Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822.

Bild:
<< vorherige Seite


üblich gewesenen teppichartigen Tapeten von man-
cherlei Stoffen. Rogier van Brügge zeichnete sich
besonders in dieser Gattung von Malerei aus, und
viele Stadthäuser, Kirchen und Privatgebäude in
den Städten der Niederlande prangten noch lange
nach seiner Zeit mit kostbaren Gebilden von seiner
kunstreichen Hand. Das Jahr seines Todes ist un-
bekannt. Karl von Mander erwähnt eines Gerüchts
welches ihn sogar in der Mitte des sechzehnten
Jahrhunderts als noch lebend verkündigte, doch
dünkt ihm dieses selbst zu unwahrscheinlich, und
er zieht vor, diese Sage, nach Art der damaligen
Zeit, auf die unsterbliche Kunst des Meisters alle-
gorisch zu deuten.




üblich geweſenen teppichartigen Tapeten von man-
cherlei Stoffen. Rogier van Brügge zeichnete ſich
beſonders in dieſer Gattung von Malerei aus, und
viele Stadthäuſer, Kirchen und Privatgebäude in
den Städten der Niederlande prangten noch lange
nach ſeiner Zeit mit koſtbaren Gebilden von ſeiner
kunſtreichen Hand. Das Jahr ſeines Todes iſt un-
bekannt. Karl von Mander erwähnt eines Gerüchts
welches ihn ſogar in der Mitte des ſechzehnten
Jahrhunderts als noch lebend verkündigte, doch
dünkt ihm dieſes ſelbſt zu unwahrſcheinlich, und
er zieht vor, dieſe Sage, nach Art der damaligen
Zeit, auf die unſterbliche Kunſt des Meiſters alle-
goriſch zu deuten.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0117" n="105"/><lb/>
üblich gewe&#x017F;enen teppichartigen Tapeten von man-<lb/>
cherlei Stoffen. Rogier van Brügge zeichnete &#x017F;ich<lb/>
be&#x017F;onders in die&#x017F;er Gattung von Malerei aus, und<lb/>
viele Stadthäu&#x017F;er, Kirchen und Privatgebäude in<lb/>
den Städten der Niederlande prangten noch lange<lb/>
nach &#x017F;einer Zeit mit ko&#x017F;tbaren Gebilden von &#x017F;einer<lb/>
kun&#x017F;treichen Hand. Das Jahr &#x017F;eines Todes i&#x017F;t un-<lb/>
bekannt. Karl von Mander erwähnt eines Gerüchts<lb/>
welches ihn &#x017F;ogar in der Mitte des &#x017F;echzehnten<lb/>
Jahrhunderts als noch lebend verkündigte, doch<lb/>
dünkt ihm die&#x017F;es &#x017F;elb&#x017F;t zu unwahr&#x017F;cheinlich, und<lb/>
er zieht vor, die&#x017F;e Sage, nach Art der damaligen<lb/>
Zeit, auf die un&#x017F;terbliche Kun&#x017F;t des Mei&#x017F;ters alle-<lb/>
gori&#x017F;ch zu deuten.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0117] üblich geweſenen teppichartigen Tapeten von man- cherlei Stoffen. Rogier van Brügge zeichnete ſich beſonders in dieſer Gattung von Malerei aus, und viele Stadthäuſer, Kirchen und Privatgebäude in den Städten der Niederlande prangten noch lange nach ſeiner Zeit mit koſtbaren Gebilden von ſeiner kunſtreichen Hand. Das Jahr ſeines Todes iſt un- bekannt. Karl von Mander erwähnt eines Gerüchts welches ihn ſogar in der Mitte des ſechzehnten Jahrhunderts als noch lebend verkündigte, doch dünkt ihm dieſes ſelbſt zu unwahrſcheinlich, und er zieht vor, dieſe Sage, nach Art der damaligen Zeit, auf die unſterbliche Kunſt des Meiſters alle- goriſch zu deuten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/117
Zitationshilfe: Schopenhauer, Johanna: Johann van Eyck und seine Nachfolger. Bd. 1. Frankfurt (Main), 1822, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schopenhauer_eyck01_1822/117>, abgerufen am 25.11.2024.