Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Ertzkauff-Vorläuffer. 6. Keine qvärtzigte/ blendigte/ Bergschüßige und hartklem- migte Kiese einkauffen/ und die Höhle allezeit uff sechtzen Cent- ner einrichten. 7. Lohntäglich über die eingekaufften Kiese/ Ertze/ und der- gleichen drey gleichlautende Büchlein/ darinnen der Zechen Nahmen/ das Gewichte der Ertze/ Kiese/ auch der Halt an Silber ausdrücklich angesetzet/ fertigen/ und darvon eines auff das Berg-Ambt-Hauß/ das andere ins Hütten-Ambt/ ein- antworten/ das dritte vor sich behalten. 8. Nicht zugleich Kauffer und Verkauffer seyn/ im Fall er aber als ein Schichtmeister/ Gewerck/ oder Eigenlöhner/ Kieß/ Ertz oder dergleichen selbst zu liefern haben würde/ solches dem Berg-Hauptmann/ und Hütten-Beambten anmelden/ und ohne ihr Vorwissen/ sich dessen nicht unternehmen. 9. Die Schlüssel zu denen Vorräthen an Wercken/ Glöt/ und Herd/ nebenst denen Schlössern an Cammern iederzeit wohl in acht nehmen/ die vor die Oefen erfordernde Vorschläge öffters persöhnlich heraus/ und die Werck und Stein sich ie zu Zeiten ab- und in seiner Gegenwart verwägen lassen. 10. Mit dem Kohl vorsichtig und räthlich handeln/ und wohl zusehen/ daß keine sonderbahre Reste auffwachsen. Ertzkauff-Vorläuffer. 1. SOll seinen geleisteten Eydes-Pflichten nach vor allen Dingen/ nebenst den andern Ertzkauff-Verwand- ten/ fleißige Uffsicht haben/ damit alle geschiedene/ gepochte/ und gewaschene Ertzte/ und Zuschläge/ wie die auch Nahmen ha- ben/ so viel möglichst/ auff das reineste/ von denen Ertz-Liefe- ranten vorgeführet werden. 2. Vornehmlich ihm angelegen seyn lassen/ daß die zur ro- hen Arbeit benöthigten Ertze/ zu sambt den Zuschlägen/ uff iede Schicht
Ertzkauff-Vorlaͤuffer. 6. Keine qvaͤrtzigte/ blendigte/ Bergſchuͤßige und hartklem- migte Kieſe einkauffen/ und die Hoͤhle allezeit uff ſechtzen Cent- ner einrichten. 7. Lohntaͤglich uͤber die eingekaufften Kieſe/ Ertze/ und der- gleichen drey gleichlautende Buͤchlein/ darinnen der Zechen Nahmen/ das Gewichte der Ertze/ Kieſe/ auch der Halt an Silber ausdruͤcklich angeſetzet/ fertigen/ und darvon eines auff das Berg-Ambt-Hauß/ das andere ins Huͤtten-Ambt/ ein- antworten/ das dritte vor ſich behalten. 8. Nicht zugleich Kauffer und Verkauffer ſeyn/ im Fall er aber als ein Schichtmeiſter/ Gewerck/ oder Eigenloͤhner/ Kieß/ Ertz oder dergleichen ſelbſt zu liefern haben wuͤrde/ ſolches dem Berg-Hauptmann/ und Huͤtten-Beambten anmelden/ und ohne ihr Vorwiſſen/ ſich deſſen nicht unternehmen. 9. Die Schluͤſſel zu denen Vorräthen an Wercken/ Gloͤt/ und Herd/ nebenſt denen Schloͤſſern an Cammern iederzeit wohl in acht nehmen/ die vor die Oefen erfordernde Vorſchlaͤge oͤffters perſoͤhnlich heraus/ und die Werck und Stein ſich ie zu Zeiten ab- und in ſeiner Gegenwart verwaͤgen laſſen. 10. Mit dem Kohl vorſichtig und raͤthlich handeln/ und wohl zuſehen/ daß keine ſonderbahre Reſte auffwachſen. Ertzkauff-Vorlaͤuffeꝛ. 1. SOll ſeinen geleiſteten Eydes-Pflichten nach vor allen Dingen/ nebenſt den andern Ertzkauff-Verwand- ten/ fleißige Uffſicht haben/ damit alle geſchiedene/ gepochte/ und gewaſchene Ertzte/ und Zuſchlaͤge/ wie die auch Nahmen ha- ben/ ſo viel moͤglichſt/ auff das reineſte/ von denen Ertz-Liefe- ranten vorgefuͤhret werden. 2. Vornehmlich ihm angelegen ſeyn laſſen/ daß die zur ro- hen Arbeit benoͤthigten Ertze/ zu ſambt den Zuſchlaͤgen/ uff iede Schicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0068" n="56"/> <fw place="top" type="header">Ertzkauff-Vorlaͤuffer.</fw><lb/> <list> <item>6. Keine qvaͤrtzigte/ blendigte/ Bergſchuͤßige und hartklem-<lb/> migte Kieſe einkauffen/ und die Hoͤhle allezeit uff ſechtzen Cent-<lb/> ner einrichten.</item><lb/> <item>7. Lohntaͤglich uͤber die eingekaufften Kieſe/ Ertze/ und der-<lb/> gleichen drey gleichlautende Buͤchlein/ darinnen der Zechen<lb/> Nahmen/ das Gewichte der Ertze/ Kieſe/ auch der Halt an<lb/> Silber ausdruͤcklich angeſetzet/ fertigen/ und darvon eines auff<lb/> das Berg-Ambt-Hauß/ das andere ins Huͤtten-Ambt/ ein-<lb/> antworten/ das dritte vor ſich behalten.</item><lb/> <item>8. Nicht zugleich Kauffer und Verkauffer ſeyn/ im Fall er<lb/> aber als ein Schichtmeiſter/ Gewerck/ oder Eigenloͤhner/ Kieß/<lb/> Ertz oder dergleichen ſelbſt zu liefern haben wuͤrde/ ſolches dem<lb/> Berg-Hauptmann/ und Huͤtten-Beambten anmelden/ und<lb/> ohne ihr Vorwiſſen/ ſich deſſen nicht unternehmen.</item><lb/> <item>9. Die Schluͤſſel zu denen Vorräthen an Wercken/ Gloͤt/<lb/> und Herd/ nebenſt denen Schloͤſſern an Cammern iederzeit<lb/> wohl in acht nehmen/ die vor die Oefen erfordernde Vorſchlaͤge<lb/> oͤffters perſoͤhnlich heraus/ und die Werck und Stein ſich ie zu<lb/> Zeiten ab- und in ſeiner Gegenwart verwaͤgen laſſen.</item><lb/> <item>10. Mit dem Kohl vorſichtig und raͤthlich handeln/ und<lb/> wohl zuſehen/ daß keine ſonderbahre Reſte auffwachſen.</item> </list> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Ertzkauff-Vorlaͤuffeꝛ.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#c">1.</hi><lb/><hi rendition="#in">S</hi>Oll ſeinen geleiſteten Eydes-Pflichten nach vor<lb/> allen Dingen/ nebenſt den andern Ertzkauff-Verwand-<lb/> ten/ fleißige Uffſicht haben/ damit alle geſchiedene/ gepochte/ und<lb/> gewaſchene Ertzte/ und Zuſchlaͤge/ wie die auch Nahmen ha-<lb/> ben/ ſo viel moͤglichſt/ auff das reineſte/ von denen Ertz-Liefe-<lb/> ranten vorgefuͤhret werden.</item><lb/> <item>2. Vornehmlich ihm angelegen ſeyn laſſen/ daß die zur ro-<lb/> hen Arbeit benoͤthigten Ertze/ zu ſambt den Zuſchlaͤgen/ uff iede<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schicht</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [56/0068]
Ertzkauff-Vorlaͤuffer.
6. Keine qvaͤrtzigte/ blendigte/ Bergſchuͤßige und hartklem-
migte Kieſe einkauffen/ und die Hoͤhle allezeit uff ſechtzen Cent-
ner einrichten.
7. Lohntaͤglich uͤber die eingekaufften Kieſe/ Ertze/ und der-
gleichen drey gleichlautende Buͤchlein/ darinnen der Zechen
Nahmen/ das Gewichte der Ertze/ Kieſe/ auch der Halt an
Silber ausdruͤcklich angeſetzet/ fertigen/ und darvon eines auff
das Berg-Ambt-Hauß/ das andere ins Huͤtten-Ambt/ ein-
antworten/ das dritte vor ſich behalten.
8. Nicht zugleich Kauffer und Verkauffer ſeyn/ im Fall er
aber als ein Schichtmeiſter/ Gewerck/ oder Eigenloͤhner/ Kieß/
Ertz oder dergleichen ſelbſt zu liefern haben wuͤrde/ ſolches dem
Berg-Hauptmann/ und Huͤtten-Beambten anmelden/ und
ohne ihr Vorwiſſen/ ſich deſſen nicht unternehmen.
9. Die Schluͤſſel zu denen Vorräthen an Wercken/ Gloͤt/
und Herd/ nebenſt denen Schloͤſſern an Cammern iederzeit
wohl in acht nehmen/ die vor die Oefen erfordernde Vorſchlaͤge
oͤffters perſoͤhnlich heraus/ und die Werck und Stein ſich ie zu
Zeiten ab- und in ſeiner Gegenwart verwaͤgen laſſen.
10. Mit dem Kohl vorſichtig und raͤthlich handeln/ und
wohl zuſehen/ daß keine ſonderbahre Reſte auffwachſen.
Ertzkauff-Vorlaͤuffeꝛ.
1.
SOll ſeinen geleiſteten Eydes-Pflichten nach vor
allen Dingen/ nebenſt den andern Ertzkauff-Verwand-
ten/ fleißige Uffſicht haben/ damit alle geſchiedene/ gepochte/ und
gewaſchene Ertzte/ und Zuſchlaͤge/ wie die auch Nahmen ha-
ben/ ſo viel moͤglichſt/ auff das reineſte/ von denen Ertz-Liefe-
ranten vorgefuͤhret werden.
2. Vornehmlich ihm angelegen ſeyn laſſen/ daß die zur ro-
hen Arbeit benoͤthigten Ertze/ zu ſambt den Zuſchlaͤgen/ uff iede
Schicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/68 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/68>, abgerufen am 16.02.2025. |