weilen vermochte, und mit dem tiefſten Gefühl ſchmerzlicher Dankbarkeit von neuem den Wanderſtab zu ergreifen. Mit dem vollen Bewußtſeyn, noch nicht das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/66
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 2. Frankfurt (Main), 1822, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck02_1822/66>, abgerufen am 07.10.2024.