Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


möglich seyn, denn die wunderklaren leuchtenden
Augen blicken uns in die tiefsten Tiefen der Seele,
mit fast strafendem Ernst. Die höchste Schönheit
des zum vollkommensten Mann herangereiften Jüng-
lings tritt hier uns entgegen, obgleich wir dabei die
Unmöglichkeit fühlen, dieser Gestalt irgend im
Leben zu begegnen, denn sie ist die eines jugend-
lichen Gottes, für menschliche Leiden und Freuden,
selbst für menschliche Tugend zu erhaben.

Wie dieses wunderbare Bild gemalt ist, bleibt
ein Räthsel; je länger man es betrachtet, je leben-
diger wird es; man lobt ja das Wasser eines Dia-
manten, ich möchte diesen Ausdruck borgen, indem
ich von den Augen dieses Christus spreche; nie,
selbst nicht in der Natur, meine ich ähnliches ge-
sehen zu haben.

Übrigens gleicht dieser Christuskopf auf das
genauste dem hundert und fünfzig Jahre nach
Christo bereits in der Kirche angenommenen
Typus desselben. Das Bild über welches der
Papst noch alljährlich in Rom die Weihe ausspricht,
so wie alle alten Christusbilder der neugriechischen


möglich ſeyn, denn die wunderklaren leuchtenden
Augen blicken uns in die tiefſten Tiefen der Seele,
mit faſt ſtrafendem Ernſt. Die höchſte Schönheit
des zum vollkommenſten Mann herangereiften Jüng-
lings tritt hier uns entgegen, obgleich wir dabei die
Unmöglichkeit fühlen, dieſer Geſtalt irgend im
Leben zu begegnen, denn ſie iſt die eines jugend-
lichen Gottes, für menſchliche Leiden und Freuden,
ſelbſt für menſchliche Tugend zu erhaben.

Wie dieſes wunderbare Bild gemalt iſt, bleibt
ein Räthſel; je länger man es betrachtet, je leben-
diger wird es; man lobt ja das Waſſer eines Dia-
manten, ich möchte dieſen Ausdruck borgen, indem
ich von den Augen dieſes Chriſtus ſpreche; nie,
ſelbſt nicht in der Natur, meine ich ähnliches ge-
ſehen zu haben.

Übrigens gleicht dieſer Chriſtuskopf auf das
genauſte dem hundert und fünfzig Jahre nach
Chriſto bereits in der Kirche angenommenen
Typus deſſelben. Das Bild über welches der
Papſt noch alljährlich in Rom die Weihe ausſpricht,
ſo wie alle alten Chriſtusbilder der neugriechiſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0200" n="188"/><lb/>
möglich &#x017F;eyn, denn die wunderklaren leuchtenden<lb/>
Augen blicken uns in die tief&#x017F;ten Tiefen der Seele,<lb/>
mit fa&#x017F;t &#x017F;trafendem Ern&#x017F;t. Die höch&#x017F;te Schönheit<lb/>
des zum vollkommen&#x017F;ten Mann herangereiften Jüng-<lb/>
lings tritt hier uns entgegen, obgleich wir dabei die<lb/>
Unmöglichkeit fühlen, die&#x017F;er Ge&#x017F;talt irgend im<lb/>
Leben zu begegnen, denn &#x017F;ie i&#x017F;t die eines jugend-<lb/>
lichen Gottes, für men&#x017F;chliche Leiden und Freuden,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t für men&#x017F;chliche Tugend zu erhaben.</p><lb/>
        <p>Wie die&#x017F;es wunderbare Bild gemalt i&#x017F;t, bleibt<lb/>
ein Räth&#x017F;el; je länger man es betrachtet, je leben-<lb/>
diger wird es; man lobt ja das Wa&#x017F;&#x017F;er eines Dia-<lb/>
manten, ich möchte die&#x017F;en Ausdruck borgen, indem<lb/>
ich von den Augen die&#x017F;es Chri&#x017F;tus &#x017F;preche; nie,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t nicht in der Natur, meine ich ähnliches ge-<lb/>
&#x017F;ehen zu haben.</p><lb/>
        <p>Übrigens gleicht die&#x017F;er Chri&#x017F;tuskopf auf das<lb/>
genau&#x017F;te dem hundert und fünfzig Jahre nach<lb/>
Chri&#x017F;to bereits in der Kirche angenommenen<lb/>
Typus de&#x017F;&#x017F;elben. Das Bild über welches der<lb/>
Pap&#x017F;t noch alljährlich in Rom die Weihe aus&#x017F;pricht,<lb/>
&#x017F;o wie alle alten Chri&#x017F;tusbilder der neugriechi&#x017F;chen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[188/0200] möglich ſeyn, denn die wunderklaren leuchtenden Augen blicken uns in die tiefſten Tiefen der Seele, mit faſt ſtrafendem Ernſt. Die höchſte Schönheit des zum vollkommenſten Mann herangereiften Jüng- lings tritt hier uns entgegen, obgleich wir dabei die Unmöglichkeit fühlen, dieſer Geſtalt irgend im Leben zu begegnen, denn ſie iſt die eines jugend- lichen Gottes, für menſchliche Leiden und Freuden, ſelbſt für menſchliche Tugend zu erhaben. Wie dieſes wunderbare Bild gemalt iſt, bleibt ein Räthſel; je länger man es betrachtet, je leben- diger wird es; man lobt ja das Waſſer eines Dia- manten, ich möchte dieſen Ausdruck borgen, indem ich von den Augen dieſes Chriſtus ſpreche; nie, ſelbſt nicht in der Natur, meine ich ähnliches ge- ſehen zu haben. Übrigens gleicht dieſer Chriſtuskopf auf das genauſte dem hundert und fünfzig Jahre nach Chriſto bereits in der Kirche angenommenen Typus deſſelben. Das Bild über welches der Papſt noch alljährlich in Rom die Weihe ausſpricht, ſo wie alle alten Chriſtusbilder der neugriechiſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/200
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 188. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/200>, abgerufen am 18.04.2024.