Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


Gefälligkeit dadurch belohnte, daß er ihm bei Anle-
gung und Ordnung seiner bedeutenden Sammlungen
kräftig beistand. Doch der eigentliche, bis an seinen
Tod ihm ergebne Freund seines Herzens war der
geistreiche und gelehrte Nürnberger Rathsherr Bili-
bald Pirkheimer. Dieser besaß sein ganzes Vertrauen,
und half ihm auch aus mancher beklemmenden Noth;
denn unerachtet aller seiner Arbeit war dennoch im
Hause des durchaus uneigennützigen Meisters nie
Überfluß, wohl aber zuweilen Sorge und Mangel zu
finden. Jm vertrauten Umgange mit diesem seinem
Freunde, war es auch wohl, daß Albrecht Dürer auf
Luthers damals hervortretende Erscheinung zuerst auf-
merksam wurde. Beide lasen alle damals von diesem
erscheinende Schriften, welche ganz Deutschland in
Bewegung setzten, theilten einander ihre Bemer-
kungen mit, und gelangten mit einander zu einer
Überzeugung, die beider durch Übermuth des
Pfaffenthums aufgeregtes Gemüth der neuen Lehre
endlich zuwendete; Pirkheimer ergab sich ihr mit der
Überlegung des Weisen, der Jedes von allen
Seiten betrachtet ehe er es für gut erkennt, und


Gefälligkeit dadurch belohnte, daß er ihm bei Anle-
gung und Ordnung ſeiner bedeutenden Sammlungen
kräftig beiſtand. Doch der eigentliche, bis an ſeinen
Tod ihm ergebne Freund ſeines Herzens war der
geiſtreiche und gelehrte Nürnberger Rathsherr Bili-
bald Pirkheimer. Dieſer beſaß ſein ganzes Vertrauen,
und half ihm auch aus mancher beklemmenden Noth;
denn unerachtet aller ſeiner Arbeit war dennoch im
Hauſe des durchaus uneigennützigen Meiſters nie
Überfluß, wohl aber zuweilen Sorge und Mangel zu
finden. Jm vertrauten Umgange mit dieſem ſeinem
Freunde, war es auch wohl, daß Albrecht Dürer auf
Luthers damals hervortretende Erſcheinung zuerſt auf-
merkſam wurde. Beide laſen alle damals von dieſem
erſcheinende Schriften, welche ganz Deutſchland in
Bewegung ſetzten, theilten einander ihre Bemer-
kungen mit, und gelangten mit einander zu einer
Überzeugung, die beider durch Übermuth des
Pfaffenthums aufgeregtes Gemüth der neuen Lehre
endlich zuwendete; Pirkheimer ergab ſich ihr mit der
Überlegung des Weiſen, der Jedes von allen
Seiten betrachtet ehe er es für gut erkennt, und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0248" n="236"/><lb/>
Gefälligkeit dadurch belohnte, daß er ihm bei Anle-<lb/>
gung und Ordnung &#x017F;einer bedeutenden Sammlungen<lb/>
kräftig bei&#x017F;tand. Doch der eigentliche, bis an &#x017F;einen<lb/>
Tod ihm ergebne Freund &#x017F;eines Herzens war der<lb/>
gei&#x017F;treiche und gelehrte Nürnberger Rathsherr Bili-<lb/>
bald Pirkheimer. Die&#x017F;er be&#x017F;&#x017F;ein ganzes Vertrauen,<lb/>
und half ihm auch aus mancher beklemmenden Noth;<lb/>
denn unerachtet aller &#x017F;einer Arbeit war dennoch im<lb/>
Hau&#x017F;e des durchaus uneigennützigen Mei&#x017F;ters nie<lb/>
Überfluß, wohl aber zuweilen Sorge und Mangel zu<lb/>
finden. Jm vertrauten Umgange mit die&#x017F;em &#x017F;einem<lb/>
Freunde, war es auch wohl, daß Albrecht Dürer auf<lb/>
Luthers damals hervortretende Er&#x017F;cheinung zuer&#x017F;t auf-<lb/>
merk&#x017F;am wurde. Beide la&#x017F;en alle damals von die&#x017F;em<lb/>
er&#x017F;cheinende Schriften, welche ganz Deut&#x017F;chland in<lb/>
Bewegung &#x017F;etzten, theilten einander ihre Bemer-<lb/>
kungen mit, und gelangten mit einander zu einer<lb/>
Überzeugung, die beider durch Übermuth des<lb/>
Pfaffenthums aufgeregtes Gemüth der neuen Lehre<lb/>
endlich zuwendete; Pirkheimer ergab &#x017F;ich ihr mit der<lb/>
Überlegung des Wei&#x017F;en, der Jedes von allen<lb/>
Seiten betrachtet ehe er es für gut erkennt, und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[236/0248] Gefälligkeit dadurch belohnte, daß er ihm bei Anle- gung und Ordnung ſeiner bedeutenden Sammlungen kräftig beiſtand. Doch der eigentliche, bis an ſeinen Tod ihm ergebne Freund ſeines Herzens war der geiſtreiche und gelehrte Nürnberger Rathsherr Bili- bald Pirkheimer. Dieſer beſaß ſein ganzes Vertrauen, und half ihm auch aus mancher beklemmenden Noth; denn unerachtet aller ſeiner Arbeit war dennoch im Hauſe des durchaus uneigennützigen Meiſters nie Überfluß, wohl aber zuweilen Sorge und Mangel zu finden. Jm vertrauten Umgange mit dieſem ſeinem Freunde, war es auch wohl, daß Albrecht Dürer auf Luthers damals hervortretende Erſcheinung zuerſt auf- merkſam wurde. Beide laſen alle damals von dieſem erſcheinende Schriften, welche ganz Deutſchland in Bewegung ſetzten, theilten einander ihre Bemer- kungen mit, und gelangten mit einander zu einer Überzeugung, die beider durch Übermuth des Pfaffenthums aufgeregtes Gemüth der neuen Lehre endlich zuwendete; Pirkheimer ergab ſich ihr mit der Überlegung des Weiſen, der Jedes von allen Seiten betrachtet ehe er es für gut erkennt, und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/248
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/248>, abgerufen am 24.04.2024.