Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


der ersten Tafel, vor dem Betpult, und vernimmt
in Demuth die wunderbarste Verkündigung einer
unbegreiflichen Zukunft. Die heilige Taube ruht
auf ihrem Haupte. Die ganze Darstellung der in
Huld und Anmuth verklärten Jungfrau, farblos und
verblichen wie sie ist, gehört zu dem Vortreflichsten,
und erinnert unwiderstehlich an Johann van Eycks
Verkündigung in der Boisereeschen Sammlung;
sogar bis auf die Anordnung des Gemachs. Aus
dem großen offnen Fenster im Hintergrund blickt
man in eine weite, von schönen Gebäuden umgebene
Straße hinaus.

Die zwote Tafel zeigt uns, als würdiges Ge-
genstück zu der ersten, den göttlichen Boten; eine
blühende Lilie in der Hand schwebt der jugendlich
schöne Jüngling, von mächtigen Schwingen getragen,
leicht über den Boden hin. Die Rückseite der
dritten Tafel schmückt die hohe ernste Gestalt Jo-
hannes des Täufers, er trägt das Lamm in seinen
Armen.

Auf der vierten Tafel bildete Johann van
Eyck nochmals seinen Bruder Hubert ab, den


der erſten Tafel, vor dem Betpult, und vernimmt
in Demuth die wunderbarſte Verkündigung einer
unbegreiflichen Zukunft. Die heilige Taube ruht
auf ihrem Haupte. Die ganze Darſtellung der in
Huld und Anmuth verklärten Jungfrau, farblos und
verblichen wie ſie iſt, gehört zu dem Vortreflichſten,
und erinnert unwiderſtehlich an Johann van Eycks
Verkündigung in der Boiſeréeſchen Sammlung;
ſogar bis auf die Anordnung des Gemachs. Aus
dem großen offnen Fenſter im Hintergrund blickt
man in eine weite, von ſchönen Gebäuden umgebene
Straße hinaus.

Die zwote Tafel zeigt uns, als würdiges Ge-
genſtück zu der erſten, den göttlichen Boten; eine
blühende Lilie in der Hand ſchwebt der jugendlich
ſchöne Jüngling, von mächtigen Schwingen getragen,
leicht über den Boden hin. Die Rückſeite der
dritten Tafel ſchmückt die hohe ernſte Geſtalt Jo-
hannes des Täufers, er trägt das Lamm in ſeinen
Armen.

Auf der vierten Tafel bildete Johann van
Eyck nochmals ſeinen Bruder Hubert ab, den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0076" n="64"/><lb/>
der er&#x017F;ten Tafel, vor dem Betpult, und vernimmt<lb/>
in Demuth die wunderbar&#x017F;te Verkündigung einer<lb/>
unbegreiflichen Zukunft. Die heilige Taube ruht<lb/>
auf ihrem Haupte. Die ganze Dar&#x017F;tellung der in<lb/>
Huld und Anmuth verklärten Jungfrau, farblos und<lb/>
verblichen wie &#x017F;ie i&#x017F;t, gehört zu dem Vortreflich&#x017F;ten,<lb/>
und erinnert unwider&#x017F;tehlich an Johann van Eycks<lb/>
Verkündigung in der Boi&#x017F;er<hi rendition="#aq">é</hi>e&#x017F;chen Sammlung;<lb/>
&#x017F;ogar bis auf die Anordnung des Gemachs. Aus<lb/>
dem großen offnen Fen&#x017F;ter im Hintergrund blickt<lb/>
man in eine weite, von &#x017F;chönen Gebäuden umgebene<lb/>
Straße hinaus.</p><lb/>
        <p>Die zwote Tafel zeigt uns, als würdiges Ge-<lb/>
gen&#x017F;tück zu der er&#x017F;ten, den göttlichen Boten; eine<lb/>
blühende Lilie in der Hand &#x017F;chwebt der jugendlich<lb/>
&#x017F;chöne Jüngling, von mächtigen Schwingen getragen,<lb/>
leicht über den Boden hin. Die Rück&#x017F;eite der<lb/>
dritten Tafel &#x017F;chmückt die hohe ern&#x017F;te Ge&#x017F;talt Jo-<lb/>
hannes des Täufers, er trägt das Lamm in &#x017F;einen<lb/>
Armen.</p><lb/>
        <p>Auf der vierten Tafel bildete Johann van<lb/>
Eyck nochmals &#x017F;einen Bruder Hubert ab, den<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0076] der erſten Tafel, vor dem Betpult, und vernimmt in Demuth die wunderbarſte Verkündigung einer unbegreiflichen Zukunft. Die heilige Taube ruht auf ihrem Haupte. Die ganze Darſtellung der in Huld und Anmuth verklärten Jungfrau, farblos und verblichen wie ſie iſt, gehört zu dem Vortreflichſten, und erinnert unwiderſtehlich an Johann van Eycks Verkündigung in der Boiſeréeſchen Sammlung; ſogar bis auf die Anordnung des Gemachs. Aus dem großen offnen Fenſter im Hintergrund blickt man in eine weite, von ſchönen Gebäuden umgebene Straße hinaus. Die zwote Tafel zeigt uns, als würdiges Ge- genſtück zu der erſten, den göttlichen Boten; eine blühende Lilie in der Hand ſchwebt der jugendlich ſchöne Jüngling, von mächtigen Schwingen getragen, leicht über den Boden hin. Die Rückſeite der dritten Tafel ſchmückt die hohe ernſte Geſtalt Jo- hannes des Täufers, er trägt das Lamm in ſeinen Armen. Auf der vierten Tafel bildete Johann van Eyck nochmals ſeinen Bruder Hubert ab, den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/76
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/76>, abgerufen am 03.05.2024.