Schönberg, Abraham von: Ausführliche Berg-Information, Zur dienlichen Nachricht vor Alle, Die Bey dem Berg- und Schmeltzwesen zu schaffen. Leipzig u. a., 1693.Bergmännische Redens-Arten. Q. QVäle hauen/ wenn die Strossen Wassernöthig/ so wird in Liegenden ein Gerinne gehauen/ daß das Was- ser darauff ablaufft. Qväntzel/ der Eiserne Ring an Kübel/ daran das Seyl be- festiget wird. Qvartal-Stuffe/ ein Zeichen/ welches die Geschwornen ins Gestein hauen/ daß man sehen kan/ wie viel in einem Qvar- tal auffgefahren. Qvergestein/ so zwischen denen Gängenstehet. Qverschlag/ ist ein Ort/ so man von Hauptgang entweder aus dessen Hangenden oder Liegenden durch Qvergestein nach andern Gängen treibet. Qvertz/ eine harte derbe Berg-Art/ wie Kiesel-Stein/ qvasi, Qvadertz/ i. e. böse Ertz. Qvetschen; Ist mit der Puchschlage die Gäng klein zersetzen/ und darnach über das Sieb waschen. Qvetschwerck/ ist gering Ertz/ das weitläufftig lieget/ und ohne das Siebwaschen oder Pochwerck nicht mit der Hand zu scheiden ist/ ad differentiam des Schei- de-Wercks. Qvint-Essenz der Bergleute/ i. e. Hoffnung. Rabisch/ t
Bergmaͤnniſche Redens-Arten. Q. QVaͤle hauen/ wenn die Stroſſen Waſſernoͤthig/ ſo wird in Liegenden ein Gerinne gehauen/ daß das Waſ- ſer darauff ablaufft. Qvaͤntzel/ der Eiſerne Ring an Kuͤbel/ daran das Seyl be- feſtiget wird. Qvartal-Stuffe/ ein Zeichen/ welches die Geſchwornen ins Geſtein hauen/ daß man ſehen kan/ wie viel in einem Qvar- tal auffgefahren. Qvergeſtein/ ſo zwiſchen denen Gaͤngenſtehet. Qverſchlag/ iſt ein Ort/ ſo man von Hauptgang entweder aus deſſen Hangenden oder Liegenden durch Qvergeſtein nach andern Gaͤngen treibet. Qvertz/ eine harte derbe Berg-Art/ wie Kieſel-Stein/ qvaſi, Qvadertz/ i. e. boͤſe Ertz. Qvetſchen; Iſt mit der Puchſchlage die Gaͤng klein zerſetzen/ und darnach uͤber das Sieb waſchen. Qvetſchwerck/ iſt gering Ertz/ das weitlaͤufftig lieget/ und ohne das Siebwaſchen oder Pochwerck nicht mit der Hand zu ſcheiden iſt/ ad differentiam des Schei- de-Wercks. Qvint-Eſſenz der Bergleute/ i. e. Hoffnung. Rabiſch/ t
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0313" n="73"/> <fw place="top" type="header">Bergmaͤnniſche Redens-Arten.</fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Q.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#in">Q</hi>Vaͤle hauen/ wenn die Stroſſen Waſſernoͤthig/<lb/> ſo wird in Liegenden ein Gerinne gehauen/ daß das Waſ-<lb/> ſer darauff ablaufft.</item><lb/> <item>Qvaͤntzel/ der Eiſerne Ring an Kuͤbel/ daran das Seyl be-<lb/> feſtiget wird.</item><lb/> <item>Qvartal-Stuffe/ ein Zeichen/ welches die Geſchwornen ins<lb/> Geſtein hauen/ daß man ſehen kan/ wie viel in einem Qvar-<lb/> tal auffgefahren.</item><lb/> <item>Qvergeſtein/ ſo zwiſchen denen Gaͤngenſtehet.</item><lb/> <item>Qverſchlag/ iſt ein Ort/ ſo man von Hauptgang entweder aus<lb/> deſſen Hangenden oder Liegenden durch Qvergeſtein nach<lb/> andern Gaͤngen treibet.</item><lb/> <item>Qvertz/ eine harte derbe Berg-Art/ wie Kieſel-Stein/ <hi rendition="#aq">qvaſi,</hi><lb/> Qvadertz/ <hi rendition="#aq">i. e.</hi> boͤſe Ertz.</item><lb/> <item>Qvetſchen; Iſt mit der Puchſchlage die Gaͤng klein zerſetzen/<lb/> und darnach uͤber das Sieb waſchen.</item><lb/> <item>Qvetſchwerck/ iſt gering Ertz/ das weitlaͤufftig lieget/ und<lb/> ohne das Siebwaſchen oder Pochwerck nicht mit der<lb/> Hand zu ſcheiden iſt/ <hi rendition="#aq">ad differentiam</hi> des Schei-<lb/> de-Wercks.</item><lb/> <item>Qvint-Eſſenz der Bergleute/ <hi rendition="#aq">i. e.</hi> Hoffnung.</item> </list> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">t</fw> <fw place="bottom" type="catch">Rabiſch/</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [73/0313]
Bergmaͤnniſche Redens-Arten.
Q.
QVaͤle hauen/ wenn die Stroſſen Waſſernoͤthig/
ſo wird in Liegenden ein Gerinne gehauen/ daß das Waſ-
ſer darauff ablaufft.
Qvaͤntzel/ der Eiſerne Ring an Kuͤbel/ daran das Seyl be-
feſtiget wird.
Qvartal-Stuffe/ ein Zeichen/ welches die Geſchwornen ins
Geſtein hauen/ daß man ſehen kan/ wie viel in einem Qvar-
tal auffgefahren.
Qvergeſtein/ ſo zwiſchen denen Gaͤngenſtehet.
Qverſchlag/ iſt ein Ort/ ſo man von Hauptgang entweder aus
deſſen Hangenden oder Liegenden durch Qvergeſtein nach
andern Gaͤngen treibet.
Qvertz/ eine harte derbe Berg-Art/ wie Kieſel-Stein/ qvaſi,
Qvadertz/ i. e. boͤſe Ertz.
Qvetſchen; Iſt mit der Puchſchlage die Gaͤng klein zerſetzen/
und darnach uͤber das Sieb waſchen.
Qvetſchwerck/ iſt gering Ertz/ das weitlaͤufftig lieget/ und
ohne das Siebwaſchen oder Pochwerck nicht mit der
Hand zu ſcheiden iſt/ ad differentiam des Schei-
de-Wercks.
Qvint-Eſſenz der Bergleute/ i. e. Hoffnung.
Rabiſch/
t
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |