Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmeister. gleich denen so fündige Gänge geschürfft/ von denen Gewerckeneine Ergötzlichkeit zuwege bringen/ iedoch daß die Veroffenba- rung nicht von einer solchen Person geschehe/ die vormahls das Gebäude unter ihrer Hand gehabt. 66. Niemanden/ ohne des Berg-Hauptmanns Vorwis- sen/ und sonderbahre Verordnung/ gestatten/ die Zechen zu ver- miethen und zu verpachten/ damit nicht die Schächte und Stre- cken verstürtzt/ die Bergfesten entzwey gehauen/ und Raub-Ge- bäude angestellet werden. 67. Wenn nun eine Verpachtung concediret wird/ so sol- len sich Pachter vor dem Berg-Ambt pflichtig machen/ daß sie die Gebäude recht Bergmännisch führen/ keine Verwahrlosung weder mit Verstürtzen/ noch schädlichen Aushauen beginnen wollen. Zu dem Ende Bergmeister und Geschwornen/ nebenst dem auffgerichteten Vergleiche den befindlichen Gruben Uff- stand dem Bergbuch einverleiben/ und wie sich die Pachter mit ihrer Arbeit bezeugen/ durch fleißiges fahren genaue Auffsicht haben. 68. Die Zubusen durch einen Zeddul/ unter seiner Hand und Siegel/ denen Gewercken zur Nachricht/ behöriges Orts anschlagen/ vier Wochen denselben stehen lassen/ beym Retardat in der sechsten Woche iedes Qvartals wieder abnehmen/ und im Berg-Ambt verwahrlich beylegen lassen. 69. Denen jenigen/ so alte Zechen frey machen/ keinen Zu- buß-Brieff zum Anschlagen ertheilen/ sie haben denn dem Frey- machen sambt der Bestätigung Folge gethan. 70. Denen Vorstehern/ die Theile aus dem Retardat ver- geben/ verkauffen/ oder vergewercken wollen/ keine Vollmacht ehe geben/ biß zuvor durch die Geschworne die Gebäude nach Nothdurfft bestochen/ und selbige in tieffsten/ uff den Oertern/ und in Firsten wohl besichtiget; 71. Die von Gewercken über die ein Qvartal und länger im Retardat verstandene Theile auffgebrachten Vollmachten/ ungeachtet sie über die Helffte der Gewerckschafft/ unterzeich- net/ keines weges annehmen/ noch solche verzügliche Gewercken wie-
Bergmeiſter. gleich denen ſo fuͤndige Gaͤnge geſchuͤrfft/ von denen Gewerckeneine Ergoͤtzlichkeit zuwege bringen/ iedoch daß die Veroffenba- rung nicht von einer ſolchen Perſon geſchehe/ die vormahls das Gebaͤude unter ihrer Hand gehabt. 66. Niemanden/ ohne des Berg-Hauptmanns Vorwiſ- ſen/ und ſonderbahre Verordnung/ geſtatten/ die Zechen zu ver- miethen und zu verpachten/ damit nicht die Schaͤchte und Stre- cken verſtuͤrtzt/ die Bergfeſten entzwey gehauen/ und Raub-Ge- baͤude angeſtellet werden. 67. Wenn nun eine Verpachtung concediret wird/ ſo ſol- len ſich Pachter vor dem Berg-Ambt pflichtig machen/ daß ſie die Gebaͤude recht Bergmaͤnniſch fuͤhren/ keine Verwahrloſung weder mit Verſtuͤrtzen/ noch ſchaͤdlichen Aushauen beginnen wollen. Zu dem Ende Bergmeiſter und Geſchwornen/ nebenſt dem auffgerichteten Vergleiche den befindlichen Gruben Uff- ſtand dem Bergbuch einverleiben/ und wie ſich die Pachter mit ihrer Arbeit bezeugen/ durch fleißiges fahren genaue Auffſicht haben. 68. Die Zubuſen durch einen Zeddul/ unter ſeiner Hand und Siegel/ denen Gewercken zur Nachricht/ behoͤriges Orts anſchlagen/ vier Wochen denſelben ſtehen laſſen/ beym Retardat in der ſechſten Woche iedes Qvartals wieder abnehmen/ und im Berg-Ambt verwahrlich beylegen laſſen. 69. Denen jenigen/ ſo alte Zechen frey machen/ keinen Zu- buß-Brieff zum Anſchlagen ertheilen/ ſie haben denn dem Frey- machen ſambt der Beſtaͤtigung Folge gethan. 70. Denen Vorſtehern/ die Theile aus dem Retardat ver- geben/ verkauffen/ oder vergewercken wollen/ keine Vollmacht ehe geben/ biß zuvor durch die Geſchworne die Gebaͤude nach Nothdurfft beſtochen/ und ſelbige in tieffſten/ uff den Oertern/ und in Firſten wohl beſichtiget; 71. Die von Gewercken uͤber die ein Qvartal und länger im Retardat verſtandene Theile auffgebrachten Vollmachten/ ungeachtet ſie uͤber die Helffte der Gewerckſchafft/ unterzeich- net/ keines weges annehmen/ noch ſolche verzuͤgliche Gewercken wie-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0048" n="36"/><fw place="top" type="header">Bergmeiſter.</fw><lb/> gleich denen ſo fuͤndige Gaͤnge geſchuͤrfft/ von denen Gewercken<lb/> eine Ergoͤtzlichkeit zuwege bringen/ iedoch daß die Veroffenba-<lb/> rung nicht von einer ſolchen Perſon geſchehe/ die vormahls das<lb/> Gebaͤude unter ihrer Hand gehabt.</item><lb/> <item>66. Niemanden/ ohne des Berg-Hauptmanns Vorwiſ-<lb/> ſen/ und ſonderbahre Verordnung/ geſtatten/ die Zechen zu ver-<lb/> miethen und zu verpachten/ damit nicht die Schaͤchte und Stre-<lb/> cken verſtuͤrtzt/ die Bergfeſten entzwey gehauen/ und Raub-Ge-<lb/> baͤude angeſtellet werden.</item><lb/> <item>67. Wenn nun eine Verpachtung <hi rendition="#aq">concedir</hi>et wird/ ſo ſol-<lb/> len ſich Pachter vor dem Berg-Ambt pflichtig machen/ daß ſie<lb/> die Gebaͤude recht Bergmaͤnniſch fuͤhren/ keine Verwahrloſung<lb/> weder mit Verſtuͤrtzen/ noch ſchaͤdlichen Aushauen beginnen<lb/> wollen. Zu dem Ende Bergmeiſter und Geſchwornen/ nebenſt<lb/> dem auffgerichteten Vergleiche den befindlichen Gruben Uff-<lb/> ſtand dem Bergbuch einverleiben/ und wie ſich die Pachter mit<lb/> ihrer Arbeit bezeugen/ durch fleißiges fahren genaue Auffſicht<lb/> haben.</item><lb/> <item>68. Die Zubuſen durch einen Zeddul/ unter ſeiner Hand<lb/> und Siegel/ denen Gewercken zur Nachricht/ behoͤriges Orts<lb/> anſchlagen/ vier Wochen denſelben ſtehen laſſen/ beym <hi rendition="#aq">Retardat</hi><lb/> in der ſechſten Woche iedes Qvartals wieder abnehmen/ und im<lb/> Berg-Ambt verwahrlich beylegen laſſen.</item><lb/> <item>69. Denen jenigen/ ſo alte Zechen frey machen/ keinen Zu-<lb/> buß-Brieff zum Anſchlagen ertheilen/ ſie haben denn dem Frey-<lb/> machen ſambt der Beſtaͤtigung Folge gethan.</item><lb/> <item>70. Denen Vorſtehern/ die Theile aus dem <hi rendition="#aq">Retardat</hi> ver-<lb/> geben/ verkauffen/ oder vergewercken wollen/ keine Vollmacht<lb/> ehe geben/ biß zuvor durch die Geſchworne die Gebaͤude nach<lb/> Nothdurfft beſtochen/ und ſelbige in tieffſten/ uff den Oertern/ und<lb/> in Firſten wohl beſichtiget;</item><lb/> <item>71. Die von Gewercken uͤber die ein Qvartal und länger<lb/> im <hi rendition="#aq">Retardat</hi> verſtandene Theile auffgebrachten Vollmachten/<lb/> ungeachtet ſie uͤber die Helffte der Gewerckſchafft/ unterzeich-<lb/> net/ keines weges annehmen/ noch ſolche verzuͤgliche Gewercken<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wie-</fw><lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [36/0048]
Bergmeiſter.
gleich denen ſo fuͤndige Gaͤnge geſchuͤrfft/ von denen Gewercken
eine Ergoͤtzlichkeit zuwege bringen/ iedoch daß die Veroffenba-
rung nicht von einer ſolchen Perſon geſchehe/ die vormahls das
Gebaͤude unter ihrer Hand gehabt.
66. Niemanden/ ohne des Berg-Hauptmanns Vorwiſ-
ſen/ und ſonderbahre Verordnung/ geſtatten/ die Zechen zu ver-
miethen und zu verpachten/ damit nicht die Schaͤchte und Stre-
cken verſtuͤrtzt/ die Bergfeſten entzwey gehauen/ und Raub-Ge-
baͤude angeſtellet werden.
67. Wenn nun eine Verpachtung concediret wird/ ſo ſol-
len ſich Pachter vor dem Berg-Ambt pflichtig machen/ daß ſie
die Gebaͤude recht Bergmaͤnniſch fuͤhren/ keine Verwahrloſung
weder mit Verſtuͤrtzen/ noch ſchaͤdlichen Aushauen beginnen
wollen. Zu dem Ende Bergmeiſter und Geſchwornen/ nebenſt
dem auffgerichteten Vergleiche den befindlichen Gruben Uff-
ſtand dem Bergbuch einverleiben/ und wie ſich die Pachter mit
ihrer Arbeit bezeugen/ durch fleißiges fahren genaue Auffſicht
haben.
68. Die Zubuſen durch einen Zeddul/ unter ſeiner Hand
und Siegel/ denen Gewercken zur Nachricht/ behoͤriges Orts
anſchlagen/ vier Wochen denſelben ſtehen laſſen/ beym Retardat
in der ſechſten Woche iedes Qvartals wieder abnehmen/ und im
Berg-Ambt verwahrlich beylegen laſſen.
69. Denen jenigen/ ſo alte Zechen frey machen/ keinen Zu-
buß-Brieff zum Anſchlagen ertheilen/ ſie haben denn dem Frey-
machen ſambt der Beſtaͤtigung Folge gethan.
70. Denen Vorſtehern/ die Theile aus dem Retardat ver-
geben/ verkauffen/ oder vergewercken wollen/ keine Vollmacht
ehe geben/ biß zuvor durch die Geſchworne die Gebaͤude nach
Nothdurfft beſtochen/ und ſelbige in tieffſten/ uff den Oertern/ und
in Firſten wohl beſichtiget;
71. Die von Gewercken uͤber die ein Qvartal und länger
im Retardat verſtandene Theile auffgebrachten Vollmachten/
ungeachtet ſie uͤber die Helffte der Gewerckſchafft/ unterzeich-
net/ keines weges annehmen/ noch ſolche verzuͤgliche Gewercken
wie-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/48 |
Zitationshilfe: | Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schoenberg_berginformation_1693/48>, abgerufen am 16.02.2025. |