Um diese Zeit war aus Jtalien alles prak- tische Talent gänzlich verschwunden; Alles, was gebildet werden sollte, hing von den Griechen ab. So wurden die Thüren der Kirche St. Paul ausserhalb der Mauern im eilften Jahrhundert zu Konstantinopel gegossen und mit eingegrabnen Figuren abscheulich verziert. Griechische Maler, Musivarbeiter und Baumeister, von Konstantinopel gesendet, verbreiteten sich durch das ganze Land und bedeckten es mit ihrer traurigen Kunst, bis endlich im dreizehnten Jahrhundert das Gefühl für Wahrheit und Anmuth der Natur wieder er- wachte. Die Jtaliäner ergriffen sogleich das einzige an den Byzantinern gerühmte Verdienst, die symmetrische Komposition, den Unterschied der Karacktere; und der Sinn für Form that bei ihnen um so eher sich wieder schnell hervor, da er bei diesem, von den herrlichsten Überresten einer großen Vorwelt umgebnen Volke nie ganz untergegangen seyn konnte.
Auch an den, von römischen Heeren durch- zognen, von römischen Kolonien angebauten und
Um dieſe Zeit war aus Jtalien alles prak- tiſche Talent gänzlich verſchwunden; Alles, was gebildet werden ſollte, hing von den Griechen ab. So wurden die Thüren der Kirche St. Paul auſſerhalb der Mauern im eilften Jahrhundert zu Konſtantinopel gegoſſen und mit eingegrabnen Figuren abſcheulich verziert. Griechiſche Maler, Muſivarbeiter und Baumeiſter, von Konſtantinopel geſendet, verbreiteten ſich durch das ganze Land und bedeckten es mit ihrer traurigen Kunſt, bis endlich im dreizehnten Jahrhundert das Gefühl für Wahrheit und Anmuth der Natur wieder er- wachte. Die Jtaliäner ergriffen ſogleich das einzige an den Byzantinern gerühmte Verdienſt, die ſymmetriſche Kompoſition, den Unterſchied der Karacktere; und der Sinn für Form that bei ihnen um ſo eher ſich wieder ſchnell hervor, da er bei dieſem, von den herrlichſten Überreſten einer großen Vorwelt umgebnen Volke nie ganz untergegangen ſeyn konnte.
Auch an den, von römiſchen Heeren durch- zognen, von römiſchen Kolonien angebauten und
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0022"n="10"/><lb/><p>Um dieſe Zeit war aus Jtalien alles prak-<lb/>
tiſche Talent gänzlich verſchwunden; Alles, was<lb/>
gebildet werden ſollte, hing von den Griechen ab.<lb/>
So wurden die Thüren der Kirche St. Paul<lb/>
auſſerhalb der Mauern im eilften Jahrhundert<lb/>
zu Konſtantinopel gegoſſen und mit eingegrabnen<lb/>
Figuren abſcheulich verziert. Griechiſche Maler,<lb/>
Muſivarbeiter und Baumeiſter, von Konſtantinopel<lb/>
geſendet, verbreiteten ſich durch das ganze Land<lb/>
und bedeckten es mit ihrer traurigen Kunſt, bis<lb/>
endlich im dreizehnten Jahrhundert das Gefühl<lb/>
für Wahrheit und Anmuth der Natur wieder er-<lb/>
wachte. Die Jtaliäner ergriffen ſogleich das<lb/>
einzige an den Byzantinern gerühmte Verdienſt,<lb/>
die ſymmetriſche Kompoſition, den Unterſchied der<lb/>
Karacktere; und der Sinn für Form that bei ihnen<lb/>
um ſo eher ſich wieder ſchnell hervor, da er bei<lb/>
dieſem, von den herrlichſten Überreſten einer großen<lb/>
Vorwelt umgebnen Volke nie ganz untergegangen<lb/>ſeyn konnte.</p><lb/><p>Auch an den, von römiſchen Heeren durch-<lb/>
zognen, von römiſchen Kolonien angebauten und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[10/0022]
Um dieſe Zeit war aus Jtalien alles prak-
tiſche Talent gänzlich verſchwunden; Alles, was
gebildet werden ſollte, hing von den Griechen ab.
So wurden die Thüren der Kirche St. Paul
auſſerhalb der Mauern im eilften Jahrhundert
zu Konſtantinopel gegoſſen und mit eingegrabnen
Figuren abſcheulich verziert. Griechiſche Maler,
Muſivarbeiter und Baumeiſter, von Konſtantinopel
geſendet, verbreiteten ſich durch das ganze Land
und bedeckten es mit ihrer traurigen Kunſt, bis
endlich im dreizehnten Jahrhundert das Gefühl
für Wahrheit und Anmuth der Natur wieder er-
wachte. Die Jtaliäner ergriffen ſogleich das
einzige an den Byzantinern gerühmte Verdienſt,
die ſymmetriſche Kompoſition, den Unterſchied der
Karacktere; und der Sinn für Form that bei ihnen
um ſo eher ſich wieder ſchnell hervor, da er bei
dieſem, von den herrlichſten Überreſten einer großen
Vorwelt umgebnen Volke nie ganz untergegangen
ſeyn konnte.
Auch an den, von römiſchen Heeren durch-
zognen, von römiſchen Kolonien angebauten und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/22>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.