Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmännische Redens-Arten. Schacht sincken/ oder fällen/ ist einen Schacht im Ge- stein nieder bringen und immer tieffer machen. Schacht-Stangen/ oder Latten/ sind Höltzer/ darauff die Tonnen in Schacht auff und nieder gehen. Schacht-Stempel/ sind Höltzer/ so tieff auff beyden Seiten eingeschnitten/ und zwischen die Wandruthen und Anfälle getrieben werden. Schacht-Tonnen/ sind die Breter/ damit der Schacht aus- geschlagen wird. Schacht zu bühnen/ vide, Bühnen. Schale/ eine Schale Ertz oder Berg/ das sich von gantzen abziehet/ oder los giebet. Schal-Höltzer/ sind gespaltene Bäume/ noch nicht so starck als Röhr-Holtz. Schar/ der Einschnitt an den Trag-Stempeln. Scharen/ heist/ wenn zwey Gänge zusammen kommen/ und sich mit einander schleppen. Schar-Gänge/ sind Neben-Trümmer/ so dem Hauptgang zufallen/ wenn solche Gänge ineinander setzen/ so sagt man: Ein Gang scharet dem andern zu/ oder: Ein Gang örtert sich mit dem andern; Die Gän- ge lehnen sich miteinander. Scheibe ist 1. der Circul im Compaß/ worauff die Stunden abgetheilet. 2. Die runden Höltzer über den Schacht auff dem Stege/ darauff das Berg- oder Göpel-Seyl gehet. 3. Bey Kunst-Zeugen das Leder zum Pompen-Werck. Scheid-
Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Schacht ſincken/ oder faͤllen/ iſt einen Schacht im Ge- ſtein nieder bringen und immer tieffer machen. Schacht-Stangen/ oder Latten/ ſind Hoͤltzer/ darauff die Tonnen in Schacht auff und nieder gehen. Schacht-Stempel/ ſind Hoͤltzer/ ſo tieff auff beyden Seiten eingeſchnitten/ und zwiſchen die Wandruthen und Anfaͤlle getrieben werden. Schacht-Tonnen/ ſind die Breter/ damit der Schacht aus- geſchlagen wird. Schacht zu buͤhnen/ vide, Buͤhnen. Schale/ eine Schale Ertz oder Berg/ das ſich von gantzen abziehet/ oder los giebet. Schal-Hoͤltzer/ ſind geſpaltene Baͤume/ noch nicht ſo ſtarck als Roͤhr-Holtz. Schar/ der Einſchnitt an den Trag-Stempeln. Scharen/ heiſt/ wenn zwey Gaͤnge zuſammen kommen/ und ſich mit einander ſchleppen. Schar-Gaͤnge/ ſind Neben-Truͤmmer/ ſo dem Hauptgang zufallen/ wenn ſolche Gänge ineinander ſetzen/ ſo ſagt man: Ein Gang ſcharet dem andern zu/ oder: Ein Gang oͤrtert ſich mit dem andern; Die Gaͤn- ge lehnen ſich miteinander. Scheibe iſt 1. der Circul im Compaß/ worauff die Stunden abgetheilet. 2. Die runden Hoͤltzer uͤber den Schacht auff dem Stege/ darauff das Berg- oder Goͤpel-Seyl gehet. 3. Bey Kunſt-Zeugen das Leder zum Pompen-Werck. Scheid-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0320" n="80"/> <fw place="top" type="header">Bergmaͤnniſche Redens-Arten.</fw><lb/> <list> <item>Schacht ſincken/ oder faͤllen/ iſt einen Schacht im Ge-<lb/> ſtein nieder bringen und immer tieffer machen.</item><lb/> <item>Schacht-Stangen/ oder Latten/ ſind Hoͤltzer/ darauff<lb/> die Tonnen in Schacht auff und nieder gehen.</item><lb/> <item>Schacht-Stempel/ ſind Hoͤltzer/ ſo tieff auff beyden Seiten<lb/> eingeſchnitten/ und zwiſchen die Wandruthen und Anfaͤlle<lb/> getrieben werden.</item><lb/> <item>Schacht-Tonnen/ ſind die Breter/ damit der Schacht aus-<lb/> geſchlagen wird.</item><lb/> <item>Schacht zu buͤhnen/ <hi rendition="#aq">vide,</hi> Buͤhnen.</item><lb/> <item>Schale/ eine Schale Ertz oder Berg/ das ſich von gantzen<lb/> abziehet/ oder los giebet.</item><lb/> <item>Schal-Hoͤltzer/ ſind geſpaltene Baͤume/ noch nicht ſo ſtarck<lb/> als Roͤhr-Holtz.</item><lb/> <item>Schar/ der Einſchnitt an den Trag-Stempeln.</item><lb/> <item>Scharen/ heiſt/ wenn zwey Gaͤnge zuſammen kommen/ und<lb/> ſich mit einander ſchleppen.</item><lb/> <item>Schar-Gaͤnge/ ſind Neben-Truͤmmer/ ſo dem Hauptgang<lb/> zufallen/ wenn ſolche Gänge ineinander ſetzen/ ſo ſagt man:<lb/> Ein Gang ſcharet dem andern zu/ oder: Ein<lb/> Gang oͤrtert ſich mit dem andern; Die Gaͤn-<lb/> ge lehnen ſich miteinander.</item><lb/> <item>Scheibe iſt 1. der Circul im Compaß/ worauff die<lb/> Stunden abgetheilet. 2. Die runden Hoͤltzer uͤber den<lb/> Schacht auff dem Stege/ darauff das Berg- oder<lb/> Goͤpel-Seyl gehet. 3. Bey Kunſt-Zeugen das Leder<lb/> zum Pompen-Werck.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Scheid-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [80/0320]
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Schacht ſincken/ oder faͤllen/ iſt einen Schacht im Ge-
ſtein nieder bringen und immer tieffer machen.
Schacht-Stangen/ oder Latten/ ſind Hoͤltzer/ darauff
die Tonnen in Schacht auff und nieder gehen.
Schacht-Stempel/ ſind Hoͤltzer/ ſo tieff auff beyden Seiten
eingeſchnitten/ und zwiſchen die Wandruthen und Anfaͤlle
getrieben werden.
Schacht-Tonnen/ ſind die Breter/ damit der Schacht aus-
geſchlagen wird.
Schacht zu buͤhnen/ vide, Buͤhnen.
Schale/ eine Schale Ertz oder Berg/ das ſich von gantzen
abziehet/ oder los giebet.
Schal-Hoͤltzer/ ſind geſpaltene Baͤume/ noch nicht ſo ſtarck
als Roͤhr-Holtz.
Schar/ der Einſchnitt an den Trag-Stempeln.
Scharen/ heiſt/ wenn zwey Gaͤnge zuſammen kommen/ und
ſich mit einander ſchleppen.
Schar-Gaͤnge/ ſind Neben-Truͤmmer/ ſo dem Hauptgang
zufallen/ wenn ſolche Gänge ineinander ſetzen/ ſo ſagt man:
Ein Gang ſcharet dem andern zu/ oder: Ein
Gang oͤrtert ſich mit dem andern; Die Gaͤn-
ge lehnen ſich miteinander.
Scheibe iſt 1. der Circul im Compaß/ worauff die
Stunden abgetheilet. 2. Die runden Hoͤltzer uͤber den
Schacht auff dem Stege/ darauff das Berg- oder
Goͤpel-Seyl gehet. 3. Bey Kunſt-Zeugen das Leder
zum Pompen-Werck.
Scheid-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |